Thread
Menü

avanio bzw. funsurf 24


31.01.2007 13:41 - Gestartet von gehm
Wer kennt den aktuellen Stand der Sammelklage gegen avanio? Habe jetzt erst bemerkt, dass schon fast ein Jahr mtl. € 4,50 berechnet worden sind. Habe den Betrug bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Wer kann mir noch wertvolle Tipps geben, wie weiter vorzugehen ist? Vielen Dank für schnelle Antworten. Viele Grüße Kai
Menü
[1] windowahn antwortet auf gehm
31.01.2007 14:13

einmal geändert am 31.01.2007 14:16
Benutzer gehm schrieb:
Wer kennt den aktuellen Stand der Sammelklage gegen avanio? Habe jetzt erst bemerkt, dass schon fast ein Jahr mtl. € 4,50 berechnet worden sind. Habe den Betrug bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Wer kann mir noch wertvolle Tipps geben, wie weiter vorzugehen ist? Vielen Dank für schnelle Antworten. Viele Grüße Kai
Hallo da bist du wahrscheinlich besser aufgehoben
Gruß


oder:
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=65969&page=14&highlight=avanio



http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?s=2d08b6738d24fb6bc42de142a504d52f&t=65969&page=23&highlight=avanio
Menü
[1.1] smokey antwortet auf windowahn
31.01.2007 14:19

einmal geändert am 31.01.2007 14:24
Benutzer windowahn schrieb:
Benutzer gehm schrieb:
Wer kennt den aktuellen Stand der Sammelklage gegen avanio? Habe jetzt erst bemerkt, dass schon fast ein Jahr mtl. € 4,50
berechnet worden sind. Habe den Betrug bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Wer kann mir noch wertvolle Tipps geben, wie weiter vorzugehen ist? Vielen Dank für schnelle Antworten. Viele Grüße Kai
Hallo da bist du wahrscheinlich besser aufgehoben Gruß


oder:
http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=65969&pag
e=14&highlight=avanio



http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?s=2d08b6738d24f b6bc42de142a504d­52f&t=6596­9&page=23&­highlight=avanio


hier ist auch noch was:

http://www.honma.de/blog/?p=18

Auch sehr gut mit schreiben etc.

http://forum.computerbetrug.de/showthread.php?t=37996
Menü
[2] Stromberg antwortet auf gehm
31.01.2007 14:33
Benutzer gehm schrieb:
Wer kennt den aktuellen Stand der Sammelklage gegen avanio? Habe jetzt erst bemerkt, dass schon fast ein Jahr mtl. € 4,50 berechnet worden sind. Habe den Betrug bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Wer kann mir noch wertvolle Tipps geben, wie weiter vorzugehen ist? Vielen Dank für schnelle Antworten. Viele Grüße Kai

Wer allerdings anstandslos ca. 1 Jahr lang die 4.50 Euro bezahlt hat(ist es so schwer eine Telefonrechnung durchzusehen), der darf wohl kaum darauf hoffen sie zurückzubekommen. Nur das du da so schnell wie möglich aus dem Vertrag rauskommst sollte wohl jetzt dein Hauptziel sein.
Menü
[2.1] skycab antwortet auf Stromberg
01.02.2007 11:31
Benutzer Stromberg schrieb:
Benutzer gehm schrieb:
Wer kennt den aktuellen Stand der Sammelklage gegen avanio? Habe jetzt erst bemerkt, dass schon fast ein Jahr mtl. € 4,50
berechnet worden sind. Habe den Betrug bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Wer kann mir noch wertvolle Tipps geben, wie weiter vorzugehen ist? Vielen Dank für schnelle Antworten. Viele Grüße Kai

Wer allerdings anstandslos ca. 1 Jahr lang die 4.50 Euro bezahlt hat(ist es so schwer eine Telefonrechnung durchzusehen), der darf wohl kaum darauf hoffen sie zurückzubekommen. Nur das du da so schnell wie möglich aus dem Vertrag rauskommst sollte wohl jetzt dein Hauptziel sein.

das denke ich nicht... dann würde ja ein betrüger noch dafür belohnt gerissener vorzugehen.
Menü
[2.1.1] Stromberg antwortet auf skycab
01.02.2007 12:03
Benutzer skycab schrieb:
Benutzer Stromberg schrieb:
Benutzer gehm schrieb:
Wer kennt den aktuellen Stand der Sammelklage gegen avanio? Habe jetzt erst bemerkt, dass schon fast ein Jahr mtl. € 4,50
berechnet worden sind. Habe den Betrug bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Wer kann mir noch wertvolle Tipps geben, wie weiter vorzugehen ist? Vielen Dank für schnelle Antworten. Viele Grüße Kai

Wer allerdings anstandslos ca. 1 Jahr lang die 4.50 Euro bezahlt hat(ist es so schwer eine Telefonrechnung durchzusehen), der darf wohl kaum darauf hoffen sie zurückzubekommen. Nur das du da so schnell wie möglich aus dem Vertrag rauskommst sollte wohl jetzt dein Hauptziel sein.

das denke ich nicht... dann würde ja ein betrüger noch dafür belohnt gerissener vorzugehen.

Es steht ja ausser Frage das es sich um das avanio-Angebot aus den ersten Tagen (wo man wohl zufällig durch eine Anwahl einer Rufnummer im Smartsurfer das Abo am Hals hatte) um Betrug handelte. Und ich kenne einige Leute die sich nach der ersten Telefonrechnung beschwert hatten und anstandslos da raus kamen und den Betrag auch zurück.

Nur wenn man anstandslos bezahlt kann das Avanio sicher als Zustimmung zu diesem Geschäftsmodell interpretieren, auch wenn man sich zusätzlich zu der Grundgebühr gar nicht mit Avanio eingewählt hat (soll wohl so sein das man zu der Grundgebühr "günstige" Einwahltarife erhält) Aber beim Handytarif kann ich ja auch die Grundgebühr zahlen und muss nicht zwangsläufig telefonieren.

Es würde sicher auch anders aussehen, wenn man jetzt nach einem Jahr auf einmal die gesamten Kosten als Rechnung bekäme (wie das bei der ungewollten Web.de Clubmitgliedschaft immer passiert). Aber so wurde immer schön selbst freiwillig bezahlt.

Ich sage ja auch nicht das es unmöglich ist das Geld zurückzubekommen, nur einfach wird es nicht. Besser da raus kommen um nicht weiter zu zahlen und den Rest abschreiben. Erspart evtl. ne Menge Kosten.
Menü
[2.1.1.1] Leidensgenosse antwortet auf Stromberg
10.02.2007 10:49
Wer erst heute entdeckt, daß er seit langem von avanio zur Kasse gebeten wird, dem nutzt es leider gar nichts, wenn er im nachhinein erfährt, wie er es hätte besser machen können ...
------------------------------------

Für 'newcomer' eine kurze Zusammenfassung aus der Erfahrung vieler Mitbetroffener und aus eigener Erfahrung:

1) (normaler) Brief an avanio mit:
a) Hinweis, daß eine Mitgliedschaft nicht besteht und auch zu keiner Zeit zustande gekommen ist
b) Zusammenstellung aller Aufwendunge (Gebühren + MWSt und sonstige Aufwendungen wie Porto, Fahrt mit dem PKW zum Briefkasten ....)
c) MAHNUNG bis zum TERMIN x.x.07 die Forderung zu begleichen.
[dies gibt avanio die Möglichkeit zu bezahlen; nach Erfahrung fast aller wird avanio allenfalls einen Teilbetrag bezahlen]
deshalb
2) (nach Ablauf des Termins) KLAGE gegen avanio einleiten, am besten durch einen Rechtsanwalt. Die Kosten des Rechtsanwaltes muß der Beklagte, also avanio bezahlen; kommt es zum gerichtlichen Prozess, so bezahlt der Verlierer des Prozesses.
(wegen des relativ niedrigen Streitwertes sind auch die Kosten nicht besonders hoch; gerade deshalb, so ist zu vermuten, läßt es avanio stets auf einen Prozess ankommen.)

Nach Studium der Foren kommt man zu dem Schluß, die meisten "Mitglieder", die das Verfahren von avanio kennen, zögern, eine Klage anzustreben. Wer profitiert hiervon? ...
Und wieviele "Mitglieder" gibt es, die noch gar nichts bemerkt haben und jeden Monat ihren "Mitgliedsbeitrag" sang- und klanglos bei avanio abliefern? 1000? 10.000? oder 100.000? avanio wird's uns nicht verraten...
Menü
[2.1.1.2] lisa99 antwortet auf Stromberg
12.02.2007 18:06
Hallo skycab,

ich habe die Sache 18 Monate lang nicht bemerkt. Es ist nämlich sehr schwierig, die Posten auf der T-Com-Rechnung mit den Telefonkostenreport-Ausdrucken zu vergleichen. Und wer macht das schon bei Surf-Gebühren von 10 - 15 Euro monatlich.
Ich habe das Dilemma erst bemerkt, nachdem ich DSL hatte und immer noch Call-by-call Gebühren abgezogen wurden.

Auf jeden Fall sollte man sich wehren und die "Clubbeiträge" zurückfordern.
Hier noch ein hilfreicher Link:

http://www.honma.de/blog/?p=18

lisa99
Menü
[2.1.1.2.1] daschauher antwortet auf lisa99
19.02.2007 00:14
Ich meine, es kann gar kein Vertrag zustande gekommen sein.
Erforderlich wäre dafür, die Belehrung über das Widerrufsrecht und die Bekanntgabe der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Das ergangene Gerichtsurteil stützt sich auf Anfechtung wegen Irrtums, also Willensmängel. Das kann ich nicht nachvollziehen. Jemand der gar nicht weiß, was auf ihn zukommen wird, kann sich auch nicht darüber darüber im Irrtum befinden.

Irrtum spielt aber bei Betrugsverdacht eine Rolle. Jemand wird etwa vorgetäuscht, er ginge nur eine call-by-call Internetverbindung ein - darauf "klickt" er - und landet statt dessen im dubiosen Abo. Web.de könnte absichtsloses Tatwerkzeug sein (mittelbare Täterschaft). Wirklich? Wie viel wusste Web.de davon? Haben sie wirklich ahnungslos die Verbindungen hergestellt? Oder nicht sogar eine Kommission von Avanio dafür kassiert?

Dann käme vielleicht sogar eine Haftung von Web.dein Betracht. Denn es war Web.de, die den Smart-Surfer in Verkehr gebracht haben. Wurden Sorgfaltspflichten von Web.de verletzt? Gab es welche bei einer kostenlose Software. Vielleicht nicht aus Vertrag, aber zum Anwender von Smart-Surfer bestand andererseits doch auch mehr als ein reines Gefälligkeitsverhältnis. Besonders dann, wenn Web.de Kommissionen von den vermittelten Providern kassierte. Auf jeden Fall hat die "Verträge" zu Avanio mit dem Vertrieb vom Smart-Surfer angebahnt und den Kunden die Verbindung nahegelegt. Ja sogar Vertrauen dafür in Anspruch genommen, durch die Aussage, es entstünde keine Vertragsbindung.

Deshalb würde ich eine gesteigerte Sorgfaltspflicht bejahen. Gerichtlich anerkannt sind ähnliche Sorgfaltspflichten bei Vertragsanbahnungen z.B. bei Kreditvermittlern und Anlageberatern (Beispiel: Schrottimmobilien, Wucherkredite etc.).

Ich vermute, der Schaden ist sehr hoch. Smart-Surfer ist ein sehr prominentes Programm. Ich glaube die Dimension ist größer als man denkt. Avanio hat vermutlich sehr, sehr viel Geld damit verdienen können. Und sie kassieren weiter. Ich habe es auch erst jetzt bemerkt. Auf meiner Rechnung stand "avanio Inernetverbindung" dabei habe ich seit Januar DSL-Flat.