Thread
Menü

Nur Frust mit Tele2


29.05.2008 19:11 - Gestartet von roland2
Nur Frust mit Tele2

Tele2 komplett wäre ein gutes Angebot, wenn es denn halten würde, was es verspricht.

Ich habe seit 6 Monaten Tele2 komplett und kann seither nicht mehr richtig telefonieren. Endlose Gespräche und Entstörungsversuche mit Technikabteilung und Kundenservice haben zu nichts geführt. Aus dem Vertrag will man mich trotzdem nicht rauslassen. Dass geht offenbar nur über einen Anwalt.

Trotz vollmundiger Werbeversprechen müsst ihr bei Tele2 Komplett mit folgendem rechnen:

– KEINE Anzeige der Ruf-Nr. des Anrufers (CLIP-Funktion)

– KEINE Übermittlung der eigenen Ruf-Nr. zum Angerufenen. (CLIRR-Funktion)

– GANZ SCHLECHTE SPRACHQUALITÄT. Die Sprachqualität ist bei meinem Anschluss teilweise schlechter als Handyempfang. Die Gespräche werden abrupt abgebrochen oder die Stimme des Gesprächsteilnehmers kommt zeitverzögert, mit Nachhall oder Echo. Man muss sich manchmal jeden zweiten Satz wiederholen lassen, bis man alles verstanden hat. Angerufene fragen mich des öfteren, ob ich im Ausland bin oder ob mein Telefon kaputt sei... (Mein Anschluss liegt übrigens mitten in München, nicht irgendwo auf dem Land oder auf einer Insel)

– die DSL-Verbindung ist gut und schnell, um das fairerweise auch zu erwähnen.

Menü
[1] Albi aus Kiel antwortet auf roland2
30.05.2008 08:27
Benutzer roland2 schrieb:
Nur Frust mit Tele2

Tele2 komplett wäre ein gutes Angebot, wenn es denn halten würde, was es verspricht.

Ich habe seit 6 Monaten Tele2 komplett und kann seither nicht mehr richtig telefonieren. Endlose Gespräche und Entstörungsversuche mit Technikabteilung und Kundenservice haben zu nichts geführt. Aus dem Vertrag will man mich trotzdem nicht rauslassen. Dass geht offenbar nur über einen Anwalt.

Trotz vollmundiger Werbeversprechen müsst ihr bei Tele2 Komplett mit folgendem rechnen:

– KEINE Anzeige der Ruf-Nr. des Anrufers (CLIP-Funktion)

– KEINE Übermittlung der eigenen Ruf-Nr. zum Angerufenen.
(CLIRR-Funktion)

– GANZ SCHLECHTE SPRACHQUALITÄT. Die Sprachqualität ist bei meinem Anschluss teilweise schlechter als Handyempfang. Die Gespräche werden abrupt abgebrochen oder die Stimme des Gesprächsteilnehmers kommt zeitverzögert, mit Nachhall oder Echo. Man muss sich manchmal jeden zweiten Satz wiederholen lassen, bis man alles verstanden hat. Angerufene fragen mich des öfteren, ob ich im Ausland bin oder ob mein Telefon kaputt sei... (Mein Anschluss liegt übrigens mitten in München, nicht irgendwo auf dem Land oder auf einer Insel)

– die DSL-Verbindung ist gut und schnell, um das fairerweise auch zu erwähnen.


Dann ist das doch einfach:
a) Tele2 per Einschreiben auffordern, die Mängel zu beseitigen. Insbesondere die Sprachqualität anführen. Dabei Tele2 eine Frist von ein bis zwei Wochen setzen. Genau beschreiben, was gefordert wird und eventuell warum. Beweise sichern wie beispielsweise, von einem guten Anschluß auf den eigenen Anrufbeantworter eine Musik aufzeichnen. Mit einer 'Außerordentlichen Kündigung' drohen, wenn der Mangel nicht behoben wird. Aufpassen, daß alles so formuliert ist, daß Tele2 sich nicht durch Interpretierung des Geschriebenen herausreden kann. Lieber eine Sache mit anderen Worten noch einmal beschreiben als eine Lücke lassen.

b) Wenn die Mängel nicht behoben sind, die 'Außerordentliche Kündigung' wieder per Einschreiben aussprechen. Die Einzugsermächtigung kann in diesem Fall auch schon entzogen werden. Nun noch 3 Monate abwarten (ist Pflicht) und Du bist von Tele2 weg. Sonst wirklich einen Anwalt nehmen. Das sollte nur einen Brief von ihm sein, den dann wohl Tele2 zu bezahlen hat. Tele2 spekuliert sicherlich darauf, daß Du keinen Anwalt einschaltest.

Viel Erfolg