Thread
Menü

CRASH5 LIMIT 3000


09.08.2007 00:25 - Gestartet von 7VAMPIR
DEBITEL Kundenbetreuung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mir ist aufgefallen dass beim CRASH5 Tarif ein Limit von 3000 Gesprächsminuten besteht, bei dessen Überschreitung eine Preiserhöhung erfolgt.

Dazu habe ich eine Frage.

Wenn ein Kunde 3000 Minuten telefoniert, hat das eine Rechnung von 153€ incl Grundpreis zur Folge. Ausserdem würde er bei weiterem Konsum weitere 5¢ je Minute zahlen.

Flatrates mit Freiminuten in alle Netze sind hingegen ab ca 60€ monatlich zu haben. Wer Bedarf in der Grössenordnung über 3000Min hat wäre damit zweifellos besser bedient als mit dem CRASH5.

Dennoch "bestrafen" Sie einen darüber hinausgehenden Verbrauch, obwohl der Kunde weiterhin den vollen Minutenpreis bezahlt und bereits das 2½ fache des üblichen Flatpreises bezahlt hat.

Bitte um eine Erklärung.

Weiterhin möchte ich Sie darüber informieren, dass ich beabsichtige diesen Dialog in einem Forum zu posten.

CU 7VAMPIR
Menü
[1] 7VAMPIR antwortet auf 7VAMPIR
13.08.2007 19:12
Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Selbstverständlich steht es Ihnen frei, bei einer voraussichtlichen Nutzung über 3000 Minuten, eine unserer Flatrates zu nutzen. Diese wurde für genau dieses Nutzungsverhalten konzipiert.

Ferner ist ein Vorteil des crash-Tarifes die monatliche Laufzeit. Diese beträgt z. B bei einem crash5-Tarif 6 Monate. Bei einer Flatrate beträgt die Laufzeit mindestens 24 Monate.


Wir sind sicher, Ihre Fragen abschließend beantwortet zu haben.

Freundliche Grüße

debitel AG
Ihre Kundenbetreuung

Daniela Wiener

Wenn Sie uns zu dieser Anfrage noch etwas mitteilen möchten, antworten Sie bitte direkt auf diese Mail oder senden Sie Ihre Vorgangsnummer ID[89995#3530119] mit - so können wir Ihnen schnell und gezielt helfen!

_________________­__________­__________­__________­_________________

debitel AG
70545 Stuttgart
Besucheradresse
Gropiusplatz 10
Stuttgart-Vaihingen

Sitz und Registergericht Stuttgart, HRB Nr. 19 835
Vorsitz Aufsichtsrat: Dr. Hellmut K. Albrecht
Vorstand: Axel Rückert (Vorsitzender)
Lars Dittrich, Joachim Preisig, Oliver Steil
_________________­__________­__________­__________­_________________


::::::::::::

Mal ehrlich, findet Ihr dass die Frage beantwortet wurde?

Ich wüsste gerne warum DEBITEL die Nutzung auf 3000 Minuten begrenzt, obwohl sie selbst Flatrates unter dem rechnerischen Preis von 153€ anbieten und der Kunde bei CRASH5 auch dann noch weiterhin einen Minutenpreis von 5¢ zahlt während der Flatkunde keine zusätzlichen Umsätze mehr generiert.

CU 7VAMPIR
SMS º¹¬¬S²¹¹º²º

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode
Menü
[1.1] nosscirE ynoS antwortet auf 7VAMPIR
13.08.2007 19:16
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Selbstverständlich steht es Ihnen frei, bei einer voraussichtlichen Nutzung über 3000 Minuten, eine unserer Flatrates zu nutzen. Diese wurde für genau dieses Nutzungsverhalten konzipiert.

Ferner ist ein Vorteil des crash-Tarifes die monatliche Laufzeit. Diese beträgt z. B bei einem crash5-Tarif 6 Monate. Bei einer Flatrate beträgt die Laufzeit mindestens 24 Monate.


Wir sind sicher, Ihre Fragen abschließend beantwortet zu haben.

Freundliche Grüße

debitel AG
Ihre Kundenbetreuung

Daniela Wiener

Wenn Sie uns zu dieser Anfrage noch etwas mitteilen möchten, antworten Sie bitte direkt auf diese Mail oder senden Sie Ihre Vorgangsnummer ID[89995#3530119] mit - so können wir Ihnen schnell und gezielt helfen!

_________________­__________­__________­__________­_________________

debitel AG
70545 Stuttgart
Besucheradresse
Gropiusplatz 10
Stuttgart-Vaihingen

Sitz und Registergericht Stuttgart, HRB Nr. 19 835 Vorsitz Aufsichtsrat: Dr. Hellmut K. Albrecht
Vorstand: Axel Rückert (Vorsitzender)
Lars Dittrich, Joachim Preisig, Oliver Steil _________________­__________­__________­__________­_________________


::::::::::::

Mal ehrlich, findet Ihr dass die Frage beantwortet wurde?

Ich wüsste gerne warum DEBITEL die Nutzung auf 3000 Minuten begrenzt, obwohl sie selbst Flatrates unter dem rechnerischen Preis von 153€ anbieten und der Kunde bei CRASH5 auch dann noch weiterhin einen Minutenpreis von 5¢ zahlt während der Flatkunde keine zusätzlichen Umsätze mehr generiert.

CU 7VAMPIR
SMS º¹¬¬S²¹¹º²º

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode


Das war mal wieder Debitel Like!
Menü
[1.1.1] DenSch antwortet auf nosscirE ynoS
15.08.2007 21:42
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Selbstverständlich steht es Ihnen frei, bei einer voraussichtlichen Nutzung über 3000 Minuten, eine unserer Flatrates zu nutzen. Diese wurde für genau dieses Nutzungsverhalten konzipiert.

Ferner ist ein Vorteil des crash-Tarifes die monatliche Laufzeit. Diese beträgt z. B bei einem crash5-Tarif 6 Monate.
Bei einer Flatrate beträgt die Laufzeit mindestens 24 Monate.


Wir sind sicher, Ihre Fragen abschließend beantwortet zu haben.

Freundliche Grüße

debitel AG
Ihre Kundenbetreuung

Daniela Wiener

Wenn Sie uns zu dieser Anfrage noch etwas mitteilen möchten,
antworten Sie bitte direkt auf diese Mail oder senden Sie Ihre Vorgangsnummer ID[89995#3530119] mit - so können wir Ihnen schnell und gezielt helfen!

>
_________________­__________­__________­__________­_________________

debitel AG
70545 Stuttgart
Besucheradresse
Gropiusplatz 10
Stuttgart-Vaihingen

Sitz und Registergericht Stuttgart, HRB Nr. 19 835 Vorsitz Aufsichtsrat: Dr. Hellmut K. Albrecht Vorstand: Axel Rückert (Vorsitzender) Lars Dittrich, Joachim Preisig, Oliver Steil
>
_________________­__________­__________­__________­_________________


::::::::::::

Mal ehrlich, findet Ihr dass die Frage beantwortet wurde?

Ich wüsste gerne warum DEBITEL die Nutzung auf 3000 Minuten begrenzt, obwohl sie selbst Flatrates unter dem rechnerischen Preis von 153€ anbieten und der Kunde bei CRASH5 auch dann noch weiterhin einen Minutenpreis von 5¢ zahlt während der Flatkunde
keine zusätzlichen Umsätze mehr generiert.

CU 7VAMPIR
SMS º¹¬¬S²¹¹º²º

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode


Das war mal wieder Debitel Like!

Ich find: wer weiß mehr zu verbrauchen soll halt ne Base flat wählen. Is doch egal wenn ab 3000 Minuten geld kostet.
Menü
[1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf DenSch
16.08.2007 13:37
Benutzer DenSch schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:

Das war mal wieder Debitel Like!

Ich find: wer weiß mehr zu verbrauchen soll halt ne Base flat wählen. Is doch egal wenn ab 3000 Minuten geld kostet.

Natürlich hast Du recht.
Wer WEISS dass er so viel regelmässig und voraussichtlich über 2 Jahre verbrauchen wird ist mit einer FLAT besser bedient.

Wenn ich mal von dem Tagesflatangebot für 2€/Tag in alle Netze ausgehe, bin ich gegenüber dem CRASH5 ab 41Minuten täglich im grünen Bereich.

Ich telefoniere derzeit mit meiner BASE2 Flat ca 300Min/Monat. Zusätzlich noch etwa 100SMS zu e+ und 10 sonst.
Rechnerisch bin ich bis 440 Minuten mit CRASH 5 besser dran zumal ich ja damit auch andere Netze zu diesem Preis erreichen kann.

Bei meinem Verbrauch komme ich also nicht mal in die Nähe der Grenze von 3000 Minuten / 50! Stunden.

Aber wie das Leben so spielt, könnte man ja mal in eine Lage kommen in der sehr viel mehr anfällt als sonst.
Stell Dir mal vor Du hast einen kleinen Unfall oder eine plötzliche Krankheit, bist bettlägerig und musst Deine Angelegenheiten regeln - oder willst einfach nur plaudern während Du liegst.

Wozu einen solchen, mutmasslich einmaligen, Ausreisser auf diese unerfreuliche Weise sanktionieren?

Zumal eben der Kunde bei 50Stunden fast das 3fache des Monatspreises einer Flat bezahlt hat und noch weiter zahlt.

Das halte ich für eine unverständliche Geschäftspolitik.

Im Prinzip ist der CRASH5 derzeit der beste Tarif für Nutzer mit einem Bedarf von ca 50 bis etwa 1000 Minuten. Wer Ausserhalb liegt findet bessere Angebote.

Bei meinem Bedarf ist er jedenfalls optimal.
Bleibt die jetzige Situation wird BASE beim Laufzeitende gekündigt. Bis dahin ist der CRASH5 zur Bewährung.


CU 7VAMPIR
SMS º¹¬¬S²¹¹º²º

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode

Menü
[1.1.1.1.1] DenSch antwortet auf 7VAMPIR
16.08.2007 21:58
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Benutzer DenSch schrieb:
Benutzer nosscirE ynoS schrieb:

Das war mal wieder Debitel Like!

Ich find: wer weiß mehr zu verbrauchen soll halt ne Base flat wählen. Is doch egal wenn ab 3000 Minuten geld kostet.

Natürlich hast Du recht. Wer WEISS dass er so viel regelmässig und voraussichtlich über 2 Jahre verbrauchen wird ist mit einer FLAT besser bedient.

Wenn ich mal von dem Tagesflatangebot für 2€/Tag in alle Netze ausgehe, bin ich gegenüber dem CRASH5 ab 41Minuten täglich im grünen Bereich.

Ich telefoniere derzeit mit meiner BASE2 Flat ca 300Min/Monat. Zusätzlich noch etwa 100SMS zu e+ und 10 sonst. Rechnerisch bin ich bis 440 Minuten mit CRASH 5 besser dran zumal ich ja damit auch andere Netze zu diesem Preis erreichen kann.

Bei meinem Verbrauch komme ich also nicht mal in die Nähe der Grenze von 3000 Minuten / 50! Stunden.

Aber wie das Leben so spielt, könnte man ja mal in eine Lage kommen in der sehr viel mehr anfällt als sonst. Stell Dir mal vor Du hast einen kleinen Unfall oder eine plötzliche Krankheit, bist bettlägerig und musst Deine Angelegenheiten regeln - oder willst einfach nur plaudern während Du liegst.

Wozu einen solchen, mutmasslich einmaligen, Ausreisser auf diese unerfreuliche Weise sanktionieren?

Zumal eben der Kunde bei 50Stunden fast das 3fache des Monatspreises einer Flat bezahlt hat und noch weiter zahlt.

Das halte ich für eine unverständliche Geschäftspolitik.

Im Prinzip ist der CRASH5 derzeit der beste Tarif für Nutzer mit einem Bedarf von ca 50 bis etwa 1000 Minuten. Wer Ausserhalb liegt findet bessere Angebote.

Bei meinem Bedarf ist er jedenfalls optimal.
Bleibt die jetzige Situation wird BASE beim Laufzeitende gekündigt. Bis dahin ist der CRASH5 zur Bewährung.


CU 7VAMPIR
SMS º¹¬¬S²¹¹º²º

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode


Geb ich dir voll und ganz Recht was du schreibt.
Selbst nutze ich SuperFlat.
"Verbauche" im Schnitt 30-40 Stunden telefonie und um die 5000SMS (zu Vodafone).
Der Crash5 is bei mir für Fremdnetze, sind im Monat nichmal 5€, also um die 60 Minuten i.d.R....

Die aktuelle Tariflandschaft is schwer, hatte heute zwei Kunden im Laden, denen ich Nichts 100% passendes Anbieten konnte, weil immer irgendwas fehlt oder woanders billiger is oder ähnliches.
Menü
[1.1.1.1.1.1] Real Emu antwortet auf DenSch
17.08.2007 09:37
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Im Prinzip ist der CRASH5 derzeit der beste Tarif für Nutzer mit einem Bedarf von ca 50 bis etwa 1000 Minuten.

Da hast Du recht. Also für sehr, sehr, sehr viele Nutzer, mich eingeschlossen.
Ich persönlich finde das 3000er Limit sogar eher hoch gewählt. Wessen Monatsbedarf in diesem Bereich oder darüber liegt, sollte sich wirklich um eine Flatrate kümmern.
Menü
[1.1.1.1.1.2] 7VAMPIR antwortet auf DenSch
17.08.2007 10:07

einmal geändert am 17.08.2007 11:43
Benutzer DenSch schrieb:
Geb ich dir voll und ganz Recht was du schreibt. Selbst nutze ich SuperFlat.
"Verbauche" im Schnitt 30-40 Stunden telefonie und um die 5000SMS (zu Vodafone).
Der Crash5 is bei mir für Fremdnetze, sind im Monat nichmal 5€, also um die 60 Minuten i.d.R....

Die aktuelle Tariflandschaft is schwer, hatte heute zwei Kunden im Laden, denen ich Nichts 100% passendes Anbieten konnte, weil immer irgendwas fehlt oder woanders billiger is oder ähnliches.'


WOW! 5k SMS???
Sagst Du mir mal wie Du das machst?
Im Prinzip müsstest Du permanent daddeln.
Bei 30 Tagen und 12 Stunden Aktivität ist das 1SMS alle 4½ Minuten.


CU 7VAMPIR
SMS º¹¬¬S²¹¹º²º

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothic Unicode
Menü
[1.1.1.1.1.2.1] cf antwortet auf 7VAMPIR
17.08.2007 18:30
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Benutzer DenSch schrieb:
Geb ich dir voll und ganz Recht was du schreibt. Selbst nutze ich SuperFlat.
"Verbauche" im Schnitt 30-40 Stunden telefonie und um die 5000SMS (zu Vodafone).
WOW! 5k SMS???
Sagst Du mir mal wie Du das machst?
Im Prinzip müsstest Du permanent daddeln. Bei 30 Tagen und 12 Stunden Aktivität ist das 1SMS alle 4½ Minuten.



hehe.. die gleiche Frage wollte ich auch gerade stellen ;-) Sehr sportlich auf jedenfall!
Menü
[1.1.1.1.1.2.1.1] mobilfalke antwortet auf cf
17.08.2007 18:42
Benutzer cf schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Benutzer DenSch schrieb:
Geb ich dir voll und ganz Recht was du schreibt. Selbst nutze ich SuperFlat.
"Verbauche" im Schnitt 30-40 Stunden telefonie und um die 5000SMS (zu Vodafone).
WOW! 5k SMS???
Sagst Du mir mal wie Du das machst?
Im Prinzip müsstest Du permanent daddeln. Bei 30 Tagen und 12 Stunden Aktivität ist das 1SMS alle 4½ Minuten.



hehe.. die gleiche Frage wollte ich auch gerade stellen ;-) Sehr sportlich auf jedenfall!

Wohl eher ein Fall fürn Doc:-D
Menü
[1.1.1.1.1.2.2] DenSch antwortet auf 7VAMPIR
17.08.2007 22:57
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Benutzer DenSch schrieb:
Geb ich dir voll und ganz Recht was du schreibt. Selbst nutze ich SuperFlat.
"Verbauche" im Schnitt 30-40 Stunden telefonie und um die 5000SMS (zu Vodafone).
Der Crash5 is bei mir für Fremdnetze, sind im Monat nichmal 5€,
also um die 60 Minuten i.d.R....

Die aktuelle Tariflandschaft is schwer, hatte heute zwei Kunden im Laden, denen ich Nichts 100% passendes Anbieten konnte, weil immer irgendwas fehlt oder woanders billiger is oder ähnliches.'


WOW! 5k SMS???
Sagst Du mir mal wie Du das machst?
Im Prinzip müsstest Du permanent daddeln. Bei 30 Tagen und 12 Stunden Aktivaität ist das 1SMS alle 4½ Minuten.


CU 7VAMPIR

Wobei dann auch noch täglich 1-2 Stunden telefonie dazukommen ;)

Noja is recht leicht auf die Menge zu kommen Waren genau 5026 diesmal. Also untere Grenze. Absoluter Rekord: 13542 SMS ;)

Arbeite (noch) nebenbei in einem Vodafone Shop, und so aktuelle interessante News gehen meist als MAssen-SMS an meine Feunde, bekannten und Kunden raus. Also einmal an Freunde in meinem Namen, und einmal an Kunden im namen des shop. So kommen bei einer News schonmal locker 200SMS zusammen... über umts in 30 Sekunden raus ;)
Menü
[1.1.1.1.1.2.2.1] 7VAMPIR antwortet auf DenSch
02.09.2007 11:14
Ja dann… *g*
Menü
[1.1.1.1.1.3] BBusta antwortet auf DenSch
20.08.2007 23:44
Ja, ich denk von Gedanken an einen 100% passenden Tarif sollte man sich wohl eh verabschieden. Aber ich find es schaut doch um einiges besser - was sowohl Preise als auch Auswahlmöglichkeiten angeht - auf dem Mobilfunktarifmarkt aus als vor ein paar Jahren.
Und ansonsten kann ich dir auch telfish.com enpfehlen, da hab ich einen für mich bestmöglich passenden Tarif gefunden.
Menü
[1.2] Jochen_O2 antwortet auf 7VAMPIR
16.08.2007 09:03

Mal ehrlich, findet Ihr dass die Frage beantwortet wurde?

Eigentlich schon!

Sie haben doch völlig recht, wenn Du mehr als 3000 Min. telefonierst, rechnet sich eine Allnet-Flat für Dich - dafür wurde diese Flat doch eingeführt, ist doch ganz richtig so...

Wenn Du aber *unregelmäßig* viel telefonierst, und eben die Laufzeit von 24 Monaten nicht haben willst, bist Du wohl mit Crash5 besser bedient.

[Genauso könntest Du fragen, warum man bei "Base1" 25ct/min zu anderen Base-Anschlüssen bezahlen muss...]

Ich denke, Debitel will sich mit der kurzen Laufzeit (6 Monate) und dem Limit von 3000 Minuten einfach absichern, denn für den (unwahrscheinlichen) Fall, dass der Nutzer 2999 Minuten ausschließlich in Fremdnetze telefoniert, bleibt der Tarif für Debitel nicht rentabel und sie können Dir schon nach einem halben Jahr kündigen. Das lohnt sich für Debitel nur, wenn Du auch viel netzintern und ins Festnetz telefonierst, oder generell wenig (sodass die günstigen Minutenpreise durch die monatliche Grundgebühr und den Anschlusspreis ein bisschen reguliert werden).

Bei der Allnet-Flat rechnet man wohl über die 24 Monate mit Zeiten der Nicht- oder Wenig-Nutzung (z.B. Urlaub), oder mal ein paar teuere SMS zwischendurch, und man wird wohl auch nicht ständig die Flat ausreizen (ausreizen können). Zudem ist eine Mischkalkulation (auch viel Gespräche ins Festnetz dabei) notwendig, damit sich das ganze lohnt... Über alle Kunden gesehen wird sich das dann schon rentieren für den Anbieter.

Ich denke, wenn man eine Allnet-Flat hat, telefoniert man doch anfangs enorm viel, und das wird doch dann immer weniger und pendelt sich auf ein "normales" Niveau ein, das kann sich in 2 Jahren schon gut rechnen für den Anbieter...
Bei dem 5-ct-Tarif hingegen wird man *nicht* unendlich telefonieren, denn es kostet ja jede Minute immer noch Geld (ne halbe STunde telefonieren ist schon noch relativ teuer)...

Von daher kann man diese beiden Tarife nicht unbedingt vergleichen.
Insbesondere als Vieltelefonierer ist die Allnet-Flat ja wesentlich günstiger und auch unproblematischer:
monatliche Kosten blieben konstant, und ich kann solange telefonieren wie ich will...

Crash5 ist nicht sooo toll wie jeder meint!!!
Klar hat der Crash5 wie jeder andere Tarif seine Daseinsberechtigung, aber er passt halt nicht auf alle Nutzverhalten.

Mir missfällt die Laufzeit von 6 Monaten (kündigt Debitel, wenn ich hauptsächlich in Mobilnetze telefoniere?), die monatliche Grundgebühr (wie viele Min. muss ich telefonieren, damit es sich gegenüber Callmobile wirklich lohnt), die teure Anschlussgebühr (ist doch ein Ding der Unmöglichkeit, Neukunden sowas in Rechnung zu stellen), und generell die dubiöse Art der Kalkulation (bei IC-Preisen von 9,9 ct/min kann sich das doch gar nicht rechnen). Außerdem kann man seine Rufnummer nicht mitnehmen, und der Service ist wohl auch nicht so toll...

Ähnlich wie Minutenpakete rechnet sich der Crash5 nur für eine bestimmte Anzahl von Minuten. Bei weniger ist man anders günstiger dran (insbesondere ohne monatliche Fixkosten von immerhin 3 Euro = 21 Minuten bei Callmobile = eine halbe Base1 Aktions-Flatrate), bei mehr - wie Du ja selbst schreibst - ist es u.U. auch viel teuerer im Vergleich zur Allnet-Flat.

Debitel muss halt auch schauen, wie sich der Tarif bezahlt macht. 5ct/min sind doch echt genial, da sollte man mit den Einschränkungen leben können. Immerhin kann man sich die Rufnummer und das Netz raussuchen ;-)

Wie bei allen Tarifen gilt: es gibt halt nicht den einen Tarif, wo immer ALLES am günstigsten ist...



Menü
[1.2.1] 7VAMPIR antwortet auf Jochen_O2
16.08.2007 14:26

2x geändert, zuletzt am 17.08.2007 11:41
Benutzer Jochen_O2 schrieb:

Mal ehrlich, findet Ihr dass die Frage beantwortet wurde?

Eigentlich schon!

Sie haben doch völlig recht, wenn Du mehr als 3000 Min. telefonierst, rechnet sich eine Allnet-Flat für Dich - dafür wurde diese Flat doch eingeführt, ist doch ganz richtig so...

Wenn Du aber *unregelmäßig* viel telefonierst, und eben die Laufzeit von 24 Monaten nicht haben willst, bist Du wohl mit Crash5 besser bedient.

Der CRASH5 ist rechnerisch der beste Tarif zwischen 50 und ca 1000 Minuten monatlich. Für mich mit ca 300 Minuten im Monatsdurchschnitt perfekt.

[Genauso könntest Du fragen, warum man bei "Base1" 25ct/min zu anderen Base-Anschlüssen bezahlen muss...]

Ich denke, Debitel will sich mit der kurzen Laufzeit (6 Monate) und dem Limit von 3000 Minuten einfach absichern, denn für den (unwahrscheinlichen) Fall, dass der Nutzer 2999 Minuten ausschließlich in Fremdnetze telefoniert, bleibt der Tarif für Debitel nicht rentabel und sie können Dir schon nach einem halben Jahr kündigen.

Diese Vermutung ist weit verbreitet. Ich bin gespannt.

Das lohnt sich für Debitel nur, wenn Du auch viel netzintern

Wenn Debitel wünscht, das die Kunden möglichst viel netzintern telefonieren, wäre es klug den Kunden die Netzwahl zu erleichtern.
Ich habe weit über 90% Gespräche zu e+. Bei dem Versuch einen CRASH5 zu bekommen, muss ich aber nehmen was ich kriegen kann und habe bei gleichermassen 5¢ in alle Netze keinen Anlass DEBITEL besonders zu entlasten indem ich mich noch extra um einen Vertrag im e+ Netz bemühe.
Für meine Freunde netzintern erreichbar zu sein kann ich auch über BLAU oder SIMYO realisieren. Dadurch geht dann auch noch der ankommende IC verloren.
Scheint mir nicht besonders gut durchdacht zu sein.

und ins Festnetz telefonierst, oder generell wenig (sodass die günstigen Minutenpreise durch die monatliche Grundgebühr und den Anschlusspreis ein bisschen reguliert werden).

Unterhalb von 30Min Monatsdurchschnitt ists unrentabel.

Bei der Allnet-Flat rechnet man wohl über die 24 Monate mit Zeiten der Nicht- oder Wenig-Nutzung (z.B. Urlaub), oder mal ein paar teuere SMS zwischendurch, und man wird wohl auch nicht ständig die Flat ausreizen (ausreizen können). Zudem ist eine Mischkalkulation (auch viel Gespräche ins Festnetz dabei) notwendig, damit sich das ganze lohnt... Über alle Kunden gesehen wird sich das dann schon rentieren für den Anbieter.

Wer öfter in der Grössenordnung um 50 Stunden nutzt ist ja sowieso mit der Flat besser dran. Hier geht es wohl um Kunden, die nur einen gelegentlichen "Ausrutscher" in dieser Grössenordnung haben.
Die zahlen dann ja sowieso recht ordentlich dafür. Diese Begrenzung ergibt einfach keinen Sinn.

Ich denke, wenn man eine Allnet-Flat hat, telefoniert man doch anfangs enorm viel, und das wird doch dann immer weniger und pendelt sich auf ein "normales" Niveau ein, das kann sich in 2 Jahren schon gut rechnen für den Anbieter...

Wer das beruflich braucht oder einfach eine "Plaudertasche" ist, wird nicht sooo viel Schwankung drin haben.
Ich nutze mit BASE2 momentan relativ konstant ca 300 Minuten und ca 100 SMS aus dem Inclusiv Kontingent.
Über CRASH5 wird es geringfügig mehr sein, da die Fremdnetzaktivitäten hinzu kommen.
Dennoch bleibe ich unter den 440Minuten, ab denen BASE2 rentabel wäre - also, weg damit!

Bei dem 5-ct-Tarif hingegen wird man *nicht* unendlich telefonieren, denn es kostet ja jede Minute immer noch Geld (ne halbe STunde telefonieren ist schon noch relativ teuer)...

Eigentlich nicht. Verglichen mit den Gesprächspreisen von einem T-net Anschluss aus ins Festnetz liegt der Preis auf Augenhöhe.

Von daher kann man diese beiden Tarife nicht unbedingt vergleichen.
Insbesondere als Vieltelefonierer ist die Allnet-Flat ja wesentlich günstiger und auch unproblematischer: monatliche Kosten blieben konstant, und ich kann solange telefonieren wie ich will...

Crash5 ist nicht sooo toll wie jeder meint!!!
Klar hat der Crash5 wie jeder andere Tarif seine Daseinsberechtigung, aber er passt halt nicht auf alle Nutzverhalten.

Von 50 - 1000 Minuten ungeschlagen.

Mir missfällt die Laufzeit von 6 Monaten

Gefällt mir besonders gut. Eine kurze Laufzeit knebelt niemanden. Wer keine Freude am Vertrag mehr hat, kann kurzfristig raus.
Das billige ich dann gerne meinem Anbieter ebenfalls zu.

(kündigt Debitel, wenn ich hauptsächlich in Mobilnetze telefoniere?), die monatliche Grundgebühr (wie viele Min. muss ich telefonieren, damit es sich gegenüber Callmobile wirklich lohnt),

ca 30

die teure Anschlussgebühr (ist doch ein Ding der Unmöglichkeit,

Gibts woanders auch. Ist auch irgendwie verständlich. Schliesslich müssen die Kosten für Karte & Versand irgendwo erhoben werden.
Mir ist es lieber ich zahle 1x einen fairen und überschaubaren Preis dafür als über die ganze Vertragslaufzeit immer was zusätzlich.
Wer hohe Umsätze macht zahlt dann die Zeche für die "Kartensammler" mit.

Neukunden sowas in Rechnung zu stellen), und generell die dubiöse Art der Kalkulation (bei IC-Preisen von 9,9 ct/min kann sich das doch gar nicht rechnen).

Ist eben straff gerechnet.
Da ist ankommende IC mit drin und die rechnen sicherlich damit, dass die Kunden auch mal netzintern oder ins Festnetz telefonieren. Das gleicht sich eventuell aus.
Bei dieser Mischkalkulation nicht zu vergessen der enorme SMS Preis von 20¢. Die gibts bei SIMYO oder BLAU bereits für 10¢ ohne kalkulatoreischen Ausgleich über etwa einen Grundpreis oser sonst überhöhte Preise.
Allerdings wird die Nutzung durch die Kunden bestimmt nicht üppig ausfallen, da sie ja alternativ 4! Minuten telefonieren können.

Außerdem kann man seine Rufnummer nicht mitnehmen,

Aber es gibt gute Nummern.

und der Service ist wohl auch nicht so toll...

Doch.
Ich habe das Kundenportal bereits genutzt und finde es vorbildlich. Alle Aufträge wurden schriftlich bestätigt und prompt erledigt.
Auch meine Anfrage (Anfang dieses Threads) an den Kundenservice ist innerhalb einer angemessenen Zeit persönlich beantwortet worden. Auch wenn die Antwort selbst mich nicht wirklich zufrieden stellt.

Ähnlich wie Minutenpakete rechnet sich der Crash5 nur für eine bestimmte Anzahl von Minuten. Bei weniger ist man anders günstiger dran (insbesondere ohne monatliche Fixkosten von immerhin 3 Euro = 21 Minuten bei Callmobile = eine halbe Base1 Aktions-Flatrate), bei mehr - wie Du ja selbst schreibst - ist es u.U. auch viel teuerer im Vergleich zur Allnet-Flat.

Der Berich in dem sichs lohnt ist mit 50-1000 Minuten aber riesengross und damit vor allem auch für UNREGELMÄSSIGEN BEDARF geeignet.
Die meisten Tarife, besonders natürich feste Minutenpakete, versagen da.


Debitel muss halt auch schauen, wie sich der Tarif bezahlt macht. 5ct/min sind doch echt genial, da sollte man mit den Einschränkungen leben können. Immerhin kann man sich die Rufnummer und das Netz raussuchen ;-)

Raussuchen klappt aber nur mit schnellem DSL.

Wie bei allen Tarifen gilt: es gibt halt nicht den einen Tarif, wo immer ALLES am günstigsten ist...

Der CRASH5 kommt dem eigentlich aber noch am nächsten.

CU 7VAMPIR
SMS º¹¬¬S²¹¹º²º
Menü
[1.2.1.1] Fanta antwortet auf 7VAMPIR
02.09.2007 11:38
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Benutzer Jochen_O2 schrieb:

Mal ehrlich, findet Ihr dass die Frage beantwortet wurde?

Eigentlich schon!

Sie haben doch völlig recht, wenn Du mehr als 3000 Min. telefonierst, rechnet sich eine Allnet-Flat für Dich - dafür wurde diese Flat doch eingeführt, ist doch ganz richtig so...

Wenn Du aber *unregelmäßig* viel telefonierst, und eben die Laufzeit von 24 Monaten nicht haben willst, bist Du wohl mit Crash5 besser bedient.

Der CRASH5 ist rechnerisch der beste Tarif zwischen 50 und ca 1000 Minuten monatlich. Für mich mit ca 300 Minuten im Monatsdurchschnitt perfekt.

[Genauso könntest Du fragen, warum man bei "Base1" 25ct/min zu
anderen Base-Anschlüssen bezahlen muss...]

Ich denke, Debitel will sich mit der kurzen Laufzeit (6 Monate)
und dem Limit von 3000 Minuten einfach absichern, denn für den (unwahrscheinlichen) Fall, dass der Nutzer 2999 Minuten ausschließlich in Fremdnetze telefoniert, bleibt der Tarif für
Debitel nicht rentabel und sie können Dir schon nach einem halben Jahr kündigen.

Diese Vermutung ist weit verbreitet. Ich bin gespannt.

Das lohnt sich für Debitel nur, wenn Du auch viel netzintern

Wenn Debitel wünscht, das die Kunden möglichst viel netzintern telefonieren, wäre es klug den Kunden die Netzwahl zu erleichtern.
Ich habe weit über 90% Gespräche zu e+. Bei dem Versuch einen CRASH5 zu bekommen, muss ich aber nehmen was ich kriegen kann und habe bei gleichermassen 5¢ in alle Netze keinen Anlass DEBITEL besonders zu entlasten indem ich mich noch extra um einen Vertrag im e+ Netz bemühe.
Für meine Freunde netzintern erreichbar zu sein kann ich auch über BLAU oder SIMYO realisieren. Dadurch geht dann auch noch der ankommende IC verloren.
Scheint mir nicht besonders gut durchdacht zu sein.

und ins Festnetz telefonierst, oder generell wenig (sodass die günstigen Minutenpreise durch die monatliche Grundgebühr und den Anschlusspreis ein bisschen reguliert werden).

Unterhalb von 30Min Monatsdurchschnitt ists unrentabel.

Bei der Allnet-Flat rechnet man wohl über die 24 Monate mit Zeiten der Nicht- oder Wenig-Nutzung (z.B. Urlaub), oder
mal ein paar teuere SMS zwischendurch, und man wird wohl auch nicht ständig die Flat ausreizen (ausreizen können). Zudem ist eine Mischkalkulation (auch viel Gespräche ins Festnetz dabei) notwendig, damit sich das ganze lohnt... Über alle Kunden gesehen wird sich das dann schon rentieren für den Anbieter.

Wer öfter in der Grössenordnung um 50 Stunden nutzt ist ja sowieso mit der Flat besser dran. Hier geht es wohl um Kunden, die nur einen gelegentlichen "Ausrutscher" in dieser Grössenordnung haben.
Die zahlen dann ja sowieso recht ordentlich dafür. Diese Begrenzung ergibt einfach keinen Sinn.

Ich denke, wenn man eine Allnet-Flat hat, telefoniert man doch anfangs enorm viel, und das wird doch dann immer weniger und pendelt sich auf ein "normales" Niveau ein, das kann sich in 2
Jahren schon gut rechnen für den Anbieter...

Wer das beruflich braucht oder einfach eine "Plaudertasche" ist, wird nicht sooo viel Schwankung drin haben. Ich nutze mit BASE2 momentan relativ konstant ca 300 Minuten und ca 100 SMS aus dem Inclusiv Kontingent.
Über CRASH5 wird es geringfügig mehr sein, da die Fremdnetzaktivitäten hinzu kommen.
Dennoch bleibe ich unter den 440Minuten, ab denen BASE2 rentabel wäre - also, weg damit!

Bei dem 5-ct-Tarif hingegen wird man *nicht* unendlich telefonieren, denn es kostet ja jede Minute immer noch Geld (ne
halbe STunde telefonieren ist schon noch relativ teuer)...

Eigentlich nicht. Verglichen mit den Gesprächspreisen von einem T-net Anschluss aus ins Festnetz liegt der Preis auf Augenhöhe.

Von daher kann man diese beiden Tarife nicht unbedingt vergleichen.
Insbesondere als Vieltelefonierer ist die Allnet-Flat ja wesentlich günstiger und auch unproblematischer: monatliche Kosten blieben konstant, und ich kann solange telefonieren wie ich will...

Crash5 ist nicht sooo toll wie jeder meint!!! Klar hat der Crash5 wie jeder andere Tarif seine Daseinsberechtigung, aber er passt halt nicht auf alle Nutzverhalten.

Von 50 - 1000 Minuten ungeschlagen.

Mir missfällt die Laufzeit von 6 Monaten

Gefällt mir besonders gut. Eine kurze Laufzeit knebelt niemanden. Wer keine Freude am Vertrag mehr hat, kann kurzfristig raus.
Das billige ich dann gerne meinem Anbieter ebenfalls zu.

(kündigt Debitel, wenn ich hauptsächlich in Mobilnetze telefoniere?), die monatliche Grundgebühr (wie viele Min. muss ich telefonieren, damit es sich gegenüber Callmobile wirklich lohnt),

ca 30

die teure Anschlussgebühr (ist doch ein Ding der Unmöglichkeit,

Gibts woanders auch. Ist auch irgendwie verständlich. Schliesslich müssen die Kosten für Karte & Versand irgendwo erhoben werden. Mir ist es lieber ich zahle 1x einen fairen und überschaubaren Preis dafür als über die ganze Vertragslaufzeit immer was zusätzlich. Wer hohe Umsätze macht zahlt dann die Zeche für die "Kartensammler" mit.

Neukunden sowas in Rechnung zu stellen), und generell die dubiöse Art der Kalkulation (bei IC-Preisen von 9,9 ct/min kann sich das doch gar nicht rechnen).

Da Debitel alle Mobilfunknetze vermarktet stellt sich mir die Frage, ob für Debitel überhaupt IC-Kosten anfallen.

Fanta


Ist eben straff gerechnet.
Da ist ankommende IC mit drin und die rechnen sicherlich damit, dass die Kunden auch mal netzintern oder ins Festnetz telefonieren. Das gleicht sich eventuell aus.
Bei dieser Mischkalkulation nicht zu vergessen der enorme SMS Preis von 20¢. Die gibts bei SIMYO oder BLAU bereits für 10¢ ohne kalkulatoreischen Ausgleich über etwa einen Grundpreis oser sonst überhöhte Preise.
Allerdings wird die Nutzung durch die Kunden bestimmt nicht üppig ausfallen, da sie ja alternativ 4! Minuten telefonieren können.

Außerdem kann man seine Rufnummer nicht mitnehmen,

Aber es gibt gute Nummern.

und der Service ist wohl auch nicht so toll...

Doch.
Ich habe das Kundenportal bereits genutzt und finde es vorbildlich. Alle Aufträge wurden schriftlich bestätigt und prompt erledigt.
Auch meine Anfrage (Anfang dieses Threads) an den Kundenservice ist innerhalb einer angemessenen Zeit persönlich beantwortet worden. Auch wenn die Antwort selbst mich nicht wirklich zufrieden stellt.

Ähnlich wie Minutenpakete rechnet sich der Crash5 nur für eine bestimmte Anzahl von Minuten. Bei weniger ist man anders günstiger dran (insbesondere ohne monatliche Fixkosten von immerhin 3 Euro = 21 Minuten bei Callmobile = eine halbe Base1 Aktions-Flatrate), bei mehr - wie Du ja selbst schreibst - ist es u.U. auch viel teuerer im Vergleich zur Allnet-Flat.

Der Berich in dem sichs lohnt ist mit 50-1000 Minuten aber riesengross und damit vor allem auch für UNREGELMÄSSIGEN BEDARF geeignet.
Die meisten Tarife, besonders natürich feste Minutenpakete, versagen da.


Debitel muss halt auch schauen, wie sich der Tarif bezahlt macht. 5ct/min sind doch echt genial, da sollte man mit den Einschränkungen leben können. Immerhin kann man sich die Rufnummer und das Netz raussuchen ;-)

Raussuchen klappt aber nur mit schnellem DSL.

Wie bei allen Tarifen gilt: es gibt halt nicht den einen Tarif,
wo immer ALLES am günstigsten ist...

Der CRASH5 kommt dem eigentlich aber noch am nächsten.

CU 7VAMPIR
SMS º¹¬¬S²¹¹º²º
Menü
[2] himmelblau antwortet auf 7VAMPIR
16.08.2007 13:08

einmal geändert am 16.08.2007 13:09
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
DEBITEL Kundenbetreuung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mir ist aufgefallen dass beim CRASH5 Tarif ein Limit von 3000 Gesprächsminuten besteht, bei dessen Überschreitung eine Preiserhöhung erfolgt.

Dazu habe ich eine Frage.

Wenn ein Kunde 3000 Minuten telefoniert, hat das eine Rechnung von 153€ incl Grundpreis zur Folge. Ausserdem würde er bei weiterem Konsum weitere 5¢ je Minute zahlen.

Flatrates mit Freiminuten in alle Netze sind hingegen ab ca 60€ monatlich zu haben. Wer Bedarf in der Grössenordnung über 3000Min hat wäre damit zweifellos besser bedient als mit dem CRASH5.

Dennoch "bestrafen" Sie einen darüber hinausgehenden Verbrauch, obwohl der Kunde weiterhin den vollen Minutenpreis bezahlt und bereits das 2½ fache des üblichen Flatpreises bezahlt hat.

Bitte um eine Erklärung.

Weiterhin möchte ich Sie darüber informieren, dass ich beabsichtige diesen Dialog in einem Forum zu posten.

CU 7VAMPIR

wozu gibt es so viele verschieden tarife? meiner meinung nach das sich jeder den tarif aussuchen kann der zu seinem nutzerverhalten passt. wir haben hier täglich anfragen von usern die einfach nur stänkern wollen, hut ab vor debitel das sie auf solch eine anfrage antworten - bei uns landen die einfach im spam. anfragen solcher art sind schuld das wichtige anfragen so lange bearbeitungszeiten haben und nur noch mir templates beantwortet werden.

wem dieser tarif nicht passt soll ihn einfach nicht nutzen aber nicht den support mit sinnlosen anfragen nerven.
Menü
[2.1] 7VAMPIR antwortet auf himmelblau
16.08.2007 13:44
Schau mal:
https://www.teltarif.de/forum/s26502/51-8.html

Ich habe den CRASH5 und bin im Grunde zufrieden.

Aber die Gründe einen Kunden zu "bestrafen" der bei 50Stunden fast das 3fache des Monatspreises einer Flat bezahlt hat und noch weiter zahlt, verstehe ich nicht.

Du vielleicht?

CU 7VAMPIR
SMS º¹¬¬S²¹¹º²º
Menü
[2.1.1] himmelblau antwortet auf 7VAMPIR
16.08.2007 13:53
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Schau mal:
https://www.teltarif.de/forum/s26502/51-8.html

Ich habe den CRASH5 und bin im Grunde zufrieden.

Aber die Gründe einen Kunden zu "bestrafen" der bei 50Stunden fast das 3fache des Monatspreises einer Flat bezahlt hat und noch weiter zahlt, verstehe ich nicht.

Du vielleicht?

CU 7VAMPIR
SMS º¹¬¬S²¹¹º²º

es gibt doch aber auch tarife wo man über 70 ct/min bezahlt. wie gesagt, es wäre doch schade wenn es nur einzelne tarife geben würde. so kann sich jeder sein für sich besten tarif aussuchen. und was nutzt mir eine "billige" flat wenn ich sie nicht 2 jahre benötige.
Menü
[2.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf himmelblau
16.08.2007 14:31
es gibt doch aber auch tarife wo man über 70 ct/min bezahlt. wie gesagt, es wäre doch schade wenn es nur einzelne tarife geben würde. so kann sich jeder sein für sich besten tarif aussuchen. und was nutzt mir eine "billige" flat wenn ich sie nicht 2 jahre benötige.

70¢ - wer macht denn sowas? Da lohnt die PrePaidkarte ja schon beim ersten Anruf.

Die billige Flat ist ja nicht das Problem. Es geht ja grade um den Kunden unterhalb des Bedarfs für eine Flat.

Wieso dem kündigen nur weil er mal nen Ausreisser hat, für den er auch noch heftig zahlt?

CU 7VAMPIR
SMS º¹¬¬S²¹¹º²º