Thread
Menü

Spezialangebot für die Türken


17.10.2005 21:25 - Gestartet von 7abraxas9
Ich finde es persönlich unfair, dass es es Spezialangebot für die Türken gibt!
Gut, da es viele türkische Mitbürger in Deutschland gibt, lohnt es sich natürlich auch für die Firmen, für diese Kunden ein spezielles Angebot zu machen. Das ist betriebswirtschaftlich auch in Ordnung.

Jedoch was ich finde, was ist mit den restlichen europäischen Euroländern. Es wäre sicherlich auch sehr gut, wenn es mehr Angebote dafür geben würde. Z.B. für 29 Cent in alle Europaischen Länder telefonieren.

Naja was soll man machen. So kommen eben die Türken in den Grenuss. Da sollte man sich für sie feuen. Ich bin ja mal gespannt, wenn die ersten türkischen Werbespotts im Deutschen TV kommen. Dann kann man entlich türkisch im TV lernen. Das ist super : o )
Menü
[1] wtp bln antwortet auf 7abraxas9
17.10.2005 21:45
Benutzer 7abraxas9 schrieb:
Ich finde es persönlich unfair, dass es es Spezialangebot für die Türken gibt!
Gut, da es viele türkische Mitbürger in Deutschland gibt, lohnt es sich natürlich auch für die Firmen, für diese Kunden ein spezielles Angebot zu machen. Das ist betriebswirtschaftlich auch in Ordnung.

Jedoch was ich finde, was ist mit den restlichen europäischen Euroländern. Es wäre sicherlich auch sehr gut, wenn es mehr Angebote dafür geben würde. Z.B. für 29 Cent in alle Europaischen Länder telefonieren.

Naja was soll man machen. So kommen eben die Türken in den Grenuss. Da sollte man sich für sie feuen. Ich bin ja mal gespannt, wenn die ersten türkischen Werbespotts im Deutschen TV kommen. Dann kann man entlich türkisch im TV lernen. Das ist super : o )

in deutschland herrscht vertragsfreiheit - wenn ein anbieter sonderpreise für somalia anbieten möchte, kann er dieses machen. er muss sich nicht rechtfertigen, warum er nicht auch sonderpreise für usbekistan anbietet. wenn er dazu spots in einer in somalia gesprochenen sprache schaltet, kann er das tun. der sender hat vertragsfreiheit - er kann entscheiden, ob er die spots sendet oder nicht. jeder bürger, jede bürgerin kann entscheiden, ob sie die dienstleistungen eines unternehmens in anspruch nehmen möchte, kann entscheiden - ob er oder sie die dienstleistungen eines anbieters kaufen möchte, der ihn oder sie nicht ausschließlich in seiner muttersprache anspricht. in regulierten märkten, gelten ausnahmebedingungen.
Menü
[1.1] voltaire antwortet auf wtp bln
18.10.2005 09:35
Benutzer wtp bln schrieb:


in deutschland herrscht vertragsfreiheit - wenn ein anbieter sonderpreise für somalia anbieten möchte, kann er dieses machen. er muss sich nicht rechtfertigen, warum er nicht auch sonderpreise für usbekistan anbietet. wenn er dazu spots in einer in somalia gesprochenen sprache schaltet, kann er das tun. der sender hat vertragsfreiheit - er kann entscheiden, ob er die spots sendet oder nicht.

So einfach ist das. Es gibt übrigens zahlreiche Telekommunikationsanbieter, die spezielle Angebote für Immigranten, Aussiedler, Geschäftsreisende und ausländische Touristen anbieten. Wenn Eplus der Auffassung ist, dass hier ein spezielles Angebot marktgängig ist, sollen sie es doch machen. Diese latent ausländerfeindlichen Postings in diesem Zusammenhang sollte man sich schenken.
Menü
[2] boeserbert antwortet auf 7abraxas9
17.10.2005 22:01
Benutzer 7abraxas9 schrieb:
>.... Dann kann man entlich türkisch im TV lernen. Das ist
super : o )


Ach , da lern ich lieber die Entensprache.... hahaha....




Türkisch jedenfalls hör ich schon jeden Tag im Bus...
Soviel dazu!

Gruß
frank


Menü
[3] Gerko antwortet auf 7abraxas9
17.10.2005 22:12
Bin zwar kein Türke, aber mit CbC kann man für 5 Cent in die Türkei telefonieren. Ist Ay Yildiz wirklich was besonderes? Ich finde nicht.
Menü
[3.1] J.Malberg antwortet auf Gerko
17.10.2005 22:22

Bin zwar kein Türke, aber mit CbC kann man für 5 Cent in die Türkei telefonieren. Ist Ay Yildiz wirklich was besonderes? Ich finde nicht.

Handy <> Festnetz!

Ps: www.GlobalSim.net
Menü
[3.1.1] handytim antwortet auf J.Malberg
17.10.2005 23:28
Benutzer J.Malberg schrieb:
Ps: www.GlobalSim.net

www.gt-sim.com

Ciao
Tim
Menü
[3.1.1.1] otternase antwortet auf handytim
18.10.2005 13:06
Hallo

benutzt Du GT-SIM, kannst Du naeheres zu denen sagen? Die Infos auf der Homepage sind -vorsichtig ausgedrückt- etwas mager.

www.gt-sim.com

Ciao
Tim
Menü
[3.1.1.2] cf antwortet auf handytim
18.10.2005 14:08
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer J.Malberg schrieb:
Ps: www.GlobalSim.net

www.gt-sim.com

Ciao
Tim

Hui, das sieht ja super aus. 38 ct Roaminggespräche? Überall hin?
Funktioniert das wirklich?

Chris
Menü
[3.1.1.3] RalfMV antwortet auf handytim
20.10.2005 09:44
Guten Morgen werte Forum-Leser,
ich glaube kaum, dass E-Plus mit diesem Angebot den Markt abräumen wird: die 'ECO GSM International' stuft die Türkei - genau wie Deutschland - sowohl in ZONE 1 als auch in WELT 1 ein.

Dies bedeutet im Klartext: in beiden Ländern kann man eingehende Anrufe vollkommen kostenfrei empfangen, abgehende Anrufe kosten 0,39 Euro/min zzgl. einmaliger Verbindungskosten in höhe von 0,25 Euro pro erfolgreich vermitteltem Gespräch in das Festnetz der beiden Länder. Die Abrechnung erfolgt ebenfalls im Minutentakt.

Die Kosten für abgehende Gespräche sind zwar etwas teurer, aber ein nicht zu unterschätzender Vorteil der ECO-SIM ist, dass diese universeller einsetzbar ist: sie funktioniert derzeit in 106 Ländern, davon in 60 Staaten (quasi ganz Europa + weitere)roamingkostenfrei.

Wer Türken kennt, weiß auch, dass diese auch gern aus anderen europäischen Ländern in die Türkei bzw. mit Verwandten und Freunden in ganz Europa telefonieren möchten - hierbei bringt die ECO gegenüber der Ay Yildiz voll Ihre Vorteile ins Spiel.

nähere Infos: www.callfrom.de/gsm_international_ger.shtml

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Karnowsky
Menü
[3.1.1.3.1] Ob sich das lohnt?
firewire555 antwortet auf RalfMV
20.10.2005 10:17
Ich glaube nicht, dass das so riesig einschlagen wird. Seien wir doch mal ehrlich...

1. In die Türkei telefoniert man doch mit jeder beliebigen Prepaid-oder Vertragskarte mit CallingCards oder ähnlichem wesentlich billiger. Ich bin Kunde bei www.geiztarif.de da hab ich auch keine monatlichen Zusatzkosten, brauche keine neue Karte oder Nummer und zahle vom Handy aus rund um die Uhr nur 21 Cent in die Türkei, wenn ich will sogar sekundengenau für 23,3 Cent. Aus der Genion homzone sogar für nur 10,5 Cent. wieso sollte ich dann eine neue Karte mit neuer Nummer und ohne Handy nehmen?

2. In der Türkei selbst kauf ich mir doch lieber eine türkische Prepaidkarte (das ist ohnehin billiger für die türkischen Verwandten!). Dann zahl ich gar nichts für ankommende Anrufe. Und mit der geiztarif-Sache zahle ich per Callback vom türkischen Prepaid nach Deutschland auch nur 17,6 cent/Minute.

Es ist sicher ein netter Versuch, türkische Zielgruppen anzusprechen, aber man muss dafür nicht unbedingt (letzten Endes überteuerte) Produkte aus dem Boden stampfen. Eine entsprechend zugeschnittene Werbekampagne würde sicher reichen.
Menü
[3.1.1.3.1.1] mob-law antwortet auf firewire555
22.05.2006 13:35
Benutzer firewire555 schrieb:
Ich glaube nicht, dass das so riesig einschlagen wird. Seien wir doch mal ehrlich...

1. In die Türkei telefoniert man doch mit jeder beliebigen Prepaid-oder Vertragskarte mit CallingCards oder ähnlichem wesentlich billiger. Ich bin Kunde bei www.geiztarif.de da hab ich auch keine monatlichen Zusatzkosten, brauche keine neue Karte oder Nummer und zahle vom Handy aus rund um die Uhr nur 21 Cent in die Türkei, wenn ich will sogar sekundengenau für 23,3 Cent. Aus der Genion homzone sogar für nur 10,5 Cent. wieso sollte ich dann eine neue Karte mit neuer Nummer und ohne Handy nehmen?

Ist ja alles schön und gut, aber ich mag es persönlich nicht so kompliziert. Erst anmelden, dann anrufen zurückgerufen werden und soweiter. Bei AY YILDIZ habe ich zu jeder Zeit die Möglichkeit in der Türkei anzurufen ohne irgendwelche Partner und egal ob türkische Festnetz oder Mobilfunknetz ich bezahle den gleichen Preis.

Das ich CbC günstiger telefonieren kann ist mir klar. Aber da muss ich Fetsnetz haben zuhause sein etc. etc.

Ich finde die Verkaufsargumente von AY YILDIZ schlagend.

2. In der Türkei selbst kauf ich mir doch lieber eine türkische Prepaidkarte (das ist ohnehin billiger für die türkischen Verwandten!). Dann zahl ich gar nichts für ankommende Anrufe. Und mit der geiztarif-Sache zahle ich per Callback vom türkischen Prepaid nach Deutschland auch nur 17,6 cent/Minute.

Es ist sicher ein netter Versuch, türkische Zielgruppen anzusprechen, aber man muss dafür nicht unbedingt (letzten Endes überteuerte) Produkte aus dem Boden stampfen. Eine entsprechend zugeschnittene Werbekampagne würde sicher reichen.

Menü
[4] myjabba antwortet auf 7abraxas9
18.10.2005 00:34
Bevor wir anfangen türkisch zulernen, sollten wir doch lieber unsere Deutschkenntnisse verbessern. Es sieht so aus, als hätten wir es nötig ;-)
Menü
[5] klappehalten antwortet auf 7abraxas9
18.10.2005 08:50
Benutzer 7abraxas9 schrieb:
Ich bin ja mal
gespannt, wenn die ersten türkischen Werbespotts im Deutschen TV kommen. Dann kann man entlich türkisch im TV lernen.

Was? Du kannast kein türkisch? Da mußt man unbedingt was tun!

Grüße
kh
Menü
[5.1] eisblond antwortet auf klappehalten
20.10.2005 13:43
Meine Herrn, da zeigt doch E+ mal wieder wo Sie stehen... ganz ganz ganz weit UNten... der schlechteste Betreiber mit dem schlechtesten Netz und dann haben die es noch nötig so ein... für die Türken zu machen.

Billig sehr billig, wie im vorherigen Kommentar sollten die doch erst mal alle Deutsch lernen schließlich sind wir in Deutschland und Engländer lernen auch D wenn sie hier wohnen.


Also ein Hochnach wie vor D1 D2 und O2
Menü
[5.1.1] handytim antwortet auf eisblond
20.10.2005 14:07
Benutzer eisblond schrieb:
Meine Herrn, da zeigt doch E+ mal wieder wo Sie stehen... ganz ganz ganz weit UNten... der schlechteste Betreiber mit dem schlechtesten Netz und dann haben die es noch nötig so ein... für die Türken zu machen.

Warum hat E-Plus spezielle Tarife für Schüler, Studenten, Journalisten, Beamten, BVG-Mitarbeiter...? Alles eine Sache der Zielgruppe.


Billig sehr billig, wie im vorherigen Kommentar sollten die doch erst mal alle Deutsch lernen schließlich sind wir in Deutschland und Engländer lernen auch D wenn sie hier wohnen.

Wieso sollten sie nicht verbilligt in die Türkei telefonieren können? *Mir* und vermutlich *Dir* bringt das nichts, und? Bringt Dir ein spezieller BVG-Tarif was, wenn Du nicht Mitarbeiter dort bist?

Von mir aus könnte es so ein Angebot ruhig auch für Großbritannien geben, oder aber gleich in alle Welt. Bei den Auslandsgesprächen machen die Anbieter noch so richtig Gewinn. Deshalb finde ich es gut, dass Ay yildiz hier mal einen ersten Schritt macht.

Ciao
Tim
Menü
[5.1.1.1] legin antwortet auf handytim
21.10.2005 10:07
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer eisblond schrieb:
Meine Herrn, da zeigt doch E+ mal wieder wo Sie stehen... ganz ganz ganz weit UNten... der schlechteste Betreiber mit dem schlechtesten Netz und dann haben die es noch nötig so ein...
für die Türken zu machen.

Warum hat E-Plus spezielle Tarife für Schüler, Studenten, Journalisten, Beamten, BVG-Mitarbeiter...? Alles eine Sache der
Zielgruppe.



ich weiß, tim, leichte ironie dürfte mitgespielt haben. gibt es aber nicht EINE zielgruppe in deutschland, egal ob beruflich, großunternehmen, privatmensch und/oder hartz_IV empfänger?!: günstige tarife?!