Thread
Menü

Direktkunden werden benachteiligt


03.08.2006 14:57 - Gestartet von anc
Komisch, als Arcor-Kunde mit Direktanschluss käme ich mich ziemlich veralbert vor.

Jeder Call-by-Call-Kunde telefoniert (als Arcor-Gelegenheitsnutzer) deutlich günstiger, als derjenige, der sich treu und lange an das Unternehmen bindet.

Tollte TK-Welt....

Gruß

anc
Menü
[1] Halina antwortet auf anc
03.08.2006 16:22



Benutzer anc schrieb:
Komisch, als Arcor-Kunde mit Direktanschluss käme ich mich ziemlich veralbert vor.

Jeder Call-by-Call-Kunde telefoniert (als Arcor-Gelegenheitsnutzer) deutlich günstiger, als derjenige, der sich treu und lange an das Unternehmen bindet.

Tollte TK-Welt....

Gruß

anc

selber schuld wenn du nicht was dagegen tust: ich bin wieder bei telekom und supi zufrieden :-)
Menü
[1.1] hdontour antwortet auf Halina
03.08.2006 16:24
Benutzer Halina schrieb:



Benutzer anc schrieb:
Komisch, als Arcor-Kunde mit Direktanschluss käme ich mich ziemlich veralbert vor.

Jeder Call-by-Call-Kunde telefoniert (als Arcor-Gelegenheitsnutzer) deutlich günstiger, als derjenige, der sich treu und lange an das Unternehmen bindet.

Tollte TK-Welt....

Gruß

anc

selber schuld wenn du nicht was dagegen tust: ich bin wieder bei telekom und supi zufrieden :-)

genau das werde ich auch tun, wenn die 2 Jahre rum sind und
n i e wieder zu einem Fremdanbieter, ganz egal wie der heisst..
Menü
[2] geratze antwortet auf anc
03.08.2006 16:28
Benutzer anc schrieb:
Komisch, als Arcor-Kunde mit Direktanschluss käme ich mich ziemlich veralbert vor.

Jeder Call-by-Call-Kunde telefoniert (als Arcor-Gelegenheitsnutzer) deutlich günstiger, als derjenige, der sich treu und lange an das Unternehmen bindet.

Tollte TK-Welt....

Gruß

anc

Bei der Aktion handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine Aktion, die zeitlich begrenzt ist. Der "normale" Mobilfunkpreis mit der 01070 liegt bei 24,5-29 Cent/Minute, von daher wesentlich teurer als bei Direktkunden. Den Preisvorteil, den ein Direktkunde auf lange Sicht hat, ist daher wohl wesentlich größer als über Call by Call mit der 01070.

Also warum die Aufregung?
Menü
[3] klaussc antwortet auf anc
03.08.2006 16:38
Benutzer anc schrieb:
Komisch, als Arcor-Kunde mit Direktanschluss käme ich mich ziemlich veralbert vor.

Jeder Call-by-Call-Kunde telefoniert (als Arcor-Gelegenheitsnutzer) deutlich günstiger, als derjenige, der sich treu und lange an das Unternehmen bindet.

Tollte TK-Welt....

Als Direktkunde kaufst du ein Paket zum günstigen Preis aber ohne cbc. Das ist wie bei Aldi, immer günstig aber keine Aktionsangebote wie bei Edeka.

Ob sich das lohnt muss jeder selbst ausrechnen... mein Arcorpaket für 45 Eur ist jedenfalls nicht zu unterbieten - da bin ich mir sicher.

Wenn T im Herbst Arcor unterbietet werde ich vielleicht auch wieder wechseln - die Betonung liegt natürlich auf "wenn" ;-)

Gruß
Klaus
Menü
[3.1] Handyfreak56 antwortet auf klaussc
03.08.2006 17:45
Dei Arcor angebot läst sich unterbiete ich zahle 40€ für 16000 DSL+ Flat + Telefon Flat
Menü
[3.1.1] klaussc antwortet auf Handyfreak56
03.08.2006 17:51
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Dei Arcor angebot läst sich unterbiete ich zahle 40€ für 16000 DSL+ Flat + Telefon Flat

Und wie?

Menü
[3.1.1.1] Handyfreak56 antwortet auf klaussc
03.08.2006 18:04
Kabel Deutschland Kabel 16000 + Flat + Telefonflat 39,99€ 6 Monate Vertrag

Alice DSL 16000 + Flat + Telefon Flat 49€ 1 Monat Vertrag

Versatel DSL 20000 + Flat + Telefon Flat 24 Monate Vertrag

Bei Arcor DSL 2000 + Flat + Telefon Flat 44,85 24 Monate Vertrag

Also ist Arcor am teuersten

Menü
[3.1.1.1.1] klaussc antwortet auf Handyfreak56
03.08.2006 18:17
Benutzer Handyfreak56 schrieb:

Das ist ja genau das Problem, neben den Kleinigkeiten die ich unten dazu schreibe gibt es das Problem, dass die genannten Firmen bei mir nicht verfügbar sind. Und darum ist Arcor für mich das günstigste Angebot...

Kabel Deutschland Kabel 16000 + Flat + Telefonflat 39,99€ 6 Monate Vertrag

zzgl. Kabelgrundgebühr..., Handygespräche deutlich teurer...

Alice DSL 16000 + Flat + Telefon Flat 49€ 1 Monat Vertrag

Arcor 45 EUR für 2000, schneller brauch ich nicht. Außerdem verbietet Alice den Anschluss mehrerer Rechner. Und die Gespräche in die Mobilfunknetze sind teurer. Ich benötige ISDN, das kostet bei Alice nochmal einen Aufpreis.

Versatel DSL 20000 + Flat + Telefon Flat 24 Monate Vertrag

Für 45 Eur? Handygespräche teurer, Tarifwechsel innerhalb der MLVZ nicht möglich.

Bei Arcor DSL 2000 + Flat + Telefon Flat 44,85 24 Monate Vertrag

12 Monate, Handy 15,9 Cent/Minute

Also ist Arcor am teuersten

Nein ;-)

Gruß
Klaus
Menü
[3.1.1.1.1.1] Handyfreak56 antwortet auf klaussc
03.08.2006 18:35
Alice und Versatel beide preise für ISDN bekannter von mir hat Alice hat per Router 5 PC´s am DSL und meine Handy Tels mache ich auch vom Handy ist viel billiger
Menü
[3.1.1.1.1.1.1] klaussc antwortet auf Handyfreak56
03.08.2006 18:50
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Alice und Versatel beide preise für ISDN bekannter von mir hat Alice hat per Router 5 PC´s am DSL und meine Handy Tels mache ich auch vom Handy ist viel billiger

Alice nimmt 2Eur Aufpreis für ISDN.

Natürlich kann man mehrere PC´s anschließen, man darf es aber nicht. Warum sollte ich etwas verbotenes (Schadenersatzpflichtig wäre ich schließlich auch) veranstalten, wenn es bei Arcor zu besseren Konditionen erlaubt ist?

Bessere Konditionen wären dann eben:

Kein Aufpreis für Fastpath
Kein Aufpreis für ISDN
Deutlich günstigere Konditionen für Mobilfunktelefonate
Bessere Konditionen für Ausland
Mehrere Rechner erlaubt

DSL16000 brauch ich nicht, 2000 habe ich auch nur weil es nicht teurer ist als 1000.

Gruß
Klaus
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1] rotella antwortet auf klaussc
04.08.2006 15:47
Übrigens muss man bei Versatel die Starterbox dazukaufen, die es bei Arcor umsonst dazu gibt.
Aber wie schon gesagt: Nicht nur auf die Grundgebühr schauen, sondern auf die übrigen Preise, wie Handygespräche und Ausland. Gerade bei meinen Auslandsgesprächen wäre ich bei Alice nach einem Monat Pleite, bei Arcor gibts immerhin "Best Country" a la Telekom.
Menü
[3.1.1.1.2] rotella antwortet auf Handyfreak56
03.08.2006 18:24
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Kabel Deutschland Kabel 16000 + Flat + Telefonflat 39,99€ 6 Monate Vertrag

Naja, fast richtig.
Das Paket kostet 49,90 nicht 39,99.
Die Geschwindigkeit ist 6200 nicht 16000.
Die Mondestlaufzeit sind 12 Monate nicht 6.

Aber Kabel Deutschland gibt es wirklich! ;)
Menü
[3.1.1.1.2.1] Handyfreak56 antwortet auf rotella
03.08.2006 18:42
Schlauberger ich habe das Packte nix 6200 sondern 16000 und nix 49,99 sondern 39,89 habe aber gerade bei Kabel.de gesehen das es das Packet gar nicht mehr giebt schade war echt super tja aber ich werde es auf jeden fall verlängern
Menü
[3.1.1.1.2.1.1] klaussc antwortet auf Handyfreak56
03.08.2006 18:52
Benutzer Handyfreak56 schrieb:
Schlauberger ich habe das Packte nix 6200 sondern 16000 und nix 49,99 sondern 39,89 habe aber gerade bei Kabel.de gesehen das es das Packet gar nicht mehr giebt schade war echt super tja aber ich werde es auf jeden fall verlängern

Trotzdem kommen die Kabelgrundgebühren dazu, bei mir wären das 15Eur/mtl. wenn Kabel überhaupt verfügbar wäre... ich weiß natürlich dass es je nach Größe der Wohnanlage günstiger geht, ist aber bei mir eben nicht so.

Gruß
Klaus
Menü
[3.1.1.1.2.1.2] rotella antwortet auf Handyfreak56
04.08.2006 15:39
Hey komm, ein bischen Klugscheißen muss schon erlaubt sein, oder? *gg*
Offentsichtlich muss dein 16er Angebot ein lokales, zeitlich begrenztes Angebot gewesen sein, hier wurde es jedenfalls nie angeboten.
Naja, dann jedenfalls meinen (ehrlichen) Glückwunsch zu deinem Schnäppchen, aber das kannst du eben nicht mit den offiziellen landesweiten Standardangeboten von Arcor vergleichen.
Übrigens hättest du bei Arcor bis vor 3 Wochen auch 16.000 plus ISDN ohne Telefonflat für 42,- EUR bekommen.
Menü
[3.2] klaussc antwortet auf klaussc
05.08.2006 10:42
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Als Direktkunde kaufst du ein Paket zum günstigen Preis aber ohne cbc. Das ist wie bei Aldi, immer günstig aber keine Aktionsangebote wie bei Edeka.

Ob sich das lohnt muss jeder selbst ausrechnen... mein Arcorpaket für 45 Eur ist jedenfalls nicht zu unterbieten
- da
bin ich mir sicher.

Wenn T im Herbst Arcor unterbietet werde ich vielleicht auch wieder wechseln - die Betonung liegt natürlich auf "wenn" ;-)

Gruß
Klaus

Nun, mit gewissen Einschränkungen geht es auch billiger als bei Arcor:

Aber warum sollte ich die Einschränkungen hinnehmen?
Der gleiche Preis für ein deutlich schlechteres Produkt ist doch nichts anderes als "zu teuer".

T-Net CallPlus (€ 15,95) + GMX DSL 2000 (€ 19,99) + GMX Free_Flat (€ 0,00) + Lidl VoIP-Flat (€ 7,99) = € 43,93 bei
24-monatiger Mindestvertragslaufzeit

Ich benötige unbedingt ISDN, weiterhin muss ich fast alle meiner 10MSN behalten.

Bereitstellungskosten für GMX DSL 2000: € 29,99 Kosten für die Fritz!Box Fon WLAN 7170: € 49,99

Das ist nebensächlich.

ISDN-Comfort ist per VoIP realisiert. ISDN-Telefone können an die Fritz!Box angeschlossen werden.

VoIP ist nicht ISDN, VoIP ist ein vergleichbar minderwertiges Produkt.

Gespräche in die Mobilfunknetze und ins Ausland sind mit Lidl-VoIP auch recht günstig (Spanien, Frankreich und Großbritannien sind bereits inklusive in der Flatrate), nachzulesen unter www.lidl-voip.de

siehe oben.

Zugegeben, das ist kein echtes ISDN, den ISDN-Comfort bietet diese Lösung aber ebenfalls. Ich benutze selbst 1&1 DSL mit der 1&1 VoIP-flat und der Fritz!Box Fon WLAN und hab jetzt daheim 3 Festnetztelefone und 3 Festnetznummern. (Man bekommt ja bei Lidl-DSL beliebig viele Festnetznummern, auch bei sipgate kann man kostenlose Nummern bekommen)

Habe selber einen FBF7050 so an meine TK-Anlage angeschlossen, dass ich via ISDN+Arcor-VoIP nun 4 Verbindungen gleichzeitig aufbauen kann (erst die beiden ISDN, dann, als "Notlösung" zwei weitere via Arcor-VoIP, die dann sogar ebenfalls die Festnetzflat bieten...

Und zum Schluss noch eine Sparmöglichkeit: Wann man keine echte Flatrate ins Festnetz braucht, sondern mit 1415* min pro Monat ins Festnetz auskommt, kann man diese Quasi-Flatrate bei www.sparvoip.de oder www.voipdiscount.com auch für nur € 2,50* pro Monat. (Bei voipdiscount wären sogar 43 ausländische Festnetze inklusive, wie USA (hier auch die Mobilfunknetze), Australien, Russland, China (hier auch die Mobilfunknetze), Polen, etc.) Somit würde die Gesamtkombination nur € 38,44* kosten, statt € 44,85 bei Arcor. Also ganze € 6,41 billiger, zwar nur 1415* min, dafür aber in 44 Länder, statt wie bei Arcor nur ins deutsche Festnetz. (Außerdem könnte man ja auch einen zweiten VoIPDiscount.com-Account anmelden und für weitere € 2,50* weitere 1415* min telefonieren.;-)

Damit würde ich nicht auskommen.

Und wer der Qualität von VoIP nicht traut, kann sie ja kostenlos unter www.voipdiscount.com auch ohne VoIP-Hardware testen.

Wie gesagt, VoIP habe ich installiert, die Qualität ist durchwachsen, nutze es als Ausweichmöglichkeit wenn beide ISDN-Kanäle belegt sind.

Gruß
Klaus
Menü
[3.2.1] klaussc antwortet auf klaussc
05.08.2006 18:53
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Aber warum sollte ich die Einschränkungen hinnehmen? Der gleiche Preis für ein deutlich schlechteres Produkt ist doch nichts anderes als "zu teuer".

Wo siehst du denn, dass der Preis gleich ist? € 43,93 ist nicht gleich € 44,85!

Das ist nicht einmal ein Euro, aber die Produkte sind völlig verschieden.

T-Net CallPlus (€ 15,95) + GMX DSL 2000 (€ 19,99) + GMX Free_Flat (€ 0,00) + Lidl VoIP-Flat (€ 7,99) = € 43,93 bei
24-monatiger Mindestvertragslaufzeit

Ich benötige unbedingt ISDN, weiterhin muss ich fast alle meiner 10MSN behalten.
Die könntest du auch alle behalten. Axxeso z.B. bietet die Möglichkeit für einmalig € 30 alle seine Festnetznummern zu portieren ohne weitere monatliche Grundgebühr.

Bereitstellungskosten für GMX DSL 2000: € 29,99 Kosten für die Fritz!Box Fon WLAN 7170: € 49,99

Das ist nebensächlich.

ISDN-Comfort ist per VoIP realisiert. ISDN-Telefone können an die Fritz!Box angeschlossen werden.

VoIP ist nicht ISDN, VoIP ist ein vergleichbar minderwertiges Produkt.
Was ist denn an VoIP minderwertig?

Die Sprachqualität (Echo, Aussetzer, Abbrüche, nicht immer, aber...) das ist zur Zeit noch systembedingt in Wikpedia ist das ganz gut erklärt.

Fax geht meist gar nicht.


Gespräche in die Mobilfunknetze und ins Ausland sind mit Lidl-VoIP auch recht günstig (Spanien, Frankreich und Großbritannien sind bereits inklusive in der Flatrate), nachzulesen unter www.lidl-voip.de

siehe oben.

Zugegeben, das ist kein echtes ISDN, den ISDN-Comfort bietet diese Lösung aber ebenfalls. Ich benutze selbst 1&1 DSL mit der 1&1 VoIP-flat und der Fritz!Box Fon WLAN und hab jetzt daheim 3 Festnetztelefone und 3 Festnetznummern. (Man bekommt ja bei Lidl-DSL beliebig viele Festnetznummern, auch bei sipgate kann man kostenlose Nummern bekommen)

Habe selber einen FBF7050 so an meine TK-Anlage angeschlossen, dass ich via ISDN+Arcor-VoIP nun 4 Verbindungen gleichzeitig aufbauen kann (erst die beiden ISDN, dann, als "Notlösung" zwei weitere via Arcor-VoIP, die dann sogar ebenfalls die Festnetzflat bieten...


Und zum Schluss noch eine Sparmöglichkeit: Wann man keine echte Flatrate ins Festnetz braucht, sondern mit 1415* min pro Monat ins Festnetz auskommt, kann man diese Quasi-Flatrate bei www.sparvoip.de oder
www.voipdiscount.com auch für nur € 2,50* pro Monat. (Bei voipdiscount wären sogar 43 ausländische Festnetze inklusive, wie USA (hier auch die Mobilfunknetze), Australien, Russland, China (hier auch die Mobilfunknetze), Polen, etc.) Somit würde die
Gesamtkombination nur € 38,44* kosten, statt € 44,85 bei Arcor. Also ganze €
6,41
billiger, zwar nur 1415* min, dafür aber in 44 Länder, statt wie bei Arcor nur ins deutsche Festnetz. (Außerdem könnte man ja auch einen zweiten VoIPDiscount.com-Account anmelden und für weitere € 2,50* weitere 1415* min telefonieren.;-)

Damit würde ich nicht auskommen.

Und wer der Qualität von VoIP nicht traut, kann sie ja kostenlos unter www.voipdiscount.com auch ohne VoIP-Hardware testen.

Wie gesagt, VoIP habe ich installiert, die Qualität ist durchwachsen, nutze es als Ausweichmöglichkeit wenn beide ISDN-Kanäle belegt sind.

Gruß
Klaus

Es mag sein, dass die Lösung mit echtem ISDN für dich tatsächlich besser ist, aber für jemanden, wie mich, der das klassische Festnetz überhaupt nicht braucht, ist es überhaupt nicht einsehbar, warum ich bei Arcor ganze € 19,99 für völlig unnützes ISDN zum Fenster rausschmeißen soll, wo doch ein reiner DSL 2000-Anschluss schon völlig gereicht hätte um in Festnetzqualität (d.h. ohne Einsatz komprimierender Codecs) 2 Gespräche gleichzeitig über die DSL-Leitung zu führen. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass auch viele Call-by-Call-Carrier ihre Gespräche per VoIP routen und auch die T-Com will in 10 Jahren komplett auf VoIP umsteigen. ISDN und das klassische Festnetz sind ein Auslaufmodell.

Wenn die Telefonnetze auf VoIP umgestellt werden, werden die großen Firmen auch dafür sorgen, dass eine gewisse Qualität vorhanden ist. Ein Privatkunde kann aber heute nicht ein kleines VoIP-Paket priorisieren, wei der Teufel wann so ein Paket eintrudelt und wo es schon überall war ;-)

Also 92Cent ist mir mein echtes ISDN mit ISDN-Flat und zusätzlicher VoIP-Flat schon wert.

Gruß
Klaus