Thread
Menü

arcor kombi-telefon


27.01.2006 08:30 - Gestartet von montaxx
Gute Idee,das mit dem Arcor-Kombitelefon.Wenn es denn tatsächlich eingeführt wird (siehe die Versprechungen mit dem Bildtelefon in der Meldung).
Für die Akzeptanz bei einem breiten Publikum sind drei Dinge entscheidend:der Preis,der Preis und nochmals der Preis (und nicht etwa schwammige Begriffe wie Service etc).
Menü
[1] barthwo antwortet auf montaxx
10.03.2006 18:44
Benutzer montaxx schrieb:
Gute Idee,das mit dem Arcor-Kombitelefon.Wenn es denn tatsächlich eingeführt wird (siehe die Versprechungen mit dem Bildtelefon in der Meldung).

Und das einzig sinnvolle Kombi-Telefon gibt es nicht und keiner kündigt es an: GSM kombiniert mit DECT. So eins hatte ich vor einigen Jahren von Alcatel. Top Sache. Zu Hause mit dem Handy über Festnetz anrufen und angerufen werden. Es bucht sich automatisch in das DECT Hausnetz auch als lokales Telefon ein. Dabei BLEIBT es im GSM eingebucht!
Und die Siemens Gigaset 30xx hat sogar eine Funktion, die automatisch bei verlassen eines festgelegten DECT Telefons aus der Reichweite eine Weiterleitung der betroffenen Festnetznummer ins GSM Netz möglich macht!

Nur gibt es heute KEIN Telefon mehr das dies unterstützt. WLAN ist dahingegen stromfressender, hat weniger Reichweite und bietet einige Möglichkeiten weniger. Bei DECT kann ich ohne Probleme einen ATA schalten, der mit auch VoIP ermöglicht. Dies hier geht NUR mit VoIP.

Das nenne ich am Bedarf vorbeiproduzieren. Grund: unbekannt.

mfg wb
Menü
[1.1] DenSch antwortet auf barthwo
12.09.2006 08:05
Benutzer barthwo schrieb:
Benutzer montaxx schrieb:
Gute Idee,das mit dem Arcor-Kombitelefon.Wenn es denn tatsächlich eingeführt wird (siehe die Versprechungen mit dem Bildtelefon in der Meldung).

Und das einzig sinnvolle Kombi-Telefon gibt es nicht und keiner kündigt es an: GSM kombiniert mit DECT. So eins hatte ich vor einigen Jahren von Alcatel. Top Sache. Zu Hause mit dem Handy über Festnetz anrufen und angerufen werden. Es bucht sich automatisch in das DECT Hausnetz auch als lokales Telefon ein.
Dabei BLEIBT es im GSM eingebucht!
Und die Siemens Gigaset 30xx hat sogar eine Funktion, die automatisch bei verlassen eines festgelegten DECT Telefons aus der Reichweite eine Weiterleitung der betroffenen Festnetznummer ins GSM Netz möglich macht!

Nur gibt es heute KEIN Telefon mehr das dies unterstützt. WLAN ist dahingegen stromfressender, hat weniger Reichweite und bietet einige Möglichkeiten weniger. Bei DECT kann ich ohne Probleme einen ATA schalten, der mit auch VoIP ermöglicht. Dies hier geht NUR mit VoIP.

Das nenne ich am Bedarf vorbeiproduzieren. Grund: unbekannt.

mfg wb

gibt doch noch so dinger.... sagem DMC 830. is zwar alt, aber es gibt es.
Menü
[1.1.1] barthwo antwortet auf DenSch
12.09.2006 10:19
GSM kombiniert mit DECT

gibt doch noch so dinger.... sagem DMC 830. is zwar alt, aber es gibt es.

Ich hab gerade nachgesehen. Meins war auch nicht Alcatel, es war dieses Sagem. Hatte ich falsch in Erinnerung. Aber HEUTE gibt es das nicht mehr zu kaufen.

Ich hatte es in Benutzung bis es nicht mehr richtig ging (brummte). Und dann noch ein Kuriosum: Das DECT Empfangsteil war im AKKU (sic!) eingebaut. Macht einen Ersatzakku nicht unbedingt günstiger.

mfg wb
Menü
[1.2] bastian antwortet auf barthwo
12.09.2006 10:02
Benutzer barthwo schrieb:
Benutzer montaxx schrieb:
Gute Idee,das mit dem Arcor-Kombitelefon.Wenn es denn tatsächlich eingeführt wird (siehe die Versprechungen mit dem Bildtelefon in der Meldung).

Und das einzig sinnvolle Kombi-Telefon gibt es nicht und keiner kündigt es an: GSM kombiniert mit DECT. So eins hatte ich vor einigen Jahren von Alcatel. Top Sache. Zu Hause mit dem Handy über Festnetz anrufen und angerufen werden. Es bucht sich automatisch in das DECT Hausnetz auch als lokales Telefon ein.
Dabei BLEIBT es im GSM eingebucht!
Und die Siemens Gigaset 30xx hat sogar eine Funktion, die automatisch bei verlassen eines festgelegten DECT Telefons aus der Reichweite eine Weiterleitung der betroffenen Festnetznummer ins GSM Netz möglich macht!

Nur gibt es heute KEIN Telefon mehr das dies unterstützt. WLAN ist dahingegen stromfressender, hat weniger Reichweite und bietet einige Möglichkeiten weniger. Bei DECT kann ich ohne Probleme einen ATA schalten, der mit auch VoIP ermöglicht. Dies hier geht NUR mit VoIP.

Das nenne ich am Bedarf vorbeiproduzieren. Grund: unbekannt.

mfg wb


Gab es mal von der Deutschen Telekom und nannte sich "Aktiv mobil", was eher an einen Tarif für die Generation 50+ erinnerte und nie vernünftig vermarktet wurde. War ein Sagem-Handy (DECT/GSM). Hat - zumindest - bei mir prima funktioniert, doch das Gerät wurde nie weiterentwickelt und wirkt jetzt ziemlich antiquiert ... Schade ... Das Produkt wurde dann im Oktober 2003 eingestellt.

Gruß
Bastian
Menü
[2] RE: arcor kombi-telefon (Preis)
telephoneman81 antwortet auf montaxx
05.09.2006 12:19
Wie kommste denn auf die 70€ dann sind bei dir die Preise von Arcor schon seit langem nicht mehr aktualisiert worden.
Das ISDN/DSL2000-Paket mit Telefon und DSL-Flat kostet aktuell nur ca. 45 bei Arcor
Menü
[2.1] bodybody antwortet auf telephoneman81
15.10.2006 17:18
Also ich zahle bei Arcor nicht 70 Euro, sondern 60 Euro für 16Mbit-DSL, Telflat nach D und Euro-Land, DSL-Flat und 10 VoIP-Nummern extra. Ganz aktuell.

Auf Wunsch kann man seit gestern auch Das All-Inclusive-Paket ohne Euroflat (dann nur D) bestellen und zahlt dann 53 Euro. Also ein bisserl billiger als 1und1 :-) - und vor allem läuft die Telefonieflat übers ISDN-Netz und nicht wie bei 1und1 über VoIP. Die Ausfallsicherheit ist also etwas besser - und die Abhörsicherheit auch...

Aber eben - auf Wunsch kann man zu den drei ISDN-Nummern noch 10 VoIP-Nummern bekommen, mit denen man dann zu den gleichen Konditionen wie den Festnetznummern telefonieren kann.

Ich find's praktisch!
Menü
[2.1.1] Preis-Korrektur
bodybody antwortet auf bodybody
15.10.2006 17:26
Sorry, im Preis vertan. Eins und Eins ist natürlich immer noch ein bisserl billiger - wenn man die Euroflat weglässt.

Zudem bietet EinsundEins natürlich noch seit neuestem VideoOnDemand inkl. (und als Router eine subventionierte Fritz!Box, die besser ist als das Modem von Arcor)

Ein Manko bei 1und1 ist allerdings der teure Tarifwechsel. Bei Arcor kann ich ohne Aufpreis einen Tarif wechseln.

Also einfach genau kalkulieren und vergleichen - dem einen wird Arcor besser liegen und dem anderen 1und1.