Thread
Menü

Ausbau


10.07.2000 14:21 - Gestartet von Nilz
Moin!

Dass das Roaming von D1 gesperrt wird, ist auch vollkommen verständlich. Die haben schon ausreichend Kapazitätsprobleme.

VI soll mal zusehen, dass die auch im Untergrund vernünftig ausbauen. Kann ja nicht angehen, dass das so lange dauert. Gerade als Metropolitan Network sollten die die Orte in den Metropolen versorgen, wo viel telefoniert wird. Und gerade in der U-Bahn hat man dafür doch Zeit.

In Frankfurt ist es ganz übel. Die U-Bahn ist fast gar nicht versorgt und D1-Roaming von VI aus gesperrt.

Nilz.
Menü
[1] JG antwortet auf Nilz
10.07.2000 21:17
Im Prinzip kann man hier auf diesem Sektor wirklich von "unterentwickelt" reden. Wer schon mal in Hongkong (oder auch Skandinavien) war, der weiß was Netzausbau heißt (speziell U-Bahnen). Hier (in Deutschland) ist man doch schon froh, wenn man auf den meisten Autobahnen oder City´s erreichbar ist. Allerdings sollten alle Restaurants, Kinos, Thaeter oder sonstige Sinnestempel zur Handyfreien Zone erklärt werden.
Menü
[1.1] RE: Ausbau / GSM900+1800 / Nationales Roaming
henry antwortet auf JG
10.07.2000 22:30
Wer wem wo welche Airtime verkauft kann einem ja wohl egal sein. Das Problem liegt woanders: für Flächenländer ist GSM1800 doch Blödsinn. Italien hat vorgemacht, wie das geht: Dual-Band-Lizenzen, GSM900 in der Pampa und dichtes 1800 in den Städten.- Angeblich hat VI jetzt schon über 6000 Basisstationen, aus denen mal 10000 werden sollen, und die Abdeckung ist noch so schlecht - ok, inhouse-Versorgung. Warum verkauft eplus dann von seinen 6000 (Endausbau) welche, haben die zuviele ?
Menü
[1.1.1] Corsa B antwortet auf henry
12.07.2000 13:21
woher weißt du das e-plus ein paar seiner Sendeanlagen verkaufen will, ich finde nämlich die überhaupt nicht zu viele, in der ländlichen gegend bauen die gut oder grade ausreichend aus. Das man wie in Italien GSM 900/1800 Mix bei uns nicht machen kann liegt an unserem Staat, die haben ja anfangs eine Frequenz speziell zum Netztbetreiber gestellt. (AUSNAHME:wegen Überlastung der D-Netze wurden die E- Frequenzbänder letztes Jahr versteigert).

Außerdem hat Viag schon für 1 1/2 Jahre gut ausgebaut, sie sind ja jetzt auch schon in Ostfriesland und Emsland, (Leer/Papenburg) erreichbar, und das nicht schlecht, auf jeden Fall besser als e minus, und teilweise an Stellen besser als D1 und D2, PS.: Habe alle Netzte, D2 CallYa, 1 E+ Vertrag (noch), und Viag Vertrag. Bin mit letzteres absolut zufrieden.
Menü
[1.1.1.1] RE: Ausbau Viag / GSM900+1800 / eplus verkauft Sender
henry antwortet auf Corsa B
12.07.2000 22:46
Nochmal: ist doch vollkommen egal, welcher Netzbetreiber welchen Netzbetreiber zu sich ins Netz läßt, Hauptsache man hat als Kunde Versorgung. Nach 4 Jahren hatte ich genug von eSchluß, nachdem ich ständig Viag mit seiner inhouse-Versorgung im Display sehen konnte und von e+ nur 'kein Netz'. Die D1-Lösung ist doch vorteilhaft für alle. Daß Viag immer noch mit vielen technischen Problemen kämpft, nervt aber langsam ! Letztes Wochenende habe ich 2mal versucht, Passo anzurufen und wurde beides mal mit irgendjemandem verbunden, die bekannte Partnervermittlung. -

Ich habe jetzt schon mehrfach gehört, daß e+ Senderstandorte verkauft (oder verkaufen die Platz auf ihren Masten ?), habs auch mal hier in 'nem Forum gelesen ... weiß jemand was genaues ?
Menü
[1.1.1.1.1] Corsa B antwortet auf henry
17.07.2000 12:28
haßt ja recht, bin ja auch mittlerweile nicht mehr von e+ überzeugt, war dies einmal, aber seit 4 Jahren hat sich in meiner Umgebung an Netzausbau/Verbesserung nichts getan!

Habe bisher keinerlei Technische Probleme mit Viag, selbst meine Rechnungen kommen pünktlich und regelmäßig. Seit Sept. 99 Kunde. Und wenn schon, jeder fängt mal klein an, d1/d2 und e+ habens auch mal getan.