Thread
Menü

Richtig so!


10.07.2000 11:22 - Gestartet von Seb23345
Richtig so!
D1 hat meine volle Zustimmung.

Ich finde es sowieso nicht so ganz richtig, dass Viag-Kunden ins stabile und gut abdeckende D1-Netz können.

Viag soll erstmal ein richtiges Netz aufbauen...
Menü
[1] SynTom antwortet auf Seb23345
10.07.2000 11:31
Also deiner Meinung bin ich nicht!!!!

Zwar ist es in Ordnung, das D1 während Events das Netz für Viag sperrt, sollte man jedoch dem Netz eine Chance geben.
Das Viag Netz wird jeden Monat um 3-4% im Bundesgebiet größer. Jedoch haben die auch nicht unbedingt Zeit dafür, weil sich täglich 100000 Kundn beschweren!!

CU
SynTom
Menü
[1.1] tk-baby antwortet auf SynTom
10.07.2000 12:23
Wer Brot verkaufen will, muss backen ... und wer backen will, der braucht Mehl. Und wenn man keins hat, dann borgt oder kauft man es beim Nachbarn ... aber wenn der auch Brot verkaufen will ???

VIAG sollte vielleicht ein paar mehr Mark ins Netz und nicht in die Werbung investieren, bevor die Kunden zum Bäcker um die Ecke gehen ... sofern der eigene dort nicht das ganze Brot aufgekauft hat :-)

Mahlzeit
Menü
[2] Millennium 2001 antwortet auf Seb23345
10.07.2000 11:37
Ob das rechtlich und vertraglich in Ordnung ist, entzieht sich meiner exakten Kenntnis. Fakt ist, dass VIAG fast eine Milliarde (!!!) DM für das D1-Roaming an D1 bezahlt hat !
Die Ansicht, VIAG solle "erst einmal ein eigenes Netz aufbauen" ist natürlich total albern und zeugt von totalem Unverständnis: Um als vierter Netzbetreiber überhaupt noch eine Chance zu haben ins Geschäft zu kommen, war diese Vorgehensweise (D1-Roaming) unabdingbar. Der jahrelange Vorsprung der Anderen wäre ansonsten uneinholbar gewesen.
Menü
[2.1] Corsa B antwortet auf Millennium 2001
17.07.2000 12:39
Benutzer Millennium 2001 schrieb:

> Ob das rechtlich und vertraglich in Ordnung ist, entzieht sich meiner exakten
> Kenntnis. Fakt ist, dass VIAG fast eine Milliarde (!!!) DM für das D1-Roaming
> an D1 bezahlt hat !
> Die Ansicht, VIAG solle "erst einmal ein eigenes Netz aufbauen" ist natürlich
> total albern und zeugt von totalem Unverständnis: Um als vierter Netzbetreiber
> überhaupt noch eine Chance zu haben ins Geschäft zu kommen, war diese Vorgehensweise
> (D1-Roaming) unabdingbar. Der jahrelange Vorsprung der Anderen wäre ansonsten
> uneinholbar gewesen.

Dieser Meinung bin ich auch, und bin mit meinem Viag Vertrag sehr zufrieden. Hatte vorher e+, das Netzt kannste in die Tonne werfen. Hauptanzeige des Displays: Netzsuche". Habe mehrere meiner Kollegen auch zu Viag überzeugen können, ob nun Loop oder Vertrag, sind alle zufrieden.
Menü
[3] Clemens Becker antwortet auf Seb23345
10.07.2000 12:32
> Ich finde es sowieso nicht so ganz richtig, dass Viag-
> Kunden ins stabile und gut abdeckende D1-Netz können.



Hm, dann verzichtest Du also konsequenterweise auf die Nutzung von Call-by-Call im Festnetz und würdest höchstens zu einer Firma gehen, die Dich direkt ans eigene Netz anschließt? Denn alles andere wäre ja ebenfalls eine Nutzung der gut ausgebauten Infrastruktur eines Konkurrenten, die Du kritisiert.

Also ich sehe es anders, denn es handelt sich um ein riesiges Geschäft für D1, die hier Telefonminuten an einen Großabnehmer verkaufen können, ohne selbst mit Tausenden von Einzelkunden abrechnen zu müssen.

Mag sein, daß der Vertrag Roaming-Kunden als Nutzer 2. Klasse sieht. Dies sollte aber bei Vertragsabschluß klargemacht werden, da es eben nicht selbstverständlich ist.

Mal ein ganz anderes Beispiel: Als ADAC-Mitglied kann man verschiedene Angebote günstiger nutzen. Muß ich da dann jetzt analog zu Deiner Ansicht einen schlechteren Service oder geringere Verfügbarkeit erwarten? Oder kann ich nicht davon ausgehen, daß es deshalb billiger ist, damit die Firma massenweise neue Kunden bekommt (und nicht die Konkurrenz), sie dafür etwas billiger ist, ich aber das ganz normale Angebot habe? Ich gehe erst einmal vom 2. aus, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes gesagt wird.

Viele Grüße

Clemens
Menü
[4] GrafKrolock antwortet auf Seb23345
10.07.2000 12:47
Was ist daran verwerflich, wenn D1 freie Kapazitäten per Roaming verkauft und Viag dadurch Investitionskosten spart?
Außerdem konnte so Know-How mit der Loop-Karte im Bereich Hotbilling gesammelt werden, was dem nun möglichen Einsatz der Xtra-Card im Ausland zugute kommt.
Menü
[4.1] Mal was ganz anderes...
webmaster antwortet auf GrafKrolock
10.07.2000 13:22
...die Mobilfunkfirmen machen soooooviel Geld gut mit neuen Verträgen (bis zu 50.000 pro Tag bei D1), die die 50 Mio-Marke bis Ende des Jahres erreichen sollen, da könnten die doch auch mal daran denken die Kapazitäten ihrer Netze etwas schneller zu erhöhen - oder - ach nä, das sind ja dann wieder Ausgaben...und dann fehlen die Millionen natürlich bei der UMTS-Vergabe - so was Dummes aber auch!!!

Ach, ja - und die Preise könnten natürlich auch mal wieder etwas fallen - und damit meine ich nicht nur die eh schon billigen Preise in den jeweiligen Optionen (City), sondern z.B. auch die Preise FESTNETZ -> MOBILFUNK = mindestens 40 Pf minutengenau bis 48 Pf sekundengenau oder die Preise tagsüber z.B. von D1 -> E-Plus / Viag = 1,89 DEM

An die völlig überteuerten SMS-Preise möchte ich gar nicht denken....
Menü
[4.1.1] Hansi antwortet auf webmaster
12.07.2000 11:35
Ja, die Mobilfunkgeschäfte sind immer brechend voll. In allen Netzen gibt es zu viel Funklöcher oder Überlastungen. Habe eine Karte der dänischen TeleDanmarkMobil, damit kann ich zeitweilig auch nicht in jedem Netz ztelefonieren (roamen). Die Preise müssen wirklich runter, 0,69 DM/Minute für ein netzinternes Gespräch bei Vertragskunden können nicht wahr sein. 0,99 DM/Minute für ein Gespräch ins Festnetz darf's nicht geben, 1,89 DM/Minute in andere Mobilfunknetze sind die Krönung des Wuchers. Aber es gibt schon Hoffnung, bei einer Free & Easy (Weekend) kostet ein netzinternes Gespräch zu jeder Tageszeit 0,29 DM/Minute.

Hansi
Menü
[4.1.1.1] bobhund antwortet auf Hansi
12.07.2000 21:00
ja, die preise müssen wirklich runter. aber bei citypartner gibt es keine 1,89 bzw. 0,69-fallen. natürlich sind die preise immer noch stark verbesserungsfähig. ein freizeitpreis von 0,15 DM ab 18 uhr wäre zum beispiel ein guter anfang.

Die Preise müssen wirklich runter, 0,69 DM/Minute für ein netzinternes
> Gespräch bei Vertragskunden können nicht wahr sein. 0,99 DM/Minute für
> ein Gespräch ins Festnetz darf's nicht geben, 1,89 DM/Minute in andere
> Mobilfunknetze sind die Krönung des Wuchers. Aber es gibt schon Hoffnung,
> bei einer Free & Easy (Weekend) kostet ein netzinternes Gespräch zu jeder
> Tageszeit 0,29 DM/Minute.
Menü
[5] vendril antwortet auf Seb23345
11.07.2000 13:10
Daß Viag auf D1 zurückgreift, ist auf dem Land OK.

Aber wenn sies nicht gebacken kriegen, in ihrem sehr dichten eigenen Netz den Traffic zu handlen, nur weil sie das Netz nicht richtig konfigurieren und nur ein Einbuchen in die stärkste Funkzelle zulassen, dann sind das bei Viag hausgemachte Probleme - einmal mehr ein Fall von Inkompetenz in diesem Laden! Und das anderthalb Jahre nach Netzstart... peinlich!