Thread
Menü

blau.de nicht für alle


29.09.2005 13:33 - Gestartet von jingle
Hab meine blau.de Karte erhalten, bekomme aber kein Netz. Warum? Blau.de klärt mich auf: Nicht alle Handys funktionieren mit blau.de z.B. Nokia 6110 und 5110 nicht. Suchen Sie sich doch ein günstiges Gebraucht-Handy bei Amazon oder Ebay. Ist das der Bezahldienst, den ich wollte. Ich hab meine Vodafon-Karte nutzlos auslaufen lassen. Nie wieder blau.de.
Menü
[1] Stepbauer72 antwortet auf jingle
29.09.2005 13:59
Blau funkt im eplus netz! d.h. GSM 1800 Netz somit gehen 5110 6110 von nokia nicht weil die telefone Dualband oder GSM 1800 geräte sein müssen
Menü
[1.1] jingle antwortet auf Stepbauer72
29.09.2005 17:37
Danke. Hab das beim Bestellvorgang und der Preistabelle nirgendwo gelesen.
Menü
[1.1.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf jingle
29.09.2005 18:37
Benutzer jingle schrieb:
Danke. Hab das beim Bestellvorgang und der Preistabelle nirgendwo gelesen.


Irgendwie hast Du Recht, das Netz müsste direkt auf der ersten Seite der Homepage stehen und nicht im Bereich Service->FAQ .

Aber bei simyo ist das genau so.
Menü
[1.1.1.1] Stepbauer72 antwortet auf kunde-bei-teltarif
29.09.2005 19:22
nun Blau, Simyo, Debitellight, Klarmobil denke sind virtuelle netzbetreiber.
Menü
[2] Dragen antwortet auf jingle
29.09.2005 14:03
Benutzer jingle schrieb:
Hab meine blau.de Karte erhalten, bekomme aber kein Netz. Warum? Blau.de klärt mich auf: Nicht alle Handys funktionieren mit blau.de z.B. Nokia 6110 und 5110 nicht. Suchen Sie sich doch ein günstiges Gebraucht-Handy bei Amazon oder Ebay. Ist das der Bezahldienst, den ich wollte. Ich hab meine Vodafon-Karte nutzlos auslaufen lassen. Nie wieder blau.de.

Nicht die Schuld bei anderen suchen, sondern erst mal selber nachdenken.
Welches Netz nutzt blau.de? Richtig, das 1800 MHz von Eplus.

Sind Nokia und 6110 und 5110 GSM 1800 MHz fähig? Nein, sind sie nicht.
Wo ist da bitte ist da die Schuld von blau.de?

Menü
[2.1] jingle antwortet auf Dragen
29.09.2005 17:35
Ist ja toll, dass es hier so viele Spezialisten gibt. Weder weiß ich, auf welchem Band mein Nokia Handy empfängt, noch dass blau.de im E-Plus Netz sendet. Ich bin kein Techniker, sondern will telefonieren bzw. telefonisch errreichbar sein. Das blau.de auf E-Plus sendet, steht auf der blau.de Website - wie ich jetzt feststelle - auch nur unter "ferner liefen" bei den FAQ. Ich halte das nicht für die richtige Art Neukunden zu ködern. Insofern verwahre ich mich gegen den Eindruck ein Dummbeutel zu sein.
Danke für die Information.
Menü
[2.1.1] Dragen antwortet auf jingle
29.09.2005 18:38
Benutzer jingle schrieb:
Ist ja toll, dass es hier so viele Spezialisten gibt.
Gerne, dafür ist das Forum ja da :)
Weder weiß ich, auf welchem Band mein Nokia Handy empfängt, noch dass blau.de im E-Plus Netz sendet.
Ja, so ist das nun mal mit der verflixten Technik, man sollte sich einfach informieren. Am besten vorher.
Ich bin kein Techniker, sondern will telefonieren bzw. telefonisch errreichbar sein. Das blau.de auf E-Plus sendet, steht auf der blau.de Website - wie ich jetzt feststelle - auch nur unter "ferner liefen" bei den FAQ.
Wo sollte es denn sonst passender hingeschrieben werden als in den FAQ?
Ich halte das nicht für die richtige Art Neukunden zu ködern.
Wieso ködern?
Insofern verwahre ich mich gegen den Eindruck ein Dummbeutel zu sein.
Woher weißt Du welchen Eindruck Du mit Deiner Handlung hinterlassen hast?
Danke für die Information.
Gerne.
Menü
[2.1.2] Stepbauer72 antwortet auf jingle
29.09.2005 19:27
Selbst unter der vorwahl 0163 sieht man schon das es sich um E-plus netz handelt, denn rufnummernportierung dort hin geht nicht :-).

Hauptsache billig billig und beschweren wenn es nicht geht armes deutschland
Menü
[2.1.2.1] Dragen antwortet auf Stepbauer72
29.09.2005 20:09
Benutzer Stepbauer72 schrieb:
Selbst unter der vorwahl 0163 sieht man schon das es sich um E-plus netz handelt, denn rufnummernportierung dort hin geht nicht :-).

Hauptsache billig billig und beschweren wenn es nicht geht armes deutschland

Bei blau.de, so habe ich gehört, soll es bald auch die ersten Fotohandys geben,
Bin mal gespannt, was es dann zu kritisieren gibt!
Die ersten Bilder sind schon veröffentlicht
http://www.cyrus.ruhr.de/IMG/Lustiges/Maerz-2005/fotohandy.jpg
Menü
[2.1.2.1.1] Stepbauer72 antwortet auf Dragen
29.09.2005 20:32
Wenn das Handy rauskommt werd ich mir sofort besorgen, denke mal verkaufen das für 89€
Menü
[2.1.2.1.1.1] Dragen antwortet auf Stepbauer72
29.09.2005 20:37
Benutzer Stepbauer72 schrieb:
Wenn das Handy rauskommt werd ich mir sofort besorgen, denke mal verkaufen das für 89€
Gibt bestimmt Lieferengpässe *lol*
Menü
[2.1.2.1.1.1.1] Stepbauer72 antwortet auf Dragen
29.09.2005 20:38
Jepp weisst du ob die CAM vga macht oder 1 MP
Menü
[2.1.2.1.1.1.1.1] Dragen antwortet auf Stepbauer72
29.09.2005 20:44
Benutzer Stepbauer72 schrieb:
Jepp weisst du ob die CAM vga macht oder 1 MP

Also der Anbieter schreibt, so steht es zumindest im Dislay etwas von 4,1 Mio MEGA Pixel und wie man sieht, hat die Cam eine kälteerprobte Ost-Optik und mechanik.

Ich denke aber, da wird noch stark untertrieben
Menü
[2.1.2.1.1.1.1.1.1] Stepbauer72 antwortet auf Dragen
29.09.2005 20:51
das ist schon super war ja nicht alles schlecht was im Osten gab. Aber sowas kommt wieder in mode 2-3 jahren rennt jeder wieder mit koffer rum wie damals das C-netz telefon
Menü
[2.1.2.2] toco antwortet auf Stepbauer72
29.09.2005 20:41
Benutzer Stepbauer72 schrieb:

Hauptsache billig billig und beschweren wenn es nicht geht armes deutschland

So ein dummer Unfug.
Weshalb sollte ein Laie wissen, in welchen Frequenztbändern E-Plus sendet?
Klar kann man das als Mindestanforderung für ein technisches Forum wie dieses hier sehen - aber für eine Webseite, die sich an Lieschen Müller richtet?

blau.de sollte *explizit* dazuschreiben, daß es veraltete Handymodelle gibt, die nicht funktionieren. DANN käme der Kunde auch auf die Idee, nachzuprüfen.

Zu Deinem Kommentar:
Hauptsache, man hat mal wieder wem, der sich nicht gut auskennt und auf die Schnauze gefallen ist, hinterhergetreten?
Armes Deutschland, allerdings.
Menü
[2.1.2.2.1] Stepbauer72 antwortet auf toco
29.09.2005 20:47
Wie lange wird dir vorwahl 0163 genutzt. Seit gestern?
Wer blau nutzen will hat ein handy :-) und auch wenn nur ein single band hat GSM 900 wird aber jeder sehen der auf die rechnung schaut das 0163 eine vorwahl vom Eplus netz.

Aber liest ja auch keiner die rechnung schon klar. Aber wer ist so naiv und unterschreibt blind was oder bestellt blind etwas. Selbst hier wurde ausgiebig berichtet das eplus ist.

Übrigens Lesen bildet

Menü
[2.1.2.2.1.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf Stepbauer72
29.09.2005 21:23
Benutzer Stepbauer72 schrieb:
Wie lange wird dir vorwahl 0163 genutzt. Seit gestern? Wer blau nutzen will hat ein handy :-) und auch wenn nur ein single band hat GSM 900 wird aber jeder sehen der auf die rechnung schaut das 0163 eine vorwahl vom Eplus netz.

Aber liest ja auch keiner die rechnung schon klar. Aber wer ist so naiv und unterschreibt blind was oder bestellt blind etwas. Selbst hier wurde ausgiebig berichtet das eplus ist.

Übrigens Lesen bildet


Wenn jemand ein Handy gebraucht ohne Sim geschenkt Bekommt und neu beim Mobilfunk Anfängt, der muss nicht unbedingt wissen zu welchem Anbieter eine Vorwahl 0163 oder 0175 gehört.

Jeder ist mal Anfänger.
Menü
[2.1.2.2.2] jingle antwortet auf toco
29.09.2005 21:27
Danke toco du sprichst aus, worum es einem unbefangenen Nutzer geht. Im übrigen pfeife ich auf ein Forum mit solchen Beiträgen wie die von Dragen. Zu hören, dass ich doof bin, brauche ich nicht.
Verabschiede mich. Danke. Gibt's hier eigentlich keine Moderatoren, die für die Einhaltung von Regeln des Umgangs sorgen?
Menü
[2.1.2.2.2.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf jingle
29.09.2005 21:32
Danke. Gibt's hier eigentlich keine
Moderatoren, die für die Einhaltung von Regeln des Umgangs sorgen?


Doch gibt es.
Menü
[2.1.2.2.2.1.1] Stepbauer72 antwortet auf kunde-bei-teltarif
29.09.2005 21:46
Lese hier keine Beleidigungen. Wenn Leute sich was kaufen nur weil es billig ist und es dann nicht nutzen können. Hab da kein Verständnis für. Wo bei hier lange Berichtet worden ist das es sich um das netz handelt. Wenn man Handy geschenkt bekommt sollte man sich informieren was für eins ist Akku abziehen und gucken dann sieht man was es kann. Wer das nicht tut sich beschwert ist selbst schuld.
Menü
[2.1.2.2.2.2] Stepbauer72 antwortet auf jingle
29.09.2005 21:38
Mal ehrlich man sollte sich informieren im vorfeld was man bestellt. Nicht immer ist das günstigste angebot das Beste. Es geht ja nur um die €€€€. Oder warum denkst gehen die kleinen Laden kaputt weil jeder beim grossen discounter einkauft. Wenn man es dann nicht nutzen kann ist die Meckerei gross.

Ich zahl lieber paar €€€ mehr wenn ich mich in einem bereich nicht auskenne für ein Produkt. Vernünftiger Service spielt da auch eine Entscheidungsrolle.

Solange alles nur darum geht wer am billigsten ist bleibt Deutschland eine Service Wüste, in div threads hier wird es bestätigt.
Menü
[2.1.2.2.2.2.1] paulilausi antwortet auf Stepbauer72
29.09.2005 22:15
Benutzer Stepbauer72 schrieb:
Mal ehrlich man sollte sich informieren im vorfeld was man bestellt. Nicht immer ist das günstigste angebot das Beste. Es geht ja nur um die €€€€. Oder warum denkst gehen die kleinen Laden kaputt weil jeder beim grossen discounter einkauft. Wenn man es dann nicht nutzen kann ist die Meckerei gross.

Ich zahl lieber paar €€€ mehr wenn ich mich in einem bereich nicht auskenne für ein Produkt. Vernünftiger Service spielt da auch eine Entscheidungsrolle.

Solange alles nur darum geht wer am billigsten ist bleibt Deutschland eine Service Wüste, in div threads hier wird es bestätigt.

Selbst wo es teuer ist,ist Deutschland noch eine Servicewüste.
Ich weiss auch nich wo das Problem liegt.Jeder kann sich das aussuchen was ihm passt.
Menü
[2.1.2.2.2.2.1.1] Stepbauer72 antwortet auf paulilausi
29.09.2005 22:23
Mit dem verlust des services fing an als all die kleinen einzelhändler aufgaben, die mit service trumpften.
Beispiel: Fernsehhändler Gerät wird geliefert und eingestellt erklärt wie es funktioniert. Heute ab in den discounter Gerät mitnehmen und ärgern weil man nicht mit klar kommt.

Wieviele Leute haben sich DVD gekauft und wunderten sich das die im CD spieler nicht abspielbar waren. Wenn man es in eigen Regie macht soll man sich im Vorfeld informieren ob es geht oder nicht. Und wenn man es nicht weiss einfach nachfragen oder im internet nachschlagen.

Ich unterstelle Jingle, Roco nicht das sie "doof" wären, sondern nur das die sich erst informieren sollten mittel und wege hat man per inet genug.
Menü
[3] riamo antwortet auf jingle
29.09.2005 20:16
Kannst du das nicht innerhalb von vierzehn tagen zurückgeben, wenn du noch nicht telefoniert hast?
Menü
[3.1] Stepbauer72 antwortet auf riamo
29.09.2005 20:33
Pin PUK briefchen geöffnet :-) nur wenn der unversehrt ist wird zurückgenommen
Menü
[3.2] Dragen antwortet auf riamo
29.09.2005 20:36
Benutzer riamo schrieb:
Kannst du das nicht innerhalb von vierzehn tagen zurückgeben, wenn du noch nicht telefoniert hast?
Ja, Du hast recht. Unter bestimmten Voraussetzngen ist es möglich.

Hier das entsprechende Zitat in den FAQ:
Ich möchte mein blau.de-Startpaket zurückgeben. Wie geht das?

Innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Lieferung und vorherigem schriftlichen Widerruf können Sie Ihr Startpaket zurückschicken (Blau Mobilfunk GmbH, 26081 Oldenburg). Vorraussetzung ist, dass die SIM-Karte nicht benutzt, die PIN/PUK-Nummern nicht aufgekratzt und die SIM-Karte nicht aus der Halterung herausgebrochen wurde. Im Falle einer Rücksendung haben Sie die Portokosten zu tragen, da der Warenwert unter € 40,-- liegt. Nach Wareneingang und Prüfung des Startpakets erstatten wir Ihnen den Preis für das Startpaket.
Menü
[3.2.1] Stepbauer72 antwortet auf Dragen
29.09.2005 20:41
nur die wird aufgekratzt sein karte aus der halterung gebrochen etc.

Liest sich wie Lehrgeld
Menü
[3.3] jingle antwortet auf riamo
29.09.2005 21:10
Hat man mir nicht angeboten. Lt. FAQ geht das nur, wenn man die PIN-Nummer noch nicht frei gerubbelt und die SIM-Karte noch nicht eingesetzt hat. Man hat mir geraten bei Ebay oder bei Amazon nach günstiger Hardware zu schauen.
Menü
[3.3.1] Stepbauer72 antwortet auf jingle
29.09.2005 21:56
Versuch mal ein Free and Easy Paket meines wissens sind die nur net gelockt und nicht sim gelockt somit kannst du deine blau karte nutzen
Menü
[3.3.1.1] ElaHü antwortet auf Stepbauer72
30.09.2005 10:02
Benutzer Stepbauer72 schrieb:
Versuch mal ein Free and Easy Paket meines wissens sind die nur net gelockt und nicht sim gelockt somit kannst du deine blau karte nutzen

Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass die Blau- Karte mit einem Handy aus einem Free & Easy- Paket funktioniert. Ich habe gehört, manchmal klappts, manchmal nicht (also einige sollen doch Simlock haben)
Menü
[3.3.2] nucleardirk antwortet auf jingle
11.11.2005 23:45
Benutzer jingle schrieb:
Hat man mir nicht angeboten. Lt. FAQ geht das nur, wenn man die PIN-Nummer noch nicht frei gerubbelt und die SIM-Karte noch nicht eingesetzt hat. Man hat mir geraten bei Ebay oder bei Amazon nach günstiger Hardware zu schauen.

Also ab ca. 60e biste dabei...:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000ACKV2K/qid=1131748657/sr=8-2/ref=pd_ka_2/302-8766021-7311200

gibt dort noch viele weitere einfache Geräte auch von anderen herstellern. Die neuen Geräte unterstützen alle das "D" und "E" Netz, Single-Band Geräte gibt es heute nicht mehr.

Irgendwie hast Du ein bisschen Recht, die Simyo's und Blau's sollten für absolute Laien einen Hinweis bereithalten dass mit älteren Telefonen Probleme auftauchen können.
Aber ich denke diese Anbieter rechnen halt nicht mehr dass soooo alte Geräte überhaupt noch genutzt werden.
Auf der anderen Seite must Du Dir aber auch die Frage gefallen lassen warum Du z.B. nicht bei teltarif nach Informationen gesucht hast.
Ich glaube nicht dass z.B. T-Mobil expliziert darauf hinweist das eine T-Mobil SIM Karte eben nur in einem D-Netz fähigem Handy einwandfrei funktioniert.




Menü
[3.3.2.1] Stepbauer72 antwortet auf nucleardirk
24.11.2005 20:01
Wo liegt da der fehler bei Blau

nur weil leute nicht wissen was ihr telefon kann, dafür gibt es bedienungsanleitungen rubrik technische daten.

Anderes Beispiel einer hat einen schwarzweiss fernseher gekauft und meckert bei den sendeanstalten weil er keine farbe sieht, ist genau vom sinn her das gleiche. Dann lauthals rausschreien Nie wieder Farbfernsehen.

Menü
[4] chickolino antwortet auf jingle
10.11.2005 11:45
Benutzer jingle schrieb:
Hab meine blau.de Karte erhalten, bekomme aber kein Netz. Warum? Blau.de klärt mich auf: Nicht alle Handys funktionieren mit blau.de z.B. Nokia 6110 und 5110 nicht.

Das sind ja auch "uralte" reine D-Netz Geräte. Ist doch klar das ein reines D-Netz-Gerät nur im d-Netz funktioniert (und nicht im von Blau.de oder simyo genutzen E-Netz).

seit vielen Jahren gibt es schon Dual-Band-Geräte oder sogar Tripple- bzw. Quad-Band Geräte.

Bei Nokia war das damals so (in der Übergangszeit)

61er-Serie:

6110 D-Netz
6130 E-Netz
6150 Dual-Band

genauso bei der 51er Serie:

5110 D-Netz
5130 E-Netz
5150 Dual-Band

Also immer erstmal schauen was man will und welches Netz man bei alten Geräten überhaupt benutzen kann. Das liegt eben nciht an Blau.de sondern an deiner Unkenntnis (und wäre dir mit simyo genauso gegangen).

Im übrigen mußt du dafür bei neueren Geräten darauf achten das sie kein SIM-Lock haben (also an eine bestimmte Karte gebunden sind) oder eben ein NET-Lock (also an ein bestimmtes Netz gebunden sind - das war z.B. bei älteren D1-Prepaidhandys der Fall)

Suchen Sie sich
doch ein günstiges Gebraucht-Handy bei Amazon oder Ebay. Ist das der Bezahldienst, den ich wollte. Ich hab meine
Vodafon-Karte nutzlos auslaufen lassen. Nie wieder blau.de.
Menü
[4.1] active antwortet auf chickolino
10.11.2005 22:18
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer jingle schrieb:
Hab meine blau.de Karte erhalten, bekomme aber kein Netz. Warum? Blau.de klärt mich auf: Nicht alle Handys funktionieren mit blau.de z.B. Nokia 6110 und 5110 nicht.

Das sind ja auch "uralte" reine D-Netz Geräte. Ist doch klar das ein reines D-Netz-Gerät nur im d-Netz funktioniert (und nicht im von Blau.de oder simyo genutzen E-Netz).

seit vielen Jahren gibt es schon Dual-Band-Geräte oder sogar Tripple- bzw. Quad-Band Geräte.

Bei Nokia war das damals so (in der Übergangszeit)

61er-Serie:

6110 D-Netz
6130 E-Netz
6150 Dual-Band

genauso bei der 51er Serie:

5110 D-Netz
5130 E-Netz
5150 Dual-Band


Im Gegensatz zum 6150 gab es kein 5150 (sondern nur 5110 und 5130). Das 5150 wäre von der Preisklasse her dann das 3210 gewesen.
active.




Also immer erstmal schauen was man will und welches Netz man bei alten Geräten überhaupt benutzen kann. Das liegt eben nciht an Blau.de sondern an deiner Unkenntnis (und wäre dir mit simyo genauso gegangen).

Im übrigen mußt du dafür bei neueren Geräten darauf achten das sie kein SIM-Lock haben (also an eine bestimmte Karte gebunden sind) oder eben ein NET-Lock (also an ein bestimmtes Netz gebunden sind - das war z.B. bei älteren D1-Prepaidhandys der Fall)

Suchen Sie sich
doch ein günstiges Gebraucht-Handy bei Amazon oder Ebay. Ist das der Bezahldienst, den ich wollte. Ich hab meine
Vodafon-Karte nutzlos auslaufen lassen. Nie wieder blau.de.
Menü
[4.1.1] chickolino antwortet auf active
11.11.2005 08:52

Bei Nokia war das damals so (in der Übergangszeit)

61er-Serie:

6110 D-Netz
6130 E-Netz
6150 Dual-Band

genauso bei der 51er Serie:

5110 D-Netz
5130 E-Netz
5150 Dual-Band


Im Gegensatz zum 6150 gab es kein 5150 (sondern nur 5110 und 5130). Das 5150 wäre von der Preisklasse her dann das 3210 gewesen.
active.



Meines Wissens nach gab es das 51er schon auch als Dualbandgerät. Ist nur damals nicht von den hier ansässigen Providern vertrieben worden (D1 und D2 hatten so wenigstens keine E-Plus Karten in Ihren Geräten und E-Plus hatte somit ohne weiteres Zutuen ein Net-Lock).

Warum hätte also damals ein Provider ein Dualband Gerät verteiben sollen.

Roaming war zu dieser Zeit noch ziemlich unbekannt. Erst als das aufkam und es "in" geworden ist im Urlaub erreichbar zu sein entdeckten die Mobilfunkanbieter die Vorteile des Dualbandgerätes (und der dadurch erweiterten Einkommenmöglichkeiten) und haben dann auch glecih nach einer anderen Möglichkeit gesucht die Subventionierten Endgeräte an Ihr Netz zu binden.

Daraus ist dann das Net-Lock bei D1 bzw. das Sim-Lock-System entstanden.
Menü
[4.1.1.1] active antwortet auf chickolino
11.11.2005 22:17
Benutzer chickolino schrieb:

Bei Nokia war das damals so (in der Übergangszeit)

61er-Serie:

6110 D-Netz
6130 E-Netz
6150 Dual-Band

genauso bei der 51er Serie:

5110 D-Netz
5130 E-Netz
5150 Dual-Band


Im Gegensatz zum 6150 gab es kein 5150 (sondern nur 5110 und 5130). Das 5150 wäre von der Preisklasse her dann das 3210 gewesen.
active.



Meines Wissens nach gab es das 51er schon auch als Dualbandgerät. Ist nur damals nicht von den hier ansässigen Providern vertrieben worden (D1 und D2 hatten so wenigstens keine E-Plus Karten in Ihren Geräten und E-Plus hatte somit ohne weiteres Zutuen ein Net-Lock).


Bei Einführung des 6150 wurde in der "Connect" einer von Nokia gefragt, ob auch die 51er Reihe eine Dualbandvariante erhalten soll. Seine Antwort war, dass das nicht geplant wäre. (Und ich habe (auch im Ausland) von einem 5150 weder etwas gehört oder gesehen.)
Das erste Dualband Handy von Nokia im Low-Bereich war meines Wissens nach das 3210.



Warum hätte also damals ein Provider ein Dualband Gerät verteiben sollen.

Mit dem Auftauchen von Viag Interkom (O2) im Herbst 1998!
(eines deren ersten drei Handys war das 6150.)
Und auch vorher schon hatte E-Plus begonnen, Dualbandhandys anzubieten, wegen der GSM 900 Roaming Verträge im Ausland.


Roaming war zu dieser Zeit noch ziemlich unbekannt. Erst als das aufkam und es "in" geworden ist im Urlaub erreichbar zu sein entdeckten die Mobilfunkanbieter die Vorteile des Dualbandgerätes (und der dadurch erweiterten Einkommenmöglichkeiten) und haben dann auch glecih nach einer anderen Möglichkeit gesucht die Subventionierten Endgeräte an Ihr Netz zu binden.

Daraus ist dann das Net-Lock bei D1 bzw. das Sim-Lock-System entstanden.


Diese Unsitte gab es bei einigen D1 Geräten (z.B. einige (nicht alle!) Nokia 2110 waren damals schon -wie in Österreich fast alle Handys- mit einem Netlock versehen.) leider vorher schon.

IMHO wird dieser Netlock-"Schwachsinn" durch die neue Discounterwelle wohl auch bei Vertragshandys zum Standart.
-Ist aber nicht weiter schlimm, da die sowieso meistens gebrandet sind.
Also lieber neue Handys mit Original-Herstellersoftware im Internet bestellen.
active.
Menü
[4.1.1.1.1] chickolino antwortet auf active
11.11.2005 23:30
Benutzer active schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:

Bei Nokia war das damals so (in der Übergangszeit)

61er-Serie:

6110 D-Netz
6130 E-Netz
6150 Dual-Band

genauso bei der 51er Serie:

5110 D-Netz
5130 E-Netz
5150 Dual-Band


Im Gegensatz zum 6150 gab es kein 5150 (sondern nur 5110 und 5130). Das 5150 wäre von der Preisklasse her dann das 3210 gewesen.
active.



Meines Wissens nach gab es das 51er schon auch als Dualbandgerät. Ist nur damals nicht von den hier ansässigen Providern vertrieben worden (D1 und D2 hatten so wenigstens keine E-Plus Karten in Ihren Geräten und E-Plus hatte somit ohne weiteres Zutuen ein Net-Lock).


Bei Einführung des 6150 wurde in der "Connect" einer von Nokia gefragt, ob auch die 51er Reihe eine Dualbandvariante erhalten soll. Seine Antwort war, dass das nicht geplant wäre. (Und ich habe (auch im Ausland) von einem 5150 weder etwas gehört oder gesehen.)
Das erste Dualband Handy von Nokia im Low-Bereich war meines Wissens nach das 3210.

Also ich habe so ein 5150 mal in Asien (Thailand glaube ich) gesehn.

Dort gibt es immer wieder mal Ableger unserer Geräte. dort gibt es z.b. auch statt des 3310 (ohne Wap) bzw. 3330 (mit Wap) ein zwischengerät (das 3315), das mit Wap ist aber von der optik her unserem 3410 ähnlicher ist als unseren 3310 oder 3330.

Ob das 5150 denn auch in europa vertrieben wurde weiss ich nicht.




Warum hätte also damals ein Provider ein Dualband Gerät verteiben sollen.

Mit dem Auftauchen von Viag Interkom (O2) im Herbst 1998! (eines deren ersten drei Handys war das 6150.) Und auch vorher schon hatte E-Plus begonnen, Dualbandhandys anzubieten, wegen der GSM 900 Roaming Verträge im Ausland.


Roaming war zu dieser Zeit noch ziemlich unbekannt. Erst als das aufkam und es "in" geworden ist im Urlaub erreichbar zu sein entdeckten die Mobilfunkanbieter die Vorteile des Dualbandgerätes (und der dadurch erweiterten Einkommenmöglichkeiten) und haben dann auch glecih nach einer anderen Möglichkeit gesucht die Subventionierten Endgeräte an
Ihr Netz zu binden.

Daraus ist dann das Net-Lock bei D1 bzw. das Sim-Lock-System
entstanden.


Diese Unsitte gab es bei einigen D1 Geräten (z.B. einige (nicht alle!) Nokia 2110 waren damals schon -wie in Österreich fast alle Handys- mit einem Netlock versehen.) leider vorher schon.

IMHO wird dieser Netlock-"Schwachsinn" durch die neue Discounterwelle wohl auch bei Vertragshandys zum Standart. -Ist aber nicht weiter schlimm, da die sowieso meistens gebrandet sind.
Also lieber neue Handys mit Original-Herstellersoftware im Internet bestellen.
active.
Menü
[5] 7VAMPIR antwortet auf jingle
15.12.2005 12:30
Benutzer jingle schrieb:
Hab meine blau.de Karte erhalten, bekomme aber kein Netz. Warum? Blau.de klärt mich auf: Nicht alle Handys funktionieren mit blau.de z.B. Nokia 6110 und 5110 nicht. Suchen Sie sich doch ein günstiges Gebraucht-Handy bei Amazon oder Ebay. Ist das der Bezahldienst, den ich wollte. Ich hab meine Vodafon-Karte nutzlos auslaufen lassen. Nie wieder blau.de.


In den e+ Shops gibts derzeit das Nokia 1100. Ein einfaches aber gutes Gerät für 50E, neu mit Garantie. Hab eins, bin zufrieden.

Wenn Du kein neues Handy kaufen willst, nimm ne Karte von
easymobile.de
Die funktioniert im D1 Netz. Dein Handy sollte kompatibel sein falls es nicht einen SIM Lock hat.

Deine Blau.de Karte kannst Du verkaufen (Ebay) oder zu Weihnachte verschenken.

Einige Anbieter zB e+ weisen darauf hin, dass ein technisch kompatibles e-Netz Gerät erforderlich ist.


CU 7VAMPIR
nursmsOI784686944



Ps. Ich empfehle:
http://www.BASE.de
http://www.easymobile.de/

·:·:·:·:·:·:·:·:·:­·:·:·:·:·:·:·:·:·:·