Thread
Menü

Wie Preiskommunizierung in Medien ?


18.03.2006 13:08 - Gestartet von Nato
Hallo !
Guter Ansatz von Tele2. Wie aber kommuniziert man eine 0900er Nummer auf den eigenen Web-Seiten oder sonst in Medien und Werbung, die unterschiedliche Kosten haben kann ?
Der Vorteil(auch optisch) des Einsparen von unzähligen Servicenummern für unterschiedliche Angelegenheiten würde durch eine komplizierte Minutenpreisangabe wieder wettgemacht.
Die Leute sind gewohnt, hinter einer Rufnummer eine Preisangabe in Ct/Min zu lesen.
Im Moment finde ich noch jede Menge Servicenummern auf den Tele2 Seiten, wobei die 0900 mit 99Ct/Min angegeben ist.

Gruss Nato
Menü
[1] Martin Kissel antwortet auf Nato
18.03.2006 13:26
Benutzer Nato schrieb:
Guter Ansatz von Tele2. Wie aber kommuniziert man eine 0900er Nummer auf den eigenen Web-Seiten oder sonst in Medien und Werbung, die unterschiedliche Kosten haben kann ?

Wobei das bislang ja auch schon immer etwas schwieriger war. Bei 01805 hat man früher 12 Cent/Min gelesen, später dann 12 Cent/Min aus dem Netz der DTAG. Eine Preisangabe für andere Netze war verständlicherweise nie dabei.

Ganz kurios sind mir immer die, die 01802 mit Ortstarif bewerben. Das eine hat mit dem anderen absolut nichts zu tun und stimmt nicht mal für DTAG-Kunden.


Der Vorteil(auch optisch) des Einsparen von unzähligen Servicenummern für unterschiedliche Angelegenheiten würde durch eine komplizierte Minutenpreisangabe wieder wettgemacht.

Stimmt in gewissem Maße.
Menü
[1.1] talk antwortet auf Martin Kissel
18.03.2006 16:27
Hallo,

Benutzer Martin Kissel schrieb:

Ganz kurios sind mir immer die, die 01802 mit Ortstarif bewerben. Das eine hat mit dem anderen absolut nichts zu tun und stimmt nicht mal für DTAG-Kunden.

Es hat mal gestimmt. Irgendwann so Mitte der 90er Jahre,
bevor die 01801 hinzukam. :-)

cu talk
Menü
[2] Hightower antwortet auf Nato
18.03.2006 14:09
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Guter Ansatz von Tele2. Wie aber kommuniziert man eine 0900er Nummer auf den eigenen Web-Seiten oder sonst in Medien und Werbung, die unterschiedliche Kosten haben kann ? Der Vorteil(auch optisch) des Einsparen von unzähligen Servicenummern für unterschiedliche Angelegenheiten würde durch eine komplizierte Minutenpreisangabe wieder wettgemacht. Die Leute sind gewohnt, hinter einer Rufnummer eine Preisangabe in Ct/Min zu lesen.
Im Moment finde ich noch jede Menge Servicenummern auf den Tele2 Seiten, wobei die 0900 mit 99Ct/Min angegeben ist.

Gruss Nato

Vielleicht mit "_max._ 99 Cent/Min."
Menü
[2.1] GKr antwortet auf Hightower
19.03.2006 08:28
Benutzer Hightower schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Guter Ansatz von Tele2. Wie aber kommuniziert man eine 0900er Nummer auf den eigenen Web-Seiten oder sonst in Medien und Werbung, die unterschiedliche Kosten haben kann ? Der Vorteil(auch optisch) des Einsparen von unzähligen Servicenummern für unterschiedliche Angelegenheiten würde durch eine komplizierte Minutenpreisangabe wieder wettgemacht. Die Leute sind gewohnt, hinter einer Rufnummer eine Preisangabe
in Ct/Min zu lesen.
Im Moment finde ich noch jede Menge Servicenummern auf den Tele2 Seiten, wobei die 0900 mit 99Ct/Min angegeben ist.

Gruss Nato

Vielleicht mit "_max._ 99 Cent/Min."

Immer positiv formulieren.
Also eher: "_ab_ 0 Cent/Min."

GKr
Menü
[3] thn antwortet auf Nato
18.03.2006 15:52
Benutzer Nato schrieb:
Guter Ansatz von Tele2.

Finde ich auch!

Wie aber kommuniziert man eine 0900er Nummer auf den eigenen Web-Seiten oder sonst in Medien und Werbung, die unterschiedliche Kosten haben kann?

Mit 'maximal 99 Cent/Minute' oder 'zwischen 0 und 99 Cent/Minute' ;-)

Der Vorteil (auch optisch) des Einsparen von unzähligen Servicenummern für unterschiedliche Angelegenheiten würde durch eine komplizierte Minutenpreisangabe wieder wettgemacht.

Die Kostenangabe gibts telephonisch _bevor_ die Verbindung zustande kommt, sollte reichen (IMO).

Gruss Nato

Gruß
thn
Menü
[3.1] Nato antwortet auf thn
18.03.2006 16:07
Benutzer thn schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Guter Ansatz von Tele2.

Finde ich auch!

Wie aber kommuniziert man eine 0900er Nummer auf den eigenen Web-Seiten oder sonst in Medien und Werbung, die unterschiedliche Kosten haben kann?

Mit 'maximal 99 Cent/Minute' oder 'zwischen 0 und 99 Cent/Minute' ;-)

Der Vorteil (auch optisch) des Einsparen von unzähligen Servicenummern für unterschiedliche Angelegenheiten würde durch eine komplizierte Minutenpreisangabe wieder wettgemacht.

Die Kostenangabe gibts telephonisch _bevor_ die Verbindung zustande kommt, sollte reichen (IMO).

Gruss Nato

Gruß
thn
Hallo !
Bin überhaupt mal gespannt, wie die 0900 beim Verbraucher imagemässig ankommt. Noch ist es sicher zu früh. Was ich feststellen kann ist, seit es 01908(im Online-Billing abgerechnet, also sichere Einnahmen für Gangster) seit 1.1.06 nicht mehr gibt, haben die Anrufe auf mein Festnetztelefon aufgehört, die mich wegen eines angeblichen 100% Gewinns dazu verleiten wollten, eine 01908 zu 1,86€/Min anzurufen.

Gruss Nato
Menü
[3.1.1] marbri antwortet auf Nato
19.03.2006 02:17
Hallo,

also ich hab meinen Anschluß für 0900-er Rufnummern sperren lassen. Mit Firmen die 0900-er Nummer anbieten, fange ich erst
gar keine Geschäftsbeziehung an. Sollte sich eine Firma nach-
träglich so ne 0900-er Nummer zulegen, wäre das für mich ein
Grund, nichts mehr bei denen zu kaufen. Wenn eine Firma meint,
sie hätte es nicht nötig, zu normalen CbC-Festnetzgebühren keine
Auskunft über ihr Produkt geben zu können, dann sollen die sich
ihre Ware behalten. Ich bin für Rückfragen ja auch über ne
normale Festnetz-Nummer erreichbar und wende dafür auch meine
Zeit auf. Gleiches Recht für Alle!


Gruß

Marbri
Menü
[3.1.1.1] Nato antwortet auf marbri
19.03.2006 09:32
Benutzer marbri schrieb:
Hallo,

also ich hab meinen Anschluß für 0900-er Rufnummern sperren lassen. Mit Firmen die 0900-er Nummer anbieten, fange ich erst gar keine Geschäftsbeziehung an. Sollte sich eine Firma nach- träglich so ne 0900-er Nummer zulegen, wäre das für mich ein Grund, nichts mehr bei denen zu kaufen. Wenn eine Firma meint, sie hätte es nicht nötig, zu normalen CbC-Festnetzgebühren keine Auskunft über ihr Produkt geben zu können, dann sollen die sich ihre Ware behalten. Ich bin für Rückfragen ja auch über ne normale Festnetz-Nummer erreichbar und wende dafür auch meine Zeit auf. Gleiches Recht für Alle!


Gruß

Marbri
Hallo !
Dein Wunsch ist sicher berechtigt, aber die Realität sieht doch anders aus. Sehr viele Firmen haben 01805 Nummern zu 12Ct/Min aus dem Festnetz und 50-80Ct/Min von Handys aus.
Zudem sinken die Preise im Mobilfunk und bei Flatrates aller Art so rapide, dass die Unternehmen verloren gegangene Margen über einen teureren Support teilweise wieder reinholen.
Je billiger die materielle Leistung wird, um so teurer die Dienstleistung durch einen Mitarbeiter.
Gutes Beispiel ist die Telefonauskunft der Telekom/alte Bundespost. Vor dem freien Markt kostete die 10Ct. Jetzt etwa 1€/Min.

Gruss Nato
Menü
[3.1.1.1.1] marbri antwortet auf Nato
19.03.2006 13:08
Hallo,

bei den 0180-5-er Nummern schau ich immer erst bei
www.tk-anbieter.de nach, ob es keine normale Festnetz-Nummer
als Alternative zu den 0180-3er bzw.0180-5er gibt. Wenn es keine
gibt, ruf ich erst gar nicht an. Sollte es sich nicht vermeiden
lassen, daß man unbedingt anrufen muß, schick ich ne E-Mail oder
ein Fax. 0180-3-er oder 0180-5-er Nummern sind meines Erachtens
die sicherste Methode, sich Interessenten, die Kunden werden,
abzuschrecken. Das gilt erst recht für 0900-er Nummern. Und das
alles für ein paar Cent pro Minute Beteiligung an den Gesprächs-
kosten durch die Telekom, vergraulen die Firmen sich Kunden, an
denen sie bei bei Anbahnung einer Geschäftsbeziehung vielleicht
Hunderte oder Tausende von Euro verdienen könnten. Aber nein,
vor lauter Gier nach mehr Profit geht der Schuß nach hinten los
und der Interessent, der evtl. ein guter Kunde geworden wäre,
verzichtet auf die Kontaktaufnahme schon wegen der teuren Hotline. Vom Handy aus hab ich noch niemals ne 0180-er Nummer
angerufen, und werde es ganz bestimmt auch nie tun, da diese
Nummern als Sondernummern richtig teuer abgerechnet werden.
Bevor ich solche Nummern von Handy aus anrufe, würde ich
lieber das gute alte Telefonhäuschen aufsuchen, wenn es denn
gar nicht anders von unterwegs aus ginge. Aber wie gesagt,
am besten ist es, bei Firmen mit solchen Rufnummern erst gar
kein Kunde werden, dann kommt man auch nicht in die Verlegenheit, diese teuren "Service-Nummern" anzurufen.


Gruß


Marbri