Thread
Menü

1000 km von Nürnberg nach Oschatz?


26.09.2006 11:23 - Gestartet von mannesmann
Wie bitte schafft es die Telekom eine Leitungsstrecke von über 1000 km zwischen Nürnberg und Oschatz zu legen? Diese Städte liegen über die Luftlinie unter 300 km auseinander und über die Straße knapp mehr als 300 km.

Das ist der wahre Rekord!

Wahrscheinlich hat die Telekom die Daten nicht direkt von Nürnberg nach Oschatz geschickt, sondern im über Zwischenpunkte Nürnberg -> Stuttgart, Köln, Hannover, Berlin -> Oschatz.

mannesmann
Menü
[1] klappehalten antwortet auf mannesmann
26.09.2006 11:39

2x geändert, zuletzt am 26.09.2006 11:41
Moin!

Da fehlt ja auch etwas in diesem Satz (hinter dem Wort Zuverlässigkeit):

Die erfolgreiche Übertragung über eine Distanz von mehr als 1000 Kilometern bestätige im Rekord-Feldversuch die Zuverlässigkeit weise Endpunkt des Versuchs war Nürnberg (Franken) mit einer Schleife über Oschatz (Sachsen).

Es fehlt nämlich der Ausgangspunt von dem es über Oschatz nach Nürnberg ging.


Grüße
kh
Menü
[1.1] christoph007 antwortet auf klappehalten
26.09.2006 15:08
Benutzer klappehalten schrieb:
Moin!

Da fehlt ja auch etwas in diesem Satz (hinter dem Wort Zuverlässigkeit):

Die erfolgreiche Übertragung über eine Distanz von mehr als
1000 Kilometern bestätige im Rekord-Feldversuch die Zuverlässigkeit weise Endpunkt des Versuchs war Nürnberg (Franken) mit einer Schleife über Oschatz (Sachsen).

Es fehlt nämlich der Ausgangspunt von dem es über Oschatz nach Nürnberg ging.


Grüße
kh

Korrekt müsste es heißen:
"...
Ausgangs- bzw. Endpunkt des Versuchs war Nürnberg (Franken) mit einer Schleife über Oschatz (Sachsen).
..."
siehe http://www.golem.de/0609/48018.html
Menü
[1.1.1] klappehalten antwortet auf christoph007
27.09.2006 09:52
Moin!

Sie ändern den Artikel abera uch nicht ;o)

Grüße
kh
Menü
[2] bugmenot antwortet auf mannesmann
26.09.2006 11:49
Benutzer mannesmann schrieb:
Wie bitte schafft es die Telekom eine Leitungsstrecke von über 1000 km zwischen Nürnberg und Oschatz zu legen? Diese Städte liegen über die Luftlinie unter 300 km auseinander und über die Straße knapp mehr als 300 km.

Ganz einfach, sie haben die Daten einfach mehrmals über die strecke über ein art loopback geschickt, nichts einfacher als das.