Thread
Menü

In 5 Jahren ?


23.07.2005 19:00 - Gestartet von schnicki
das wurde 1994 auch prophezeit *lach* - der afrikanese wartet heute noch auf seinen mobilen inet zugang.

Menü
[1] hilden antwortet auf schnicki
24.07.2005 11:45
Der wird auch weiterhin noch warten, weil er es nicht bezahlen kann. Und Unternehmen sind keine Sozialämter, nur verstehen das manche immer noch nicht, auch wenn das deutsche GG sagt, dass Eigentum verpflichtet.. In Afrika ist kein Geld vorhanden, also wird nichts gebaut. In China wird das Geld immer mehr und schon will jedes Unternehmen dorthin und verkaufen... Und jetzt ist die Frage, was macht man mit Afrika?
Menü
[1.1] sp33 antwortet auf hilden
24.07.2005 11:55

Der wird auch weiterhin noch warten, weil er es nicht bezahlen kann. Und Unternehmen sind keine Sozialämter, nur verstehen das manche immer noch nicht, auch wenn das deutsche GG sagt, dass Eigentum verpflichtet.. In Afrika ist kein Geld vorhanden, also wird nichts gebaut. In China wird das Geld immer mehr und schon will jedes Unternehmen dorthin und verkaufen... Und jetzt ist die Frage, was macht man mit Afrika?

Es gibt durchaus Länder in Afrika (denn auch, wenn der Europäer es gerne alles in einen Topf schmeisst ist das ganze ein ziemlich großer Kontinent), bei denen es einen durchaus passablen Ausbau an Mobilfunk gibt. Man nehme mal Ghana als Beispiel, die forcieren sogar VoIP-Technik im Festnetz.
Menü
[1.1.1] GKr antwortet auf sp33
24.07.2005 12:46
Benutzer sp33 schrieb:

Der wird auch weiterhin noch warten, weil er es nicht bezahlen kann. Und Unternehmen sind keine Sozialämter, nur verstehen das manche immer noch nicht, auch wenn das deutsche GG sagt, dass Eigentum verpflichtet.. In Afrika ist kein Geld vorhanden, also wird nichts gebaut. In China wird das Geld immer mehr und schon will jedes Unternehmen dorthin und verkaufen... Und jetzt ist die Frage, was macht man mit Afrika?

Es gibt durchaus Länder in Afrika (denn auch, wenn der Europäer es gerne alles in einen Topf schmeisst ist das ganze ein ziemlich großer Kontinent), bei denen es einen durchaus passablen Ausbau an Mobilfunk gibt. Man nehme mal Ghana als Beispiel, die forcieren sogar VoIP-Technik im Festnetz.

Stümmt. Und das hat dann (aus Sicht Ghanas) z.B. die positive Folge, daß die Telefontarife so günstig sind, daß sie damit die Callback-Anbieter aus dem Ausland unterbieten und denen so das Wasser abgraben. Denn von deren Umsätzen profitiert das Land nicht. Seit rd. 2 Jahren durch den Ausgau des eigenen Festnetzes und Mobilfunk-Netzes aber schon.

Das ist in den umliegenden Ländern, Burkina Faso, Benin, Ivory Coast ganz anders. Dort wird - vergeblich - eine restriktive Monopol-Politik betrieben. Folge: Die ausländischen im Land wirkenden NGO und Unternehmen, aber auch die Vertretungen ausländischer Regierungen in diesen Ländern nutzen so gut wie alle Callback über ausländische Anbieter. Wovon dann aber halt diese afrikanischen Länder überhaupt keinen Vorteil haben.

Interessant wäre zu wissen, welches ausländisches Kapital dort in Ghana in die Telekommunikation investiert werden wird. Neben den klassischen, geo-politisch motivierten Investments aus US und z.B. Südafrika füllt in den letzten Jahren China mehr und mehr das Vakuum, das durch den Zusammenbruch der UdSSR entstanden ist. Dann kann man nicht immer auf eine friedliche Entwicklung für das jeweilige Land hoffen. Kongo, Rwanda, Uganda sind da erschreckende Beispiele für Länder mit reichen Bodenschätzen, die aber aus eben geo-politischen Gründen immer wieder ins Chaos zurückgestossen werden von mächtigen Interessenvertretern des Kapitals, die kein Interesse an geordneten Verhältnissen dort haben.

GKr
www.01088.com
Menü
[1.2] tcsmoers antwortet auf hilden
24.07.2005 12:20
Benutzer hilden schrieb:
Der wird auch weiterhin noch warten, weil er es nicht bezahlen kann. Und Unternehmen sind keine Sozialämter, nur verstehen das manche immer noch nicht,

auch wenn das deutsche GG sagt, dass
Eigentum verpflichtet..

zu was ? zu nichts !!!

Gerade die beiden englishc/deutschen Mobilfunkunternehmen nutzen Deutschland doch nur als Testland und zur Ausbeutung. Dort ist man nur innovativ, wenn es um neue Geldbeschaffungsmassnahmen geht.

peso




In Afrika ist kein Geld vorhanden, also
wird nichts gebaut. In China wird das Geld immer mehr und schon will jedes Unternehmen dorthin und verkaufen... Und jetzt ist
die Frage, was macht man mit Afrika?