Thread
Menü

Was ist daran neu?


01.12.2006 16:40 - Gestartet von klaussc
Und es hat auch mit Schnäppchen nur bedingt zu tun:

Das die Industrieproduktion in den "Entwicklungsländern" (ich nehme diesebezüglich China einfach mal dazu) auf Kosten von Menschen und Natur geht, ist ja wohl hinlänglich bekannt.

Auch der Bezug auf Handys mag auf Teltarif verständlich erscheinen, verharmlost die Situation aber eher.

Mittlerweile kommt der teure Addidasschuh, Markenkleidung, Elektronik, Vorprodukte für die deutschen Autos und was weiß ich nicht alles aus China. Heute etwas im Laden zu kaufen, dessen Produktion nicht irgendetwas mit China zu tun hat ist nahezu aussichtslos.

Ausnahme Siemens-Gigaset, die werben wenigstens noch mit 100% Made in Germany, doch die Hoffnung stirbt zuletzt und nun wisst Ihr also was Ihr euch aus humanitären Gründen zu Weihnachten gönnt: Ein schönes neues Gigaset :-)

Gruß
Klaus
Menü
[1] Panasonicer antwortet auf klaussc
06.01.2007 20:58
Habe ich gemacht. Gigaset S452.
Menü
[2] GKr antwortet auf klaussc
06.01.2007 21:32
Benutzer klaussc schrieb:
Und es hat auch mit Schnäppchen nur bedingt zu tun:

Das die Industrieproduktion in den "Entwicklungsländern" (ich nehme diesebezüglich China einfach mal dazu) auf Kosten von Menschen und Natur geht, ist ja wohl hinlänglich bekannt.

Auch der Bezug auf Handys mag auf Teltarif verständlich erscheinen, verharmlost die Situation aber eher.

Mittlerweile kommt der teure Addidasschuh, Markenkleidung, Elektronik, Vorprodukte für die deutschen Autos und was weiß ich nicht alles aus China. Heute etwas im Laden zu kaufen, dessen Produktion nicht irgendetwas mit China zu tun hat ist nahezu aussichtslos.

Ausnahme Siemens-Gigaset, die werben wenigstens noch mit 100% Made in Germany, doch die Hoffnung stirbt zuletzt und nun wisst Ihr also was Ihr euch aus humanitären Gründen zu Weihnachten gönnt: Ein schönes neues Gigaset :-)

Gruß
Klaus

Trigema macht das übrigens auch und wirbt mit der Produktion ausschließlich in Deutschland. Auch ich finde das unterstützenswert und keinesfalls "deutschtümelnd".

GKr