Thread
Menü

wer hätte gedacht, dass Vodafone so spendabel ist


02.03.2007 20:05 - Gestartet von RubenBrown
vorbei sind die Zeiten, wo Vodafone noch kräftig abgezockt hat. Jetzt haben auch die letzen Mobilfunkkunden gemerkt, dass Pauschalpreise oder günstige Telefonate besser sind als ein "Luxusnetzbetreiber" zu besitzen. Gerade von Vodafone hätte ich es nicht gedacht, dass ich kostenlos eine Handyflatrate (fürs Festnetz) bekomme. Ich werde am 16. April einen Tarifwechsel durchführen.
Menü
[1] stefeise antwortet auf RubenBrown
04.03.2007 00:05
Benutzer RubenBrown schrieb:
Gerade von Vodafone hätte ich es nicht gedacht, dass ich kostenlos eine Handyflatrate (fürs Festnetz) bekomme. Ich werde am 16. April einen Tarifwechsel durchführen.

Hi,

Arcor hat jetzt auch fast das gleiche im Angebot; für 5 euro zusätzlich ne vodafone-karte für Festnetz-Flat;


greez Stef
Menü
[2] andre42 antwortet auf RubenBrown
08.03.2007 01:05
Naja, die spekulieren letztlich darauf, dass man auch mal andere Mobilteilnehmer anruft - zu horenden 29Cent/min. Glücklicherweise haben die wohl übersehen, dass die Zielgruppe ja zwangsweise einen Festnetzanschluss und VoIp-Festnetznummern hat - und die ebenfalls im 1&1-Vertrag enthaltene Fritz!Box Call-Through kann. Rüstet man dann in der Fritz!Box einen LCR nach (oder aktualisiert regelmäßig die Wahlregeln per Hand), so hat man schon gewonnen: Telefonate in beliebige Mobilnetze für 9 Cent je Minute, in Ausland auch normale cbc-Festnetz Tarife. Also konkurrenzlos billig.
Vorbereitung: Fritz!Box Wahlregeln so einstellen, dass Anrufe ins Mobilnetz via cbc und Festnetz rausgehen. Eine VoIP-Nr (Festnetznummer) bei 1&1 beantragen und in der Box einrichten (aber keiner Nebenstelle zuweisen). Eigene Vodafonenummer in der Fritz!Box für call-through freischalten. Rufnummernübermittlung am Handy an.

Dann einfach mit der Flatrate des Handys zuhause anrufen auf die Festnetz-VoIP-Nr, vierstellige PIN eingeben und dann die Nummer dessen, den man anrufen will. Handy->Festnetznummer ist kostenlos, und Festnetz->Handy,Ausland ect. sind Festnetzpreise mit cbc.

Sinnvoll ist ein Handy, bei dem man sehr lange Nummern im Telefonbuch ablegen kann und für das man auch Software für die Verwaltung am Computer hat. Dann trägt man unter den Mobilnummern im Telefonbuch immer ein "<eigeneFestnetzn­ummer><Pau­se><PIN><P­ause><Mobilnummer des Bekannten>" und schon gehts superbillig in alle Netze ohne Komfortverlust.
Menü
[2.1] RubenBrown antwortet auf andre42
09.03.2007 18:00
Danke Andre, das werde ich ausprobieren

Benutzer andre42 schrieb:
Naja, die spekulieren letztlich darauf, dass man auch mal andere Mobilteilnehmer anruft - zu horenden 29Cent/min. Glücklicherweise haben die wohl übersehen, dass die Zielgruppe ja zwangsweise einen Festnetzanschluss und VoIp-Festnetznummern hat - und die ebenfalls im 1&1-Vertrag enthaltene Fritz!Box Call-Through kann. Rüstet man dann in der Fritz!Box einen LCR nach (oder aktualisiert regelmäßig die Wahlregeln per Hand), so hat man schon gewonnen: Telefonate in beliebige Mobilnetze für 9 Cent je Minute, in Ausland auch normale cbc-Festnetz Tarife.
Also konkurrenzlos billig.
Vorbereitung: Fritz!Box Wahlregeln so einstellen, dass Anrufe ins Mobilnetz via cbc und Festnetz rausgehen. Eine VoIP-Nr (Festnetznummer) bei 1&1 beantragen und in der Box einrichten (aber keiner Nebenstelle zuweisen). Eigene Vodafonenummer in der Fritz!Box für call-through freischalten.
Rufnummernübermittlung am Handy an.

Dann einfach mit der Flatrate des Handys zuhause anrufen auf die Festnetz-VoIP-Nr, vierstellige PIN eingeben und dann die Nummer dessen, den man anrufen will. Handy->Festnetznummer ist kostenlos, und Festnetz->Handy,Ausland ect. sind Festnetzpreise mit cbc.

Sinnvoll ist ein Handy, bei dem man sehr lange Nummern im Telefonbuch ablegen kann und für das man auch Software für die Verwaltung am Computer hat. Dann trägt man unter den Mobilnummern im Telefonbuch immer ein "<eigeneFestnetzn­ummer><Pau­se><PIN><P­ause><Mobilnummer des Bekannten>" und schon gehts superbillig in alle Netze
ohne Komfortverlust.
Menü
[2.2] andre42 antwortet auf andre42
12.03.2007 02:14
Ich dachte eigentlich, das Problem mit der DTMF-Erkennung sei inzwischen behoben. Es betraf einige VoIP-Anbieter. Ich hatte es auch schon, als ich call-back mit der Fritz-Box machte. Auch bei sipgate und gmx.

Auf jeden Fall völlig ohne Probleme läufts, wenn man einen ISDN-Anschluß hat - man wählt für call-through dann rein und raus über festnetz. Das muß nicht der gleiche Anschluß sein, an dem man DSL besitzt. Ich habe z.B. einen zweiten Wohnsitz, mit ISDN, aber ohne DSL. Da kommt ne fbf-classic dran.

"Ohne Komfortverlust" ist es meiner Meinung nach dann schon - 2 Sekunden länger warten, bis es beim Anderen klingelt, ist nicht so schlimm. Bei der Ersparnis...

Richtig billig wirds aber erst, wenn man auf etwas Komfort verzichtet: Man kann über VoIP mit entsprechenden Providern alle +1 800 er Nummern kostenlos erreichen (also die USA - 0800 er). Damit kann man USA-Calling-Cards verwenden und ab 2,9 US-Cent/Min in alle Deutschen Mobilfunknetz telefonieren. Das funktioniert so:
Man wählt die FBF an (auf Festnetznummer, wegen besserer DTMF-Erkennung), gibt die PIN ein, dann eine Kurzwahl, auf die man die via VoIP kostenlos erreichbare +1 800er gelegt hat, dann die Calingcard-Nummer und zu guter letzt die Mobilnummer dessen, den man anrufen möchte. Man kann das alles via Asterisk automatisieren. Da sich Asterisk auf der 7170 installieren läßt, wäre der volle Komfort wieder da (aber die Gesprächsqualität wohl etwas schlechter). Zum Ausprobieren reicht eine Karte für 5€.
Menü
[2.2.1] moinzen antwortet auf andre42
15.03.2007 15:30
Benutzer andre42 schrieb:

Richtig billig wirds aber erst, wenn man auf etwas Komfort verzichtet: Man kann über VoIP mit entsprechenden Providern alle +1 800 er Nummern kostenlos erreichen (also die USA - 0800 er). Damit kann man USA-Calling-Cards verwenden und ab 2,9 US-Cent/Min in alle Deutschen Mobilfunknetz telefonieren.

An welche CallingCard hast/hat du/er denn da gedacht. Ich kann nichts dergleichen finden ... billigste lösung die ich bisher finden konnte waren voip provider für ca 0.10€ ins deutsche Mobilfunknetz
Menü
[2.2.1.1] andre42 antwortet auf moinzen
15.03.2007 16:47
http://www.ez-pins.com/details.asp?product=2499
German-celular: 0,029 $/Min
Menü
[2.2.1.1.1] moinzen antwortet auf andre42
17.03.2007 13:52
Benutzer andre42 schrieb:
http://www.ez-pins.com/details.asp?product=2499 German-celular: 0,029 $/Min


Unglaublich! Vielen Dank!
Ich habe auch schon versucht, eine solche Karte zu ordern. Per Paypal wird diese Karte leider nicht angeboten. Per Kreditkarte muss man einen Staat innerhalb der USA wählen. Wie hast du die Karte geordert?

grüße, moinzen
Menü
[2.2.1.1.1.1] andre42 antwortet auf moinzen
17.03.2007 13:58
Ich habe die Karte noch nicht geordert, aber bei angefragt, wie es vom Ausland geht:
"You are able to sign up with a foreign billing address as we have people who have done that before; just leave the billing state as the default AL (Alabama)."
Menü
[2.2.1.1.1.1.1] moinzen antwortet auf andre42
21.03.2007 10:06
Benutzer andre42 schrieb:
Ich habe die Karte noch nicht geordert, aber bei angefragt, wie es vom Ausland geht:
"You are able to sign up with a foreign billing address as we have people who have done that before; just leave the billing state as the default AL (Alabama)."

Hmm ... also ich komme da leider nicht weiter. Habe bei anmeldung wie du geschrieben hast "Alabama" ausgewählt ... nach der anmeldung habe ich auch eine bestätigungsemail bekommen. darauf folgte eine email, das es nicht möglich war, mich zu kontaktieren. naja, dann hab ich nochmal versucht mich anzumelden, woraufhin ich von deren system gebanned wurde und als betrüger eingestuft wurde. also da mal angerufen, die hotline hat mir dann gesagt, dass es nur mit einer anschrift in den usa möglich ist, eine solche karte zu bekommen.

weiß jmd. rat?