Thread
Menü

Schon wieder ein Angebot für VF ?


10.04.2006 15:30 - Gestartet von Dyphelius
Kaum läuft es bei Vodafone etwas schleppender mit dem Geschäft bzw. werden Aktivitäten wie z.B. VF Japan ausgegliedert und verkauft, schon springen die Konkurrenten auf und bieten munter mit. Es gab doch erst or kurzem ein Angebot für VF, das ebenfalls von zwei (?) Privat-Equity Unternehmen kam und gesamt auch auf 140 Milliarden summiert wurde. Oder handelt es sich hier noch um dasselbe Angebot ?
Meines Wissens nach sollte der eigentliche Preis für die außeramerikanischen Aktivitäten von VF knapp 100 Milliarden Dollar betragen. Die anderen 40 Milliarden wären bei einem Verkauf der Amerika-Tochter an Verizon wieder reingekommen.
Kraß, manchmal würde ich gerne 5 Jahre in die Zukunft reisen; rein um zu sehen, wie das Ding noch abläuft :)
Gruß,
Dyphelius

Menü
[1] kamischke antwortet auf Dyphelius
10.04.2006 16:43
Benutzer Dyphelius schrieb:
Kaum läuft es bei Vodafone etwas schleppender mit dem Geschäft bzw. werden Aktivitäten wie z.B. VF Japan ausgegliedert und verkauft, schon springen die Konkurrenten auf und bieten munter mit. Es gab doch erst or kurzem ein Angebot für VF, das ebenfalls von zwei (?) Privat-Equity Unternehmen kam und gesamt auch auf 140 Milliarden summiert wurde. Oder handelt es sich hier noch um dasselbe Angebot ?
Meines Wissens nach sollte der eigentliche Preis für die außeramerikanischen Aktivitäten von VF knapp 100 Milliarden Dollar betragen. Die anderen 40 Milliarden wären bei einem Verkauf der Amerika-Tochter an Verizon wieder reingekommen. Kraß, manchmal würde ich gerne 5 Jahre in die Zukunft reisen; rein um zu sehen, wie das Ding noch abläuft :) Gruß,
Dyphelius


Hallo Dyphelius !

Es ist keine 4 Wochen her, da kursierten bereits erste Gerüchte von einer Übernahme Vodafone's durch die Investfirmen Apax und CVC Partners.
Heute nun treten mit Verizon, Telefonica und dem Finanzinvestor Blackstone neue potentielle Geldgeber auf die Bühne.
Das Ziel dahinter ist die Zerschlagung Vodafone's in seine gewinnbringenden Einzelteile, die für sich alleine betrachtet mehr wert sind als der gegenwärtige Marktwert an der Börse.
Vodafone Japan wurde bereits für 13 Mrd.€ verkauft.
Weitere Verkausdeals dürften dann in Kürze folgen.

Gruß Kamischke



Investmentfirmen bereiten 145 Milliarden Euro-Übernahme von Vodafone vor
Apax und CVC Partners beteiligt

12.03.2006

Investmentfirmen für privates Beteiligungskapital bereiten eine 145 Milliarden Euro Übernahme des weltgrößten Mobilfunkbetreibers Vodafone vor. Führend unter den Angreifern sind Apax und CVC Partners, berichtet die britische Tageszeitung 'Mail on Sunday' (heutige Ausgabe) unter Berufung auf hochrangige informierte Kreise. Eine solche Übernahme würde alles in den Schatten stellen, was so genannte Private Equity-Unternehmen jemals versucht haben.

Bereits am letzten Wochenende wurde bekannt, dass Investmentfirmen daran arbeiten, den größten britischen Festnetzbetreiber BT für 44 Milliarden Dollar zu kaufen. "Das Problem ist, dass niemand mehr als ca. 7,3 Milliarden Euro Eigenkapital auftreiben kann und den Rest aus Krediten zu finanzieren, würde bedeuten, den gesamten Markt für Finanzschulden trocken zu legen. Es gibt keine Möglichkeit, dass als ein Barangebot zu realisieren", erklärte ein Insider der Zeitung.

An 40 Prozent der letzten Übernahmen von europäischen Telekommunikationsunternehmen waren Private Equity-Unternehmen beteiligt. Der größte Deal war der Kauf der dänischen TDC für 15,3 Milliarden Dollar. Trotz anhaltender Probleme mit einigen Großaktionären hat Vodafone derzeit einen Wert von ca. 102 Milliarden Euro. Für ein erfolgreiches Gebot ist aber ein "Premium" unabdingbar. Das Kerngeschäft Vodafones gilt als verlässlich und generiert Geld, das in die Rückzahlung der Schulden fließen könnte. Die Auslands-Joint Ventures, die verkauft werden könnten, um Geld zu erlösen, machen 40 Prozent des Firmenwerts aus.

http://de.internet.com/index.php?id=2041847
Menü
[1.1] Aktueller Börsenwert von VF
Alexda antwortet auf kamischke
11.04.2006 10:17
Benutzer kamischke schrieb:
Trotz anhaltender Probleme mit einigen Großaktionären hat Vodafone derzeit einen Wert von ca. 102 Milliarden Euro.

Hab ich das richtig verstanden? 102 Mrd Euro ist der derzeitige Börsenwert?
Menü
[1.1.1] kamischke antwortet auf Alexda
11.04.2006 14:23
Benutzer Alexda schrieb:
Benutzer kamischke schrieb:
Trotz anhaltender Probleme mit einigen Großaktionären hat Vodafone derzeit einen Wert von ca. 102 Milliarden Euro.

Hab ich das richtig verstanden? 102 Mrd Euro ist der derzeitige Börsenwert?


Following the above transfer, Vodafone holds 6,119,777,862 of its ordinary
shares in treasury and has 60,131,914,512 ordinary shares in issue (excluding
treasury shares).

http://production.investis.com/vod/rns/rnsitem?id=1144735224nRNSK3228B


Im Eigenbestand hält man derzeit ca. 6,12 Mrd. Aktien (Rückkaufprogramm läuft noch).
Bleiben noch ca. 60,132 Mrd. ordinary shares zu derzeit 126 p in London.( ca. 75,77 Mrd. GBP)

1 EUR = 0,6949 GBP

=> Marktwert Vodafone derzeit ca. 109 Mrd.€ (ohne Eigenbestand)