Thread
Menü

Flop


13.10.2006 09:57 - Gestartet von tart101
Flop ist das geräusch was mir gerade beim lesen durch den kopf ging.
ich kaufe mir lieber ein navi einmal. und muss dann nicht für jede route extra zahlen.
das updaten jedes jahr fällt da wohl nicht so sehr ins gewicht.
Menü
[1] mungojerrie antwortet auf tart101
13.10.2006 10:03
Unterschätz' die Updatekosten nicht. Z.B. bei Navigon gibt es eine neue Karte nur in Verbindung mit einer neuen Navigationssoftware. Das sind derzeit, gerade ist Version 6 erschinen, für die Europaversion stolze 170 Euro.

Es könnte durchaus Sinn machen, ein teilweises Update zu erhalten. Dein Navi errechnet eine Route und fragt dann nach, ob es auf dieser Strecke mittlerweile Veränderungen gibt. Wenn ja, dann lädt es diese - und nur diese - herunter und speichert sie auf der lokalen Karte als Änderung ab.

Wenn dies preislich als Flatrate zu realisieren wäre, wäre das durchaus ein gutes Angebot. Aber hier dürfte es an den Preisvorstellungen der Netzbetreiber scheitern.

Mungojerrie
Menü
[1.1] DenSch antwortet auf mungojerrie
13.10.2006 10:47
Benutzer mungojerrie schrieb:
Unterschätz' die Updatekosten nicht. Z.B. bei Navigon gibt es eine neue Karte nur in Verbindung mit einer neuen Navigationssoftware. Das sind derzeit, gerade ist Version 6 erschinen, für die Europaversion stolze 170 Euro.

Es könnte durchaus Sinn machen, ein teilweises Update zu erhalten. Dein Navi errechnet eine Route und fragt dann nach, ob es auf dieser Strecke mittlerweile Veränderungen gibt. Wenn ja, dann lädt es diese - und nur diese - herunter und speichert sie auf der lokalen Karte als Änderung ab.

Wenn dies preislich als Flatrate zu realisieren wäre, wäre das durchaus ein gutes Angebot. Aber hier dürfte es an den Preisvorstellungen der Netzbetreiber scheitern.

Mungojerrie

170€ ?

neue karten kosten bei navigon 30€ für DACH und 60€ für europa...
Menü
[1.1.1] mungojerrie antwortet auf DenSch
13.10.2006 10:52
Benutzer DenSch schrieb:
neue karten kosten bei navigon 30€ für DACH und 60€ für europa...

Hast du nen Link? Auf der Homepage von Navigon finde ich den FAQ nur:

"Mit jeder neuen Software-Vollversion bietet NAVIGON einmal pro Jahr das aktuellste Kartenmaterial an. Eine Aktualisierung des Kartenmaterials ist nur im Zusammenhang mit einer neuen Software-Vollversion, d.h. dem Nachfolger des MobileNavigator|5 möglich."
Menü
[1.1.1.1] DenSch antwortet auf mungojerrie
14.10.2006 12:40
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer DenSch schrieb:
neue karten kosten bei navigon 30€ für DACH und 60€ für europa...

Hast du nen Link? Auf der Homepage von Navigon finde ich den FAQ nur:

"Mit jeder neuen Software-Vollversion bietet NAVIGON einmal pro Jahr das aktuellste Kartenmaterial an. Eine Aktualisierung des Kartenmaterials ist nur im Zusammenhang mit einer neuen Software-Vollversion, d.h. dem Nachfolger des MobileNavigator|5 möglich."

ei... mein vate rnutzt den 5er und hat sich irgendwo im service bereich von navigon, da wo man sich einlogen muss, neue karten gholt. kostet 30€ für DACH. Update auf den 6er kostete nen heiden geld. Aber wieso updaten, wenns noch karten für den 5er gab :)
Menü
[2] rotella antwortet auf tart101
13.10.2006 13:05
Äh, sorry? Eine Navifunktion im Handy sollte doch wohl unabhängig vom Handynetz sein (offline). Ich will doch nicht extra dafür irgendwas abonieren oder Datenverkehr bezahlen.
Updates kommen am heimischen PC auf die Speicherkarte wie beim großen Navi auch.
Ich mache ja auch keine Bilder mit dem Handy, um sie per MMS zu verschicken, wenn ich sie vom PC aus umsonst per email verschicken kann.
Menü
[2.1] bholmer antwortet auf rotella
14.10.2006 00:17
Sehe ich auch so,
Killerapplikation ? Welcher Marktforscher hat das wohl rausgefunden?
90 % der Nutzer von Navis von Aldi und Co. dürften wohl Privatnutzer sein, die z.B. auch den Navi auf Strecken mitlaufen lassen, die sie kennen um vielleicht nur zu sehen an welchen Städten man vorbeikommt und es nicht wirklich brauchen aber ganz praktisch finden.
Wenn für eine Karte auf dem GPS-Handy alle paar km der Gebührenzähler rattert würde ich jedenfalls die Kiste wirklich nur anstellen, wenn ich nicht mehr weiterweiß.
Eine Killerapplikation wäre das dann sicher nicht.

Ebenso Internet:
Ne Flatrate für 20 Euro, überall nutzbar, da würde ich vielleicht den Laptop häufig unterwegs über UMTS nutzen. Zur Zeit nur mit energischem Seitenblick auf den Gebührenzähler.
(Habe dabei ein ähnliches Gefühl im Magen wie 1990 als ich CompuServe über Telefonmodem und DatexP mit 2400 BPS für 25 Dollar pro Stunde angewählt hatte)

Für Geschäftsleute oder andere, die die Gebühren ihrem Arbeitgeber oder dem Finanzamt aufs Auge drücken können, sieht es vielleicht noch etwas anders aus.
Bert


Benutzer rotella schrieb:
Äh, sorry? Eine Navifunktion im Handy sollte doch wohl unabhängig vom Handynetz sein (offline). Ich will doch nicht extra dafür irgendwas abonieren oder Datenverkehr bezahlen. Updates kommen am heimischen PC auf die Speicherkarte wie beim großen Navi auch.
Ich mache ja auch keine Bilder mit dem Handy, um sie per MMS zu verschicken, wenn ich sie vom PC aus umsonst per email
verschicken kann.