Thread
Menü

Roaming mit T-Mobile


31.10.2005 17:18 - Gestartet von REMchen
Wie lange läuft eigentlich noch das Roamingabkommen von o2 mit T-Mobile?

Wäre ja mal interessant zu wissen, ob T-Mobile an einer Verlängerung dieses Abkommens überhaupt noch Interesse hat, wenn o2 dann zu Telefonica gehört, einem wesentlich unbequemerem Konkurrenten als es jetzt mmo2 ist.
Menü
[1] NicoF antwortet auf REMchen
31.10.2005 17:52
Benutzer REMchen schrieb:
Wie lange läuft eigentlich noch das Roamingabkommen von o2 mit T-Mobile?

Wäre ja mal interessant zu wissen, ob T-Mobile an einer Verlängerung dieses Abkommens überhaupt noch Interesse hat, wenn o2 dann zu Telefonica gehört, einem wesentlich unbequemerem Konkurrenten als es jetzt mmo2 ist.

Hallo


Soviel ich weiß hat T-Mobile in GB auch ein Abkommen mit mmo2 in bezug auf UMTS (??), wenn T-Mobile in Deutschland quer schießt wäre das dann nicht gut für ihren Markt in GB würde ich sagen :-)

Bye
Nico

Menü
[2] spl antwortet auf REMchen
31.10.2005 19:01
Benutzer REMchen schrieb:
Wie lange läuft eigentlich noch das Roamingabkommen von o2 mit T-Mobile?

Wäre ja mal interessant zu wissen, ob T-Mobile an einer Verlängerung dieses Abkommens überhaupt noch Interesse hat, wenn o2 dann zu Telefonica gehört, einem wesentlich unbequemerem Konkurrenten als es jetzt mmo2 ist.

Als Kunde fände ich es gar nicht schlecht, wenn T-Mobile O2 den Hahn zudrehen würde. Dann wäre O2 endlich mal gezwungen eine eigene Infrastruktur aufzubauen, und wir hätten ein ernstzunehmendes Netz mehr.

Da das kaum im Interesse T-Mobiles sein wird (so verdient sie immerhin noch etwas mit), wird man aber vermutlich lieber das Roamingabkommen verlängern.

So ähnlich war es ja auch bei United Internet und der DTAG: United Internet drohte öffentlich, ein eigenes Netz aufzubauen -- und, schwups, gewährte die DTAG günstigere Resale-Einkaufsbedingungen.

spl
Menü
[2.1] afd antwortet auf spl
31.10.2005 22:23
Benutzer spl schrieb:
Benutzer REMchen schrieb:
Wie lange läuft eigentlich noch das Roamingabkommen von o2 mit
T-Mobile?

Wäre ja mal interessant zu wissen, ob T-Mobile an einer Verlängerung dieses Abkommens überhaupt noch Interesse hat, wenn o2 dann zu Telefonica gehört, einem wesentlich unbequemerem Konkurrenten als es jetzt mmo2 ist.

Als Kunde fände ich es gar nicht schlecht, wenn T-Mobile O2 den Hahn zudrehen würde. Dann wäre O2 endlich mal gezwungen eine eigene Infrastruktur aufzubauen, und wir hätten ein ernstzunehmendes Netz mehr.

Da das kaum im Interesse T-Mobiles sein wird (so verdient sie immerhin noch etwas mit), wird man aber vermutlich lieber das Roamingabkommen verlängern.

So ähnlich war es ja auch bei United Internet und der DTAG: United Internet drohte öffentlich, ein eigenes Netz aufzubauen -- und, schwups, gewährte die DTAG günstigere Resale-Einkaufsbedingungen.

Ich glaube schon das man den Vertrag auslaufen lässt.Von o2 hatte man nichts zu befürchten.Aber mit Telefonica wird o2 stärker.Das will man nicht noch unterstützen.

spl
Menü
[2.1.1] spl antwortet auf afd
31.10.2005 23:38
Benutzer afd schrieb:
Ich glaube schon das man den Vertrag auslaufen lässt.Von o2 hatte man nichts zu befürchten.Aber mit Telefonica wird o2 stärker.Das will man nicht noch unterstützen.

Im Gegenteil, solange T-Mobile an jeder Telefonminute kräftig mitverdient, kann ihr doch die "Stärke" von Telefonica nur recht sein. Ob auf dem Display "Movistar", "O2" oder "T-Mobile" steht, kann doch T-Mobile egal sein.

Die Alternativen wäre ja, dass Telefonica entweder zu Vodafone oder E-Plus geht oder ein eigenes Netz aufbaut. Da stärkt T-Mobile nicht nur die Konkurrenz, sondern geht noch dazu leer aus.

spl
Menü
[2.1.2] paulilausi antwortet auf afd
01.11.2005 10:27
Benutzer afd schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer REMchen schrieb:
Wie lange läuft eigentlich noch das Roamingabkommen von o2 mit
T-Mobile?

Wäre ja mal interessant zu wissen, ob T-Mobile an einer Verlängerung dieses Abkommens überhaupt noch Interesse hat, wenn o2 dann zu Telefonica gehört, einem wesentlich unbequemerem Konkurrenten als es jetzt mmo2 ist.

Als Kunde fände ich es gar nicht schlecht, wenn T-Mobile O2 den Hahn zudrehen würde. Dann wäre O2 endlich mal gezwungen eine eigene Infrastruktur aufzubauen, und wir hätten ein ernstzunehmendes Netz mehr.

Da das kaum im Interesse T-Mobiles sein wird (so verdient sie immerhin noch etwas mit), wird man aber vermutlich lieber das
Roamingabkommen verlängern.

So ähnlich war es ja auch bei United Internet und der DTAG: United Internet drohte öffentlich, ein eigenes Netz aufzubauen -- und, schwups, gewährte die DTAG günstigere Resale-Einkaufsbedingungen.

Ich glaube schon das man den Vertrag auslaufen lässt.Von o2 hatte man nichts zu befürchten.Aber mit Telefonica wird o2 stärker.Das will man nicht noch unterstützen.



Seh ich auch so!Glaube nich das der Gewinn durch das Roaming so groß is wie eventuelle Verluste.

spl
Menü
[2.2] J.Malberg antwortet auf spl
01.11.2005 09:53

Als Kunde fände ich es gar nicht schlecht, wenn T-Mobile O2 den Hahn zudrehen würde. Dann wäre O2 endlich mal gezwungen eine eigene Infrastruktur aufzubauen, und wir hätten ein ernstzunehmendes Netz mehr.

o2 hat mehr eigene BTS und Infrstruktur als E+.

Angebote wie surf@home laufen ausschließlich über das eigene UMTS-Netz von o2.

Menü
[2.2.1] paulilausi antwortet auf J.Malberg
01.11.2005 10:22
Benutzer J.Malberg schrieb:

Als Kunde fände ich es gar nicht schlecht, wenn T-Mobile O2 den Hahn zudrehen würde. Dann wäre O2 endlich mal gezwungen eine eigene Infrastruktur aufzubauen, und wir hätten ein ernstzunehmendes Netz mehr.

o2 hat mehr eigene BTS und Infrstruktur als E+.

und warum merkt man davon nix???

Angebote wie surf@home laufen ausschließlich über das eigene UMTS-Netz von o2.

Menü
[2.2.1.1] mungojerrie antwortet auf paulilausi
01.11.2005 10:33
Benutzer paulilausi schrieb:
und warum merkt man davon nix???

Weil E-Plus letztendlich Fläche versorgen will und Viag auf Genion hin gebaut hat.
Menü
[2.2.1.1.1] afd antwortet auf mungojerrie
01.11.2005 15:17
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:
und warum merkt man davon nix???

Weil E-Plus letztendlich Fläche versorgen will und Viag auf Genion hin gebaut hat.
Jo,und da sind sie dann irgendwann stehen geblieben*g*
Menü
[2.2.1.1.1.1] mungojerrie antwortet auf afd
01.11.2005 15:20
Benutzer afd schrieb:
Jo,und da sind sie dann irgendwann stehen geblieben*g*

Ich werde diese Netzdiskussionen nie verstehen. A baut auf Fläche, B baut auf Hotspots und Roaming. Weder das eine noch das andere ist gut oder schlecht. Beides sind zwei Strategien, die ihre Berechtigungen haben.
Menü
[2.2.1.1.1.1.1] spl antwortet auf mungojerrie
03.11.2005 23:58
Benutzer mungojerrie schrieb:
Ich werde diese Netzdiskussionen nie verstehen. A baut auf Fläche, B baut auf Hotspots und Roaming. Weder das eine noch das andere ist gut oder schlecht. Beides sind zwei Strategien, die ihre Berechtigungen haben.

Für den Wettbewerb ist es schlecht. Wenn z.B. 3 von 4 Netzbetreibern die Strategie verfolgen nur Helgoland zu versorgen, dann hat der verbleibende Netzbetreiber im Übrigen ein Monopol.

4 unregulierte Mitbewerber bundesweit sind einfach zu wenig für solche 'Strategien'.

spl
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1] mungojerrie antwortet auf spl
04.11.2005 12:45
Benutzer spl schrieb:
Für den Wettbewerb ist es schlecht. Wenn z.B. 3 von 4 Netzbetreibern die Strategie verfolgen nur Helgoland zu versorgen, dann hat der verbleibende Netzbetreiber im Übrigen ein Monopol.

Was soll der Vergleich? Beim Netzstart von Viag Interkom gab es drei bundesweite Netze. Welches Sinn macht es, vor allem in dünn besiedelten Gebieten ein viertes zu bauen. Gleiches spielt sich gerade in der Schweiz ab. Dort gibt es drei bundesweite Netze und Tele2 wendet den "Viag-Weg" an und lässt die Kunden über eine zweite PIN als Roamingkunden auftreten.


4 unregulierte Mitbewerber bundesweit sind einfach zu wenig für solche 'Strategien'.

spl

Wieso sind sie unreguliert? In den Lizenzbedienungen steht eindeutig, welche Fläche sie abzudecken haben. Auch ist der Vertrieb über Serviceprovider geregelt.
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1.1] spl antwortet auf mungojerrie
04.11.2005 19:00
Benutzer mungojerrie schrieb:
Was soll der Vergleich? Beim Netzstart von Viag Interkom gab es drei bundesweite Netze. Welches Sinn macht es, vor allem in dünn besiedelten Gebieten ein viertes zu bauen.

Mehr Konkurrenz unter den Anbietern macht für Kunden immer Sinn. Auch für den Wettbewerb, damit die Innovation und damit den Technologiestandort Deutschland.

Glaubst du z.B., dass T-Mobile heute die günstigen Resale-Konditionen anbieten würde, wenn E-Plus Simyo nicht rausgebracht hätte? Ich denke nicht.

Gleiches spielt sich gerade in der Schweiz ab. Dort gibt es drei bundesweite Netze und Tele2 wendet den 'Viag-Weg' an und lässt die Kunden über eine zweite PIN als Roamingkunden auftreten.

Dafür werden dort im Gegensatz zu Deutschland die IC-Entgelte staatlich reguliert.

Außerdem war ich immer wieder über die gute Abdeckung aller drei Mobilfunknetze in der Schweiz bereits in den 90-er Jahren erstaunt, und das trotz der viel schwierigen landschaftlichen Verhältnisse und einschließlich Sunrise, das ein E-Netz ist. Da merkt man erst mal, was E-Plus für Pfeifen sind. Will sagen: Dort machen sich wenigstens 3 Anbieter Konkurrenz, in Deutschland nur 2. Denn E-Plus müsste wegen dem schlechteren Netz schon arg mit dem Preis nach unten gehen (wie bei Simyo), um den D-Netzen Kunden abzuziehen.

4 unregulierte Mitbewerber bundesweit sind einfach zu wenig für solche 'Strategien'.

Wieso sind sie unreguliert? In den Lizenzbedienungen steht eindeutig, welche Fläche sie abzudecken haben. Auch ist der Vertrieb über Serviceprovider geregelt.

Serviceprovider sind Reseller, und Reselling fördert Wettbewerb und Innovation nicht.

Mit fehlender Regulierung meinte ich die IC-Entgelte. Wenn O2s Abdeckung den Anforderungen der BNetzA genügt, ist das ja schön für O2, nützt dem Kunden aber nichts.

spl
Menü
[2.2.1.1.2] thekringel antwortet auf mungojerrie
13.12.2005 10:53
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:
und warum merkt man davon nix???

Weil E-Plus letztendlich Fläche versorgen will und Viag auf Genion hin gebaut hat.

Wieder dieser Schmarrn. Geh mal in die Frankfurter (MAIN!!) Innenstadt, geh etwas shoppen, probiere verschiedene Gebäude.. spätestens in Kellergeschossen gehen die o2-Lichter aus, während man mit Eplus munter weitertelefonieren kann... selbiges in der U-Bahn/S-Bahn. Werdet ihr für die dauerhaften E-Plus Märchen bezahlt? Schaut Euch doch bitte mal die Entwicklung der letzten 3 Jahre an: http://194.245.72.226/aktion/netzkamp/netzkamp_netzausbau.jsp
Die Mutter in NL, KPN, hatte E-Plus jahrelang diesen Sparkurs verordnet, seit 3 Jahren klotzt E-Plus aber mächtigst ran in Sachen Netzausbau, was natürlich auch dringend nötig war. Naja, wie immer - ein Mobilfunkthread und die Netzkeule wird rausgeholt. Irgendwer schrieb hier noch, dass es toll wäre, wenn das D1 Roaming abgestellt werden würd, weil es dann ein weiteres, ernstzunehmendes Netz gäbe. ROFL - O2 ist dann sofort alle Kunden los, denn dann sind sie auf dem Stand von E-Plus, als diese gestartet sind...
Menü
[2.2.1.1.2.1] mungojerrie antwortet auf thekringel
13.12.2005 11:02
Das finde ich interessant. Ich sage nichts weiteres, als dass ich eine andere Strategie im Netzausbau erkenne. Und schon wird mir ein "ach du hast keine Ahnung" an den Kopf geworfen und ein Beispiel hinterher - mit Netzausbaukarten etc.

Frage: kann man aus einem Beispiel, also FaM auf das Bundesgebiet schließen?

Ich befinde mich hier in einem Deutsch-Schweizer Grenzort. Hier gibt es nur D1/D2. o2 Roaming funktioniert, e-plus Karte bucht sicht bei Swisscom Mobile ein. Ist deswegen E-Plus auf der Fläche nicht vertreten?

Mungojerrie
Menü
[2.2.1.1.2.1.1] thekringel antwortet auf mungojerrie
13.12.2005 11:39
Benutzer mungojerrie schrieb:
Das finde ich interessant. Ich sage nichts weiteres, als dass ich eine andere Strategie im Netzausbau erkenne. Und schon wird mir ein "ach du hast keine Ahnung" an den Kopf geworfen und ein Beispiel hinterher - mit Netzausbaukarten etc.

Frage: kann man aus einem Beispiel, also FaM auf das Bundesgebiet schließen?

Ich befinde mich hier in einem Deutsch-Schweizer Grenzort. Hier gibt es nur D1/D2. o2 Roaming funktioniert, e-plus Karte bucht sicht bei Swisscom Mobile ein. Ist deswegen E-Plus auf der Fläche nicht vertreten?


Nein, ein "du hast keine Ahnung" hab ich weder geschrieben noch gemeint. Die Netze nehmen sich IMO nix mehr, jedes hat seine Funklöcher woanders. Ich wollte nur anhand des einen Beispiels widerlegen, dass E-Plus nur in die Fläche bauen würde, weil das Märchen aus den 90ern sind.
Menü
[3] bastian antwortet auf REMchen
01.11.2005 11:17
Das nationale Roaming-Abkommen zwischen O2 und T-Mobile im GSM-Bereich läuft noch bis zum Ende des Jahrzehnts. Wenn ich richtig informiert bin, gibt's eine Option zur Verlängerung.

Aber vielleicht "re-aktiviert" Telefónica aus alten Quam-Zeiten auch das Abkommen mit E-Plus :-) ... wenn es dann E-Plus noch gibt :-)

Gruß
Bastian
Menü
[3.1] everlastxxx antwortet auf bastian
01.11.2005 14:18
Benutzer bastian schrieb:
Das nationale Roaming-Abkommen zwischen O2 und T-Mobile im GSM-Bereich läuft noch bis zum Ende des Jahrzehnts. Wenn ich richtig informiert bin, gibt's eine Option zur Verlängerung.

Aber vielleicht "re-aktiviert" Telefónica aus alten Quam-Zeiten auch das Abkommen mit E-Plus :-) ... wenn es dann E-Plus noch
gibt :-)

Gruß
Bastian

meines wissens nach is das roaming gecancelt zu 2008
Menü
[3.1.1] Hightower antwortet auf everlastxxx
14.12.2005 09:33
Benutzer everlastxxx schrieb:

meines wissens nach is das roaming gecancelt zu 2008

Anfang, Mitte, Ende 2008?

Menü
[3.1.2] bastian antwortet auf everlastxxx
16.12.2005 15:54
Nein, das Abkommen ist nicht gekündigt worden.

Gruß
Bastian
Menü
[3.1.3] J.Malberg antwortet auf everlastxxx
16.12.2005 15:56

meines wissens nach is das roaming gecancelt zu 2008

Butter bei den Fischen!

Quelle der Infos!

Seitdem es das Nationale Roaming bei VIAG Interkom, heute o2 gab, gab es immer Stimmen, dass das Roaming d e m n ä c h t s eingestellt wird. Ich tippe mal, dass Roaming wird erstmals bleiben, denn die T-Mobile bekommt ja eine Menge Geld dafür. o2 dürfte einer der größten Kunde der T-Mobile sein.