Thread
Menü

Hoppla


07.07.2006 16:06 - Gestartet von handytim
Na da ist ja einiges falsch:

>Wenig Auswahl bieten auch die hinzubuchbaren SMS-Pakete der vier Anbieter. T-Mobile und Vodafone haben drei Pakete mit 40, 100 und 300 monatlichen Mitteilungen für 5, 15 und 25 Euro im Angebot.


T-Mobile und Vodafone bieten keine SMS-Pakete mit 100 SMS an, sondern welche mit 150 für 15 Euro.

http://www.t-mobile.de/sms-optionen/0,10907,15682-_,00.html
http://www.vodafone.de/privat/tarife_und_vertraege/54001.html



>Bieten beispielsweise T-Mobile, Vodafone und o2 ein monatliches Inklusivvolumen in Höhe von 30 MB für jeweils knapp 10 Euro an, erhalten E-Plus-Kunden für den doppelten Optionspreis gleich das fünffache Inklusivvolumen.

Nicht mehr lange, T-Mobile hat für August schon neue Datenpakete angekündigt, 200 MB für 20 Euro.

https://www.teltarif.de/arch/2006/kw27/...



>Allerdings können Wenignutzer bei E-Plus nur auf By-Call-Tarife zurückgreifen, Vielnutzer finden hier zudem die einzige echte Flatrate.


Über die Hotline sind die Online-Datenoptionen nach wie vor buchbar.



>Nachteile: Außerhalb der Inklusivminuten ist der Minutenpreis für Inlandsgespräche mit 45 Cent vergleichsweise hoch. Außerdem erhalten Neukunden, die kein neues Handy brauchen, keinen Rabatt auf den monatlichen Paketpreis und die Netzabdeckung kann in manchen Gebieten noch immer nicht mit der der D-Netzbetreiber mithalten.


Weiterer Nachteil: Bei E-Plus Time&More sind netzinterne Rufumleitungen nicht kostenlos, wie bei allen anderen Anbietern.



>o2 bietet in seinen Active-Tarifen mit einheitlichen 39 Cent einen niedrigeren Minutenpreis außerhalb der Inklusivkontingents, allerdings verfallen aufgrund des ungünstigeren 60/10-Taktes die Inklusivminuten bei Kurztelefonierern schneller...


Kurztelefonierer würden einen Unterschied zwischen 60/10 und 60/1 nicht wirklich merken. Oder haben Kurztelefonierer längere Gespräche als 60 Sekunden?


Man preist bei o2 und E-Plus die Frei-SMS bei Online-Bestellung. Auch Vodafone gewährt hier seit kurzem Frei-SMS: http://www.vodafoneshop.de/shop/main/index.cfm
Einzig T-Mobile hat keine Frei-SMS im Programm (von den 3 Monaten bei RelaxStudent mal abgesehen).

Statt einen Bericht über die Minutenpakete zu verfassen wäre eine einfache Tabellenübersicht wesentlich klarer und würde die Unterschiede deutlicher machen.

Ciao
Tim
Menü
[1] uzay antwortet auf handytim
07.07.2006 16:50

Statt einen Bericht über die Minutenpakete zu verfassen wäre eine einfache Tabellenübersicht wesentlich klarer und würde die Unterschiede deutlicher machen.

Genau dem schließe ich mich auch an.
Menü
[2] BjörnB antwortet auf handytim
10.07.2006 10:29
Hallo Tim -

eine Tabelle zu den Minutenpaketen der Netzbetreiber findest du bei uns wie im Text verlinkt unter www.teltarif.de/i/minutenpakete.html . Die Tabelle gibt die wichtigsten Details zu den Tarifen wieder und muss meines Erachtens daher nicht erneut in einem Artikel zum Thema auftauchen. Bei anderen Vergleichs- oder Ratgeberthemen kann das allerdings schon wieder anders sein, in solchen Fällen stellen wir dann auch die Angaben in Tabellenform zusammen.

Gruß, Björn
Menü
[2.1] platon antwortet auf BjörnB
14.07.2006 16:08
Benutzer BjörnB schrieb:
Hallo Tim -

eine Tabelle zu den Minutenpaketen der Netzbetreiber findest du bei uns wie im Text verlinkt unter www.teltarif.de/i/minutenpakete.html . Die Tabelle gibt die wichtigsten Details zu den Tarifen wieder und muss meines Erachtens daher nicht erneut in einem Artikel zum Thema auftauchen.
Da sollte aber noch ein wenig aktualisiert werden...
https://www.teltarif.de/i/minutenpakete.html?...
Also das "Afterwork Pack" gibt es doch schon eine Weile nicht mehr.
Und bei e-plus sind die (rechnerischen) Minutenpreisen, wenn die monatlichen Preise stimmen, doch bei 500 min eher 15ct (500*15=7500) bzw. bei 200min 17,5ct (17,5*200=3500).