Thread
Menü

Paybox ist zurück :)


20.10.2007 10:35 - Gestartet von nemesis001
einmal geändert am 20.10.2007 10:36
Oh ha, hat ja sehr lange gedauert.
Ich fande den Dienst damals immer sehr gut. Hab Paybox immer verwendet, wenn es möglich war.
Menü
[1] J.Malberg antwortet auf nemesis001
20.10.2007 10:51
Benutzer nemesis001 schrieb:
Oh ha, hat ja sehr lange gedauert. Ich fande den Dienst damals immer sehr gut. Hab Paybox immer verwendet, wenn es möglich war.

Wie gsagt, Paybox ist back! ;-)

Aber damit das ein Erfolg wird müssen auch die T-Mobile und E+ Kunden mitmachen dürfen und auch große Firmen wie Amazon, eBay usw. mitmachen.

Was nützt ein weiterer Bezahldienst wo nict alle mitmachen können und nur wenige Läden (wo man sowieso nicht einkauft) das nehmn.

Damals gab es sogar Taxis die Paybox nahmen.
Menü
[1.1] Gustav Gnöttgen antwortet auf J.Malberg
22.10.2007 14:20
Benutzer J.Malberg schrieb:
Benutzer nemesis001 schrieb:
Oh ha, hat ja sehr lange gedauert. Ich fande den Dienst damals immer sehr gut. Hab Paybox immer verwendet, wenn es möglich war.

Wie gsagt, Paybox ist back! ;-)

Aber damit das ein Erfolg wird müssen auch die T-Mobile und E+ Kunden mitmachen dürfen und auch große Firmen wie Amazon, eBay usw. mitmachen.

Was nützt ein weiterer Bezahldienst wo nict alle mitmachen können und nur wenige Läden (wo man sowieso nicht einkauft) das nehmn.

Damals gab es sogar Taxis die Paybox nahmen.

Habe ich in Zürich auf dem Hauptbahnhof zum ersten Mal erlebt. Anrufen oder SMS (weiß nicht mehr genau!) und der Getränkeautomat spuckt dir ein Getränk deiner Wahl und seines Angebots aus. Witzige Idee!

Ich fände es gut!

Gruß!
Gustav
Menü
[1.2] Keks antwortet auf J.Malberg
28.01.2008 01:32
Benutzer J.Malberg schrieb:
Wie gsagt, Paybox ist back! ;-)

Aber damit das ein Erfolg wird müssen auch die T-Mobile und E+ Kunden mitmachen dürfen und auch große Firmen wie Amazon, eBay usw. mitmachen.

Jepp. Aber das ist klar: Je mehr mitmachen, desto erfolgreicher wird es. Ich glaube, das größte Hindernis damals war die Grundgebühr, die irgendwann anfiel. Das war ich als Nutzer nicht bereit zu zahlen.

Damals gab es sogar Taxis die Paybox nahmen.

Oder Pizza-Lieferdienste. Wobei das damals auch hakte:
- Bei der Bestellung hatten wir nicht angesagt, dass wir via Paybox bezahlen wollten. Der Pizzaboy hatte kein Handy dabei.
- Also gab er uns erstmal so die Pizza und fuhr wieder los, um das Handy zu holen und nochmal wieder zu kommen.
- Als er wieder da war, musste er sich erstmal die Anleitung durchlesen, wie das nun geht. Eine Nummer anrufen, durchs Menü klicken, unsere Nummer eintippen. Dann haben wir per Handy bestätigt.
- Anschließend fiel uns auf, dass er ja gar nicht hätte wiederkommen brauchen, sondern dass man das auch aus der Ferne (mittels Abstimmung via Festnetztelefon) machen können.

Also die erste Erfahrung mit Paybox war für den Pizzadienst nicht die beste. ;) Keine Ahnung, wie lange er das nich genutzt hat. Er plante zumindest, auch ec-Kartenzahlung anzubieten.

Ich fand das aber eigtl. sehr praktisch, da man kein Geld im Haus haben muss -- und auch nicht passend. Grad für die Post wünschte ich mir sowas. Wer hat beim Empfang eines Nachnahme-Paketes schon genügend Geld zu Haus und dann besten noch passend. Bei mir zog er mit dem Paket mal wieder aus diesem Grund ab, so dass ich zu Postfiliale musste. Freilich erst ab dem nächsten Tag. (Okay, eigtl. bestelle ich nicht mehr per Nachnahme. Aber ist ein gutes Beispiel.)

Ich hab grad überlegt, was an dem neuen System (von o2 und Vodafone) nun besser ist, als wenn man seine Kontodaten einfach beim Online-Shop angibt. Denn das funktioniert bei mir sonst immer gut und ich finde das auch angenehmer als mit den Umweg über einen dritten Anbieter (den Mobilfunkanbieter).

Der Vorteil ist, dass der *Händler* sich auf die Daten (besser) verlassen kann, als wenn jemand einfach irgendwelche Kontodaten einträgt. D.h. für Neukunden bei einem Shop ist das praktisch, auch für sie selbst, denn der Shop kann dann das Produkt gleich verschicken. In einem Shop hatte ich als Neukunde mal nur die Wahl zwischen Nachnahme und Vorkasse. Kontoabbuchung gab es nur für Bestandskunden. Hier wäre das neue Verfahren eine gute (bessere) Alternative. Also auch für den Kunden, da man Vorkasse bei vielen Shops ungern wählt -- man weiß ja nie.

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de