Thread
Menü

...kostet der Vorgang 1,50 Euro...


08.01.2006 09:38 - Gestartet von spunk_


der entscheidende Nachteil sind die osten um Geld vom LUUP-Konto an ein existierendes Bankkonto übertragen werden soll.

Der Nutzer ist entweder gezwungen den betreffenden Betrag auf LUUP brach liegen zu lassen oder generell 1,50EUR auf den Produktpreis aufzuschlagen - speziell falls es um ebay-Geschäfte im privaten Bereich geht.

Menü
[1] ExMex antwortet auf spunk_
09.01.2006 09:19
Benutzer spunk_ schrieb:


der entscheidende Nachteil sind die osten um Geld vom LUUP-Konto an ein existierendes Bankkonto übertragen werden soll.

Der Nutzer ist entweder gezwungen den betreffenden Betrag auf LUUP brach liegen zu lassen oder generell 1,50EUR auf den Produktpreis aufzuschlagen - speziell falls es um ebay-Geschäfte im privaten Bereich geht.

Ja, das ist ein kleines Manko, zumindest fuer die Grosszahl von Gelegenheitsverkaeufern. Bei Powersellern sehe ich da kein Problem, eine woechentliche "Batch-Ueberweisung" ist mit EUR 1,50 zu verkraften, und die Gutschrift in Echtzeit auf dem LUUP Konto des Verkaufers ist ein Vorteil, der sich hier gut aufrechnen laesst. Ausserdem, wie bei PayPal kann man durch LUUP als Privatperson indirekt Kreditkartenzahlungen akzeptieren. Das Grund fuer die Gebuehren bei einer Ueberweisung von LUUP auf ein Bankkoneto ist vermutlich, dass erstmal sehr hohe Aufwaende und Kosten da sind um Leute dazu zu motivieren Geld in das System einzuzahlen, da will man dann verstaendlicherweise es denn Leuten nicht zu einfach machen das Geld wieder aus dem System heraus zu ziehen. Das ganze funktioniert ja nur, wenn immer ausreichend Gelder im System vorhanden sind.... Aber trotzdem ein sehr feiner Ansatz, ich denke mittelfristig setzt sich das durch!
Menü
[1.1] ExMex antwortet auf ExMex
10.01.2006 16:54
Das scheint wohl auf offene Ohren gestossen zu sein!!! Schaut mal rein: www.luup.com , die Gebuehren fuer ein Transfer auf das Bankkonto sind auf EUR 0.30 gesunken.

Also... es geht doch... !

Menü
[1.2] CGa antwortet auf ExMex
03.05.2006 14:31
Benutzer ExMex schrieb:

Aber trotzdem ein sehr feiner Ansatz, ich
denke mittelfristig setzt sich das durch!

Mit der Aussage wäre ich vorsichtig, ist nicht böse gemeint, der Ansatz ist nicht schlecht, aber das war auch schon alles mal da!
Ich errinere da mal an den Namen PAYBOX! Fast wenn nicht gleiches System und gibts nicht mehr die waren glaub ich pleite!

cu
CGa
Menü
[1.3] Kai Poehlmann antwortet auf ExMex
09.08.2006 23:41
Moin!

Benutzer ExMex schrieb:

Ausserdem, wie bei PayPal kann man durch LUUP als Privatperson indirekt Kreditkartenzahlungen akzeptieren.

Nein, kann man nicht, da Privatkunden
dem Zahler kein Webinterface (wie z.B. bei
Paypal...) zur Verfügung stellen kann.

Kai
Menü
[1.3.1] ExMex antwortet auf Kai Poehlmann
10.08.2006 10:09
Doch, es geht doch nicht um das Frontend.....
Wenn ein LUUPAY Nutzer bei LUUPAY als Bezahlinstrument eine Kreditkarte eingetragen hat und bei Ebay einen Artikel bezehlt. Bei einer Privatperson, dann sendet er Geld an dessen Handynummer. Dieses Geld kommt von einer Kreditkarte und ist so de-facto eine Kreditkartenzahlung an eine Privatperson. Nach aussen ist es eine LUUPAY-Transaktion. Aber ich ernoegliche damit grundsaetzlich Menschen Gelder annemen zu koennen die reakl von einer Kreditkarte stammen.
ExMex




Benutzer Kai Poehlmann schrieb:
Moin!

Benutzer ExMex schrieb:

Ausserdem, wie bei PayPal kann man durch LUUP als Privatperson indirekt Kreditkartenzahlungen akzeptieren.

Nein, kann man nicht, da Privatkunden
dem Zahler kein Webinterface (wie z.B. bei
Paypal...) zur Verfügung stellen kann.

Kai
Menü
[1.3.1.1] Kai Poehlmann antwortet auf ExMex
10.08.2006 12:26
Moin!

Benutzer ExMex schrieb:

Wenn ein LUUPAY Nutzer bei LUUPAY als Bezahlinstrument eine Kreditkarte eingetragen hat und bei Ebay einen Artikel bezehlt. Bei einer Privatperson, dann sendet er Geld an dessen Handynummer. Dieses Geld kommt von einer Kreditkarte und ist so de-facto eine Kreditkartenzahlung an eine Privatperson.

Ach, schau an. Ebay bietet Luupay als Zahlungsmittel an.
Das wusste ich noch nicht, da ich kein Ebay-Kunde bin.

Wieviel "Schwund" ist denn bei einer solchen Luupay-
KK-Zahlung dabei. D.h. von 100 Euro, die gezahlt wurden,
kommen wieviel beim Verkäufer an?

Danke für die Info,
Kai
Menü
[1.3.1.1.1] ExMex antwortet auf Kai Poehlmann
10.08.2006 12:54
Hallo,

Ebay bietet dies weder an noch verbieten sie es, das waere auch kaum machbar. Der Verkaeufer muss ja lediglich in seinen Angebotsstext irgendwo reinschreiben, dass er LUUPAY akzeptiert und (s)eine Handynummer angeben auf der er die Zahlung empfangen moechte. Oder in einer mail an den Kaeufer die Handynummer senden. Dabei ist das ein Echtzeit-Geldtransfer von Handy zu Handy per SMS. Dieser ist kostenlos, also kein Kreditkarten-Disagio. Die einzigen Kosten die anfallen sind die Kosten fuer die SMS. Oder man macht es per Web (also Web an Handy) dann kostet es gar nichts. Von 100 kommen demnach 100 an. Nun, es gibt da aber vermutlich eine Obergrenze die festlegt wieviele solcher Geldeingaenge ich empfangen kann, bevor ich als "Haendler" bei LUUPAy (sowie auch bei PayPal) gefuehrt werde und mein account upgraden muss. Dann wird es kosten. Dabei fallen dann wohl die normalen Haendlergebuehren an, die LUUPAY verlangt. Dann ist der Vorgang also nicht mehr: Handynummer(=Kaeufer) an Handynummer(Verkaeufer) sondern Handynummer(=Kaeufer) an Haendlername (Haendler-ID). Damit ist geklaert, dass diese Transaktion gewerblich ist und Geld kostet. Limits und Gebuehren habe ich allerdings nicht zur Hand. Gruss, ExMex


Benutzer Kai Poehlmann schrieb:
Moin!

Benutzer ExMex schrieb:

Wenn ein LUUPAY Nutzer bei LUUPAY als Bezahlinstrument eine Kreditkarte eingetragen hat und bei Ebay einen Artikel bezehlt. Bei einer Privatperson, dann sendet er Geld an dessen Handynummer. Dieses Geld kommt von einer Kreditkarte und ist so de-facto eine Kreditkartenzahlung an eine Privatperson.

Ach, schau an. Ebay bietet Luupay als Zahlungsmittel an. Das wusste ich noch nicht, da ich kein Ebay-Kunde bin.

Wieviel "Schwund" ist denn bei einer solchen Luupay- KK-Zahlung dabei. D.h. von 100 Euro, die gezahlt wurden, kommen wieviel beim Verkäufer an?

Danke für die Info,
Kai
Menü
[1.3.1.1.1.1] Kai Poehlmann antwortet auf ExMex
10.08.2006 13:59
Moin!

Benutzer ExMex schrieb:

kaum machbar. Der Verkaeufer muss ja lediglich in seinen Angebotsstext irgendwo reinschreiben, dass er LUUPAY akzeptiert

Also hat Ebay hiermit nichts zu tun und es wäre auch völlig
unabhängig davon nutzbar.

Handy zu Handy per SMS. Dieser ist kostenlos, also kein Kreditkarten-Disagio. Die einzigen Kosten die anfallen sind die Kosten fuer die SMS.

Ja, aber wie kommt das Geld auf das Luupay-Konto?

bevor ich als "Haendler" bei LUUPAy (sowie auch bei PayPal) gefuehrt werde und mein account upgraden muss. Dann wird es kosten.

Dumm nur, dass man als Nichtshop-Betreiber kein "Händler"
werden kann, wimre.

geklaert, dass diese Transaktion gewerblich ist und Geld kostet. Limits und Gebuehren habe ich allerdings nicht zur Hand. Gruss, ExMex

Also alles nur Theorie.

Ich bin immer noch der Meinung, dass selbst wenn man eine KK
in seinem Profil hat, man nicht per SMS oder Webinterface an
einen Nichthändler zahlen kann, sondern nur, wenn die Zahlung
vom Verkäufer aus initialisiert wird (wie auch bei Paypal)

Kai
Menü
[1.3.1.1.1.1.1] ExMex antwortet auf Kai Poehlmann
10.08.2006 14:24
Benutzer Kai Poehlmann schrieb:
Moin!

Benutzer ExMex schrieb:

kaum machbar. Der Verkaeufer muss ja lediglich in seinen Angebotsstext irgendwo reinschreiben, dass er LUUPAY akzeptiert

Also hat Ebay hiermit nichts zu tun und es wäre auch völlig unabhängig davon nutzbar.

Handy zu Handy per SMS. Dieser ist kostenlos, also kein Kreditkarten-Disagio. Die einzigen Kosten die anfallen sind die Kosten fuer die SMS.

Ja, aber wie kommt das Geld auf das Luupay-Konto?

bevor ich als "Haendler" bei LUUPAy (sowie auch bei PayPal) gefuehrt werde und mein account upgraden muss. Dann wird es kosten.

Dumm nur, dass man als Nichtshop-Betreiber kein "Händler" werden kann, wimre.

geklaert, dass diese Transaktion gewerblich ist und Geld kostet. Limits und Gebuehren habe ich allerdings nicht zur Hand. Gruss, ExMex

Also alles nur Theorie.

Falsch! LUUPAY funktioniert auch als reines SMS payment. Melde dich an und sende eine SMS mit SW LUUP 99 an 85550 . Damit bezahlst du von deiner Kreditkarte (sofern bei LUUPAY eingetragen) ein Handyspiel bei HandyGames fuer 4.99 EUR. Da wurde nichts vom Haendler initiiert. Du kannst dich jederzeit bei LUUPAY als Haendler anmelden (GBR reicht) und dir eine Haendler-ID geben lassen. Dann lautet das ganze PAY {Haendler-ID} Betrag. Fertig. Geld kommt dabei falls nicht anders definiert von der KK. Also, alles andere als reine Theorie, eher bereits praktizierte Realitaet!!!! ExMex

Ich bin immer noch der Meinung, dass selbst wenn man eine KK in seinem Profil hat, man nicht per SMS oder Webinterface an einen Nichthändler zahlen kann, sondern nur, wenn die Zahlung vom Verkäufer aus initialisiert wird (wie auch bei Paypal)

Kai
Menü
[1.3.1.1.1.1.1.1] Kai Poehlmann antwortet auf ExMex
10.08.2006 15:15
Moin!

Benutzer ExMex schrieb:

Falsch! LUUPAY funktioniert auch als reines SMS payment. Melde dich an und sende eine SMS mit SW LUUP 99 an 85550 . Damit bezahlst du von deiner Kreditkarte (sofern bei LUUPAY eingetragen) ein Handyspiel bei HandyGames fuer 4.99 EUR.

Da schicke ich eine SMS und der Händler holt sich das
Geld von Luupay, also wird die Zahlung sehr wohl vom
Händler initialisiert. (Luupay-technisch gesehen)

Da wurde nichts vom Haendler initiiert. Du kannst dich jederzeit bei LUUPAY als Haendler anmelden (GBR reicht)

Ich bin aber alleine, und der Support will nur Shops
als Händler haben.

Geld kommt dabei falls nicht anders definiert von der KK. Also, alles andere als reine Theorie, eher bereits praktizierte Realitaet!!!! ExMex

Ja, klar, aber das ist eine Zahlung vom Kunde zum
Händler. Du meintest aber, dass man von Privatkunde zu
Privatkunde per Kreditkarte zahlen kann und das geht
meines Erachtens eben nicht.

Naja ist ja auch egal, wer weiss wie das weiter geht.

Kai