Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

in 10 Jahren die nächste Netzrevolution


20.08.2000 12:08 - Gestartet von cobrasun
denn das was UMTS bietet, hört sich so an, als sei es auch nur als Übergangslösung brauchbar.
Menü
[1] scotchco antwortet auf cobrasun
21.08.2000 11:33
Leider sind irgendwelche Sci-Fi Hoffnungen hier ungerechtfertigt.

Im terrestrischen Bereich, mit speziell dotierten Glasfaserkabeln, photonischen Switchen und DWDM Technologien sind tatsächlich Steigerungen der Übertragungskapazitäten schon in absehbarer Zeit ins schier unermessliche (Multi-Petabit-Bereich - d.h. n-mal 1.000 Terabit) voraussehbar. Auch der Zeitpunkt von 10-Giga Ethernet im LAN (zuerst Backbones, dann Server, schliesslich Desktops - wozu auch immer) rückt näher.

Aber bei der drahtlosen Übertragung sieht das leider anders aus. Hier zieht die Physik andere, härtere Grenzen, die sich durch technische Tricks nur sehr begrenzt umgehen lassen. Man kann die Luft nicht "dotieren" um mit Dispersionstricks zu arbeiten...

Sieht UMTS, wenn man - die auch schon vorher bekannten - Einschränkungen berücksichtigt, mit 384kbps tatsächlich sooovieel besser aus als (das praktisch kostenlose) GPRS mit 140kbps, daß man 100 Milliarden dafür ausgeben musste? Oder haben die Manager der Konzerne, komplett mit abgeschlossenem BWL oder Jurastudium, einfach nur mal wieder nicht zugehört als ihre Techniker versucht haben ihnen diese Einschränkungen zu erläutern? Frei nach der "Nieten in Nadelstreifen" Einstellung "was nicht sein darf das nicht sein kann", und kommt das böse Erwachen inklusiver Schuldzuweisungen schon demnächst?

Herrscht dort die Mentalität "mit Kabel gehts doch auch irgendwie"?

Naja, vielleicht kommt die LEO Technologie doch nochmal in die Hufe...

MfG,
scotchco
http://www.fogi.de