Thread
Menü

Wucher...


04.08.2000 17:29 - Gestartet von telefonfreak
Wer kauft schon solche Karten. In den USA gibt es an jedem Kiosk Karten diverser amerikanischer Firmen, die bereits ab 0,07 US-Dollar (also ca. 0,15 DM) pro Minute ein Gespräch nach Deutschland erlauben. Auch in Spanien gibt es bestimmt günstigere Karten vor Ort!!!
Menü
[1] TRANSGLOBE Telekom antwortet auf telefonfreak
04.08.2000 21:44
CallingCards sind in den USA tatsächlich weitaus verbreiteter als hier bei uns in Deutschland, dementsprechend gut ist die Infrastruktur der Verkaufsstellen und die zum Teil auch die Preise. 0,07 ct habe ich persönlich zwar noch nicht gehört, aber ich will Ihnen das durchaus glauben.

Tatsache ist aber, das in den USA bei Benutzung von Telefonzellen der Tarif durch eine "pay-phone surcharge" vom normalen Tarif abweicht. Die 0,07 ct gelten daher sicherlich nicht von öffentlichen Fernsprechern. Aber genau die benutzen unsere Kunden.

Weiter haben viele CallingCards in den USA eine "Bong-Charge", dies ist eine einmalige Gebühr pro Gespräch, auch diese erhöht den tatsächlichen effektiven Tarif.

Last but not least sind USA-CallingCards in Deutschland nur schwer oder gar nicht zu verwenden, zusammen mit kurzen Gültigkeitszeiträumen kann eine 20 USD Karte mit 5 USD Restguthaben insgesamt trotz eines vordergründig günstigeren Tarifs eine ungünstigere Alternative sein...

Auch in Spanien gibt es bestimmt günstigere Karten vor Ort!!!

Ach ja? Wo denn ? Und dann: Wenn Sie 1.000,- DM für eine Woche Urlaub bezahlen sind das 5,95 DM pro Stunde. Wie lang wollen sie denn vor Ort eine solche Karte suchen ???

Wenn Sie aber tatsächlich eine günstigere Routing- Möglichkeit aus Spanien kennen würde uns die (und sicher auch die teletarif-Leser) brennend interessieren, wir sind grundsätzlich immer auf der Suche nach Möglichkeiten unsere Gespräche billiger anbieten zu können.

Auch bei der 0,07 ct USA-Karte würde uns aus dem gleichen Grund der Carrier interessieren.

Ihre TRANSGLOBE Telekom
Dieter Brandenburger
Geschäftsführer
Menü
[1.1] Alex antwortet auf TRANSGLOBE Telekom
04.08.2000 22:28
Ich denke auch, dass die Aussage, dass man in Spanien mal eben so eine billigere Karte findet, sehr pauschal dahergesagt (oder geschrieben) worden ist. Ich selbst habe die Erfahrung in Irland gemacht, dass man dort zwar in jedem kleinem Geschaeft Calling Cards kaufen kann, die Preise aber z.B. mit den neuen Preisen von TGT nicht mithalten koennen. Das billigste Gespraech ohne Anmeldung (mit Anmeldung haette den Preis noch etwas reduziert, geht aber nur mit einem festen Telefonanschluss und nicht mit einem Mobile Phone) nach Deutschland konnte ich per Mobile zu 75pf/min fuehren. Wenn ich die TGT Tarife richtig im Kopf habe, kostet es da nur 38pf. Das ist natuerlich ein Argument und hat mich auch veranlasst bei TGT Kunde zu werden (ohne hier Werbung machen zu wollen).
Menü
[1.2] elchi antwortet auf TRANSGLOBE Telekom
05.08.2000 10:05
erst mal grosse Hochachtung vor dem 'Transglobe'-Beitrag.
Er bringt nicht nur die Sache auf den Punkt, sondern verzichtet auch komplett auf Werbung. DANKE!

Wir sind im Juli in Kanada unterwegs gewesen. Haben uns am Flughafen von Vancouver eine Prepaid-Telefonkarte von 'Telsys' (oder so ähnlich) gekauft. Brauchten schnell eine Karte, um telefonisch Unterkünfte reservieren zu können und um zu Hause Bescheid geben zu können, dass wir gut angekommen waren. Kosten waren 0.35 cad$ (-,50 DM) pro
Minute für innerkanadische, 1 cad$ (1,40 DM) für Gespräche nach Deutschland. Ausserdem sind die ersten knapp 2$ Dollar von der 10$-Karte gleich verschwunden gewesen, ohne dass wir telefoniert hatten (irgentwelche Steuern ???).

Vor dem Urlaub hatte ich mich ein wenig über US-Prepaidtelefonkarten informiert. Hatte damals tatsächlich eine Karte gesehen, die 7 US-cents pro Minute verlangte (weiss leider auch den Namen nicht mehr). Allerdings galt dieser Preis nur für Gespräche innerhalb der USA (nicht mal nach Kanada) und zusätzlich kamen noch 1 US-Dollar pro Gespräch ('per-call-charge') dazu. Damit war diese Karte für uns ganz uninteressant.

Für unsere nächsten Urlaube werde ich mich dann mal wohl einer Telefonkarte aus Deutschland umschauen, die ich sowohl in Europa als auch in Übersee verwenden kann. Damit bin ich dann flexibler und habe ausserdem einen Ansprechpartner in Deutschland, wenn es mal Probleme gibt (siehe die 2 'verschwundenen' Dollar oben). Transglobe ist da ein Favorit , da deren Preise und Bedingungen ähnlich fair erscheinen, wie obiger Forumsbeitrag des Transglobe Geschäftsführeres.
Menü
[1.3] joken76 antwortet auf TRANSGLOBE Telekom
18.02.2003 12:55
also aus den USA ist es wirklich kein Problem guenstig zu telefonieren: habe mit www.masterbell.com gute Erfahrungen gemacht.

Nach Deutschland ueber 1888- Nummer ab 4cent.