Thread
Menü

Bandbreite teilen?!?!?


27.10.2006 16:09 - Gestartet von thekringel
Ok, wem glauben wir jetzt...

Teltarif erzählt das alte Märchen vom Teilen der Bandbreite... und hier....

Von www.iesy.de:
--------------------------------
Stimmt es, dass sich pro Gebäude die Nutzer die 2 Mbit/s Bandbreite teilen müssen?

Nein. Bei den kommunizierten Geschwindigkeiten von bis zu 2 Mbit/s handelt es sich um die zur Verfügung gestellte Bandbreite pro Kabelmodem. Es handelt sich NICHT um die technisch maximale Geschwindigkeit pro Hausanschluss oder pro Übergabepunkt. Somit muss sich kein Kunde um seine Geschwindigkeit Sorgen machen, nur weil in einem Haus oder einer Strasse mehrere Haushalte iesy Internet nutzen. Jeder Kunde in einem Wohngebiet hängt an einer sogenannten "Kopfstelle", die mehrere Hundert Kunden versorgen kann und durch Erweiterung und Verteilung der Kapazitäten jederzeit dem aktuellen Bandbreitenbedarf angepasst werden kann.
------------------­-------------------------
Menü
[1] Kai Petzke antwortet auf thekringel
27.10.2006 16:25
Benutzer thekringel schrieb:

Teltarif erzählt das alte Märchen vom Teilen der Bandbreite...

Was kein Märchen, sondern die Realität ist.

und hier....

Von www.iesy.de:
--------------------------------
Stimmt es, dass sich pro Gebäude die Nutzer die 2 Mbit/s Bandbreite teilen müssen?

Nein. Bei den kommunizierten Geschwindigkeiten von bis zu 2 Mbit/s handelt es sich um die zur Verfügung gestellte Bandbreite pro Kabelmodem. Es handelt sich NICHT um die technisch maximale Geschwindigkeit pro Hausanschluss oder pro Übergabepunkt.

Das stimmt.

Somit muss sich kein Kunde um seine Geschwindigkeit Sorgen machen, nur weil in einem Haus oder einer Strasse mehrere Haushalte iesy Internet nutzen. Jeder Kunde in einem Wohngebiet hängt an einer sogenannten "Kopfstelle", die mehrere Hundert Kunden versorgen kann und durch Erweiterung und Verteilung der Kapazitäten jederzeit dem aktuellen Bandbreitenbedarf angepasst werden kann.

Nette Marketing-Formulierung. Entscheidend ist: Die genannte Kopfstelle kann zwar in der Tat mehrere hundert Kunden versorgen, aber die Gesamt-Bandbreite ist dort eben i.d.R. nicht so bemessen, dass alle von dort versorgten Kunden gleichzeitig volle Bandbreite erhalten. Es kann also sehr wohl zu Engpässen kommen, wobei das Problem natürlich regional in Abhängigkeit vom Netzausbau stark unterschiedlich auftritt.


Kai
Menü
[1.1] thekringel antwortet auf Kai Petzke
29.10.2006 18:52
Dann vielen Dank für de Aufklärung. Bisher hat man jedoch nichts Schlechtes bzgl Geschwindigkeit bei Kabelinternet gehört, zumindest nicht in Deutschland.