Thread
Menü

altes Spiel


22.11.2005 09:34 - Gestartet von tcsmoers
Das gleiche hatten wir vor vielen Jahren schon unter "Trend Plus". Die sind als Subprovider aufgetreten und mehr machen die jetzt auch nicht.

Ein echter virtueller Netzbetreiber muss auch an den eingehenden Verbindungen verdienen. Ansonsten kann er niemals eigene Angebote mit Quersubvention tätigen.

Fakt ist, dass die Konditionen der "echten" Netzbetreiber nicht zu unterbieten sind. Die können nämlich, wie E Plus, an den Gesprächen ins Festnetz keinen Verdienst genieren aber dafür in Gegenrichtung richtig kassieren.

Gerade bei E Plus ist bei vielen Unternehmen ein Denkfehler vorhanden. Was nützen günstige Verbindungen zum Festnetz, wenn die Gegenrichtung zu teuer ist. Man muss nunmal beide Verkehrsrichtungen betrachten.

peso