Thread
Menü

Ziemlich schnell... ;-)


11.04.2006 13:51 - Gestartet von nic69
"Doch tragen die neuen Anbieter nach seiner Ansicht derzeit entscheidend dazu bei, dass der Mobilfunk sein Hochpreis-Image verliert. "Die Kostensperre in den Köpfen wird fallen. Daran arbeiten wir intensiv", sagte der Manager."

Endlich mal wieder eine neue Satzkonstellation, um das "Teuer-Image" zu benennen und vielleicht loszuwerden. Ginge doch eigentlich recht simpel: Preise runter! ;-)
Preise runter, c-b-c auch im Mobilfunk.
In einigen Jahren wird das dann auch 50% der Bevölkerung kapiert haben und seinen Vertrag vielleicht nicht mehr bei "Premium"-Marken abschließen; was ich immer noch nicht begreife: Die Leitungen sollten klar sein und halten (ohne Hall-Effekte), was will ich mehr??

Also, jeder will, daß die Leute mehr telefonieren und Geld von den Leuten... Muß ja kein Widersprüch sein, wenn die Preise fallen und dann mehr telefoniert wird. ;-)
Menü
[1] hilden antwortet auf nic69
11.04.2006 14:19
Achja, der Rückstand beim Netzausbau ist so nicht gegeben. Ich lach mich tot. Wenn man im T-Punkt eplus erwähnt, dann heisst es immer, die haben keine Abdeckung. Gut, für o2 mag es gelten, da die ja das Netz von T-Mobile mitbenutzen. Demzufolge müsste eplus aus Wettberbsgründen ja den höchsten Interconnect beanspruchen. ;-)
Menü
[1.1] minimi antwortet auf hilden
12.04.2006 19:25
Benutzer hilden schrieb:
Achja, der Rückstand beim Netzausbau ist so nicht gegeben. Ich lach mich tot. Wenn man im T-Punkt eplus erwähnt, dann heisst es immer, die haben keine Abdeckung. Gut, für o2 mag es gelten, da die ja das Netz von T-Mobile mitbenutzen. Demzufolge müsste eplus aus Wettberbsgründen ja den höchsten Interconnect beanspruchen. ;-)

Der Rückstand beim Netzausbau, mit dem die Differenz begründet wird, sei so nicht mehr gegeben, argumentierte Humm.

Damit gibt er ja indirekt zu das das E-Plus und o2 Netz die gleiche Netzabdekung wie T-Mobile hat!

Jetzt kommt es heraus!!!
Menü
[2] siegenlester antwortet auf nic69
11.04.2006 16:31
Benutzer nic69 schrieb:
"Doch tragen die neuen Anbieter nach seiner Ansicht derzeit entscheidend dazu bei, dass der Mobilfunk sein Hochpreis-Image verliert. "Die Kostensperre in den Köpfen wird fallen. Daran arbeiten wir intensiv", sagte der Manager."

Endlich mal wieder eine neue Satzkonstellation, um das "Teuer-Image" zu benennen und vielleicht loszuwerden. Ginge doch eigentlich recht simpel: Preise runter! ;-) Preise runter, c-b-c auch im Mobilfunk. In einigen Jahren wird das dann auch 50% der Bevölkerung kapiert haben und seinen Vertrag vielleicht nicht mehr bei "Premium"-Marken abschließen; was ich immer noch nicht begreife: Die Leitungen sollten klar sein und halten (ohne Hall-Effekte), was will ich mehr??

Also, jeder will, daß die Leute mehr telefonieren und Geld von den Leuten... Muß ja kein Widersprüch sein, wenn die Preise fallen und dann mehr telefoniert wird. ;-)

Wenn T-Mobile endlich einmal wirklich etwas dafür tun würde das Preisniveau so anzupassen dass die Leute auch wirklich mehr telefonieren, statt seit inzwischen mehreren Jahren immer nur die Notwendigkeit sinkender preise zu predigen und in hübschen Sätzen wie "Daran arbeiten wir intensiv" anzupreisen wäre das ganze wohl besser. Aber ausser heißer Luft hat T-Mobile in all der zeit der Sprücheklopferei nichts produziert, noch nichtmal nachgelegt als andere nach vorne gegangen sind.
Menü
[2.1] spl antwortet auf siegenlester
11.04.2006 18:07
Benutzer siegenlester schrieb:
Wenn T-Mobile endlich einmal wirklich etwas dafür tun würde das Preisniveau so anzupassen dass die Leute auch wirklich mehr telefonieren, statt seit inzwischen mehreren Jahren immer nur die Notwendigkeit sinkender preise zu predigen und in hübschen Sätzen wie 'Daran arbeiten wir intensiv' anzupreisen wäre das ganze wohl besser.

Immerhin hat T-Mobile sich nach E-Plus relativ schnell Discountern geöffnet, während Vodafone das bis heute nur widerwillig zu tun scheint: Simply D2 wurde wieder eingestellt, dann war lange Sendepause. Erst jetzt gibt es wieder Schlecker D2.

Leider wieder nur prepaid, was selbstverständlich wieder schamlos zur Guthabenunterschlagung alias Guthabenverfall ausgenutzt wird; und bei Falschabrechnungen kann der Kunde seinem Geld via 01805-Hotline hinterherlaufen -- wenn er sie denn mangels Rechnung überhaupt bemerkt.

spl
Menü
[2.1.1] Handybär antwortet auf spl
12.04.2006 18:20
Benutzer spl schrieb:
Benutzer siegenlester schrieb:
Wenn T-Mobile endlich einmal wirklich etwas dafür tun würde das Preisniveau so anzupassen dass die Leute auch wirklich mehr telefonieren, statt seit inzwischen mehreren Jahren immer nur die Notwendigkeit sinkender preise zu predigen und in hübschen Sätzen wie 'Daran arbeiten wir intensiv' anzupreisen wäre das ganze wohl besser.

Immerhin hat T-Mobile sich nach E-Plus relativ schnell Discountern geöffnet, während Vodafone das bis heute nur widerwillig zu tun scheint: Simply D2 wurde wieder eingestellt, dann war lange Sendepause. Erst jetzt gibt es wieder Schlecker D2.

Leider wieder nur prepaid, was selbstverständlich wieder schamlos zur Guthabenunterschlagung alias Guthabenverfall ausgenutzt wird; und bei Falschabrechnungen kann der Kunde seinem Geld via 01805-Hotline hinterherlaufen -- wenn er sie denn mangels Rechnung überhaupt bemerkt.

lieber 01805-Hotline als 0900 wie bei Debitel-light.
Menü
[2.1.1.1] handytick.de antwortet auf Handybär
12.04.2006 19:08
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer spl schrieb:
Benutzer siegenlester schrieb:
Wenn T-Mobile endlich einmal wirklich etwas dafür tun würde das Preisniveau so anzupassen dass die Leute auch wirklich mehr telefonieren, statt seit inzwischen mehreren Jahren immer nur die Notwendigkeit sinkender preise zu predigen und in hübschen Sätzen wie 'Daran arbeiten wir intensiv' anzupreisen wäre das ganze wohl besser.

Immerhin hat T-Mobile sich nach E-Plus relativ schnell Discountern geöffnet, während Vodafone das bis heute nur widerwillig zu tun scheint: Simply D2 wurde wieder eingestellt, dann war lange Sendepause. Erst jetzt gibt es wieder Schlecker
D2.

Leider wieder nur prepaid, was selbstverständlich wieder schamlos zur Guthabenunterschlagung alias Guthabenverfall ausgenutzt wird; und bei Falschabrechnungen kann der Kunde seinem Geld via 01805-Hotline hinterherlaufen -- wenn er sie
denn mangels Rechnung überhaupt bemerkt.

lieber 01805-Hotline als 0900 wie bei Debitel-light.

Wann wird auch der letzte Forumteilnehmer verstehen, das die Netzbetreiber Unternehmer sind? Alles für lau wäre schön, ist aber nicht realisierbar. Telefonierende Kunden sind gewünscht, das ist doch eine klare Aussage. Bei wem Guthaben verfällt, der telefoniert nicht... also rentiert er sich nicht. Einfaches Rechenbeispiel, oder?
Menü
[2.1.1.1.1] spl antwortet auf handytick.de
12.04.2006 20:15
Benutzer handytick.de schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
lieber 01805-Hotline als 0900 wie bei Debitel-light.

Wann wird auch der letzte Forumteilnehmer verstehen, das die Netzbetreiber Unternehmer sind?

*Gähn*

Mit diesem Argument kannst du natürlich jede Abzockermethode rechtfertigen.

spl
Menü
[2.1.1.2] spl antwortet auf Handybär
12.04.2006 20:13

2x geändert, zuletzt am 12.04.2006 20:23
Benutzer Handybär schrieb:
lieber 01805-Hotline als 0900 wie bei Debitel-light.

Noch lieber kostenlose Hotline mit nachprüfbarer Rechnung und Einzelverbindungsnachweis wie bei T-Mobile postpaid. Billich billich gibt's da halt nicht.

Was ich ja bemerkenswert finde, ist, dass ich speziell mit Telekommunikationsunternehmen wegen teurer Hotlines und lügender bzw. unzuverlässiger Callcenter-Agents zunehmend auf dem Postweg kommunziere. Willkommen im 17. Jahrhundert. Offenbar hat das Pferd umsonst keinen Gurkensalat gefressen.

spl
Menü
[2.2] marbri antwortet auf siegenlester
12.04.2006 23:16
Hallo,

und wenn T-Mobile nachlegt, dann immer nur befristet, wie beim
Click & Go und beim SMS-Friend.

Gruß

Marbri
Menü
[2.2.1] spl antwortet auf marbri
13.04.2006 21:15
Benutzer marbri schrieb:
und wenn T-Mobile nachlegt, dann immer nur befristet, wie beim Click & Go und beim SMS-Friend.

Dafür kann man das T-Mobile-Netz günstig über verschiedene Reseller nutzen (Klarmobil, Simply, Easymobile...). Bei Vodafone ist, abgesehen vom neuen Schlecker-Angebot, selbst in dieser Beziehung Fehlanzeige.

Es ist schon gut, dass T-Mobile überhaupt auf den Discount-Zug aufgesprungen ist, was ich damals eher nicht vermutet hätte. Dann wären die D-Netzpreise nämlich so hoch als wie zuvor.

spl
Menü
[3] aykieb antwortet auf nic69
12.04.2006 19:01
Benutzer nic69 schrieb:

Preise runter, c-b-c auch im Mobilfunk.


ich kann mich meinem Vorredner anschließen, ich denke auf Dauer iss nur Call by Call eine gute Lösung im Mobilfunkmarkt. Ich habe mal gehört in irgendeinem Land wäre das schon möglich. Wie sieht es denn da aus, telefoniert man dort öfter mit dem Handy als vorher??

gruß
aykan