Thread
Menü

Und keiner wills in DE haben


23.03.2006 00:46 - Gestartet von fernweh
weils einfach zu teuer wird.
Dann sind gewagte Gewinnprognosen schnell zerronnen!
Menü
[1] Telly antwortet auf fernweh
23.03.2006 07:40
Benutzer fernweh schrieb:
weils einfach zu teuer wird. Dann sind gewagte Gewinnprognosen schnell zerronnen!

EDGE ist also das, was ich auf dem Land erhoffen darf. 220 kbit/s...

Wie wenig darf eine Verbindung übertragen, um als Breitband-Anschluss zu gelten?

Telly
Menü
[1.1] klappehalten antwortet auf Telly
23.03.2006 08:05
Moin!

Das ist wohl alles, was schneller als ISDN ist ;-)

Grüße
kh
Menü
[1.2] Frankyyy antwortet auf Telly
23.03.2006 09:29
Benutzer Telly schrieb:
Benutzer fernweh schrieb:
weils einfach zu teuer wird. Dann sind gewagte Gewinnprognosen schnell zerronnen!

EDGE ist also das, was ich auf dem Land erhoffen darf. 220 kbit/s...

Wie wenig darf eine Verbindung übertragen, um als Breitband-Anschluss zu gelten?

Telly

Also eins möcht ich ja mal loswerden: Dieses ganze Ich-bekomme-kein-DSL-hier-auf-meinem-360Einwohner-Dorf Mitleidsgerede geht mir schon seit geraumer Zeit aufn Senkel.

Ich mein, man kann doch nicht Unternehmen die auch wirtschaftlich denken sollen und müssen dazu verdonnern, jedes noch so kleine Dörfchen mit der höchsten Bitrate an DSL zu versorgen. Einerseits kommt man von seinem Dorf nicht los (oder zieht dort hin) weil es ja so günstig ist (Miete oder Eigentum, Lebensmittel, alles so schön Ruhig hier etc.), aber andererseits möchte man genau den gleichen hohen Lebensstandard genießen wie in einer Großstadt. Wie soll das funktionieren?? Gibt nunmal aufm platten Land keine großartigen Opernhäuser, feinste Einkaufscenter, edelste Markthallen, hervorragenden Nahverkehr im Minutentakt und in manchen halt auch kein DSL. Oder aber eben zuwenig Bits (384kb). Oder der Satellit muß halt herhalten. Oder man zieht dahin wo es sowas alles auf einmal gibt.

So ist das nunmal.... ;-)

Gruss aus dem platten Land (aber die Großstadt vor der Tür) :-)
Menü
[1.2.1] Telly antwortet auf Frankyyy
23.03.2006 12:25
Benutzer Frankyyy schrieb:
Benutzer Telly schrieb:
Benutzer fernweh schrieb:
weils einfach zu teuer wird. Dann sind gewagte Gewinnprognosen schnell zerronnen!

EDGE ist also das, was ich auf dem Land erhoffen darf. 220 kbit/s...

Wie wenig darf eine Verbindung übertragen, um als Breitband-Anschluss zu gelten?

Telly

Also eins möcht ich ja mal loswerden: Dieses ganze Ich-bekomme-kein-DSL-hier-auf-meinem-360Einwohner-Dorf Mitleidsgerede geht mir schon seit geraumer Zeit aufn Senkel.

Ich mein, man kann doch nicht Unternehmen die auch wirtschaftlich denken sollen und müssen dazu verdonnern, jedes noch so kleine Dörfchen mit der höchsten Bitrate an DSL zu versorgen. Einerseits kommt man von seinem Dorf nicht los (oder zieht dort hin) weil es ja so günstig ist (Miete oder Eigentum, Lebensmittel, alles so schön Ruhig hier etc.), aber andererseits möchte man genau den gleichen hohen Lebensstandard genießen wie in einer Großstadt. Wie soll das funktionieren?? Gibt nunmal aufm platten Land keine großartigen Opernhäuser, feinste Einkaufscenter, edelste Markthallen, hervorragenden Nahverkehr im Minutentakt und in manchen halt auch kein DSL. Oder aber eben zuwenig Bits (384kb). Oder der Satellit muß halt herhalten. Oder man zieht dahin wo es sowas alles auf einmal gibt.

So ist das nunmal.... ;-)

Gruss aus dem platten Land (aber die Großstadt vor der Tür) :-)

Also eins möchte ich mal loswerden: Ich finde es einfach unverständlich, dass jemand soviel schreibt wie du, ohne die eigentliche Frage zu beantworten, die da lautete:

Wie wenig darf eine Verbindung übertragen, um als
Breitband-Anschluss zu gelten?

Wenn du hierauf keine Antwort hast, dann erspare dir doch die Antwort.

Telly


Menü
[1.2.1.1] sachro antwortet auf Telly
23.03.2006 16:32
Auf Ihre sehr frechen Zeilen hin, möchte ich nur antworten, dass Sie keine moderne Meinung über das heutige Leben besitzen und dessen Möglichkeiten.
Es ist absolut unsachlich wie sie mit diesem Thema umgehen.
Sie klingen ja sehr gefrußtet,jedenfalls mehr als die meisten
Dorfbewohner ohne DSL.
Menü
[1.2.1.1.1] Telly antwortet auf sachro
23.03.2006 17:15
Benutzer sachro schrieb:
Auf Ihre sehr frechen Zeilen hin, möchte ich nur antworten, dass Sie keine moderne Meinung über das heutige Leben besitzen und dessen Möglichkeiten.
Es ist absolut unsachlich wie sie mit diesem Thema umgehen. Sie klingen ja sehr gefrußtet,jedenfalls mehr als die meisten Dorfbewohner ohne DSL.

Woraus leitest du (im Forum lässt man für gewöhnlich das förmliche "Sie" weg) bitte her, dass ich "sehr gefrustet" bin?

Ich stelle lediglich allgemein die Frage, ab welcher Geschwindigkeit im Datenverkehr von Breitband-Verbindung gesprochen werden kann?

Das hat mit meiner persönlichen Nutzbarkeit von DSL nichts zu tun!

Telly

Menü
[1.2.1.1.1.1] Frankyyy antwortet auf Telly
23.03.2006 17:45
Benutzer Telly schrieb:
Benutzer sachro schrieb:
Auf Ihre sehr frechen Zeilen hin, möchte ich nur antworten, dass Sie keine moderne Meinung über das heutige Leben besitzen
und dessen Möglichkeiten.
Es ist absolut unsachlich wie sie mit diesem Thema umgehen. Sie klingen ja sehr gefrußtet,jedenfalls mehr als die meisten Dorfbewohner ohne DSL.

Woraus leitest du (im Forum lässt man für gewöhnlich das förmliche "Sie" weg) bitte her, dass ich "sehr gefrustet" bin?

Ich stelle lediglich allgemein die Frage, ab welcher Geschwindigkeit im Datenverkehr von Breitband-Verbindung gesprochen werden kann?

Das hat mit meiner persönlichen Nutzbarkeit von DSL nichts zu tun!

Telly

Ne, "Herr" Telly, der meinte doch sicher meine Person ;-)

Gruss Frankyyy

Menü
[1.2.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf Frankyyy
23.03.2006 17:55
Ne, "Herr" Telly, der meinte doch sicher meine Person ;-)

Gruss Frankyyy


Hallo Franky,

auf deinen Beitrag habe ich ja auch geantwortet;-)

Mir wird das hier aber zu blöd. Nur Missverständnisse und keiner beantwortet meine Frage... Nun ja... kann wohl auch keiner;-)

Telly
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] performer antwortet auf Telly
24.03.2006 00:38
Benutzer Telly schrieb:
Mir wird das hier aber zu blöd. Nur Missverständnisse und keiner beantwortet meine Frage... Nun ja... kann wohl auch keiner;-)

Telly

Klappehalten schrieb passend:
Moin!

Das ist wohl alles, was schneller als ISDN ist ;-)

T-COm definiert Breitband ab den 256kb-Verbindungen und ISDN geht bis 2x64k. Alles klar?
Menü
[1.2.1.1.2] Frankyyy antwortet auf sachro
23.03.2006 17:44
Benutzer sachro schrieb:
Auf Ihre sehr frechen Zeilen hin, möchte ich nur antworten, dass Sie keine moderne Meinung über das heutige Leben besitzen und dessen Möglichkeiten.
Es ist absolut unsachlich wie sie mit diesem Thema umgehen. Sie klingen ja sehr gefrußtet,jedenfalls mehr als die meisten Dorfbewohner ohne DSL.

Wieso gefrustet ?? Habe hier 35 km vor Frankfurt und damit zwar auf dem platten Land, aber noch im Einzugsgebiet Rhein-Main, bestes DSL mit mom. 6 MB und bald auch bis 16 MB oder mehr. Und mobil bin ich mit UMTS und in wenigen Wo. auch mit HSDPA-Erweiterung bestens versorgt... und sehr frech, na ja, da sag ich mal nichts zu :)

Sind übrigens noch sicher Wohnungen und Häuser hier frei. Und schön Grün isses hier auch ;-)
Menü
[1.2.1.1.2.1] cabal antwortet auf Frankyyy
24.03.2006 10:39

einmal geändert am 24.03.2006 10:40
Ich mein, man kann doch nicht Unternehmen die auch wirtschaftlich denken sollen und müssen dazu verdonnern, jedes noch so kleine Dörfchen mit der höchsten Bitrate an DSL zu versorgen. Einerseits kommt man von seinem Dorf nicht los (oder zieht dort hin) weil es ja so günstig ist (Miete oder Eigentum, Lebensmittel, alles so schön Ruhig hier etc.), aber andererseits möchte man genau den gleichen hohen Lebensstandard genießen wie in einer Großstadt. Wie soll das funktionieren?? Gibt nunmal aufm platten Land keine großartigen Opernhäuser, feinste Einkaufscenter, edelste Markthallen, hervorragenden Nahverkehr im Minutentakt und in manchen halt auch kein DSL. Oder aber eben zuwenig Bits (384kb). Oder der Satellit muß halt herhalten. Oder man zieht dahin wo es sowas alles auf einmal gibt.

So ist das nunmal.... ;-)

Gruss aus dem platten Land (aber die Großstadt vor der Tür) :-)





--------> so ist das aber warum hat das noch keiner 1990 gesagt als man vielleicht dort hingezogen ist?

Sonst wäre es einfach gewesen einfach etwas näher vor die Tür Großstadt zu ziehen und die ganze ..... Thematik nicht über Jahre einen ärgern lassen.

384 (UMTS) ist nicht zu langsam sondern einfach zu teuer.

Haben will ichs schon seit der e-plus Flatrate aber einen kleinen Preisrutsch müsste es noch geben.
Menü
[1.2.2] Pruefer antwortet auf Frankyyy
24.03.2006 17:51
Telly

Also eins möcht ich ja mal loswerden: Dieses ganze Ich-bekomme-kein-DSL-hier-auf-meinem-360Einwohner-Dorf Mitleidsgerede geht mir schon seit geraumer Zeit aufn Senkel.

Ich mein, man kann doch nicht Unternehmen die auch wirtschaftlich denken sollen und müssen dazu verdonnern, jedes noch so kleine Dörfchen mit der höchsten Bitrate an DSL zu versorgen. Einerseits kommt man von seinem Dorf nicht los (oder zieht dort hin) weil es ja so günstig ist (Miete oder Eigentum, Lebensmittel, alles so schön Ruhig hier etc.), aber andererseits möchte man genau den gleichen hohen Lebensstandard genießen wie in einer Großstadt. Wie soll das funktionieren?? Gibt nunmal aufm platten Land keine großartigen Opernhäuser, feinste Einkaufscenter, edelste Markthallen, hervorragenden Nahverkehr im Minutentakt und in manchen halt auch kein DSL. Oder aber eben zuwenig Bits (384kb). Oder der Satellit muß halt herhalten. Oder man zieht dahin wo es sowas alles auf einmal gibt.

So ist das nunmal.... ;-)

Gruss aus dem platten Land (aber die Großstadt vor der Tür) :-)
hallo,

da kann man nur froh sein das die Wasserversorger auch nicht NUR wirschaftlich arbeiten sonst würde ich mein Wasser scheinbar auf mein abgelegenes grundstück mit Kanistern heim tragen. oder das der Stromversorger extra für mich eine kilometer lange Leitung legen musste ohne den Versuch zu unternehmen den Strom über die vorhandene Wasserleitung mit Überlagerungstechnik zu leiten, Adsl ist eine Sackgassen-technik die bei Glasfaser,Entfernungen und Kabelgüte Probleme machen. Ich hoffe das sich irgend ein Verein mal ordendliche
Breitbandanschlüsse für jedermann liefert so wie das bei Strom,Wasser und Telefon möglich ist.ja die Tcom brauch ihre Kohle fürs Ausland...
Menü
[1.2.2.1] klaussc antwortet auf Pruefer
24.03.2006 17:57
Benutzer Pruefer schrieb:
Telly

Also eins möcht ich ja mal loswerden: Dieses ganze Ich-bekomme-kein-DSL-hier-auf-meinem-360Einwohner-Dorf Mitleidsgerede geht mir schon seit geraumer Zeit aufn Senkel.

Ich mein, man kann doch nicht Unternehmen die auch wirtschaftlich denken sollen und müssen dazu verdonnern, jedes noch so kleine Dörfchen mit der höchsten Bitrate an DSL zu versorgen. Einerseits kommt man von seinem Dorf nicht los (oder
zieht dort hin) weil es ja so günstig ist (Miete oder Eigentum,
Lebensmittel, alles so schön Ruhig hier etc.), aber andererseits möchte man genau den gleichen hohen Lebensstandard genießen wie in einer Großstadt. Wie soll das funktionieren??
Gibt nunmal aufm platten Land keine großartigen Opernhäuser, feinste Einkaufscenter, edelste Markthallen, hervorragenden Nahverkehr im Minutentakt und in manchen halt auch kein DSL.
Oder aber eben zuwenig Bits (384kb). Oder der Satellit muß halt herhalten. Oder man zieht dahin wo es sowas alles auf einmal
gibt.

So ist das nunmal.... ;-)

Gruss aus dem platten Land (aber die Großstadt vor der Tür) :-)
hallo,

da kann man nur froh sein das die Wasserversorger auch nicht NUR wirschaftlich arbeiten sonst würde ich mein Wasser scheinbar auf mein abgelegenes grundstück mit Kanistern heim tragen. oder das der Stromversorger extra für mich eine kilometer lange Leitung legen musste ohne den Versuch zu unternehmen den Strom über die vorhandene Wasserleitung mit Überlagerungstechnik zu leiten, Adsl ist eine Sackgassen-technik die bei Glasfaser,Entfernungen und Kabelgüte Probleme machen.

Kann ich nicht bestätigen, bei mir läuft DSL schon seit Jahren Problemlos...

Ich hoffe das sich irgend ein Verein mal ordendliche Breitbandanschlüsse für jedermann liefert so wie das bei Strom,Wasser und Telefon möglich ist.ja die Tcom brauch ihre Kohle fürs Ausland...

DSL e.V. das hatten wir noch nicht, was kostet denn da die Mitgliedschaft?

Gruß
Klaus
Menü
[1.2.2.1.1] Pruefer antwortet auf klaussc
24.03.2006 18:11
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Pruefer schrieb:

hallo,

da kann man nur froh sein das die Wasserversorger auch nicht NUR wirschaftlich arbeiten sonst würde ich mein Wasser scheinbar auf mein abgelegenes grundstück mit Kanistern heim tragen. oder das der Stromversorger extra für mich eine kilometer lange Leitung legen musste ohne den Versuch zu unternehmen den Strom über die vorhandene Wasserleitung mit Überlagerungstechnik zu leiten, Adsl ist eine Sackgassen-technik die bei Glasfaser,Entfernungen und Kabelgüte Probleme machen.

Kann ich nicht bestätigen, bei mir läuft DSL schon seit Jahren Problemlos...

Ich hoffe das sich irgend ein Verein mal ordendliche Breitbandanschlüsse für jedermann liefert so wie das bei Strom,Wasser und Telefon möglich ist.ja die Tcom brauch ihre
Kohle fürs Ausland...

DSL e.V. das hatten wir noch nicht, was kostet denn da die Mitgliedschaft?

Gruß
Klaus

da bist du ein glücklicher...

bei mir gibt es keines in umkreis von 15km2 kein dsl aus der Dose, wenn bei dir gut läüft liegt das an der geringen entfernung zur vermittlungsstelle....

mfg
Menü
[1.2.2.1.1.1] klaussc antwortet auf Pruefer
25.03.2006 10:39
Benutzer Pruefer schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer Pruefer schrieb:

hallo,

da kann man nur froh sein das die Wasserversorger auch nicht NUR wirschaftlich arbeiten sonst würde ich mein Wasser scheinbar auf mein abgelegenes grundstück mit Kanistern heim tragen. oder das der Stromversorger extra für mich eine kilometer lange Leitung legen musste ohne den Versuch zu unternehmen den Strom über die vorhandene Wasserleitung mit Überlagerungstechnik zu leiten, Adsl ist eine Sackgassen-technik die bei Glasfaser,Entfernungen und Kabelgüte Probleme machen.

Kann ich nicht bestätigen, bei mir läuft DSL schon seit Jahren
Problemlos...

Ich hoffe das sich irgend ein Verein mal ordendliche Breitbandanschlüsse für jedermann liefert so wie das bei Strom,Wasser und Telefon möglich ist.ja die Tcom brauch ihre
Kohle fürs Ausland...

DSL e.V. das hatten wir noch nicht, was kostet denn da die Mitgliedschaft?

Gruß
Klaus

da bist du ein glücklicher...

bei mir gibt es keines in umkreis von 15km2 kein dsl aus der Dose, wenn bei dir gut läüft liegt das an der geringen entfernung zur vermittlungsstelle....

Das stimmt, daher ist ADSL keine "Sackgassentechnik" es funktioniert problemlos, aber wie bei jeder Technik gibt es irgendwo eine Grenze, und die liegt eben irgendwo bei 4 Km.

Vielleicht läßt sich die Technik ja auch weiterentwickeln, das Problem ist ja auch nicht, dass du kein Hochgeschwindigkeits-Internet bekommst, sondern lediglich, dass du den Preis (z.B. für SAT-Internet, 79,- Eur) nicht zahlen möchtest.

Bei uns kostet ein m2 Wohnraum ab ca. 1500 Eur und bei euch?

Gruß
Klaus
Menü
[1.2.2.1.1.1.1] Pruefer antwortet auf klaussc
25.03.2006 11:41
da bist du ein glücklicher...

bei mir gibt es keines in umkreis von 15km2 kein dsl aus der Dose, wenn bei dir gut läüft liegt das an der geringen entfernung zur vermittlungsstelle....

Das stimmt, daher ist ADSL keine "Sackgassentechnik" es funktioniert problemlos, aber wie bei jeder Technik gibt es irgendwo eine Grenze, und die liegt eben irgendwo bei 4 Km.

Vielleicht läßt sich die Technik ja auch weiterentwickeln, das Problem ist ja auch nicht, dass du kein Hochgeschwindigkeits-Internet bekommst, sondern lediglich, dass du den Preis (z.B. für SAT-Internet, 79,- Eur) nicht zahlen möchtest.

Bei uns kostet ein m2 Wohnraum ab ca. 1500 Eur und bei euch?

Gruß
Klaus

Leider muss ich dabei bleiben adsl ist eine Sackgasse,
warum?
1. was wird heute so übertragen? es werden immer mehr Medieninhalte übertragen z.b viedeo-demand.. die inhalte werden immer grösser durch die Formate z.b hdtv
2 weil bei adsl wenn von Privaten zu Privaten übertragen wird..
wenn z.b alle beide z.b 2000down/200up haben können beide
nur mit 200 übertragen,
3 weil es eben Grenzen im physikalischen gibt und die Rechner immer schneller und besser werden und das da die Klingelleitung
nicht mithalten kann.

Ziel der Sache scheint ja zu sein Bild und Ton in guter Qualtität in Echtzeit in beiden Richtung zu bekommen (interaktivität)

dazu sollte man nicht umbedingt eine Wasserleitung benutzen
an brauchbaren Leitungsmaterial scheins nicht zu fehlen


was die 1500 pro qm , kann ich nur sagen das ich im osten des Landes aufgewachsen bin und nicht die halbe Millon auf mein
Konto habe die hierzulande zum Kauf eines Hauses befähigen..

aber trotzden habe ich mal gerechnet und habe schon das eine oder andere Haus gekauft, dank super Mietpreise in diesen Land
ohne Anrecht auf Wohnraum zu haben
Ich weiß, die armen Vermieter die X Wohnhäuser Ihr Eigen nennen
bedroht durch die Zahlungsunwilligen Mietnomaden..
Was für eine arme Spezies

was die 79 euro angeht, da muss ich irgendwas verschlafen haben,
ich bezahl bei T-isdn machmal das 3-fach wenn es die LCR-software-onlinedienster Anbieter wieder mal geschaft haben dich

übern tisch zu ziehen , z b wenn ich für i_net im monat ca 70 euro bezahle und plötzlich wie passiert in jan06 200euro bezahlt habe.

ich nehme mal an das bei den 79eur nicht der rückkanal dabei ist
oder?

mfg
Menü
[1.2.2.1.1.1.1.1] klaussc antwortet auf Pruefer
25.03.2006 11:54
Benutzer Pruefer schrieb:
da bist du ein glücklicher...

bei mir gibt es keines in umkreis von 15km2 kein dsl aus der Dose, wenn bei dir gut läüft liegt das an der geringen entfernung zur vermittlungsstelle....

Das stimmt, daher ist ADSL keine "Sackgassentechnik" es funktioniert problemlos, aber wie bei jeder Technik gibt es irgendwo eine Grenze, und die liegt eben irgendwo bei 4 Km.

Vielleicht läßt sich die Technik ja auch weiterentwickeln, das Problem ist ja auch nicht, dass du kein Hochgeschwindigkeits-Internet bekommst, sondern lediglich, dass du den Preis (z.B. für SAT-Internet, 79,- Eur) nicht zahlen
möchtest.

Bei uns kostet ein m2 Wohnraum ab ca. 1500 Eur und bei euch?

Gruß
Klaus

Leider muss ich dabei bleiben adsl ist eine Sackgasse, warum?
1. was wird heute so übertragen? es werden immer mehr Medieninhalte übertragen z.b viedeo-demand.. die inhalte werden immer grösser durch die Formate z.b hdtv 2 weil bei adsl wenn von Privaten zu Privaten übertragen wird.. wenn z.b alle beide z.b 2000down/200up haben können beide nur mit 200 übertragen, 3 weil es eben Grenzen im physikalischen gibt und die Rechner immer schneller und besser werden und das da die Klingelleitung nicht mithalten kann.

Die Grenzen liegen im Moment bei 16.000 Down, Upload geringer, ein hoher Upload wird aber auch normalerweise nicht benötigt. Klar das geht nicht bis 4Km, aber man benötigt ja auch keine 16.000 für eine Video, außerdem halte ich Echtzeitvideo derzeit noch für recht überflüssig, von "wichtig" ist das noch weit entfernt ;-)

Ziel der Sache scheint ja zu sein Bild und Ton in guter Qualtität in Echtzeit in beiden Richtung zu bekommen (interaktivität)

Nöö, warum sollte ein Videostream in Echtzeit ins Netz versendet werden?

dazu sollte man nicht umbedingt eine Wasserleitung benutzen an brauchbaren Leitungsmaterial scheins nicht zu fehlen

Weil es schon da ist.

was die 1500 pro qm , kann ich nur sagen das ich im osten des Landes aufgewachsen bin und nicht die halbe Millon auf mein Konto habe die hierzulande zum Kauf eines Hauses befähigen..

aber trotzden habe ich mal gerechnet und habe schon das eine oder andere Haus gekauft, dank super Mietpreise in diesen Land ohne Anrecht auf Wohnraum zu haben Ich weiß, die armen Vermieter die X Wohnhäuser Ihr Eigen nennen bedroht durch die Zahlungsunwilligen Mietnomaden.. Was für eine arme Spezies

Da kann ich nicht folgen: Kein Geld auf dem Konto, das ein oder andere Haus gekauft und nicht einziehen....?

was die 79 euro angeht, da muss ich irgendwas verschlafen haben, ich bezahl bei T-isdn machmal das 3-fach wenn es die LCR-software-onlinedienster Anbieter wieder mal geschaft haben dich

übern tisch zu ziehen , z b wenn ich für i_net im monat ca 70 euro bezahle und plötzlich wie passiert in jan06 200euro bezahlt habe.

ich nehme mal an das bei den 79eur nicht der rückkanal dabei ist oder?

Doch, Telekom bietet das an, inkl. Rückkanal, wurde hier auf Teltarif berichtet, findest du bestimmt über die Suche.

Gruß
Klaus