Thread
Menü

Kein Freund von E+


05.06.2006 21:08 - Gestartet von tcsmoers
Ich bin bestimmt kein Freund von E+. Wer aber das letzte Amtsblatt gelesen und verstanden hat, kann die Verhaltensweise von E+ verstehen und muss diese unterstützen.

Man kann auch im Eiertanz der BNetzA ganz klar erkennen, wer hier wen schmiert.

Bravo E + mach hier so weiter !

peso
Menü
[1] spl antwortet auf tcsmoers
06.06.2006 21:06
Benutzer tcsmoers schrieb:
Ich bin bestimmt kein Freund von E+. Wer aber das letzte Amtsblatt gelesen und verstanden hat, kann die Verhaltensweise von E+ verstehen und muss diese unterstützen.

Mir waren vor allem die Seiten langen Ausführungen E-Plus' sympathisch, dass es in Deutschland keinen funktionierenden Mobilfunk-Netzwettbewerb gibt und die IC-Entgelte dringend und seit Jahren unter staatliche Aufsicht gestellt gehören.

Nicht minder interessant fand ich auch die Ausführungen von 01051, wonach das Betreiben eines D-Netzes heutzutage nicht mehr teurer als das eines Festnetzes sei und die IC-Entgelte demnach bei 0,5 Cent zu liegen hätten.

spl
Menü
[1.1] tcsmoers antwortet auf spl
06.06.2006 21:30
Benutzer spl schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Ich bin bestimmt kein Freund von E+. Wer aber das letzte Amtsblatt gelesen und verstanden hat, kann die Verhaltensweise von E+ verstehen und muss diese unterstützen.

Mir waren vor allem die Seiten langen Ausführungen E-Plus' sympathisch, dass es in Deutschland keinen funktionierenden Mobilfunk-Netzwettbewerb gibt und die IC-Entgelte dringend und seit Jahren unter staatliche Aufsicht gestellt gehören.

Nicht minder interessant fand ich auch die Ausführungen von 01051, wonach das Betreiben eines D-Netzes heutzutage nicht mehr teurer als das eines Festnetzes sei und die IC-Entgelte demnach bei 0,5 Cent zu liegen hätten.

spl

Ich fand die Ausführungen zur E+ Netzverfügbarkeit interessant und das dieses Anwaltsbüro uns zweimal gegenüber VF "gewinnbringend" vertreten hat.

Interessant ist aber auch, dass VF mehrfach dort erwähnt wurde und dass die Festnetzbetreiber mit mehreren Milliarden den eigenen Untergang bezahlen. Ich hatte vor einiger Zeit gelesen, dass VF monatlich 28.000.000 Euro an IC-Gebühren einnimmt. DAS muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :-((

Die Kanzlei ist ihr Geld wert.

Sie haben auch ein "Gutachten" zur Strafbarkeit des SimBoxing gemacht.

peso