Thread
Menü

Netzwerkkarte _und_ Modem ???


23.06.2000 11:28 - Gestartet von Markus Walsleben
Zu welchem Zweck muss man denn hier beides haben?
Menü
[1] aus folgendem Grund...
ViperD antwortet auf Markus Walsleben
23.06.2000 12:57
Ich denke, das liegt daran, dass Du ja ein spezielles Modem brauchen wirst - schliesslich kannst Du Dein Modem nicht an die Steckdose anschliessen. Ausserdem bringt ein uebliches Modem ja max. 56K/s....

Die Netzwerkkarte wird die eigentliche Aufgabe des Modems uebernehmen. So stelle ich mir das zumindest vor. Weiss jemand eine andere Antwort?

Hat irgendjemand Infos, wann diese Aktion auf andere Staedte ausgeweitet wird und wenn ja: auf welche?

Gruss und Dank,

Dominik aka ViperD
Menü
[1.1] Mac antwortet auf ViperD
23.06.2000 14:17
Ich denke mir auch, dass die Netzwerkkarte das eigentliche Modem ist und das 'Modem' in diesem Fall nur sowas wie ein Adapter zur Stromleitung darstellt.
Wie sieht die Sache eigentlich für Nicht-MVV-Kunden aus ? Ich überlege gerade ob es wirklich einen Grund dafür gäbe diesen Dienst nur MVV-Kunden anzubieten und ausser betriebswirtschaftlichen Gründen fallen mir keine ein (was nicht heissen soll es gibt sie nicht). Und wie weit um Mannheim wird die Zone Ende des Jahres ausgedehnt sein ? Wäre doch Schade wenn das ganze wegen ein paar Kilometern an mir vorbeirauschen würde.
Andere Anbieter sind auch dabei eine eigene 'Powerline' zu entwickeln aber nach Aussagen der MVV (Quelle Zeitungsinterview) noch weit davon entfernt, also wird es wohl nicht allzulange dauern bis es auch in anderen Städten angeboten wird, vielleicht sogar durch Kooperation mit der MVV.
Menü
[1.2] kuschi antwortet auf ViperD
23.06.2000 16:58
Hallo!

Da es sich beim Powerline-Modem um ein externes Gerät handelt, muß es irgendwie mit dem Computer verbunden werden. Eine serielle Verbindung eignet sich dafür nicht, da es nur eine Übertragungskapazität von 115 kbit/s zuläßt! Wer doch Schade, wenn man eine quasi 2 mbit/s Standleiung hätte und doch nur mit nicht mal doppelter ISDN-Geschwindigkeit surfen könnte.

Aus diesen Grund zieht man eine fast normale Ethernet-Verbindung (wie sie in allen neuen Netzwerken zu finden ist) heran; diese kann mit bis zu 10 mbit/s Daten übertragen, da ist noch genug Luft nach oben.

In Zukunft werden bestimmt auch interne Geräte (wie z. B. ISDN-Karten) angeboten, dann kann man sich das ganze mit der Netzwerkkarte sparen!
Menü
[1.2.1] Blopp antwortet auf kuschi
23.06.2000 22:39
2 Mbps? Dass ich nicht lache. Die 2 MBps gibts fuer alle zusammen, die an einer Trafostation angeschlossen sind.
Macht bei ca 200 powerline nutzenden Haushalten pro Trafostation die wahnsinnige Bandbreite von ca 10kbps.

Ausserdem: Ich bezweifle dass das bis Ende des Jahres funktionsfaehig in der ganzen Stadt verfuegbar ist.

Was meint ihr wohl, wieso die Riesen RWE und EnBW das mit der Powerline noch nicht im Produktionsbetrieb haben?
Ich fuer meinen Teil glaube dass die MVV damit genauso auf die Schnauze fallen wird, wie die grossen.

Ausserdem moechte ich persoenlich nicht meine EMails von jeder Laterne in meiner Strasse als Sender ausgestrahlt haben. Dann lieber xDSL oder sonst was. Da hat man wenigstens nen richtigen Datendurchsatz als bei der Totgeburt Powerline.

Im Uebrigen scheint mir das mehr ne Meldung zur Vermeidung des Sommerlochs durch die MVV zu sein und um mal wieder was Publikumswirksames und Boersenkurssteigerndes zu veroeffentlichen.
Menü
[1.2.1.1] kuschi antwortet auf Blopp
24.06.2000 13:46
Das wir uns nicht falsch verstehen: Ich habe bereits ADSL, bin fast ganz zufrieden (Abgesehen von einigen Abbrüchen, stundenlangen Störungen...).

Aber, du glaubst doch nicht wirklich, das "Pink T" von ihrem hohen Roß jemals runter gekommen wären, sprich die Preise auf ein erträgliches Maß gesenkt hätten, wenn es nicht Konkurrenz gegeben hätte! Dazu gehört in meinen Augen auch Powerline.

Leider wohne ich weder in der Nähe von Mannheim noch im Einzugsgebiet vom Pilotprojekt von der EnBW, sonst hätte ich jetzt eine Standleitung, dann wäre es mir fast egal ob der Donwload 1 min., 10 min. oder 1 Std dauert, ich höre einfach keine Uhr ticken.

Zu deinen Einwand, das man deine e-mail von jeden Laternenmast ausstrahlen würde. Nur die Tommies können so dumm sein, dies nicht zu beachten. Andererseits, das Internet ist wie ein offenes Buch, mit ein paar Tricks kann an jeder Stelle alles anzapfen, wenn man nur will....