Thread
Menü

Lieber MasterCard von Karstadt- GANZ KOSTENFREI!


01.02.2006 14:24 - Gestartet von Altaso
Dann lieber die Karstadt MasterCard nehmen. Die ist nämlich Ganz kostenfrei ohne jegliche vorausbezahlte Gebühren. Auch wenn man Sie nicht nutzt!
Menü
[1] J.Malberg antwortet auf Altaso
01.02.2006 14:27
Benutzer Altaso schrieb:
Dann lieber die Karstadt MasterCard nehmen. Die ist nämlich Ganz kostenfrei ohne jegliche vorausbezahlte Gebühren. Auch wenn man Sie nicht nutzt!

Und noch besser ein Girokonto bei der DKB!

Da bekommt man nicht nur eine völlig kostenlose VISA-Karte inkl. Konto mit MAESTRO-Karte und kann sogar *gebührenfrei* an jeden Geldautomaten Geld abholen.

URL: www.DKB.de

Menü
[1.1] KnuddelTim antwortet auf J.Malberg
01.02.2006 15:12
Benutzer J.Malberg schrieb:
Benutzer Altaso schrieb:
Dann lieber die Karstadt MasterCard nehmen. Die ist nämlich Ganz kostenfrei ohne jegliche vorausbezahlte Gebühren. Auch wenn man Sie nicht nutzt!

Und noch besser ein Girokonto bei der DKB!

Da bekommt man nicht nur eine völlig kostenlose VISA-Karte inkl. Konto mit MAESTRO-Karte und kann sogar *gebührenfrei* an jeden Geldautomaten Geld abholen.

URL: www.DKB.de

Und wer das DKB Konto über mich bestellt, der bekommt statt der 15 Freiminuten ganze 25 :-P
Menü
[1.1.1] J.Malberg antwortet auf KnuddelTim
01.02.2006 15:15

Und wer das DKB Konto über mich bestellt, der bekommt statt der 15 Freiminuten ganze 25 :-P

Danke Ich habe schon eines und bin sehr zufrieden!

Ps: Da geiert wohl jemand nach den Kunde-wirb-Kunde Programm ;-)
Menü
[1.2] koelli antwortet auf J.Malberg
01.02.2006 15:19
Benutzer J.Malberg schrieb:
Und noch besser ein Girokonto bei der DKB!

Da bekommt man nicht nur eine völlig kostenlose VISA-Karte inkl. Konto mit MAESTRO-Karte und kann sogar *gebührenfrei* an jeden Geldautomaten Geld abholen.

Und zwar an jedem Geldautomaten auf der ganzen Welt!
Menü
[1.2.1] roko antwortet auf koelli
01.02.2006 19:15
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer J.Malberg schrieb:
und kann sogar *gebührenfrei* an
jeden Geldautomaten Geld abholen.

Und zwar an jedem Geldautomaten auf der ganzen Welt!

Die Frage ist nur: Wie lange noch?
So ein Angebot hatte vor Jahren auch die DiBa, aber auf Dauer rechnet sich sowas nicht. Denn die anderen Banken -- die mit den Geldautomaten -- bieten die DKB zur Kasse.

lg, roko
Menü
[1.2.1.1] peggy antwortet auf roko
01.02.2006 19:47
Benutzer roko schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer J.Malberg schrieb:
und kann sogar *gebührenfrei* an
jeden Geldautomaten Geld abholen.

Und zwar an jedem Geldautomaten auf der ganzen Welt!

Die Frage ist nur: Wie lange noch?
So ein Angebot hatte vor Jahren auch die DiBa, aber auf Dauer rechnet sich sowas nicht. Denn die anderen Banken -- die mit den Geldautomaten -- bieten die DKB zur Kasse.

Eine andere Angelegenheit ist die Frage nach der Erreichbarkeit der Bank in Störungsfällen. Gibt es die Möglichkeit, die Bank auch auf einem anderen Kommunikationskanal zu erreichen als via Internet und Telefonbanking?

Peggy
Menü
[1.2.1.1.1] CM antwortet auf peggy
02.02.2006 08:38
Benutzer peggy schrieb:
Eine andere Angelegenheit ist die Frage nach der Erreichbarkeit der Bank in Störungsfällen. Gibt es die Möglichkeit, die Bank auch auf einem anderen Kommunikationskanal zu erreichen als via Internet und Telefonbanking?

Ja, die Bank hat sogar Filialen (überwiegend in den neuen Bundesländern) mit echten Menschen ;)

Gruß
CM
Menü
[1.2.1.2] J.Malberg antwortet auf roko
01.02.2006 23:46

Die Frage ist nur: Wie lange noch? So ein Angebot hatte vor Jahren auch die DiBa, aber auf Dauer rechnet sich sowas nicht. Denn die anderen Banken -- die mit den Geldautomaten -- bieten die DKB zur Kasse.

DiBa Kunden können 24mal im Jahr gebührenfrei jeden EC-Automaten in Deutschland nutzen und im Ausland unbegrenzt oft.

Die DiBa hat ca. 950 eigene Geldautomaten, wo die Kunden unbegrenzt oft Bargeld abholen können. Dazu können DiBa Kunden gebührenfrei die Automaten der Berliner Bank und der Degussa Bank nutzen.

Ps: Die DKB bietet den Service schon über 3 Jahre an ;-)
Menü
[1.2.1.2.1] nic69 antwortet auf J.Malberg
02.02.2006 00:35
Benutzer J.Malberg schrieb:

Die Frage ist nur: Wie lange noch? So ein Angebot hatte vor Jahren auch die DiBa, aber auf Dauer rechnet sich sowas nicht. Denn die anderen Banken -- die mit den Geldautomaten -- bieten die DKB zur Kasse.

DiBa Kunden können 24mal im Jahr gebührenfrei jeden EC-Automaten in Deutschland nutzen und im Ausland unbegrenzt oft.

Die DiBa hat ca. 950 eigene Geldautomaten, wo die Kunden unbegrenzt oft Bargeld abholen können. Dazu können DiBa Kunden gebührenfrei die Automaten der Berliner Bank und der Degussa Bank nutzen.

Ps: Die DKB bietet den Service schon über 3 Jahre an ;-)


Und die NABU-Kredit-Karte? (Ich weiß, ist wenig Mobilfunk, aber... aber es war im Beitrag von imperio.de!)
Menü
[1.2.1.3] koelli antwortet auf roko
02.02.2006 15:57
Benutzer roko schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer J.Malberg schrieb:
und kann sogar *gebührenfrei* an
jeden Geldautomaten Geld abholen.

Und zwar an jedem Geldautomaten auf der ganzen Welt!

Die Frage ist nur: Wie lange noch?
So ein Angebot hatte vor Jahren auch die DiBa, aber auf Dauer rechnet sich sowas nicht.

Die DKB hat den Dienst sogar noch ausgebaut. Anfangs konnte man "nur" an allen Automaten Deutschlands mit der EC-Karte umsonst Geld ziehen. Seit gut einem Jahr kann man weltweit mit seiner Visacard umsonst Geld abheben.
Normalerweise ist eine Abhebung mit Kreditkarte ja viel teurer als per EC-Karte. Da die DKB aber bewußt zum Geldabheben auf Visa umgestiegen ist, scheinen die spezielle Konditionen von Visa bekommen zu haben.
Menü
[1.3] nic69 antwortet auf J.Malberg
02.02.2006 00:57
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer J.Malberg schrieb:
Und noch besser ein Girokonto bei der DKB!

Da bekommt man nicht nur eine völlig kostenlose VISA-Karte inkl. Konto mit MAESTRO-Karte und kann sogar *gebührenfrei* an
jeden Geldautomaten Geld abholen.

URL: www.DKB.de

Hm, das hört sich gut an. Gibt's da irgendwelche versteckten Kosten, wie Überweisungsgebühren u.ä.?


J.Malberg, bitte SCHNELL eine ANtwort, bevor der Erste kommt und meckert, daß dies kein Mobilfunkthema ist! ;-)
Menü
[1.4] J.Malberg antwortet auf J.Malberg
02.02.2006 07:58

Hm, das hört sich gut an. Gibt's da irgendwelche versteckten Kosten, wie Überweisungsgebühren u.ä.?

Nein!

Ich habe das Konto seit 2 Jahren und es gibt keine versteckten Gebühren.

Menü
[1.4.1] CM antwortet auf J.Malberg
02.02.2006 09:17
Benutzer J.Malberg schrieb:

Hm, das hört sich gut an. Gibt's da irgendwelche versteckten Kosten, wie Überweisungsgebühren u.ä.?

Nein!

Ich habe das Konto seit 2 Jahren und es gibt keine versteckten Gebühren.


Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass auch die 2,6 % Zinsen auf dem Kreditkarten-Guthabenkonto der DKB ziemlich gut abschneiden, wenn man sie mit diversen Tagesgeldkonten vergleicht.

Gruß
CM
Menü
[1.5] dominiks antwortet auf J.Malberg
06.02.2006 21:51
Benutzer J.Malberg schrieb:
Benutzer Altaso schrieb:
Dann lieber die Karstadt MasterCard nehmen. Die ist nämlich Ganz kostenfrei ohne jegliche vorausbezahlte Gebühren. Auch wenn man Sie nicht nutzt!

Und noch besser ein Girokonto bei der DKB!

Da bekommt man nicht nur eine völlig kostenlose VISA-Karte inkl. Konto mit MAESTRO-Karte und kann sogar *gebührenfrei* an jeden Geldautomaten Geld abholen.

URL: www.DKB.de

http://www.dkb.de/privat/privat/faq/01_kontoeroeffnung.html

"Welche Unterlagen muß ich mit dem DKB-Cash-Antrag einreichen?
Bitte reichen Sie uns mit der Kontoeröffnung einen aktuellen (nicht älter als 3 Monate) Nachweis zu Ihren Einkommensangaben (z.B. Gehaltsbescheinigung,
Rentenbescheid etc.) in Kopie ein."

Da wird dann aber sicherlich die entsprechende Kundschaft ausgesiebt. Zivis, Studenten oder Azubis werden da wohl keine Chance haben.

Ciao

Menü
[1.5.1] J.Malberg antwortet auf dominiks
07.02.2006 10:48

Da wird dann aber sicherlich die entsprechende Kundschaft ausgesiebt. Zivis, Studenten oder Azubis werden da wohl keine Chance haben.

Studenten scheint die DKB zu nehmen. Im Usenet haben schon einige Studenten berichtet, dass sie ein Konto bei der DKB bekommen haben, wenn sie ihre Studienbescheinigung ung ggf. Bafög-Bescheid beigelegt haben.

Früher hat die DKB nur Kunden ein Konto eröffnet die im Monat mind. 1.300 € verdient haben. Neuerdings eröffnet die DKB auch Konten wenn man diesen Wert nicht erreicht, aber ein regelmäßiges Einkommen hat.

Allerdings nimmt die DKB keine Kunden die Arbeitslosengeld oder sonstige soziale Leistungen bekommen! Egal wie gut die SchuFa ist!

Einfach ausprobieren, mehr als Nein sagen können die ja nicht!
Menü
[1.5.1.1] nic69 antwortet auf J.Malberg
07.02.2006 11:30
Benutzer J.Malberg schrieb:

Da wird dann aber sicherlich die entsprechende Kundschaft ausgesiebt. Zivis, Studenten oder Azubis werden da wohl keine Chance haben.

Studenten scheint die DKB zu nehmen. Im Usenet haben schon einige Studenten berichtet, dass sie ein Konto bei der DKB bekommen haben, wenn sie ihre Studienbescheinigung ung ggf.
Bafög-Bescheid beigelegt haben.

Früher hat die DKB nur Kunden ein Konto eröffnet die im Monat mind. 1.300 € verdient haben. Neuerdings eröffnet die DKB auch Konten wenn man diesen Wert nicht erreicht, aber ein regelmäßiges Einkommen hat.

Allerdings nimmt die DKB keine Kunden die Arbeitslosengeld oder sonstige soziale Leistungen bekommen! Egal wie gut die SchuFa ist!


Aus wirtschaftlicher Sicherheitssicht verständlich, aus meiner moralischen Sicht nicht. Die DKB wird es verschmerzen können. ;-)


Einfach ausprobieren, mehr als Nein sagen können die ja nicht!
Menü
[2] Pagerfan antwortet auf Altaso
01.02.2006 21:14
Benutzer Altaso schrieb:
Dann lieber die Karstadt MasterCard nehmen. Die ist nämlich Ganz kostenfrei ohne jegliche vorausbezahlte Gebühren. Auch wenn man Sie nicht nutzt!

Das geht noch billiger. Ich hab mich gerade heute hier angemeldet:

https://secure.ccbank.de/applications/ccb/jet/index.asp
(Für die hinter diesem Link zu findenden Angaben ist der Seitenbetreiber verantwortlich).

Man erhält 5% Gutschrift für den Umsatz beim Tanken (bei jeder Eurocard akzeptierenden Tankstelle weltweit für bis zu 2000 Euro Umsatz im Jahr). Die vom Tankstellenbetreiber erhobene Kreditkartengebühr wird anscheinend an den Kunden weitergereicht.

Beachten sollte man, dass das Zahlungsziel relativ kurz ist: 1 Woche nach Rechnungsstellung muss man den Betrag überwiesen haben, sonst fallen Zinsen an!
Wenn man wie ich für fast 2000.- im Jahr tankt, spart man 100 Euro abzüglich 21 Euro Kreditkartengebühr (ab dem 2. Jahr fällig). Das ist doch was.
--
Rüdiger

Hinweis: Ich bin kein Mitarbeiter der CC-Bank, es handelt sich hierbei um eine persönlichen Erfahrungsbericht.
Menü
[2.1] Dragen antwortet auf Pagerfan
01.02.2006 21:35

einmal geändert am 01.02.2006 21:36
Benutzer Pagerfan schrieb:
Benutzer Altaso schrieb:
Dann lieber die Karstadt MasterCard nehmen. Die ist nämlich Ganz kostenfrei ohne jegliche vorausbezahlte Gebühren. Auch wenn man Sie nicht nutzt!

Das geht noch billiger. Ich hab mich gerade heute hier angemeldet:
Du hast aber erst einmal 24,- € Jahresgebühr für die Hauptkarte am Bein und 12,- € für die Zusatzkarte
http://www.cc-bank.de/media/pdf/preisverzeichnisse/preisverzeichnis_supercard.pdf
Bei der Karstadt-Quelle-Bank entfällt die Grundgebühr...also daher vollkommen kostenlos!

Darüber hinaus liegen die Auslandsgebühren bei der Happydigits Karte bei 1% und bei der CC Bank muß ich 1,75% zahlen.
Nicht jeder tankt viel und nicht jeder ist viel im Auskland unterwegs...daher zählen meistens die Kartenkosten pro Jahr und diese fallen eben bei der Happydigits karte *nicht* an.


https://secure.ccbank.de/applications/ccb/jet/index.asp (Für die hinter diesem Link zu findenden Angaben ist der Seitenbetreiber verantwortlich).

Man erhält 5% Gutschrift für den Umsatz beim Tanken (bei jeder Eurocard akzeptierenden Tankstelle weltweit für bis zu 2000 Euro Umsatz im Jahr). Die vom Tankstellenbetreiber erhobene Kreditkartengebühr wird anscheinend an den Kunden weitergereicht.

Beachten sollte man, dass das Zahlungsziel relativ kurz ist: 1 Woche nach Rechnungsstellung muss man den Betrag überwiesen haben, sonst fallen Zinsen an!
Wenn man wie ich für fast 2000.- im Jahr tankt, spart man 100 Euro abzüglich 21 Euro Kreditkartengebühr (ab dem 2. Jahr fällig). Das ist doch was.
--
Rüdiger

Hinweis: Ich bin kein Mitarbeiter der CC-Bank, es handelt sich
hierbei um eine persönlichen Erfahrungsbericht.
Menü
[2.1.1] Pagerfan antwortet auf Dragen
01.02.2006 22:41
Klar, für Leute die kaum tanken und viel im *außereuropäischen* Ausland sind, mag es anders aussehen. Sagen wirs mal so: Um die 24 Euro Jahres Gebühr reinzuholen (welche im 1. Jahr entfällt) muss man mind 24/0.05 = 480 Euro im Jahr tanken. Das sind je nach Spritverbrauch/Spritsorte so was ganz grob um die 5000 km, das hat man ganz schnell zusammen.

Ganz schön OT geworden der thread :-)
Menü
[2.1.1.1] nic69 antwortet auf Pagerfan
01.02.2006 22:48
Benutzer Pagerfan schrieb:
Klar, für Leute die kaum tanken und viel im *außereuropäischen* Ausland sind, mag es anders aussehen. Sagen wirs mal so: Um die 24 Euro Jahres Gebühr reinzuholen (welche im 1. Jahr entfällt) muss man mind 24/0.05 = 480 Euro im Jahr tanken. Das sind je nach Spritverbrauch/Spritsorte so was ganz grob um die 5000 km, das hat man ganz schnell zusammen.

Ganz schön OT geworden der thread :-)


Dafür habe ich Nicht-Autobesitzer neue Infos bekommen zum Thema neue Kreditkarte. (Dank auch an imperio.de!)
Menü
[2.1.1.2] helltwin antwortet auf Pagerfan
02.02.2006 00:58
Benutzer Pagerfan schrieb:
Klar, für Leute die kaum tanken und viel im *außereuropäischen* Ausland sind, mag es anders aussehen. Sagen wirs mal so: Um die 24 Euro Jahres Gebühr reinzuholen (welche im 1. Jahr entfällt) muss man mind 24/0.05 = 480 Euro im Jahr tanken. Das sind je nach Spritverbrauch/Spritsorte so was ganz grob um die 5000 km, das hat man ganz schnell zusammen.


Gilt das denn auch, wenn ich mein Pflanzenöl hole? Oder muß ich dann jetzt doch wieder Diesel von der Tankstelle holen? :-)

Gruß, Carsten






Ganz schön OT geworden der thread :-)