Thread
Menü

bestimmt Absicht


09.07.2000 12:43 - Gestartet von olzu
Wie ich Viag kenne, war das bestimmt Absicht!
Die scheinen z.Z. wirklich mit aller Gewalt zu versuchen sich unbeliebt (noch unbeliebter?) zu machen und die Kunden zu vergraulen, bzw. potentielle Neukunden abzuschrecken.

Gruß,
olzu (ein Viag-Kunde)
Menü
[1] bobhund antwortet auf olzu
09.07.2000 13:38
ja, und wenn schon. vi ist eben ein hobbynetz. wer wirklich erreichbar sein MUSS (und wer ist das schon?), der kann sich auch einen d1-vertrag leisten. ;)
Menü
[1.1] mayerspy antwortet auf bobhund
09.07.2000 14:27
da kann ich nur zustimmen.
ich bin selbst fachhändler, wenn wir mal eine viag karte schalten dann nur für privatkunden die zu geizig sind 5dm mehr grundgebühr zu bezahlen. ich warne die aber immer schon vor, beschwerden gehen dann immer gleich an viag und nicht an mich. ein buisnesslösung ist viag auf keinem fall. weder im festnetz noch im mobilfunknetz.
gruß mayerspy
Menü
[1.1.1] Blueguy antwortet auf mayerspy
10.07.2000 14:56
Hallo Mayerspy,

na von "Vertragshändlern" wie Dir habe ich ja vielleicht die Nase voll. Von so einem habe ich mich genau mit diesen Argumenten (VIAG sei angeblich en Hobbynetz) zu D2 beschwatzen lassen - und war mit der Qualität höchst unzufrieden.

Dank eines super Angebotes eines anderen Händlers (24 Monate keine Grundgebühr für VIAG) bin ich nun doch noch VIAG-Kunde geworden - und mehr als glücklich. Als kleines Topping habe ich sogar Genion abgeschlossen - und oh Wunder: die Erreichbarkeit ist top, die Quakität ist deutlich besser als in den anderen Netzen (und ich weiß, wovon ich spreche: habe nämlich ALLE durch).

Es mag ja sein, daß VI in den Anfangstagen Probleme hatte. Aber die sind lange Vergangenheit - selbst die Rechnungen kommen jetzt regelmäßig und pünktlich.

Aber bitte, erweise Dich ruhig weiter als Innovationsbremse und berate Deine Kunden grottenschlecht.
Menü
[1.1.1.1] mayerspy antwortet auf Blueguy
10.07.2000 17:41
hallo blueguy,

na von solchen "kunden" wie dir habe ich ja vielleicht die nase voll. von einem hobbytelekommun­ikationsexperten brauch ich mir nicht sagen zu lassen wer gut ist oder schlecht. ich hab selbst eine viagkarten im einsatz (ab nur weil sie mich nichts kostet) für einen professionelen einsatz zum vieltelefonieren (ich hab zwischen 800-1000 dm kosten pro monat) ist viag nichts. das bestätigen mir fast alle meine viagkunden und das sind zuviele. was mich freut ist das bei dir alles funktioniert. bei uns eben nicht. desweiteren hast "du" dich doch für d2 entschieden. du hättest ja auch gleich viag nehmen können. ich hindere ja meine kunden nicht daran. ich hätte dir auch nicht d2 empfohlen sondern d1. da gib es erfahrungsgemäß die "wenigsten probleme" das es da auch probleme gibt bestreite ich nicht. viag kann doch nur mit d1 leben. ohne d1 hätte viag noch nicht soviel kunden. siehe loveparade. wenn d1 kein bock mehr auf viag roaming kunden hat wird es einfach abgeschalten. damit ist der viag kunde ganz schön beschissen dran. zu dem thema innovationsbremse: ich war einer der ersten viaghändler im umkreis von 100km. und auch einer der ersten der voll auf die fresse gefallen ist. soviel zur innovationsbremse.

gruß mayerspy
Menü
[1.2] webmaster antwortet auf bobhund
09.07.2000 14:27
Frage ist nur, wer das ganze abgeschaltet hat.
Vielleicht ja auch D1 - um das eigene Netz zu "schonen". Und da muss ich denen sogar Recht geben, denn die eigenen Kunden sollten doch bevorzugt werden, wenn es an die Grenzen der Netzkapazität geht.

Egal weshalb und von wem das Roaming abgeschaltet wurde - es beweißt mal wieder, dass man (wenn man denn erreichbar sein will) bei D1 am besten aufgehoben ist.

Bei D2 gibts ja schon seit langem die bekannten Versorgungsprobleme (Netzabdeckung und Kapazität) - entweder die Abdeckung stimmt, aber das Netz ist überlastet (in Großstädten) oder aber man bekommt gar keinen Empfang (z.B. in Vororten von Großstädten).

Tja, und die Leute von E-Plus haben bei Ihrer Werbung "98%" Netzabdeckung wohl das Komma um eine Stelle zu weit nach rechts gerückt - kurz gesagt: Wer mal seine Ruhe vorm ständigen Handygepiepse haben will, der holt sich am besten einen Vibrationsakku - oder einen E-Plus-Vertrag (Tipp: Es geht auch beides auf einmal - nur wozu)!

Aber, bitte, bitte jetzt nicht alle zu D1 rennen, denn sonst gibt es bald auch hier 2 Probleme: zum einen ist die Netzkapazität bestimmt auch hier manchmal an ihren Grenzen (siehe Neujahr - wobei hier D1 noch am schnellsten wieder fit war) und zum anderen würde dann ein Monopol entstehen und die Preise steigen...

Ansonsten noch viel Spaß beim Handyfonieren!
Menü
[2] Mikey.09 antwortet auf olzu
09.07.2000 16:50
Ich würde eher auf D1 als Urheber für die Abschaltung tippen. Als Netzbetreiber wäre es für mich nämlich wichtig, zuerst die eigenen Kunden zu bedienen. Und D1 hatte denke ich gestern ganz schön mit Engpässen zu rechnen. Wenn dann noch die ganzen VIAG-Leute dazu kämen, das ware bestimmt eng geworden.
Also Leute, nicht immer so viel meckern!
Menü
[2.1] Clemens Becker antwortet auf Mikey.09
09.07.2000 20:19
> Wenn dann noch die ganzen VIAG-Leute dazu kämen, das ware
> bestimmt eng geworden.
> Also Leute, nicht immer so viel meckern!



Hm, nur sollte dann Viag auch klar sagen, daß die angebliche Erreichbarbeit und Verfügbarkeit nur 2. Klasse ist, daß man eben nicht tatsächlich die Netzabdeckungsleistung von D1 nutzen kann.

Ich stand damals kurz vor der Entscheidung, ein Viag-Handy zu nehmen, das entscheidende Argument war "beste Verfügbarkeit durch Roaming in allen 4 Netzen".

Gescheitert ist das damals nur daran, daß meine wichtigste Vorwahl nicht in der City-Zone lag, aber ich bin froh, daß ich mich gegen Viag entschieden habe. Das klare Versprechen der besten Verfügbarkeit wurde nämlich kurz danach einfach so gestrichen.

Später wurde dann mit dem D1-Roaming geworben, es wurde dann aber schon mehrfach wieder abgeschaltet in Gebieten, in denen Viag theoretisch verfügbar sein sollte. Aber was nutzt mit ein Roamingversprechen, wenn ich es nicht nutzen kann? Klar verstehe ich, daß Viag lieber sein Netz verwenden will. Aber die Kunden, die auf der Cebit oder eben jetzt im Berliner Tunnel nicht telefonieren konnten, denen hilft das nichts, die Gründe für die Nicht-Verfügbarkeit haarklein zu unterscheiden. Fakt ist doch: Roaming wurde versprochen, wird aber in der Praxis eben teilweise nicht angeboten.

Ein Entscheidung der Telekom, das in solchen Fällen nicht anzubieten, wäre von deren Seite verständlich. Aber dann sollten Viag-Kunden auch klar gesagt bekommen, daß sie immer nur D1-Nutzer 2. Klasse sind. Das ist immer noch fair, für die meisten sicher auch ausreichend, sollte aber eben auch klar gesagt werden. Und eben nicht stillschweigend die Leistung herabgesetzt werden (von Roaming in 3 deutschen Fremdnetzen auf nur noch teilweises Roaming in einem Netz).

Viele Grüße

Clemens