Thread
Menü

Arcor verzichtet auf Gewinnausweis?


15.11.2007 11:16 - Gestartet von kamischke
"Wie das Unternehmen heute mitteilte, stieg das Betriebsergebnis in den ersten sechs Monaten des im April begonnenen Geschäftsjahres im Vorjahresvergleich um 11 Prozent auf 203 Millionen Euro."

Bitte korrigieren:

Nicht das Betriebsergebnis (EBIT) sondern der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) stieg ggü. dem VJ um 20 Mio.€ auf 203 Mio.€:


Geschäftsentwicklung Arcor erstes Halbjahr des Fiskaljahres 2007/08

1. Halbjahr 2007/08 1. Halbjahr 2006/07 Prozentuale Änderung Geschäftsjahr 2006/07

Umsatz (Mio. €) 1.131 1.032 10 2.126
EBITDA (Mio. €) 203 183 11 394

Teilnehmer
(in Tsd.)
DSL 2.339 1.675 40 2.081
Davon DSL-Resale 121 122 -1 136
Preselection 1.019 1.494 -32 1.245
Call-by-Call 1.670 2.427 - 31 2.228

Investitionen*
(Mio. €) 138 122 13 278

Mitarbeiter 3.588 3.761 -5 3.735


Quelle: http://tinyurl.com/3cn6hs

Zum Vergleich die Meldung ein Jahr davor:
Quelle: http://tinyurl.com/39ge3c


Auffällig hierbei ist das Arcor in diesem Jahr "freiwillig" auf den Ausweis seines Nettogewinns/Nettoverlustes??? verzichtet.
Da das 2.Halbjahr im letzten Geschäftsjahr 06/07 mit einem Nettogewinn von 38 Mio.€ schon merklich schlechter lief als das 1.Halbjahr mit 60 Mio.€ wollte Arcor sich vermutlich nicht die Blöße geben jetzt einen zweistelligen Gewinneinbruch zu vermelden.
Dann verzichtet man doch lieber gleich auf diese "unnötige" Angabe.


Der 5%-ige Mitarbeiterschwund bei Arcor (- 177 Mitarbeiter) setzt sich leider auch fort und steht somit entgegen den Ankündigungen von Arcor mehr Kräfte für den Service aufbauen zu wollen:
https://www.teltarif.de/forum/s20783/1-13.html


Und da war'n es nur noch 3.588 Mitarbeiter.

GJ 2003/04: 3.933 MA / 389 Tsd. Anschlüsse /~99 TAL pro MA
GJ 2004/05: 3.909 MA / 712 Tsd. Anschlüsse /~182 TAL pro MA
GJ 2005/06: 3.765 MA / 1.447 Tsd. Anschlüsse /~384 TAL pro MA
GJ 2006/07: 3.735 MA / 2.100 Tsd. Anschlüsse /~562 TAL pro MA
HJ 2007/08: 3.588 MA / 2.339 Tsd. Anschlüsse /~652 TAL pro MA

Die angekündigte Serviceoffensive wurde damit augenscheinlich wieder eingestampft und meine Aussage von März hat an ihrer Aktualität nicht verloren:

"Die Aussage: "Steigende Kundenanzahl bei gleichzeitigem Mitarbeiterabbau kann schon zwangsläufig keinen besseren Service bedeuten" ist offenbar langsam in den Führungsetagen von Vodafone und Festnetztochter Arcor auf fruchtbaren Boden gestossen.
Es bleibt dennoch abzuwarten wie schnell die heutigen Lippenbekenntnisse in Zukunft wirklich bei Arcor umgesetzt werden können,insbesondere in Hinblick auf die zurückgehende Profitabilität."

Gruß Kamischke
Menü
[1] kamischke antwortet auf kamischke
01.12.2007 12:33

2x geändert, zuletzt am 01.12.2007 12:40
Benutzer kamischke schrieb:
"Wie das Unternehmen heute mitteilte, stieg das Betriebsergebnis in den ersten sechs Monaten des im April begonnenen Geschäftsjahres im Vorjahresvergleich um 11 Prozent auf 203 Millionen Euro."

Bitte korrigieren:

Nicht das Betriebsergebnis (EBIT) sondern der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) stieg ggü. dem VJ um 20 Mio.€ auf 203 Mio.€:


Geschäftsentwicklung Arcor erstes Halbjahr des Fiskaljahres 2007/08

1. Halbjahr 2007/08 1. Halbjahr 2006/07 Prozentuale Änderung Geschäftsjahr 2006/07

Umsatz (Mio. €) 1.131 1.032 10 2.126
EBITDA (Mio. €) 203 183 11 394

Teilnehmer
(in Tsd.)
DSL 2.339 1.675 40 2.081
Davon DSL-Resale 121 122 -1 136
Preselection 1.019 1.494 -32 1.245
Call-by-Call 1.670 2.427 - 31 2.228

Investitionen*
(Mio. €) 138 122 13 278

Mitarbeiter 3.588 3.761 -5 3.735


Quelle: http://tinyurl.com/3cn6hs

Zum Vergleich die Meldung ein Jahr davor:
Quelle: http://tinyurl.com/39ge3c


Auffällig hierbei ist das Arcor in diesem Jahr "freiwillig" auf den Ausweis seines
Nettogewinns/Nettoverlustes??? verzichtet.
Da das 2.Halbjahr im letzten Geschäftsjahr 06/07 mit einem Nettogewinn von 38 Mio.€ schon merklich schlechter lief als das 1.Halbjahr mit 60 Mio.€ wollte Arcor sich vermutlich nicht die Blöße geben jetzt einen zweistelligen Gewinneinbruch zu vermelden.
Dann verzichtet man doch lieber gleich auf diese "unnötige" Angabe.


Der 5%-ige Mitarbeiterschwund bei Arcor (- 177 Mitarbeiter) setzt sich leider auch fort und steht somit entgegen den Ankündigungen von Arcor mehr Kräfte für den Service aufbauen zu wollen:
https://www.teltarif.de/forum/s20783/1-13.html


Und da war'n es nur noch 3.588 Mitarbeiter.

GJ 2003/04: 3.933 MA / 389 Tsd. Anschlüsse /~99 TAL pro MA GJ 2004/05: 3.909 MA / 712 Tsd. Anschlüsse /~182 TAL pro MA GJ 2005/06: 3.765 MA / 1.447 Tsd. Anschlüsse /~384 TAL pro MA GJ 2006/07: 3.735 MA / 2.100 Tsd. Anschlüsse /~562 TAL pro MA HJ 2007/08: 3.588 MA / 2.339 Tsd. Anschlüsse /~652 TAL pro MA

Die angekündigte Serviceoffensive wurde damit augenscheinlich wieder eingestampft und meine Aussage von März hat an ihrer Aktualität nicht verloren:

"Die Aussage: "Steigende Kundenanzahl bei gleichzeitigem Mitarbeiterabbau kann schon zwangsläufig keinen besseren Service bedeuten" ist offenbar langsam in den Führungsetagen von Vodafone und Festnetztochter Arcor auf fruchtbaren Boden gestossen.
Es bleibt dennoch abzuwarten wie schnell die heutigen Lippenbekenntnisse in Zukunft wirklich bei Arcor umgesetzt werden können,insbesondere in Hinblick auf die zurückgehende Profitabilität."

Gruß Kamischke


Bei der Offenlegung der Halbjahreszahlen hatte ich mich schon über den fehlenden Gewinnausweis bei Arcor gewundert, heute wird die Ursache jedoch nachgeliefert:

Die Wirtschaftswoche berichtet heute exklusiv über

Vodafone: Enorme Schwierigkeiten bei Festnetzoffensive

Quelle:
http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/126/id/329289/
fm/0/SH/37f9023e4a3f591­39cd4ef7df813c7/depot/0/index.html

Dazu heißt es u.a.:

"Daraus ist allerdings auch abzuleiten, dass Vodafone schon wenige Monate nach dem Start seiner Festnetzoffensive hinter den Planzahlen zurückliegt.
So sind Vodafone und Arcor (Gesellschafter sind Vodafone, Deutsche Bahn und Deutsche Bank) für das laufende Geschäftsjahr weit entfernt vom angestrebten Rekordzuwachs von 1,1 Millionen DSL-Kunden: Sie konnten zusammen in den ersten sechs Monaten nur 258.000 DSL-Kunden dazu gewinnen – der schwächste Zuwachs seit zwei Jahren.
Bis 2012 will das Unternehmen 5,5 Millionen DSL-Kunden unter Vertrag haben (Arcor: 4,1 Millionen; Vodafone: 1,4 Millionen).

Mangels Kundenzuwachs geraten indessen auch die anderen hoch gesteckten Ziele in Gefahr: Vorgesehen ist eine Umsatzsteigerung bis 2012 um eine Milliarde auf 3,3 Milliarden Euro.
Das Konzernergebnis soll auf 462 Millionen Euro anwachsen, für 2007/2008 sind 200 Millionen Euro angestrebt.
An Infrastruktur-Investitionen sollen bis 2012 1,4 Milliarden Euro fließen, gleichzeitig ist vorgesehen, die Mitarbeiterzahl von derzeit 3588 auf 3400 zu reduzieren."


Noch einmal sollen jetzt rund 200 Mitarbeiter bei Arcor ihren Job verlieren trotz eines geplanten Kundenzuwachses von 3,2 Mio. Neukunden.
Bei der angekündigten Serviceoffensive von Arcor scheint es sich demnach nur um reines Marketinggeschwätz gehandelt zu haben.

https://www.teltarif.de/forum/s20783/1-13.html

Wenn es demnächst mal bei Arcor mit der Entstörung wieder etwas länger dauern sollte, könnte es unter Umständen mal nicht am Servicetechniker der Telekom liegen (auf den man schon gerne mal die Schuld abwälzt), sondern einfach nur an der zu geringen Mitarbeiteranzahl von Arcor selbst.

HJ 2007/08: 3.588 MA / 2.339 Tsd. Anschlüsse /~652 TAL pro MA
Ziel 2012: 3.400 MA / 5.500 Tsd. Anschlüsse /1.618 TAL pro MA

Gruß Kamischke
Menü
[1.1] kamischke antwortet auf kamischke
31.01.2008 16:47

einmal geändert am 31.01.2008 16:50
Mehr als nur dürftige Informationen gab es heute auch von Arcor:

Hier die offizielle Pressemeldung zum 3.Quartal:

"Arcor-Umsatz steigt um mehr als neun Prozent
TK-Anbieter setzt im 3. Quartal Wachstumskurs fort

Eschborn, 31. Januar 2008 – Arcor bleibt auf Erfolgskurs. Im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2007/08 erhöhte der Eschborner Festnetzanbieter seinen Service-Umsatz (ohne Hardware) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,5 Prozent auf 578 Millionen Euro.
Die Zahl der DSL-Kunden legte bis zum 31. Dezember 2007 auf über 2,4 Millionen zu.
Die anhaltend hohe Nachfrage nach schnellen Internetzugängen forcierte auch im 3. Quartal des Geschäftsjahres das Wachstum von Arcor.
In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres (April bis Dezember 2007) erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz (inklusive Hardware) von 1,72 Milliarden Euro.
Arcor investierte im 3. Quartal 58 Millionen Euro – vor allem in den weiteren Netzausbau.
Bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres wird das Unternehmen 66 Prozent der deutschen Bevölkerung mit eigenen
DSL- und Sprachanschlüssen versorgen können." (Ende)

Quelle:
http://www.arcor.de/presse/files/docs/PM_Q3_Zahlen_07-08.pdf

In der Kürze liegt die Würze wird sich der verantwortliche PR-Beauftragte sicher auch gedacht haben.

Gruß Kamischke