Thread
Menü

tarife


09.10.2007 13:00 - Gestartet von montaxx
ich bin kein prozesshansel, doch solchen machenschaften kann man offenbar nur dadurch begegnen,dass beispielsweise eine verbraucherzentrale die firma verklagt.unterstützend im sinne der verbraucher wirkt da die entscheidung von teltarif , die firma aus der entsprechenden vergleichstabelle herauszunehmen.
Menü
[1] geratze antwortet auf montaxx
09.10.2007 13:09
Benutzer montaxx schrieb:
ich bin kein prozesshansel, doch solchen machenschaften kann man offenbar nur dadurch begegnen,dass beispielsweise eine verbraucherzentrale die firma verklagt.unterstützend im sinne der verbraucher wirkt da die entscheidung von teltarif , die firma aus der entsprechenden vergleichstabelle herauszunehmen.

in spätestens ner Woche sind die eh wieder in der Tabelle drin. Andere Beispiele (z.B. 01045) lassen grüßen...da ist Teltarif leider nicht konsequent genug!
Menü
[1.1] maurice1332002 antwortet auf geratze
09.10.2007 13:19
Benutzer geratze schrieb:
Benutzer montaxx schrieb:
ich bin kein prozesshansel, doch solchen machenschaften kann man offenbar nur dadurch begegnen,dass beispielsweise eine verbraucherzentrale die firma verklagt.unterstützend im sinne der verbraucher wirkt da die entscheidung von teltarif , die firma aus der entsprechenden vergleichstabelle herauszunehmen.

in spätestens ner Woche sind die eh wieder in der Tabelle drin. Andere Beispiele (z.B. 01045) lassen grüßen...da ist Teltarif leider nicht konsequent genug!
Na ja, eine Liste in der KEIN Anbieter verzeichnet ist, bringt auch nichts ;)
*nicht ganz, aber fast ernst gemeint*
Menü
[1.1.1] Oetker antwortet auf maurice1332002
09.10.2007 16:29
Benutzer maurice1332002 schrieb:
>
Na ja, eine Liste in der KEIN Anbieter verzeichnet ist, bringt auch nichts ;)
*nicht ganz, aber fast ernst gemeint*


Eine "Vertrauenskennzeichnung" der Anbieter in der Tariftabelle wäre sicher nicht schlecht. So könnten die Einträge z.B. mit grün, gelb oder rot markiert werden...