Thread
Menü

Was ist mit bestehenden Studententarifen?


11.10.2005 14:55 - Gestartet von mr.mobile
Na endlich hat mich einer erhört bei Vodafone. Fehlt nur noch,dass T-Mobile es auch endlich kapiert. Was brachten einem die besten Tarife von TM und VF wenn viele Freunde trotzdem nich bei den kleinen waren. Jetzt kann man problemlos wechseln und seine Freunde wenn deren Vertrag ausläuft auch.

Gilt dies denn auch schon für bestehende Studentenverträge??
Menü
[1] Lars antwortet auf mr.mobile
11.10.2005 16:13
Benutzer mr.mobile schrieb:
Was brachten einem die besten Tarife von TM und VF wenn viele Freunde trotzdem nich bei den kleinen waren.

Du hast vielleicht eine Logik... E-Plus hat doch wohl mit Abstand die besten Angebote für Studenten! Pauschal 20% Rabatt auf die Paketpreise und dazu noch 150 SMS monatlich geschenkt. Oder gibt es bei Vodafone z.B. für 12 EUR/Monat zwei Jahre lang 50 Minuten in alle Netze und 150 Frei-SMS?! Oder für 20 EUR/Monat zwei Jahre lang 100 Minuten mit 150 Frei-SMS?

Vor allem fliegt man nicht automatisch aus dem Rabatt raus nach 24 Monaten. Wenn man später mal passiv verlängert, also kein neues Handy abstaubt, dann kann man z.B. immer noch 500 Minuten in alle Netze und 150 Frei-SMS für 72 EUR statt regulär 90 EUR haben, hat also über die Laufzeit 432 EUR gespart!

Viele Grüße
Lars
Menü
[1.1] crusader20 antwortet auf Lars
11.10.2005 20:21
Du hast vielleicht eine Logik... E-Plus hat doch wohl mit Abstand die besten Angebote für Studenten! Pauschal 20% Rabatt auf die Paketpreise und dazu noch 150 SMS monatlich geschenkt. Oder gibt es bei Vodafone z.B. für 12 EUR/Monat zwei Jahre lang 50 Minuten in alle Netze und 150 Frei-SMS?! Oder für 20 EUR/Monat zwei Jahre lang 100 Minuten mit 150 Frei-SMS?

Vor allem fliegt man nicht automatisch aus dem Rabatt raus nach 24 Monaten. Wenn man später mal passiv verlängert, also kein neues Handy abstaubt, dann kann man z.B. immer noch 500 Minuten in alle Netze und 150 Frei-SMS für 72 EUR statt regulär 90 EUR haben, hat also über die Laufzeit 432 EUR gespart!

Viele Grüße
Lars

finde auch das e-plus das beste angebot für studenten hat.
habe meinen e-plus vertrag verlängert, jetzt habe ich 200freiminuten, 150sms im monat, ein schickes neues handy, 20% studentenrabatt und 5€ pro monat treuerabatt.
insgesamt zahle ich nur 27euro pro monat.

einfach super

seid gegrüßrt
Menü
[1.1.1] Lars antwortet auf crusader20
12.10.2005 00:06
Benutzer crusader20 schrieb:

und 5€ pro monat treuerabatt

Wie bekommt man das denn? Oder ist es das sogenannte "Sparguthaben" von 5 EUR/Monat, das es in dieser ziemlich lange laufenden Aktion bis vor etwa einem halben Jahr noch 24 Monate lang zu allen T&Ms ab T&M 100 dazugab?

Lars
Menü
[1.1.2] EECP antwortet auf crusader20
12.10.2005 00:21
Na ja bei einer 60/1 Taktung ist es auf das Telefonverhalten abhängig ob es sich wirklich lohnt.
Bei E-Plus gibt es ja nicht mal die Möglichkeit für 3 bis 5€ auf eine 10/10 Taktung zu kommen, dann würde auch ich dieses Angebot intressant finden. Für mich ist die Taktung sehr entscheident!
Das finde ich auch an Pro S schade das man auf 60/1 fest steckt und nicht gegen aufpreis von 3€ auf eine 10/10 kommt.
Ansonsten könnte man auch die Angebote von O2 in betracht ziehen nur da ist die Taktung 60/10 für diese Preise mehr als unverschämt!
Sogar wenn man längere Telefonate führt.
EECP
Menü
[1.1.2.1] Lars antwortet auf EECP
12.10.2005 01:04
Benutzer EECP schrieb:
Bei E-Plus gibt es ja nicht mal die Möglichkeit für 3 bis 5€ auf eine 10/10 Taktung zu kommen

Stimmt schon, darüber habe ich mich anfangs auch aufgeregt. Aber ganz emotionslos betrachtet: Wenn die Reserven aus dem Minutenpaket nicht ausreichen, muss man das nächstgrößere nehmen, damit kompensiert man dann die Taktungsverluste (bspw. T&M 100 statt T&M 50 gegen Aufpreis von 8 EUR).

Die Frage ist, wie hoch der "individuelle Aufpreis" ist, also die Menge bezahlter Minuten, für die man keine Gegenleistung erhält (durch Taktungsrepressalien unterschlagene Minuten bzw. Verfall durch Nichtübertrag in den Folge-Folge-Monat).

Aber wer telefoniert schon IMMER nur sehr deutlich unter einer Minute und wirft damit mehr als die Hälfte der bezahlten Minuten in den Müll?

Für mich ist die Taktung sehr entscheident!

Bist du ein Wenignutzer mit fast nur Extremkurzgesprächen? Bei meinem T&M 50, den ich nur für Gespräche in andere Mobilfunknetze verwende, werfe ich monatlich etwa 5 Minuten oder 10% durch Nichtübertrag in den Folge-Folge-Monat weg, bleiben 45 Minuten. 50% davon entfallen auf Gespräche über 60 Sekunden, werden also voll genutzt, die anderen 50% sind durchschnittlich 30 Sekunden lang. Somit verliere ich bei einem T&M 50 durch die Taktungsverluste im Schnitt 11,25 Minuten und aufgrund des überdimensionierten Paketes nochmal 5 Minuten. Ich habe bereinigt einen T&M 34 mit Sekundentakt :-)

Viele Grüße
Lars