Thread
Menü

Nervige Sprachcomputer


24.07.2006 08:34 - Gestartet von Ssh1701e
Hallo,

unabhängig davon, ob eine Stimme als angenehm oder unangenehm empfunden wird. Es gibt einfach Situationen, in denen aufgezeichnete Stimmen einem den letzten Nerv rauben können:

So finde ich automatische Menüs in Anrufbeantwortern oä. ganz in Ordnung, diese allgemeine unsitte vieler Anbieter in den Hotlines erstmal einen Computer vor zu schicken ist aber vollkommen unzumutbar und auch ziemlich sinnlos oder gibt es hier jemanden der das anders sieht?

Beispiel T-Com-Hotline:

1. Es dauert Minuten bis der Einleitungstext durchgelaufen ist den man NICHT unterbrechen kann.

2. Normalerweise rufe ich bei der Hotline an, weil ich mit einem Menschen sprechen möchte (sonst könnte ich ja gleich im Internet nachsehen).

3. Die Sprachsteuerung (der allergrösste Mist) ist nicht immer (das ist ja schon besser geworden) zuverlässig, aber scheitert spätestens bei Nebengeräuschen (z.B. im Auto), Heiserkeit o.ä.

4. Warum das gemacht wird ist mir auch nicht ganz klar: Da diskutiert man 10 Minuten mit einem Computer, dass man mit einem Berater sprechen möchte (was nach 2 von vornherein klar ist) und gibt die Telefonnummer an, damit der Mitarbeiter in der Hotline die Nummer erneut abfragt. Wo liegt da der Sinn wenn meine Daten eh nicht vom Computer beim Mitarbeiter landen?

5. Wenn schon Computerisiertes-Menü, warum werden nun überall die Tastentonsteuerungen deaktiviert. Diese Art der Menüsteuerung ist sehr viel zuverlässiger als die Sprachsteuerung und es sollte ein leichtes sein diese auch noch umzusetzen.

Alles in allem: Es gibt durchaus SINNVOLLE Anwendungsgebiete für Sprachcomputer mit netten Stimmen, sie gehören aber definitiv in keine Hotline! An alle Anbieter: Mit derartigen Sprachcomputern strapaziert ihr die Nerven der Kunden (und auch die Nerven der Hotlinemitarbeiter, da diese sich mit den anschliessend noch wütenderen Kunden befassen müssen).

So das musste einfach mal raus...
Menü
[1] 7VAMPIR antwortet auf Ssh1701e
24.07.2006 14:54
Dein 4. Punkt lässt mich annehmen, dass Du 02 Kunde bist.

Bei e+ / BASE gibts diese ellenlangen Ansagen zwar auch.
Kennst Du aber die Zahlencodes, kannst Du Dich direkt verbinden lassen.

Bei BASE sollte man NICHT mit eigenem Handy für 49ct anrufen, sondern zB wie ich mit EASYMOBILE für 14ct.

Bei BASE kommst Du mit 0 (NULL) zum Menschen und dann mit 1 zum Thema telefonieren.

\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Ich BOYKOTTIERE bewusst Firmen mit solchen Geschäftspraktiken.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::




Benutzer Ssh1701e schrieb:
Hallo,

unabhängig davon, ob eine Stimme als angenehm oder unangenehm empfunden wird. Es gibt einfach Situationen, in denen aufgezeichnete Stimmen einem den letzten Nerv rauben können:

So finde ich automatische Menüs in Anrufbeantwortern oä. ganz in Ordnung, diese allgemeine unsitte vieler Anbieter in den Hotlines erstmal einen Computer vor zu schicken ist aber vollkommen unzumutbar und auch ziemlich sinnlos oder gibt es hier jemanden der das anders sieht?

Beispiel T-Com-Hotline:

1. Es dauert Minuten bis der Einleitungstext durchgelaufen ist den man NICHT unterbrechen kann.

2. Normalerweise rufe ich bei der Hotline an, weil ich mit einem Menschen sprechen möchte (sonst könnte ich ja gleich im Internet nachsehen).

3. Die Sprachsteuerung (der allergrösste Mist) ist nicht immer (das ist ja schon besser geworden) zuverlässig, aber scheitert spätestens bei Nebengeräuschen (z.B. im Auto), Heiserkeit o.ä.

4. Warum das gemacht wird ist mir auch nicht ganz klar: Da diskutiert man 10 Minuten mit einem Computer, dass man mit einem Berater sprechen möchte (was nach 2 von vornherein klar ist) und gibt die Telefonnummer an, damit der Mitarbeiter in der Hotline die Nummer erneut abfragt. Wo liegt da der Sinn wenn meine Daten eh nicht vom Computer beim Mitarbeiter landen?

5. Wenn schon Computerisiertes-Menü, warum werden nun überall die Tastentonsteuerungen deaktiviert. Diese Art der Menüsteuerung ist sehr viel zuverlässiger als die Sprachsteuerung und es sollte ein leichtes sein diese auch noch umzusetzen.

Alles in allem: Es gibt durchaus SINNVOLLE Anwendungsgebiete für Sprachcomputer mit netten Stimmen, sie gehören aber definitiv in keine Hotline! An alle Anbieter: Mit derartigen Sprachcomputern strapaziert ihr die Nerven der Kunden (und auch die Nerven der Hotlinemitarbeiter, da diese sich mit den anschliessend noch wütenderen Kunden befassen müssen).

So das musste einfach mal raus...



::::::::::::::::::::::::::::::




Spambotfutter von antispambot•de
vnztemvq@lj64tm3­jywc888uqcaae.de
m09bidn4tmf2i@lu2v­ioyglv02y133mesk.de
1otu7@zzdyayqw64jcf527ss0.de
544f0utt@po4esrff81b.de
0d7454mntxhnqnma@6e­lj8q1pv7ml8dla0f6.de
rimeqzu3buz7z0f­xp@ba3om1s­x1s2wlj5ynkm7.de
or3k@2q3hn5igju7.de
hxj9jvidivovsr99­@jfbz8jc2riab.de
2i1ah@wpd40ros9nriwwklttnk.de
vlb@cjqdrqz6tt6a8n9l4.de
3ex8jbqg0i8ne2@03fztcu3q8c.de
n6oaytyw2zb9pk62­py@eqd40gn­3wl5sz17zppna.de
bcfrma@1zg6ej0epc7b.de
2ucsq275e@bg9hxl­i6c7b9alyf01b2.de
3lgl1@hwceyid56pc1r93q0dee.de
5fw097gjyerjgv7pz@k­d4bv24b28f62abn0a.de
gj8l1gr@d7a6gezi0rb1i.de
6e17gd6gncqkngr5sv1­s@8xefmwhd5g0976.de
02lm4@wh7cboy37d0ti664c9.de
i8xe32ducqo3bv@ew­d2o06etd0o7bmvk.de
966d4uz2z2lbfjvfdk­6j@d0vb7x07j95f.de
90oy1dpcful00p0w­y@0y51vr0r1zm7.de
k679x0nze8a5@p4j­dd9190lpq3feec.de
p8tnvt1kxylrl0@­v4ptvnj73zz83.de
0qi89wtsm3eadwl­48@ympi0ye­sn4qfxqw6ous.de
c4zg533gx0bkcrs3fxk­@q1ycgj9u4qq6kfc.de
86kvw@5y3mr991rpser.de
oqhi6ydf4gj2bt@­x6glys2xrtd6a.de
nyw364@u84ndcefwq2rwdfe5.de
wn6sod5czy9tmsqf5@­i0z4qrlcuqgpi33d.de
Menü
[1.1] RE: Nervige Signaturen
handytim antwortet auf 7VAMPIR
24.07.2006 15:36
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
::::::::::::::::::::::::::::::




Spambotfutter von antispambot•de
vnztemvq@lj64tm3­jywc888uqcaae.de
m09bidn4tmf2i@lu2v­ioyglv02y133mesk.de
1otu7@zzdyayqw64jcf527ss0.de
544f0utt@po4esrff81b.de
0d7454mntxhnqnma@6e­lj8q1pv7ml8dla0f6.de
rimeqzu3buz7z0f­xp@ba3om1s­x1s2wlj5ynkm7.de
or3k@2q3hn5igju7.de
hxj9jvidivovsr99­@jfbz8jc2riab.de
2i1ah@wpd40ros9nriwwklttnk.de
vlb@cjqdrqz6tt6a8n9l4.de
3ex8jbqg0i8ne2@03fztcu3q8c.de
n6oaytyw2zb9pk62­py@eqd40gn­3wl5sz17zppna.de
bcfrma@1zg6ej0epc7b.de
2ucsq275e@bg9hxl­i6c7b9alyf01b2.de
3lgl1@hwceyid56pc1r93q0dee.de
5fw097gjyerjgv7pz@k­d4bv24b28f62abn0a.de
gj8l1gr@d7a6gezi0rb1i.de
6e17gd6gncqkngr5sv1­s@8xefmwhd5g0976.de
02lm4@wh7cboy37d0ti664c9.de
i8xe32ducqo3bv@ew­d2o06etd0o7bmvk.de
966d4uz2z2lbfjvfdk­6j@d0vb7x07j95f.de
90oy1dpcful00p0w­y@0y51vr0r1zm7.de
k679x0nze8a5@p4j­dd9190lpq3feec.de
p8tnvt1kxylrl0@­v4ptvnj73zz83.de
0qi89wtsm3eadwl­48@ympi0ye­sn4qfxqw6ous.de
c4zg533gx0bkcrs3fxk­@q1ycgj9u4qq6kfc.de
86kvw@5y3mr991rpser.de
oqhi6ydf4gj2bt@­x6glys2xrtd6a.de
nyw364@u84ndcefwq2rwdfe5.de
wn6sod5czy9tmsqf5@­i0z4qrlcuqgpi33d.de

Braucht man jetzt sogar schon zwei Signaturen? Was soll der Mist bringen außer das Teltarif-Forum zuzumüllen? Letzteres ist übrigens auch ein Ziel der Spammer, sie hatten also Erfolg.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1] tcsmoers antwortet auf handytim
24.07.2006 16:17
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
::::::::::::::::::::::::::::::




Spambotfutter von antispambot•de
vnztemvq@lj64tm3­jywc888uqcaae.de
m09bidn4tmf2i@lu2v­ioyglv02y133mesk.de
1otu7@zzdyayqw64jcf527ss0.de
544f0utt@po4esrff81b.de
0d7454mntxhnqnma@6e­lj8q1pv7ml8dla0f6.de
rimeqzu3buz7z0f­xp@ba3om1s­x1s2wlj5ynkm7.de
or3k@2q3hn5igju7.de
hxj9jvidivovsr99­@jfbz8jc2riab.de
2i1ah@wpd40ros9nriwwklttnk.de
vlb@cjqdrqz6tt6a8n9l4.de
3ex8jbqg0i8ne2@03fztcu3q8c.de
n6oaytyw2zb9pk62­py@eqd40gn­3wl5sz17zppna.de
bcfrma@1zg6ej0epc7b.de
2ucsq275e@bg9hxl­i6c7b9alyf01b2.de
3lgl1@hwceyid56pc1r93q0dee.de
5fw097gjyerjgv7pz@k­d4bv24b28f62abn0a.de
gj8l1gr@d7a6gezi0rb1i.de
6e17gd6gncqkngr5sv1­s@8xefmwhd5g0976.de
02lm4@wh7cboy37d0ti664c9.de
i8xe32ducqo3bv@ew­d2o06etd0o7bmvk.de
966d4uz2z2lbfjvfdk­6j@d0vb7x07j95f.de
90oy1dpcful00p0w­y@0y51vr0r1zm7.de
k679x0nze8a5@p4j­dd9190lpq3feec.de
p8tnvt1kxylrl0@­v4ptvnj73zz83.de
0qi89wtsm3eadwl­48@ympi0ye­sn4qfxqw6ous.de
c4zg533gx0bkcrs3fxk­@q1ycgj9u4qq6kfc.de
86kvw@5y3mr991rpser.de
oqhi6ydf4gj2bt@­x6glys2xrtd6a.de
nyw364@u84ndcefwq2rwdfe5.de
wn6sod5czy9tmsqf5@­i0z4qrlcuqgpi33d.de

Braucht man jetzt sogar schon zwei Signaturen? Was soll der Mist bringen außer das Teltarif-Forum zuzumüllen? Letzteres ist übrigens auch ein Ziel der Spammer, sie hatten also Erfolg.

Ciao
Tim

Dieser Typ merkt es noch nicht einmal, wie lächerlich seine Belästigung von uns ist :-(

peso
Menü
[1.1.1.1] 0700 antwortet auf tcsmoers
24.07.2006 17:11

einmal geändert am 24.07.2006 17:13
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
::::::::::::::::::::::::::::::




Spambotfutter von antispambot•de
vnztemvq@lj64tm3­jywc888uqcaae.de
m09bidn4tmf2i@lu2v­ioyglv02y133mesk.de
1otu7@zzdyayqw64jcf527ss0.de
544f0utt@po4esrff81b.de
0d7454mntxhnqnma@6e­lj8q1pv7ml8dla0f6.de
rimeqzu3buz7z0f­xp@ba3om1s­x1s2wlj5ynkm7.de
or3k@2q3hn5igju7.de
hxj9jvidivovsr99­@jfbz8jc2riab.de
2i1ah@wpd40ros9nriwwklttnk.de
vlb@cjqdrqz6tt6a8n9l4.de
3ex8jbqg0i8ne2@03fztcu3q8c.de n6oaytyw2zb9pk62­py@eqd40gn­3wl5sz17zppna.de bcfrma@1zg6ej0epc7b.de
2ucsq275e@bg9hxl­i6c7b9alyf01b2.de
3lgl1@hwceyid56pc1r93q0dee.de
5fw097gjyerjgv7pz@k­d4bv24b28f62abn0a.de
gj8l1gr@d7a6gezi0rb1i.de
6e17gd6gncqkngr5sv1­s@8xefmwhd5g0976.de
02lm4@wh7cboy37d0ti664c9.de
i8xe32ducqo3bv@ew­d2o06etd0o7bmvk.de
966d4uz2z2lbfjvfdk­6j@d0vb7x07j95f.de
90oy1dpcful00p0w­y@0y51vr0r1zm7.de
k679x0nze8a5@p4j­dd9190lpq3feec.de
p8tnvt1kxylrl0@­v4ptvnj73zz83.de
0qi89wtsm3eadwl­48@ympi0ye­sn4qfxqw6ous.de
c4zg533gx0bkcrs3fxk­@q1ycgj9u4qq6kfc.de
86kvw@5y3mr991rpser.de
oqhi6ydf4gj2bt@­x6glys2xrtd6a.de
nyw364@u84ndcefwq2rwdfe5.de
wn6sod5czy9tmsqf5@­i0z4qrlcuqgpi33d.de

Braucht man jetzt sogar schon zwei Signaturen? Was soll der Mist bringen außer das Teltarif-Forum zuzumüllen?
Letzteres ist übrigens auch ein Ziel der Spammer, sie hatten also Erfolg.

Ciao
Tim

Dieser Typ merkt es noch nicht einmal, wie lächerlich seine Belästigung von uns ist :-(

peso

Aber, aber.....
so eine Stimmung bei diesem tollen Wetter...Meine Herren!

Ps.:
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Praktiken.
Einfache Nummern sollten ohne Sonderkosten sein.
Der Austausch zwischen Partnern sollte nicht Ausschüttungen
in den einen zum Unwohlsein des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Ich BOYKOTTIERE bewusst Nummern mit ungesetzlichen Praktiken.

Der Mobil*ickdiscounter meiner Wahl steht momentan auf dem Parkplatz vor der Raststätte Degerloch. Hier sind die E- Plus und die Vampir Nummer der grosse Renner!
Menü
[1.2] Ssh1701e antwortet auf 7VAMPIR
25.07.2006 11:00
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Dein 4. Punkt lässt mich annehmen, dass Du 02 Kunde bist.

Eigentlich nicht. Sprach von den Herren/Damen mit dem grossen T.

Bei e+ / BASE gibts diese ellenlangen Ansagen zwar auch. Kennst Du aber die Zahlencodes, kannst Du Dich direkt verbinden lassen.

Das ging ja früher auch bei der T-Com, nur seit die auf Spracherkennung umgestellt haben, weisst einen eine nette Stimme beim Druck auf die Tonwahltasten daraufhin, dass das nun nicht mehr geht. Warum die Tonwahl abgeschaltet wurde ist mir ein Rätsel, da die Erkennung von Tastentönen nicht nur einfacher ist, sondern scheinbar sogar immer noch funktioniert (Wie sollte sonst die Stimme wissen, dass eine Taste gedrückt hab).

Aber vermutlich wäre das zu komfortabel für die Kunden, man darf Kunden ja nicht zu sehr verwöhnen, sonst könnten die Kunden noch auf den Gedanken kommen das man sie Ernst nimmt und ihnen einen guten Service bieten will... ;-)
Menü
[1.2.1] Estico antwortet auf Ssh1701e
25.07.2006 11:08
Benutzer Ssh1701e schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Dein 4. Punkt lässt mich annehmen, dass Du 02 Kunde bist.

Eigentlich nicht. Sprach von den Herren/Damen mit dem grossen T.

Bei e+ / BASE gibts diese ellenlangen Ansagen zwar auch. Kennst Du aber die Zahlencodes, kannst Du Dich direkt verbinden lassen.

Das ging ja früher auch bei der T-Com, nur seit die auf Spracherkennung umgestellt haben, weisst einen eine nette Stimme beim Druck auf die Tonwahltasten daraufhin, dass das nun nicht mehr geht. Warum die Tonwahl abgeschaltet wurde ist mir ein Rätsel, da die Erkennung von Tastentönen nicht nur einfacher ist, sondern scheinbar sogar immer noch funktioniert (Wie sollte sonst die Stimme wissen, dass eine Taste gedrückt hab).

Das wird wohl ein Geheimnis der T-Com bleiben. Vielleicht war der Protest derjenigen Kunden zu gross, die noch ein Telefon mit Wählscheibe besitzen...am besten noch mit Schonbezug :-).

Aber vermutlich wäre das zu komfortabel für die Kunden, man darf Kunden ja nicht zu sehr verwöhnen, sonst könnten die Kunden noch auf den Gedanken kommen das man sie Ernst nimmt und ihnen einen guten Service bieten will... ;-)
Wobei T-Com fast noch human ist....schonmal versucht bei freenet oder Talkline durchzukommen?
Menü
[1.2.1.1] Ssh1701e antwortet auf Estico
25.07.2006 11:51
Benutzer Estico schrieb:
Das wird wohl ein Geheimnis der T-Com bleiben. Vielleicht war der Protest derjenigen Kunden zu gross, die noch ein Telefon mit Wählscheibe besitzen...am besten noch mit Schonbezug :-).

So absurd das klingt, es soll ja tatsächlich noch etliche dieser Wählscheibentelefone geben, also vielleicht ist das gar nicht so abwegig. Aber warum dann nicht einfach die Sprachauswahl als Zusatzfeature zur Tastenauswahl, wenn denn dann schon ein Computergestütztes Menü sein muss?

Wobei T-Com fast noch human ist....schonmal versucht bei freenet oder Talkline durchzukommen?

Habe bisher noch keine Erfahrung mit Hotlines != T-Com machen müssen, aber ich hab ja nicht umsonst im ersten Posting einen Satz an ALLE Unternehmen mit diesen Menüs gerichtet...
Menü
[2] elchifon antwortet auf Ssh1701e
24.07.2006 22:00
Benutzer CyberAndi schrieb:
Benutzer Ssh1701e schrieb:
Hallo,

Beispiel T-Com-Hotline:

1. Es dauert Minuten bis der Einleitungstext durchgelaufen ist
den man NICHT unterbrechen kann.

2. Normalerweise rufe ich bei der Hotline an, weil ich mit einem Menschen sprechen möchte (sonst könnte ich ja gleich im
Internet nachsehen).

3. Die Sprachsteuerung (der allergrösste Mist) ist nicht immer (das ist ja schon besser geworden) zuverlässig, aber scheitert spätestens bei Nebengeräuschen (z.B. im Auto), Heiserkeit o.ä.

4. Warum das gemacht wird ist mir auch nicht ganz klar: Da diskutiert man 10 Minuten mit einem Computer, dass man mit einem Berater sprechen möchte (was nach 2 von vornherein klar ist) und gibt die Telefonnummer an, damit der Mitarbeiter in der Hotline die Nummer erneut abfragt. Wo liegt da der Sinn wenn meine Daten eh nicht vom Computer beim Mitarbeiter landen?

Ja, die T-COM Hotline ist für mich inzwischen auch der absolute Hass geworden, zumal ich öfters wegen DSL 16.000 Verfügbarkeit nachfrage. Es geht dabei ausschließlich darum, die Kunden abzuwimmeln, diese sollen entnervt auflegen, damit man Hotline-Mitarbeiter einsparen kann. Die Anrufe werden weder in bestimmte Abteilungen entsprechend der Auswahl im Sprachmenü weitergeleitet noch wissen die Hotliner zu welchem Thema man was wissen will. Der Sprachcomputer ist somit absolut unnütz. Und nicht nur das: Der Sprachcomputer will sogar die Telefonnummer wissen damit der Kundenberater Zugriff auf die Kundendatei hat, aber bis jetzt wurde JEDES MAL erneut während des Gespräches nach der Nummer gefragt.

Man kann die ganze Sache abkürzen indem man die nette Computer-Dame einfach wüst beleidigt (hilft gegen Wut- und Frustabbau) und da Sie die Beleidigungen nicht in ihrem Vokabular hat wird man nach dem 2. Versuch direkt durchgestellt. Also einfach abnehmen, auf Lautsprecher stellen und Hörer weglegen, blubbern lassen, die Dame dann beschimpfen oder beleidigen, dann soll man nochmal wiederholen, also nochmal beschimpfen und siehe an, sie hat nix verstanden und man wird durchgestellt :)

Tja warum wählst Du dann nicht die gleiche Hotline,...OHNE Bandansage und OHNE längere Wartezeit ;-)))
Statt der 0800-3301000 dann die 0800-330x000. Welche Zahl für x zu wählen ist, kannst Du ja mal ausprobieren. Da ja die 2 auch schon vergeben ist, bleiben da nicht mehr so viele übrig..... ;-p
Menü
[3] Ssh1701e antwortet auf Ssh1701e
25.07.2006 10:50
nachfrage. Es geht dabei ausschließlich darum, die Kunden abzuwimmeln, diese sollen entnervt auflegen, damit man Hotline-Mitarbeiter einsparen kann. Die Anrufe werden weder in bestimmte Abteilungen entsprechend der Auswahl im Sprachmenü weitergeleitet noch wissen die Hotliner zu welchem Thema man was wissen will. Der Sprachcomputer ist somit absolut unnütz. Und nicht nur das: Der Sprachcomputer will sogar die Telefonnummer wissen damit der Kundenberater Zugriff auf die Kundendatei hat, aber bis jetzt wurde JEDES MAL erneut während des Gespräches nach der Nummer gefragt.

Das ist genau mein Eindruck.

durchgestellt. Also einfach abnehmen, auf Lautsprecher stellen und Hörer weglegen, blubbern lassen, die Dame dann beschimpfen oder beleidigen, dann soll man nochmal wiederholen, also nochmal beschimpfen und siehe an, sie hat nix verstanden und man wird durchgestellt :)

Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, werd ich beim nächsten mal ausprobieren. Dann hat der Computer vielleicht doch noch Sinn: Man kann seinen Ärger schon vorher Luft machen und die (meist) unschuldigen Hotlinemitarbeiter (die können ja nur selten wirklich was für den murks der bei den Leuten mit dem T passiert etwas) bekommen nicht meinen ganzen Ärger zu spüren...