Thread
Menü

Allmobility wäre insolvent gewesen


13.11.2007 13:57 - Gestartet von kamischke
"Allmobility wäre insolvent gewesen"

Joussen bekräftigte, dass er anders als die Konkurrenz nicht an eine eigene Zweitmarke denke. Vodafone D2 stellt aber seine Netzkapazitäten zur Verfügung. Die übernommene Firma Allmobility werde unabhängig mit eigener Geschäftsführung geführt, sagte der Vodafone-Deutschland-Chef. "Wir haben Allmobility übernommen, weil die Firma sonst insolvent gewesen wäre", sagte er. Das Unternehmen vertreibt seit 2006 Mobilfunkkarten über die Drogeriekette Schlecker und zählt nach Worten von Joussen 450.000 Kunden."

Quelle:
http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0%2C2828%2C517057%2C00.html

Schau mal einer an: obwohl Vodafone bekanntlich keine Discounterstrategie mag, wäre es ausgerechnet der erste Discounter im Vodafone-Netz, der sich durch seine Preisgestaltung disconnected hätte.

Zu den weiteren Mobilfunk-Zahlen von Vodafone siehe auch
https://www.teltarif.de/forum/x-mobilfunk/6439-...

Gruß Kamischke
Menü
[1] mannesmann antwortet auf kamischke
13.11.2007 18:19
Benutzer kamischke schrieb:
"Allmobility wäre insolvent gewesen"

Quelle:
>
Schau mal einer an: obwohl Vodafone bekanntlich keine Discounterstrategie mag, wäre es ausgerechnet der erste Discounter im Vodafone-Netz, der sich durch seine Preisgestaltung disconnected hätte.

... ob es wirklich die Preisgestaltung von Allmobility/smobil war oder nicht viel eher die Einkaufskonditionen, die Allmobility/smobil an Vodafone D2 abdrücken musste?
Menü
[2] kamischke antwortet auf kamischke
13.11.2007 18:22
Benutzer kamischke schrieb:
"Allmobility wäre insolvent gewesen"

Joussen bekräftigte, dass er anders als die Konkurrenz nicht an eine eigene Zweitmarke denke. Vodafone D2 stellt aber seine Netzkapazitäten zur Verfügung. Die übernommene Firma Allmobility werde unabhängig mit eigener Geschäftsführung geführt, sagte der Vodafone-Deutschland-Chef. "Wir haben Allmobility übernommen, weil die Firma sonst insolvent gewesen wäre", sagte er. Das Unternehmen vertreibt seit 2006 Mobilfunkkarten über die Drogeriekette Schlecker und zählt nach Worten von Joussen 450.000 Kunden."

Quelle:
http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0%2C2828%2C517057%2C00
.html

Schau mal einer an: obwohl Vodafone bekanntlich keine Discounterstrategie mag, wäre es ausgerechnet der erste Discounter im Vodafone-Netz, der sich durch seine Preisgestaltung disconnected hätte.

Zu den weiteren Mobilfunk-Zahlen von Vodafone siehe auch
https://www.teltarif.de/forum/x-mobilfunk/6439-...

Gruß Kamischke


Lediglich einen einstelligen Millionenbetrag als Übernahmepreis

"Joussen bekräftigte, dass Vodafone trotz des Erwerbs des Billiganbieters allmobility von der Drogeriekette Schlecker nicht in das Discountgeschäft einsteigen will.
Die zweite Marke soll unabhängig geführt und könne später auch wieder verkauft werden.

Für die Übernahme des insolventen Unternehmens mit seinen 450 000 Kunden habe Vodafone "lediglich einen einstelligen Millionenbetrag" investiert.
Unter dem Namen Smobil vertreibt allmobility seit Mai 2006 Mobilfunkverträge über das Filialnetz des Lebensmitteldiscounters Schlecker."

Quelle:
http://tinyurl.com/28p4b7


Da wäre Vodafone in der Tat ja ein spottbilliger Zukauf der "umsatzstärksten Discountmarke" gelungen, die aber demnach kurz vor der Insolvenz stand.

"smobil soll bereits die umsatzstärkste Discountmarke in Deutschland sein: Der erwartete Umsatz im laufenden Jahr liegt bei knapp 70 Millionen Euro.
Damit würde der Spätzünder den Branchenpionier simyo überrunden.
Die E-Plus-Tochter hatte nach FTD-Informationen im vergangenen Jahr nur einen Umsatz von etwa 40 Millionen Euro erzielt.
Nur bei der Kundenzahl liegt simyo weiterhin vorne."

https://www.teltarif.de/arch/2007/kw22/...

Gruß Kamischke