Thread
Menü

0800er Einwahl billiger aber trotzdem teuer


30.10.2005 09:05 - Gestartet von btcberlin
Na ja, im Vergleich zu coco2go.de alles nicht der Knaller. Weder die Preise noch die technischen Möglichkeiten. Sekundengenau oder Minutentakt. Der Nutzer soll es doch bei allen Diensten frei entscheiden können und auch kostenfrei (1x alle 30 Tage) wechseln können. Genauso wie die Aufladungsbeträge ab min. 10.- Euro bei coco2go.com frei bestimmbar sind.
Menü
[1] GKr antwortet auf btcberlin
30.10.2005 09:47
Benutzer btcberlin schrieb:
Na ja, im Vergleich zu coco2go.de alles nicht der Knaller. Weder die Preise noch die technischen Möglichkeiten. Sekundengenau oder Minutentakt. Der Nutzer soll es doch bei allen Diensten frei entscheiden können und auch kostenfrei (1x alle 30 Tage) wechseln können. Genauso wie die Aufladungsbeträge ab min. 10.- Euro bei coco2go.com frei bestimmbar sind.

Zu anderen Anbietern möchte ich keine direkte Stellungnahme abgeben.

Aber gern hier unsere Begründung zur Senkung der Calling Card-Tarife über ComnetClassic 0800-Einwahl um jeweils 25 ct./min. (bezogen auf Auslandsverbindungen):

Durch unseren Carrier, die 3U Telecom AG, haben wir Zugriff auf die direkte Vermarktung deren deutschlandweiten Netzes. Und somit auch Zugriff auf für uns sehr günstige Zuführung über 0800-Einwahlnummern. Im nächsten Schritt werden wir zum Ende des Jahres mit unseren Servern vom jetzigen Standort Hamburg direkt in die Serverräume des 3U-Unternehmnes LambdaNet, Hannover, umziehen. Und dann unsere Server direkt ans Netz der 3U Telecom AG anschließen können. Folge: Weitere immanente Kostensenkung für die Zuführung jetzt aller Calls, nicht nur der über die 0800 Einwahl.

Unser Calling Card-Produkt ist massenmarkt-tauglich. Kein Freak-Produkt, das man den meisten Endkunden nicht erklären kann, weil es zu kompliziert ist.

Unsere allerwichtigste Zielgruppe ist nicht der Einzel-Enduser. Obwohl wir uns natürlich über jeden neuen Nutzer freuen, akquirieren wir in diesem Bereich nicht (mehr) gezielt. Wer kommt, wird in vollem Umfang bedient.

Unsere wichtigste Zielgruppe sind größere Unternehmen und vor allem Verwaltungen: Personalräte, Gemeinden und Städte, Bundeswehr. Hier bieten wir Komplett-Lösungen für die Abwicklung der privaten Telefonie der MitarbeiterInnen am Arbeitsplatz. Diese muß infolge der Auflagen des Datenschutzes neu geregelt werden. Genau hierfür bieten wir fertige Lösungen. Genau in diesem Zusammenhang haben wir nun diese drastische Senkung der ComnetClassic-Tarife vorgenommen.

Auch ganz deutlich: Der Zeitpunkt unserer Tarifsenkung liegt nicht zufällig mit dem jetzt vorliegenden Angebot der Partner T-Com/Transglobe zusammen.

Nach Transglobe-Aussage brauchen ja nun 62.000 registrierte Kunden eine Alternative. In Bezug auf das T-Com Angebot gibt es hierzu einen interessanten Forum-Bericht:
https://www.teltarif.de/forum/s18632/15-1.html

Die Calling Card-Produkte von Transglobe und Comnet lagen schon immer recht nahe beieinander. Und wir hatten uns in der Vergangenheit durchaus bewußt bei der Tarifkalkulation des öfteren an Transglobe orientiert. Nun sind wir, in diesem Markt-Bereich, der einzige Anbieter, wie ich das so sehe. Und bieten nun mit unseren neuen Tarife eine zweite Option für die Ex-Transglobe-Kunden.

Und, aus unserer Sicht ungemein wichtig: Niemand muß unsere Calling Cards im Prepaid-Verfahren nutzen. Im Gegenteil: Wir wollen möglichst viele Kunden im Postpaid abrechnen. Dann erledigt sich die Frage nach Verfall, Gültigkeitsdauer und Aufladebetrag von selbst. Unsere wichtigste Zielgruppe (siehe oben) akzeptiert mit gutem Recht keine Prepaid-Karten. Denn dort geht es immer um Abnahmen von 50 bis 200 Karten auf einen Schlag. Und Prepaid ist doch auch gar nicht notwendig. Wozu das Risiko eingehen?

GKr
Menü
[1.1] Vesko antwortet auf GKr
05.11.2005 16:49
Benutzer GKr schrieb:
Unser Calling Card-Produkt ist massenmarkt-tauglich. Kein Freak-Produkt, das man den meisten Endkunden nicht erklären kann, weil es zu kompliziert ist.

Hallo Herr Kraus,

ich greife mal diesen Passus heraus und hoffe, daß Sie mir keine Unterstellungen unterstellen:)

Ein kleiner Vergleich der angebotenen Dienste von Comnet (prepaid) und Cocosys (prepaid).

cocosys 0800-Einwahl vom Festnetz: ja (0,025+0,017=0,042 EUR/Min D-Fest)
Comnet 0800-Einwahl vom Festnetz: ja (0,05 EUR/min D-Fest)

cocosys 0800-Einwahl vom Handy: ja (0,135+0,017=0,152 EUR/Min D-Fest)
Comnet 0800-Einwahl vom Handy: ja (0,24 EUR/min D-Fest)

cocosys 030-Einwahl: ja (0,017 EUR/min D-Fest)
Comnet 040-Einwahl: ja (0,028 EUR/min D-Fest)

cocosys Callback: ja (0,034 EUR/min D-Fest. Sekundentakt)
Comnet Callback: ja (0,056 EUR/min D-Fest, Minutentakt)

cocosys Telefonbuch: ja, 1000 Einträge
Comnet Telefonbuch: ja, 1000 Einträge

cocosys SMS: nein (aber geplant)
Comnet Callback: ja

cocosys Preselection: ja (01028, Minutenpreise wie Lokaleinwahl?)
Comnet Preselection: ja (01078, Minutenpreise wie Lokaleinwahl?)

cocosys Support: i.d.R. sehr schnell (auch Rückruf), aber ohne 0800-Hotline,
Comnet Support: i.d.R. schnell und mit einer 0800-Hotline

cocosys Sonderrufnummern: vorhanden, ca. 20-30% über den DTAG-Minutenpreisen
Comnet Sonderrufnummern: vorhanden (nur 0180), sehr teuer und fast auf Mobilfunkniveau.

Bis auf die Postpaid-Möglichkeit von Comnet sind beide Produkte fast identisch. Und - meiner Meinung nach - sind beide an solche Nutzer orientiert, die über das leidige Thema 'Telefonate' schon mal reflektiert haben. Ob Freaks oder nicht, sei dahingestellt. Aber auf jeden Fall sind beide Produkte vom Erklärungsbedarf auf dem gleichem Niveau.