Thread
Menü

Fritz!Box als WLAN-Empfänger einsetzbar?


04.10.2005 16:08 - Gestartet von Sunny01
Hallo,

meine Fritz!Box Fon WLAN ist mit meinem PC über ein Netzwerkkabel verbunden.

Weiß einer zufällig, ob ich die Fritz!Box so auch als Ersatz für eine WLAN-Karte einsetzen kann?

Mein Nachbar und ich überlegen, ob ich mein DSL abschaffe und über sein WLAN Netz surfe und telefoniere. Technisch müßte doch die Fritz!Box dazu in der Lage sein.

Grüße
Sunny01
Menü
[1] thn antwortet auf Sunny01
04.10.2005 16:11
Benutzer Sunny01 schrieb:
Hallo,

meine Fritz!Box Fon WLAN ist mit meinem PC über ein Netzwerkkabel verbunden.

Weiß einer zufällig, ob ich die Fritz!Box so auch als Ersatz für eine WLAN-Karte einsetzen kann?

Mein Nachbar und ich überlegen, ob ich mein DSL abschaffe und über sein WLAN Netz surfe und telefoniere. Technisch müßte doch die Fritz!Box dazu in der Lage sein.

Such mal hier:
http://www.ip-phone-forum.de/forum/index.php?c=31
Menü
[1.1] Sunny01 antwortet auf thn
04.10.2005 16:52
Benutzer thn schrieb:
Benutzer Sunny01 schrieb:
Hallo,

meine Fritz!Box Fon WLAN ist mit meinem PC über ein Netzwerkkabel verbunden.

Weiß einer zufällig, ob ich die Fritz!Box so auch als Ersatz
für eine WLAN-Karte einsetzen kann?

Mein Nachbar und ich überlegen, ob ich mein DSL abschaffe und über sein WLAN Netz surfe und telefoniere. Technisch müßte doch die Fritz!Box dazu in der Lage sein.

Such mal hier:
http://www.ip-phone-forum.de/forum/index.php?c=31

Scheint ein höchst interessantes Forum zu sein. Danke für den Link. Muß mir mal viel Zeit nehmen und die Threads durcharbeiten. Auf Anhieb konnte ich allerdings keine Antwort auf meine Frage finden. Sollte jemand aus dem Stehgreif die Frage beantworten können, dann möge er es bitte tun.
Menü
[1.1.1] thn antwortet auf Sunny01
04.10.2005 17:11
Benutzer Sunny01 schrieb:
aus dem Stehgreif

http://de.wikipedia.org/wiki/Stegreif

SCNR

thn
Menü
[1.1.1.1] gotcha! antwortet auf thn
04.10.2005 17:23
Ihr würde sagen das klappt nicht. UND ÜBER W-LAN telefonieren? Wird das nicht schlimmer dann? Wie weit wohnt ihr denn, bzw. eure Fritzboxen auseinander?

Sonst frag einfach bei AVM mal nach, kostet ja nix.
Menü
[2] omo antwortet auf Sunny01
04.10.2005 19:54
Benutzer Sunny01 schrieb:

meine Fritz!Box Fon WLAN ist mit meinem PC über ein Netzwerkkabel verbunden.

Weiß einer zufällig, ob ich die Fritz!Box so auch als Ersatz für eine WLAN-Karte einsetzen kann?

Ja, ich weiß es :) Geht nicht. Allerdings sind WLAN-Karten (also PCI) und WLAN-Sticks (direkt in den USB-Port) extrem billig, mach dir mal keinen Kopf. Tipp, wenn du eine PCI-WLAN-Karte kaufe: Da gibt's welche mit direkt angebauter Antenne und welche mit einem Kabel, welches dann zu einer "externen" (die andere ist auch extern, aber halt ohne Verlängerungsmöglichkeit) Antenne führt - du kannst logischerweise die Empfangsmöglichkeiten drastisch verbessern, wenn du die Antenne nicht unten in einer Ecke am Schreibtisch hast, sondern sie z.B. aufs Fensterbrett stellen kann.

Es machen sich allerdings viele falsche Hoffnung von wegen Entfernung: Teilweise krieg ich am anderen Ende meiner Wohnung keinen Empfang mehr. Wenn dein Nachbar also 3 Häuserblocks weiter wohnt und die Antennen dann nicht Quasi-Sichtverbindung haben, sieht's mager aus - abgesehen von der mickrigen Datenrate, die man dann noch hinkriegt. Am besten vorher testen.
Menü
[2.1] Sunny01 antwortet auf omo
04.10.2005 23:48
Hallo Omo,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Ich hatte schon befürchtet, daß es nicht geht - zumindest nicht ohne Trick 17.

Klar sind WLAN Karten billig. Nur wollte ich erstmal mit vorhandener Hardware testen. Zum anderen hätte mit der von mir favorisierten Lösung auch weiterhin VOIP funktionieren müssen. Das dürfte mit einer separaten WLAN Karte (oder USB-Stick) nicht so einfach funktionieren.

Grüße
Sunny01
Menü
[2.1.1] andre42 antwortet auf Sunny01
05.10.2005 20:33
Doch, das ganze geht:

Es ist mit der FBF nun möglich, auch über das Menü WDS-Unterstützung zu aktivieren - dann ist die FBF Client eines anderen WLAN-Gerätes, z.B. anderen FBF.

Das Menü ist standardmäßig nicht zu sehen (auch nicht im Expertenmodus). Entweder patcht man die FBF, dann steht es als ein Punkt unter WLAN im Menü der FBF, oder man geht mit einem Direktlink rein (
http://fritz.box/cgi-bin/webcm?getpage=../html/de/menus/menu2.html&var:lang=de&var:menu=wlan&var:pagename=wds)
Es soll wohl auch die VoIP-Telefonie gehen. Ist die andere WLAN-Station auch eine FBF, nimmt die allerdings schon die standardmäßigen Ports in Anspruch (deshalb funktioniert bei mir auch der 1&1 Client nicht hinter der FBF), man kann allerdings die Ports der zweiten FBF entsprechend anders einstellen.

Die Signallaufzeit über WLAN ist natürlich etwas größer als bei direkter Anbindung, dementsprechend hat man größeres Echo. Es hält sich aber in Grenzen.
Menü
[2.1.1.1] Sunny01 antwortet auf andre42
05.10.2005 20:43
Hallo Andre,

das ist genau der "Trick 17" den ich ich gesucht habe. Vielen Dank!

Allerdings scheint das erst mit der neuen Firmware zu gehen!? Für meine alte Frit!Box Fon WLAN (d. h. nicht die 7050) muß ich mich wohl noch ein paar Tage gedulden, bis das Update verfügbar ist.

Grüße
Sunny01
Menü
[2.1.1.1.1] andre42 antwortet auf Sunny01
05.10.2005 20:54
Bei der älteren Firmware ist der Trick 17 wohl nur mit Konfigurationsänderungen an der ar7.cfg machbar. Da müsstest Du etwas Zeit im Durchstöbern des ip-phone-forum´s investieren. Aber AVM wird das ganze sicher auch bei den neueren Firmwareversionen der anderen Boxen einbauen (meine alte FBF war ohne WLAN, sonst hätte ich das mit WDS glatt sofort getestet).
Menü
[2.1.1.1.1.1] Sunny01 antwortet auf andre42
06.10.2005 02:50
Wo hast Du den Link überhaupt gefunden?

Vielleicht gibt's ja noch andere nützliche versteckte Dinge bei der Box.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] andre42 antwortet auf Sunny01
06.10.2005 03:20
Findet sich alles unter www.ip-phone-forum.de

Wer gerne viel ausprobiert, findet dort alles, was das Herz begehrt. Die meisten der in der neuen Firmware der 7050 enthaltenen Features sind wohl auf Drängen der User dort hineingekommen - viele Dinge ließen sich vorher durch händisches Umkonfigurieren bereits realisieren, wenns schief ging (box abgeschmiert) gabs dann oft genug Anfragen an den Support.

Inzwischen kann die Box fast alles, was gefordert wurde, nur enum (über Webinterface, per telnet gehts schon) und callback (da werden sich die Provider, über die die FBF ja meist vertrieben wird, wohl querstellen) fehlen noch zur eierlegenden Wollmilchsau... Selbst der bandbreitenspaarenden ilbc-codec ist schon eingebaut (kostet aber 80% der Prozessorleitung der Box, sodaß dann nur ein Telefonat zur Zeit geht)

Es gibt sogar Modifikationen, die einen Anruf via Netzwerk auf eine angeschlossene (modifizierte) dbox signalisieren, sogar mit Rückwärtssuche, sodaß bei laufendem Fernseher und klingeldem Telefon gleich erkannt werden kann, ob es sich lohnt, die Sportschau zu unterbrechen...

Sogar die FBF als ISDN-Karte (netcapi) einzusetzen geht... Selbst wenn man eigentlich nur analogen Anschluß hat. Damit kann man mittels Fritz!Fax (das update von den AVM-Seiten läßt sich auch bei eingelegter Fritz!box-cd installieren) von einem beliebigen Rechner im Netz faxe senden (nur Festnetz, via VoIP gibts da technische Probleme, wenn Du nur via WDS angebunden bist, mußt Du Dich also mit der capi der anderen FBF verbinden, läßt sich via Registryeintrag einfach vornehmen)

Auch Macros für Outlook, mit denen man auf Knopfdruck eine Verbindung aus den Kontakten auswählen und wählen lassen kann, sind dort umgesetzt.
Menü
[2.1.1.1.1.2] fritzfranz24 antwortet auf andre42
24.10.2005 13:53
Benutzer andre42 schrieb:

... des ip-phone-forum´s ...

siehe auch hier:
http://www.spohn-online.de/kapostrophen.htm

Viele Grüße, Fritz
Menü
[2.1.1.1.1.2.1] andre42 antwortet auf fritzfranz24
24.10.2005 14:26
Tja, grundsätzlich scheint das richtig, aber...

Was hätte denn deutsche Gramatik in einem englischem Wort zu suchen?
Sofern es sich um englische Begriffe handelt, die übersetzbar wären, aber nicht übersetzt werden, was nur geschehen sollte, wenn dies, wie hier, zur Nachvollziehbarkeit unabdingbar ist, sind diese Begriffe selbstverständlich "ursprachlich" zu behandeln.

"IP-Phone-Forum" ist ein solches englisches Wort.

Ganz abgesehen davon ist eine Genitivbildung durch Wortbeugung bei Domainnamen wegen der fehlenden Wiedererkennbarkeit totaler Unsinn... Eine deutliche Trennung zwischen dem buchstäblich in den Browser zu übernehmenden Teil und dem aus Gründen des Sprechflusses angehängten "'s" ist zwingend geboten, insbesondere da das Apostroph durch seine räumliche Trennung im typographischen Bild das wesentliche, also z.B. den Namen der Website (was nicht das gleiche wie Webseite ist :-)), vom unwesendlichen trennt. Es hängt der Duden mal wieder der Zeit hinterher.

Im übrigen gibt es seit der letzten Rechtsschreibreform, welche nach der Überwindung der Teilung durch die Mauer den geteilten Zustand, diesmal nicht in Ost und West, sondern in jung und alt wiederherzustellen bestrebt ist, in Deutschland keine von der Bevölkerung mehrheitlich akzeptierte Rechtschreibung mehr. Es sei, wie es sei, Rechtschreibung ist mehr denn je ein Groil ;-)

Diesen Beitrag bitte nicht zu ernst nehmen, insbesondere da er letztlich Off-Topic ist und deshalb hier nicht weiter zu verfolgen ist.
Menü
[2.1.1.2] Sunny01 antwortet auf andre42
25.12.2005 16:06
Hallo Andre,

nachdem für meine alte Fritz!Box Fon WLAN (d. h. nicht die 7050) das Update verfügbar ist und ich es endlich aufgespielt habe komme ich mal zurück auf diesen alten Thread.

Über Deinen Link komme ich in das WDS Menü rein. Dort hatte ich einfach mal WDS-Master aktiviert. Sonst habe ich keine Änderungen vorgenommen (außer WLAN generell zu aktivieren). Ich hatte nun gehofft, einfach mal die WLAN-Netze in der Umgebung ausfindig machen zu können. Wie Du Dir wohl schon denken kannst hat das nicht geklappt. Es fehlt alleine schon das Icon in der WinXP Taskleiste, das sonst bei einer WLAN-Karte angezeigt wird. Somit weiß ich schon mal nicht wie ich nach Netzen suchen soll.

Kannst Du mir da helfen? Ich bin zwar sonst recht erfahren in Sachen Computer, aber netzwerktechnisch halt überhaupt nicht.

Noch ein Hinweis: meine Fritz!Box ist über ein LAN-Kabel an meinem PC angeschlossen.

Danke Dir schon mal ganz herzlich im voraus!
Sunny01