Thread
Menü

Enttäuschung! :-(


05.12.2005 11:43 - Gestartet von sushiverweigerer
Am letzten Samstag entdeckte ich beim Wochenend-Einkauf bei meinem Lieblingsdiscounter :-) die Ankündigung des neuen Tarifs. Endlich dachte ich und schnappte mir ein Prospekt, schnell stellte sich Enttäuschung ein: viel zu teuer!

Nach den Gerüchten sollte der Minutenpreis 9-10 Cent betragen und auch einen attraktiven SMS-Preis hätte ich erwartet. Aber nein, ALDI verlangt die üblichen 15 Cent/Minute und geradezu unverschämte 15 Cent für 1 SMS!

Nein Leute, das ist wirklich zu wenig für einen Laden, der den Anspruch hat der Billigste zu sein.

Der einzige erkennbare Vorteil ist, dass man Aufladekarten in jedem ALDI kaufen kann. Dies ist eine echte Erleichterung für alle die (wie ich) keine Kreditkarte haben und auch die automatische Aufladung ablehnen (verführt zu hohen Kosten).

Ich werde also vorerst SIMYO treu bleiben, die bieten insgesamt das beste Paket, auch wenn die Aufladung per Überweisung endlos lange 4 Tage dauert :-(.

Glaubt Ihr, dass ALDI in absehbarer Zeit den Preis senkt?
Menü
[1] Dragen antwortet auf sushiverweigerer
05.12.2005 11:49
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Am letzten Samstag entdeckte ich beim Wochenend-Einkauf bei meinem Lieblingsdiscounter :-) die Ankündigung des neuen Tarifs. Endlich dachte ich und schnappte mir ein Prospekt, schnell stellte sich Enttäuschung ein: viel zu teuer!

Nach den Gerüchten sollte der Minutenpreis 9-10 Cent betragen und auch einen attraktiven SMS-Preis hätte ich erwartet. Aber nein, ALDI verlangt die üblichen 15 Cent/Minute und geradezu unverschämte 15 Cent für 1 SMS!

Nein Leute, das ist wirklich zu wenig für einen Laden, der den Anspruch hat der Billigste zu sein.

Der einzige erkennbare Vorteil ist, dass man Aufladekarten in jedem ALDI kaufen kann. Dies ist eine echte Erleichterung für alle die (wie ich) keine Kreditkarte haben und auch die automatische Aufladung ablehnen (verführt zu hohen Kosten).

Ich werde also vorerst SIMYO treu bleiben, die bieten insgesamt das beste Paket, auch wenn die Aufladung per Überweisung endlos lange 4 Tage dauert :-(.

Glaubt Ihr, dass ALDI in absehbarer Zeit den Preis senkt?
Willst Du wieder ein Gerücht hören? Ja, Aldi wird den Preis senken (ich kenne da einen, der hat einen Freund und dessen Putzfrau hat von deren Onkel gehört, das... oder lieber Fakten? Nein, dass weiß keiner, ob und wann Aldi die Preise senkt.
Menü
[1.1] lachsack antwortet auf Dragen
05.12.2005 12:22
Viel zu teuer ... 15 Ct/Min. für Verbindungen vom Handy ins Festnetz. Hier gibt es deutlich günstigere Angebote im unteren einstelligen Ct-Bereich. 15 Ct/Min in andere Mobfu-Netze ist akzeptabel aber auch nicht der Hit. Auch die Taktung 60/1, naja sekundengenau ab der ersten Sekunde, da haben sie sich nicht getraut. Vom einem Discounter-Angebot ist Aldi-Talk noch weit entfernt. Vielleicht bringen Lidl, Plus oder Penny-Markt ebenfalls einen Prepaid-Tarif ;-).

Beim Aldi-Angebot zahlt der Kunde für die Bequemlichkeit seine Karte beim nächsten Aldi-Einkauf direkt aufladen zu können mit höheren Minutenpreisen. Nun gut, ist ja auch was Wert ...
Menü
[1.1.1] Antinoos antwortet auf lachsack
05.12.2005 16:32
Benutzer lachsack schrieb:

Viel zu teuer ... 15 Ct/Min. für Verbindungen vom Handy ins Festnetz. Hier gibt es deutlich günstigere Angebote im unteren einstelligen Ct-Bereich. 15 Ct/Min in andere Mobfu-Netze ist akzeptabel aber auch nicht der Hit.

Irgendwomit müssen die ja auch was verdienen. :-)

Aber der Brüller sind die 15 Ct. bei der logischwerweise nötigen Mischkalkulation nicht, denn die "eigentliche" ALDI-Klientel (zu der ich mich durchaus rechne - mein "Tempel" wird mehrmals(!) pro Woche aufgesucht... ;-) telefoniert eh mehr ins FN.

Aber TCHIBO _muß_ jetzt nachziehen, mindestens(!) auf 19 Ct./min senken, sonst sind'se weg vom Fenster - die 4 Ct. mehr wären dann der "Besseres-Netz"-Aufschlag fürs D1-Roaming bei o2. ;-)

Auch die Taktung 60/1, naja sekundengenau ab der ersten Sekunde, da haben sie sich nicht getraut.

Mal unter uns, es liest ja keiner mit :-) - Wenn "irgendwer" einen Prepaidtarif anbieten würde mit 1/1-Takt: Der dürfte bei mir(!) sogar bis max. das dreifache des jeweils billigsten Konkurrenten mit 60/1 Takt verlangen... z.B. also 0,50 €/min in Fremdnetze und 25 Cent ins FN und 15 Cent zur Lieblingsnummer oder so; denn > 90% (ohne Übertreibung!) meiner Mobiltelefonate sind < 20 sek... Deshalb rentiert sich bei mir immer noch die XtraFriend mit 10/10-Takt mehr als simyo, vor allem, da ich auch noch fast nur abends/WE telefoniere, und auch zu ca. 80% nur zu EINER anderen Nummer.

Okay, auch hierfür ist das ALDI-Angebot gut (5 Cent zur Lieblingsnummer - dann kriegt mein Hasi eben auch so eine Karte...!) - aber meine 10...20-Sekunden-Telefonate kosten da auch bei Xtra nur läppische 3 Cent. ;-)

Und meinen Freunden, die AHNUNG haben vom Mobilfunk, geht das auch so. Die telefonieren alle eher betont KURZ mitm Handy...

-Antinoos
Menü
[1.1.1.1] legin antwortet auf Antinoos
05.12.2005 17:26
Benutzer Antinoos schrieb:
Benutzer lachsack schrieb:

Viel zu teuer ... 15 Ct/Min. für Verbindungen vom Handy ins Festnetz. Hier gibt es deutlich günstigere Angebote im unteren einstelligen Ct-Bereich. 15 Ct/Min in andere Mobfu-Netze ist akzeptabel aber auch nicht der Hit.

Irgendwomit müssen die ja auch was verdienen. :-)

ALDI hat andere einnahmequellen! der mobilfunk dürfte zum weiteren anlocken von kunden dienen.


Aber der Brüller sind die 15 Ct. bei der logischwerweise nötigen Mischkalkulation nicht, denn die "eigentliche" ALDI-Klientel (zu der ich mich durchaus rechne - mein "Tempel" wird mehrmals(!) pro Woche aufgesucht... ;-) telefoniert eh mehr ins FN.

sicher??
wie viele gibt es auch dort, die kein festnetz mehr haben?! sei es wegen SCHUFA, sei es wegen teurer grundgebühr?! (ich selbst bald auch ohne FN!)


Aber TCHIBO _muß_ jetzt nachziehen

nee, siehe vodafone: solange kunden kommen und tchibo nutzen...


, mindestens(!) auf 19
Ct./min senken, sonst sind'se weg vom Fenster - die 4 Ct. mehr wären dann der "Besseres-Netz"-Aufschlag fürs D1-Roaming bei o2. ;-)

Auch die Taktung 60/1, naja sekundengenau ab der ersten Sekunde, da haben sie sich nicht getraut.

Mal unter uns, es liest ja keiner mit :-) - Wenn "irgendwer" einen Prepaidtarif anbieten würde mit 1/1-Takt: Der dürfte bei mir(!) sogar bis max. das dreifache des jeweils billigsten Konkurrenten mit 60/1 Takt verlangen... z.B. also 0,50 €/min in Fremdnetze und 25 Cent ins FN und 15 Cent zur Lieblingsnummer oder so; denn > 90% (ohne Übertreibung!) meiner Mobiltelefonate sind < 20 sek... Deshalb rentiert sich bei mir immer noch die XtraFriend mit 10/10-Takt mehr als simyo, vor allem, da ich auch noch fast nur abends/WE telefoniere, und auch zu ca. 80% nur zu EINER anderen Nummer.

hm... wird nur schwer, wenn die gegenseite noch eine rückfrage hat - soll ja vorkommen. und selbst was zum besten geben will. und sich womöglich ein weiterer freund/freundin ankündigt. (und wie du schreibst, bist du nicht gerade NUR wortkarg. (war ein kompliment, nicht böse gemeint!)


Okay, auch hierfür ist das ALDI-Angebot gut (5 Cent zur Lieblingsnummer - dann kriegt mein Hasi eben auch so eine Karte...!)

gleiches überlege ich/wir derzeit auch.

- aber meine 10...20-Sekunden-Telefonate kosten da
auch bei Xtra nur läppische 3 Cent. ;-)

wieviel dauert ein ich-hab-dich-lieb, mit gegenreaktion und 3 wörtern zusätzlich?? ;-)


Und meinen Freunden, die AHNUNG haben vom Mobilfunk, geht das auch so. Die telefonieren alle eher betont KURZ mitm Handy...

grandios, wie es die netzbetreiber in den jahren geschafft haben: mobilfunk? KURZ fassen! 1 minute, bei 10er-taktung bitte noch kürzer! ;-)


-Antinoos
Menü
[1.1.1.2] mattes007 antwortet auf Antinoos
06.12.2005 13:47
Benutzer Antinoos schrieb:
Benutzer lachsack schrieb:



Und meinen Freunden, die AHNUNG haben vom Mobilfunk, geht das auch so. Die telefonieren alle eher betont KURZ mitm Handy...

-Antinoos

Dein Freunde telefonieren wahrscheinlich, weil Sie Ahnung haben, auch schon seit Jahren bei T-Mobile? Dann würde ich mich bei Gesprächen auch lieber kurz fassen.
Ich hatte die letzten 4 Jahre 1 Sekundentaktung bei E-Plus und bezahlte nur 5 Cent ins Festnetz. Wenn es günstig ist, telefoniert man auch gerne länger. Es kommt auch darauf an, wer Du bist. Bist Du ein Student, Schüler oder Hartz 4 Empfänger telefoniere ich wenig und möglichst kurz...alle anderen mit geregeletem Einkommen, die "gerne" telefoniere...telefoniere auch mal länger.
Ich telefoniere z.B. seit 6 Jahren bei E-Plus und jetzt ca.5Stunden in Handynetze (ohne Weekendoption) für 40Euro.
Menü
[1.1.1.2.1] legin antwortet auf mattes007
06.12.2005 13:58
Benutzer mattes007 schrieb:
Benutzer Antinoos schrieb:
Benutzer lachsack schrieb:



Und meinen Freunden, die AHNUNG haben vom Mobilfunk, geht das auch so. Die telefonieren alle eher betont KURZ mitm Handy...

-Antinoos

Dein Freunde telefonieren wahrscheinlich, weil Sie Ahnung haben, auch schon seit Jahren bei T-Mobile? Dann würde ich mich bei Gesprächen auch lieber kurz fassen. Ich hatte die letzten 4 Jahre 1 Sekundentaktung bei E-Plus und bezahlte nur 5 Cent ins Festnetz. Wenn es günstig ist, telefoniert man auch gerne länger. Es kommt auch darauf an, wer Du bist. Bist Du ein Student, Schüler oder Hartz 4 Empfänger telefoniere ich wenig und möglichst kurz...alle anderen mit geregeletem Einkommen, die "gerne" telefoniere...telefoniere auch mal länger. Ich telefoniere z.B. seit 6 Jahren bei E-Plus und jetzt ca.5Stunden in Handynetze (ohne Weekendoption) für 40Euro.

dafür hast du ein, bitte nicht ernst nehmen!!, besch** netz. das eplus-netz ist doch bei soooo vielen nur in großstädten vorhanden und auch dort muß man entweder draußen telefonieren oder aber ans fenster gehen, während die D-netzleute auch 10€ die minute zahlen würden, weil sie sich meistens im keller aufhalten oder gerade zum mond fliegen, wo es nur selten funklöcher gibt.
ich war einige jahre bei o2, alle wunderten sich über meine rechnungen, wunderten sich daß ich die mailbox abhörte. ja, sie war kostenlos, in der homezone. alles egal: D-netze waren angesagt! - und wer will schon "discounter", die sind ja günstig, und günstig ist billig und in germany nicht angesagt, weil nicht gut. - in diesem sinne: auf zu den D-netzen, prepaid, und oft anrufen ins außereuropäische ausland oder ins fremdnetz zur hauptzeit, dann sind die gespräche qualitativ gut, weil nicht wirklich günstig!
Menü
[1.1.1.2.2] timeändmore antwortet auf mattes007
07.12.2005 10:31
Benutzer mattes007 schrieb:

Ich telefoniere z.B. seit 6 Jahren bei E-Plus und jetzt ca.5Stunden in Handynetze (ohne Weekendoption) für 40Euro.


Kurze Frage:
Wie machst du das?

Danke der Aufklärung!
Menü
[1.2] sushiverweigerer antwortet auf Dragen
05.12.2005 12:24
Deswegen schrieb ich ja auch "glaubt ihr" und nicht "wisst ihr...".
Menü
[1.2.1] Nato antwortet auf sushiverweigerer
05.12.2005 12:53
Hallo !
Wahrscheinlich sind die Ics erst ab 15.12.05 niedriger. So ist halt auch Aldi im Moment noch etwas teurer.
Und die meisten Aldi Kunden freuen sich jetzt schon über den aktuellen Tarif.
Noch mehr freuen sie sich, wenn Aldi dann alle 2 Wochen 1Ct runtergeht und die Flamme somit am Köcheln hält. Am End sind es dann 10 od. 11Ct.

Gruß Nato
Menü
[1.2.1.1] legin antwortet auf Nato
05.12.2005 13:15
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Wahrscheinlich sind die Ics erst ab 15.12.05 niedriger. So ist halt auch Aldi im Moment noch etwas teurer.

weißt du, wie lange diese IC-gebühr ab dem 15.12. anhalten wird?

Und die meisten Aldi Kunden freuen sich jetzt schon über den aktuellen Tarif.

na klar, und wird ALDI (sofern LIDL keine konkurrenz macht) genug kunden auf sich ziehen können, werden die 5 cent untereinander argument sein für simyo&co nochmal nachzulegen.

Noch mehr freuen sie sich, wenn Aldi dann alle 2 Wochen 1Ct runtergeht und die Flamme somit am Köcheln hält. Am End sind es dann 10 od. 11Ct.

auch die werden wir kriegen und es wird zeiten geben, da selbst über diese gelacht werden, wenn eines tages festnetz u dmobil gleich sein werden.... im jahre 20xx.


Gruß Nato
Menü
[1.2.1.1.1] Nato antwortet auf legin
05.12.2005 16:34
Benutzer legin schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Wahrscheinlich sind die Ics erst ab 15.12.05 niedriger. So ist halt auch Aldi im Moment noch etwas teurer.

weißt du, wie lange diese IC-gebühr ab dem 15.12. anhalten wird?
Leider nein. Aber 11Ct in die D Netze und 12,4Ct in die E Netze sind glaube ich Werte, die nicht so schnell fallen.
Alles weitere sind auch nur Mutmassungen von mir; Februar oder doch erst im halben Jahr ?
Menü
[1.2.1.1.1.1] Hightower antwortet auf Nato
05.12.2005 16:59
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Wahrscheinlich sind die Ics erst ab 15.12.05 niedriger. So ist halt auch Aldi im Moment noch etwas teurer.

weißt du, wie lange diese IC-gebühr ab dem 15.12. anhalten wird?
Leider nein. Aber 11Ct in die D Netze und 12,4Ct in die E Netze sind glaube ich Werte, die nicht so schnell fallen.

Und die Angaben sind netto: also 12,76 und 14,384 Cent incl. 16% MwSt. und wenn sie auf 19% steigt sind das bereits 13,09 bzw. 14,756 Cent.

Menü
[1.2.1.1.1.1.1] Nato antwortet auf Hightower
06.12.2005 10:58
Benutzer Hightower schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Wahrscheinlich sind die Ics erst ab 15.12.05 niedriger. So ist halt auch Aldi im Moment noch etwas teurer.

weißt du, wie lange diese IC-gebühr ab dem 15.12. anhalten wird?
Leider nein. Aber 11Ct in die D Netze und 12,4Ct in die E Netze sind glaube ich Werte, die nicht so schnell fallen.

Und die Angaben sind netto: also 12,76 und 14,384 Cent incl. 16% MwSt. und wenn sie auf 19% steigt sind das bereits 13,09 bzw. 14,756 Cent.
Das mit dem brutto stimmt schon. Da die Netzbetreiber aber untereinander im Gegensatz zu uns im Sekundentakt abrechnen, denke ich, dass sie das ein wenig an uns weitergeben.
Ich hoffe, dass bis zur Einführung der MwSt 2007 die Mobilfunkpreise so niedrig sind, dass die MwSt nicht mehr so ins Gewicht fällt. Außerdem glaube ich, dass die MwSt insgesamt letztlich nur zu etwa der Hälfte an den Endkunden weitergegeben wird.
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] Hightower antwortet auf Nato
06.12.2005 12:38
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer Hightower schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Wahrscheinlich sind die Ics erst ab 15.12.05 niedriger. So ist halt auch Aldi im Moment noch etwas teurer.

weißt du, wie lange diese IC-gebühr ab dem 15.12. anhalten wird?
Leider nein. Aber 11Ct in die D Netze und 12,4Ct in die E Netze sind glaube ich Werte, die nicht so schnell fallen.

Und die Angaben sind netto: also 12,76 und 14,384 Cent incl.
16% MwSt. und wenn sie auf 19% steigt sind das bereits 13,09
bzw. 14,756 Cent.
Das mit dem brutto stimmt schon. Da die Netzbetreiber aber untereinander im Gegensatz zu uns im Sekundentakt abrechnen,
denke ich, dass sie das ein wenig an uns weitergeben. Ich hoffe, dass bis zur Einführung der MwSt 2007 die Mobilfunkpreise so niedrig sind, dass die MwSt nicht mehr so ins Gewicht fällt. Außerdem glaube ich, dass die MwSt insgesamt letztlich nur zu etwa der Hälfte an den Endkunden weitergegeben wird.

Das ist bei den Discountern unrealistisch. Die o.g. 14,756 Cent sind die reinen Einkaufspreise zzgl. 19% Mehrwertsteuer. Daran hat der Anbieter noch nichts verdient. Verlangt er weniger als 14,8 Cent für ein E-Plus / o2 Gespräch zahlt der Discounter drauf. Was bleibt sind Taktungsgewinne bzw. Gewinne aus D-Netz und Festnetzgesprächen.
Menü
[1.2.1.1.1.2] legin antwortet auf Nato
05.12.2005 17:35
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Wahrscheinlich sind die Ics erst ab 15.12.05 niedriger. So ist halt auch Aldi im Moment noch etwas teurer.

weißt du, wie lange diese IC-gebühr ab dem 15.12. anhalten wird?
Leider nein. Aber 11Ct in die D Netze und 12,4Ct in die E Netze sind glaube ich Werte, die nicht so schnell fallen. Alles weitere sind auch nur Mutmassungen von mir; Februar oder doch erst im halben Jahr ?

genau deshalb frage ich: 1/2 jahr, ein ganzes jahr?
nach dem motto: jahrelang nichts, lange profite auskosten, gewinne einstreichen, geben wir dem volk ein KLEINES bißchen zurück - und kassieren dann weiter...
Menü
[1.2.1.2] klappehalten antwortet auf Nato
05.12.2005 17:01
Benutzer Nato schrieb:
Noch mehr freuen sie sich, wenn Aldi dann alle 2 Wochen 1Ct runtergeht und die Flamme somit am Köcheln hält. Am End sind es dann 10 od. 11Ct.

Moin!

Sollten die Karten diese Woche noch alle weggehen, welchen Grund hätte Aldi, den Minutenpreis zu senken? Wenn sie drauf sitzen bleiben, dann sieht die Sache allerdings anders aus.

Grüße
kh
Menü
[2] paulilausi antwortet auf sushiverweigerer
05.12.2005 17:26
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Am letzten Samstag entdeckte ich beim Wochenend-Einkauf bei meinem Lieblingsdiscounter :-) die Ankündigung des neuen Tarifs. Endlich dachte ich und schnappte mir ein Prospekt, schnell stellte sich Enttäuschung ein: viel zu teuer!

Das kommt wenn man immer nur nach Grüchten geht*g*

Nach den Gerüchten sollte der Minutenpreis 9-10 Cent betragen und auch einen attraktiven SMS-Preis hätte ich erwartet. Aber nein, ALDI verlangt die üblichen 15 Cent/Minute und geradezu unverschämte 15 Cent für 1 SMS!

Siehe oben!

Nein Leute, das ist wirklich zu wenig für einen Laden, der den Anspruch hat der Billigste zu sein.

Billig heißt nicht gut!

Der einzige erkennbare Vorteil ist, dass man Aufladekarten in jedem ALDI kaufen kann. Dies ist eine echte Erleichterung für alle die (wie ich) keine Kreditkarte haben und auch die automatische Aufladung ablehnen (verführt zu hohen Kosten).

Ich werde also vorerst SIMYO treu bleiben, die bieten insgesamt das beste Paket, auch wenn die Aufladung per Überweisung endlos lange 4 Tage dauert :-(.

Glaubt Ihr, dass ALDI in absehbarer Zeit den Preis senkt?
Menü
[3] mattes007 antwortet auf sushiverweigerer
06.12.2005 13:59
Euch kann man es wirklich nicht Recht machen, oder?

Solange in Deutschland die Interconnection Gebühren noch so hoch sind, kann Aldi gar nicht unter 10Cent gehen. Schaltet mal Euer Gehirn ein und denkt mal mit...

Dann denkt mal daran, dass Aldi ein Familien-Discounter ist. Wenn Papa und Mama Ihren Kindern zu Weihnachten eine Aldi Karte kaufen, können die Kinder untereinander für 5 Cent telefonieren und SMS verschicken...und falls Papa und Mama auch ne Aldi Karte haben...auch günstig Papa und Mama anrufen und SMS verschicken.
Selbst für Paare ist es super genial. Vergleich dies mal mit Base! 50 Euro (2mal 25Euro)...dafür kannst Du 1000Minuten untereinander telefonieren...oder 500Min. telefonieren und 500SMS verschicken...und telefonierst in andere Handynetze für 15Cent/Min...im Gegensatz zu 25Cent/Min....und hast keine Fixkosten.

Für einen Single mag Simyo und Co günstiger sein, für Familien und Paare ist Aldi spitze. Überigens: Falls Aldi viele Kunden gewinnt, profitierst Du als Aldi Card Besitzer auch davon...und ich kann alle umsonst anrufen (E-Plus Flatrater ohne Base Tarif) :).

Und Oma und Opa können auch wieder ruhig schlafen, weil Sie Ihren Enkeln zu Weihnachten ne Prepaidkarte kaufen und nicht für Ihre Enkel nen Vertrag abschließen müssen und sich später über Ihre erste 400Euro Rechnung wundern...kommt leider viel zu oft vor.

Wenn jetzt noch die Interconnectiongebühren fallen, hat Aldi von allen den meisten Vorteil...Maketing­...Filialn­etz...Imag­e...Kunden...alles schon vorhanden.
Menü
[3.1] legin antwortet auf mattes007
06.12.2005 14:07
Benutzer mattes007 schrieb:
Euch kann man es wirklich nicht Recht machen, oder?

Solange in Deutschland die Interconnection Gebühren noch so hoch sind, kann Aldi gar nicht unter 10Cent gehen. Schaltet mal Euer Gehirn ein und denkt mal mit...

Dann denkt mal daran, dass Aldi ein Familien-Discounter ist. Wenn Papa und Mama Ihren Kindern zu Weihnachten eine Aldi Karte kaufen, können die Kinder untereinander für 5 Cent telefonieren und SMS verschicken...und falls Papa und Mama auch ne Aldi Karte haben...auch günstig Papa und Mama anrufen und SMS verschicken. Selbst für Paare ist es super genial. Vergleich dies mal mit Base! 50 Euro (2mal 25Euro)...dafür kannst Du 1000Minuten untereinander telefonieren...oder 500Min. telefonieren und 500SMS verschicken...und telefonierst in andere Handynetze für 15Cent/Min...im Gegensatz zu 25Cent/Min....und hast keine
Fixkosten.

Für einen Single mag Simyo und Co günstiger sein, für Familien und Paare ist Aldi spitze. Überigens: Falls Aldi viele Kunden gewinnt, profitierst Du als Aldi Card Besitzer auch davon...und ich kann alle umsonst anrufen (E-Plus Flatrater ohne Base Tarif) :).

Und Oma und Opa können auch wieder ruhig schlafen, weil Sie Ihren Enkeln zu Weihnachten ne Prepaidkarte kaufen und nicht für Ihre Enkel nen Vertrag abschließen müssen und sich später über Ihre erste 400Euro Rechnung wundern...kommt leider viel zu oft vor.

Wenn jetzt noch die Interconnectiongebühren fallen, hat Aldi von allen den meisten Vorteil...Maketing­...Filialn­etz...Imag­e...Kunden...alles schon vorhanden.

falls du MICH angegriffen hast - leider umsonst: ich sehe es GENAU so!! auch ich/wir, denken gerade über ALDI nach, meine freundin und ich. OPEN END für lange gespräche, ALDI zum antesten und lage checken. im frühjahr in einer wohnung, da würde ALDI sehr interessant!

und die mailbox.... die würde sich dann, bei 5 cent für den anrufer, verschmerzen lassen; für eine standartnummer dagegen noch immer nicht geeignet, aber das muß es ja auch nicht.
Menü
[3.2] RE: Enttäuschung!?
AnnaB antwortet auf mattes007
07.12.2005 11:02
Benutzer mattes007 schrieb:
Euch kann man es wirklich nicht Recht machen, oder?
Nein ;-)), natürlich nicht. Es geht hier doch nur um den Gedankenaustausch.

Solange in Deutschland die Interconnection Gebühren noch so hoch sind, kann Aldi gar nicht unter 10Cent gehen. Schaltet mal Euer Gehirn ein und denkt mal mit...
Ja, aber warum haben wir solche ICs? Wenn man über die Grenzen schaut, so ist ein Endkundenminutenpreis von 10ct. und darunter möglich bei besserer Netzqualität. Und die Netzbetreiber scheinen auch nicht arm zu sein. Und die Mehrwertsteuer ist noch höher...

Dann denkt mal daran, dass Aldi ein Familien-Discounter ist. Wenn Papa und Mama Ihren Kindern zu Weihnachten eine Aldi Karte kaufen, können die Kinder untereinander für 5 Cent telefonieren und SMS verschicken...und falls Papa und Mama auch ne Aldi Karte haben...auch günstig Papa und Mama anrufen und SMS verschicken. Selbst für Paare ist es super genial. Vergleich dies mal mit Base! 50 Euro (2mal 25Euro)...dafür kannst Du 1000Minuten untereinander telefonieren...oder 500Min. telefonieren und 500SMS verschicken...und telefonierst in andere Handynetze für 15Cent/Min...im Gegensatz zu 25Cent/Min....und hast keine
Fixkosten.
Wenn Du Dein Beispielpaar etwas einschränkst, kommst Du auch mit 25-35 Euro/Monat hin. Aber bezgl. Fixkosten u.ä. stimmts schon, was Du sagst.

[...] Wenn jetzt noch die Interconnectiongebühren fallen, hat Aldi von allen den meisten Vorteil...Maketing­...Filialn­etz...Imag­e...Kunden...alles schon vorhanden.
Interessant finde ich vor allem das Mögliche Win-Win-Szenario: Wirbt Aldi viele Kunden, kann Eplus den Netzausbau weiter finanzieren/vorantreiben (und Mutterkonzerne beruhigen). Das könnte wiederum mehr Kunden in die Eplus-Discounter wie Aldi, Simyo & Co. bringen. In dieser Richtung wird man wohl gedacht haben, je länger die Gegenreaktion ausbleibt, umso besser für Eplus. Also: Ein typisches Aldi-Produkt, wenn man es mal mit den PC-Verkäufen bei den Discounter(-Supermärkten) vergleicht: irgendwann gibt es alles allüberall, zumindest schubweise (Aktionsware?), aber zuerst gibt es das bei Aldi ;-)). Und kurz vor Weihnachten, schon idealer Termin. Da gibt es garantiert Konkurrenten, die gar nicht mehr reagieren können, selbst wenn sie wollten...

Ciao
AnnaB
Menü
[3.2.1] legin antwortet auf AnnaB
07.12.2005 11:30

Solange in Deutschland die Interconnection Gebühren noch so hoch sind, kann Aldi gar nicht unter 10Cent gehen.
Schaltet mal Euer Gehirn ein und denkt mal mit...
Ja, aber warum haben wir solche ICs?

ich las mal irgendwann, daß herr kurth den netzbetreibern ermöglichen wollte, die umts-milliarden wieder reinholen zu können. daß diese längst abgeschrieben sind, wie ich las, daß riesen gewinne gemacht werden, daß... das muß wohl erst noch geprüft werden in einer bestimmten behörde, und das braucht eben zeit. kommt man zu einem ergebnis, schien ja neulich der fall gewesen zu sein, so muß die lage zusammen mit der EU beobachtet und begutachtet werden, braucht sicher auch zeit, also jahre. und eines tages, eher jahres, wird ein ergebnis herauskommen, das die kunden lange wissen un dungefähr so überraschend ist wie das ergbnis einer umfrage im auftrag von o2: die deutschen telefonieren mobil sehr wenig.

Wenn man über die Grenzen
schaut, so ist ein Endkundenminutenpreis von 10ct. und darunter möglich bei besserer Netzqualität. Und die Netzbetreiber scheinen auch nicht arm zu sein. Und die Mehrwertsteuer ist noch höher...

Dann denkt mal daran, dass Aldi ein Familien-Discounter ist.
Wenn Papa und Mama Ihren Kindern zu Weihnachten eine Aldi Karte kaufen, können die Kinder untereinander für 5 Cent telefonieren und SMS verschicken...und falls Papa und Mama auch ne Aldi Karte haben...auch günstig Papa und Mama anrufen und SMS verschicken. Selbst für Paare ist es super genial. Vergleich dies mal mit Base! 50 Euro (2mal 25Euro)...dafür kannst Du 1000Minuten untereinander telefonieren...oder 500Min. telefonieren und 500SMS verschicken...und telefonierst in andere Handynetze für
15Cent/Min...im Gegensatz zu 25Cent/Min....und hast keine
Fixkosten.
Wenn Du Dein Beispielpaar etwas einschränkst, kommst Du auch mit 25-35 Euro/Monat hin. Aber bezgl. Fixkosten u.ä. stimmts schon, was Du sagst.

[...] Wenn jetzt noch die Interconnectiongebühren fallen, hat Aldi
von allen den meisten Vorteil...Maketing­...Filialn­etz...Imag­e...Kunden...alles
schon vorhanden.
Interessant finde ich vor allem das Mögliche Win-Win-Szenario: Wirbt Aldi viele Kunden, kann Eplus den Netzausbau weiter finanzieren/vorantreiben (und Mutterkonzerne beruhigen). Das könnte wiederum mehr Kunden in die Eplus-Discounter wie Aldi, Simyo & Co. bringen. In dieser Richtung wird man wohl gedacht haben, je länger die Gegenreaktion ausbleibt, umso besser für Eplus. Also: Ein typisches Aldi-Produkt, wenn man es mal mit den PC-Verkäufen bei den Discounter(-Supermärkten) vergleicht: irgendwann gibt es alles allüberall, zumindest schubweise (Aktionsware?), aber zuerst gibt es das bei Aldi ;-)). Und kurz vor Weihnachten, schon idealer Termin.

ist aber auch nicht wirklich neu, jedes jahr auf`s neue, daß dieser termin gewählt wird. (aber es heißt auch jahr für jahr, die bundeliga sei dieses jahr extrem interessant, weil alle so dicht zusammenliegen.)

Da gibt
es garantiert Konkurrenten, die gar nicht mehr reagieren können, selbst wenn sie wollten...

aber sie könnten vorbereitet sein, weil es nicht überraschend ist, daß bald weihnachten ist und ab dem spätesten 15. lebensjahr weiß man auch, daß es zu weihnachten meist größeres gibt.


Ciao
AnnaB