Thread
Menü

Nicht nur die deutschen..


06.12.2005 13:18 - Gestartet von GKr
Wer wie ich in den Zeiten des Kalten Krieges aufgewachsen ist (und das gilt ganz sicher sowohl für Wessis als auch für Ossis), wird wissen, daß schon immer seit dem Bestehen der BRD und der DDR abgehört wurde.

Noch in den In den 80er Jahren gab es einen von der US-Regierung verhängten Boykott bezüglich bestimmter Computer-Technologien. Als Software-Mitarbeiter durfte man nicht einmal mit dem Wagen durch den Transit von Westdeutschland nach Berlin fahren und dabei die diversen, für die tägliche Arbeit notwendigen Handbücher mitführen, die die Software beschrieben.

Auch heute noch stehen auf US-Gelände nahe dem Frankfurter Flughafen Abhöreinrichtungen der USA, Telefonate systematisch und automatisiert auswerten.

Diese Geheimdienste sollen unsere Verfassung und unseren Staat schützen. Daß sie hierzu die notwendigen Mittel und Werkzeuge benötigen, ist logisch.

Genau so logisch ist, daß niemand sich für den privaten Email- oder auch Telefonverkehr eines Durchschnittbürgers interessiert. Gleiches gilt für die Standard-Kommunikation von Firmen, die nicht gerade in sicherheits-relevanten Bereichen (Rüstung etc.) tätig sind.

Ein Artikel, in dem nun polemisiert wird, die deutschen Geheimdienste machen, was sie wollen, liest sich eher wie ein Abdruck einer Pressemitteilung des Anbieters für Verschlüsselungen. Unterstützt dazu noch die vielen Paranoiden, die es auch hier unter den Lesern gibt. Was ja einige der Beiträge durchaus beweisen.

GKr
Menü
[1] Albertros antwortet auf GKr
06.12.2005 13:23
Benutzer GKr schrieb:
Wer wie ich in den Zeiten des Kalten Krieges aufgewachsen ist (und das gilt ganz sicher sowohl für Wessis als auch für Ossis), wird wissen, daß schon immer seit dem Bestehen der BRD und der DDR abgehört wurde.

Noch in den In den 80er Jahren gab es einen von der US-Regierung verhängten Boykott bezüglich bestimmter Computer-Technologien. Als Software-Mitarbeiter durfte man nicht einmal mit dem Wagen durch den Transit von Westdeutschland nach Berlin fahren und dabei die diversen, für die tägliche Arbeit notwendigen Handbücher mitführen, die die Software beschrieben.

Auch heute noch stehen auf US-Gelände nahe dem Frankfurter Flughafen Abhöreinrichtungen der USA, Telefonate systematisch und automatisiert auswerten.

Diese Geheimdienste sollen unsere Verfassung und unseren Staat schützen. Daß sie hierzu die notwendigen Mittel und Werkzeuge benötigen, ist logisch.

Genau so logisch ist, daß niemand sich für den privaten Email- oder auch Telefonverkehr eines Durchschnittbürgers interessiert. Gleiches gilt für die Standard-Kommunikation von Firmen, die nicht gerade in sicherheits-relevanten Bereichen (Rüstung etc.) tätig sind.

Ein Artikel, in dem nun polemisiert wird, die deutschen Geheimdienste machen, was sie wollen, liest sich eher wie ein Abdruck einer Pressemitteilung des Anbieters für Verschlüsselungen. Unterstützt dazu noch die vielen Paranoiden, die es auch hier unter den Lesern gibt. Was ja einige der Beiträge durchaus beweisen.

GKr

In diesem Sinne: Horch und Guck.