Thread
Menü

Allianz der Totgeweihten?


18.10.2005 09:44 - Gestartet von Hadraniel
Palm liegt bereits in den letzten Zügen. Symbian/UIQ und vor allem Windows Mobile sind doch schon auf und davon ...

Die Tage von RIM sind auch gezählt. Wozu noch häßliche, proprietäre Blackberries wenn der Exchange Server ab SP2 (RC-Preview auf englisch bereits verfügbar) Mail-Push beherrscht ...
Menü
[1] Wizard of OS antwortet auf Hadraniel
05.11.2005 19:43
weil exchange noch hässlich und propietärer ist!

microsoft sei dank!
Menü
[2] RIM --) R.I.P.???
beccon antwortet auf Hadraniel
07.11.2005 10:23
>Die Tage von RIM sind auch gezählt. Wozu noch häßliche, proprietäre Blackberries wenn der Exchange Server ab SP2 (RC-Preview auf englisch bereits verfügbar) Mail-Push beherrscht ...<
Also ich war letzte Woche gerade in London - da rennt jeder mit einem Blackberry herum - in der U-Bahn, in der Kneipe, im Büro - jeder Junge hat sein Spielzeug dabei. Eine vom Markt verschwindende Firma sieht anders aus.

Nichts für RIM, ich mag meinen Palm lieber, da mir a) das Mailkonzept, bei dem alle Daten bei RIM "vorbeikommen" etwas gruselig erscheint und b) das PalmOS mit seiner Hansschrifterkennung statt Mäuseklavier mir persönlich mehr zusagt.

Und dann finde ich ein kleines, schmales Handy immer noch z.B. im Winter besser ans Ohr zu halten als einen klobigen PDA. Auf der anderen Seite ist ein kleiner PDA mit Mäusekino auch nicht so prickelnd...

Conrad
Menü
[2.1] Hadraniel antwortet auf beccon
07.11.2005 11:00
Also ich war letzte Woche gerade in London - da rennt jeder mit einem Blackberry herum - in der U-Bahn, in der Kneipe, im Büro - jeder Junge hat sein Spielzeug dabei.
Reichlich unglaubwürdig. Die einzigen Blackberries, die ich jemals gesehen habe, lagen in einer Vitrine eines Handyshops. Ich habe noch nie ein solches Gerät im Einsatz gesehen.

Eine vom Markt verschwindende Firma sieht anders aus.
Die Firma war innovativ, weil sie ein proprietäres aber *funktionierendes* Rundum-Komplett-Glücklichpaket mit dem Kernelement Mail-Push geliefert hat.

Mit MMS hätten die Netzanbieter das schon vor Jahren liefern können. Leider haben sie diesen Dienst - wie vieles andere auch - reichlich kaputt-tarifiert.


Die 'Handys' der nächsten, übernächsten, überübernächsten Generation implementieren sämtliche RIM-Funktionen, ohne eine Insellösung zu sein. Es gibt schon heute Blackberry-Clients für Smartphones.
Warum sollte ein Unternehmen sich eine teure RIM-Lösung dazukaufen, wenn es nun ausreicht, sich für bestehende Exchange-Server ein Update zu installieren?


RIM wird sterben. Bei der Hardware werden sie den Weg von NEXT gehen, und bei Software den von Palm. Da wette ich mein altes P800 drauf - sprechen wir uns in zwei Jahren nochmal?

Und dann finde ich ein kleines, schmales Handy immer noch z.B. im Winter besser ans Ohr zu halten als einen klobigen PDA. Auf der anderen Seite ist ein kleiner PDA mit Mäusekino auch nicht so prickelnd...
Dann schau Dir mal die Produkte von HTC an, insbesondere den HTC Magician hierzulande besser bekannt als MDA/VPA/XDA compact. Die perfekte Symbiose aus Handy und PDA. Die Nachfolgemodelle geben bereits einen kleinen Vorgeschmack auf das, was man in 5 Jahren mit sich tragen kann.
Menü
[2.1.1] beccon antwortet auf Hadraniel
07.11.2005 17:22
Reichlich unglaubwürdig. Die einzigen Blackberries, die ich jemals gesehen habe, lagen in einer Vitrine eines Handyshops. Ich habe noch nie ein solches Gerät im Einsatz gesehen.
Du verkehrst in den falschen Kreisen. :-) Hier in Deutschland sieht man in der Tat nochrecht wenige Blackberries (obwohl die Firma kräftig hier expandiert), dafür auf der Insel um so mehr.

Was natürlich sein kann: Blackberries haben die Angestellten großer Firmen. Die werden benutzt um die Firmen-Email und den Firmen Kalender mit sich herumzutragen.

Nicht daß ich es begrüßen würde, wenn meine ganzen internen Emails zu einem externen Dienstleister geschickt werden, trotzdem hat RIM den Fuß in der Tür z.B. bei Investmentbanken, Versicherungen etc.

Für Privatkunden ist so ein Teil kaum sinnvoll. An keiner, mir bekannten Stelle treffen so viele Angestellte aufeinander wie in der Londoner City :-) Das mag in Kleckersdorf- Nord an der Bushaltestelle natürlich schon ganz anders aussehen.

Mit MMS hätten die Netzanbieter das schon vor Jahren liefern können. Leider haben sie diesen Dienst - wie vieles andere auch - reichlich kaputt-tarifiert.
D'Accord. Ich bin mit meinem Palm+Handy+Versamail IMAP4 auch besser und einfacher mit meiner Mail. Jedoch bietet Blackberry inzwischen deutlich mehr als nur Mail: Gruppen- Terminkalender, Firmenadressbuch, Aufgaben, SAP(!) Zugang etc.

Was Firmen-Netzadmins gefällt: Blackberries sind zentral administrierbar. Sollte also dem Überflieger- Angestellte sein Gerät im Suff in der Kneipe abhanden kommen, genügt eine Eingabe an der Administrationskonsole und der Blackberry ist gesperrt - die Daten sicher. Versuch das mit einem MMS basierten Teil :-)

Die 'Handys' der nächsten, übernächsten, überübernächsten Generation implementieren sämtliche RIM-Funktionen, ohne eine Insellösung zu sein. Es gibt schon heute Blackberry-Clients für Smartphones.
Naja, RIM ist ja mehr als diese trapezförmigen Teile. Dahinter steckt die ganze Infrastruktur für Mail-Push und mehr. Wenn es heute Blackberry für Symbian Smartphones oder gar Palms gibt, dann zeigt das das Gegenteil Deiner Behauptung: Die Plattform expandiert und ist auf immer mehr Geräten verfügbar.

Warum sollte ein Unternehmen sich eine teure RIM-Lösung dazukaufen, wenn es nun ausreicht, sich für bestehende Exchange-Server ein Update zu installieren?
RIM spielt mit Exchange zusammen - das sind keine Konkurrenten. Ohne Outlook läuft bei denen fast garnix. Noch einmal: Nicht, daß das meine bevorzugte Groupware- Lösung ist, aber so funktioniert es. Wegen der Abhängigkeiten zu Exchange und dem Datenschutz bin ich ein Kritiker von RIM. Du solltest Dich mit den Fakten beschäftigen, bevor Du derartige Kommentare abgibst.

Dann schau Dir mal die Produkte von HTC an, insbesondere den HTC Magician hierzulande besser bekannt als MDA/VPA/XDA compact. Die perfekte Symbiose aus Handy und PDA.
Der Zielkonflikt bleibt: Handy - klein, in die Tasche, PDA großer Bildschirm um möglichst viel Informationen darstellen zu können. Ich habe das mit einem Palm + SonyEricsson K600i Handy gelöst - andere mögen andere Präferenzen haben.


DieNachfolgemodelle geben bereits einen kleinen Vorgeschmack auf das, was man in 5 Jahren mit sich tragen kann.
Kann, aber nicht muß :-) (Windoz)


Conrad
Menü
[2.1.1.1] Hadraniel antwortet auf beccon
07.11.2005 17:55
Du verkehrst in den falschen Kreisen. :-)
Scheint so.

Allerdings habe ich mich gerade heute Nachmittag mit meinem Arbeitskollegen, der 2x die Woche anwesend und von T-Systems ausgeliehen ist, unterhalten - er hat nen Blackberry :-)

Die werden benutzt um die Firmen-Email und den Firmen Kalender mit sich herumzutragen.
so isses.

Jedoch bietet Blackberry inzwischen deutlich mehr als nur Mail: Gruppen- Terminkalender, Firmenadressbuch, Aufgaben, SAP(!) Zugang etc.
Bis auf SAP sind mir die Features bekannt.

Ohne Outlook läuft bei denen fast garnix. Noch einmal: Nicht, daß das meine bevorzugte Groupware- Lösung ist, aber so funktioniert es.
Für Lotus Notes wird es auch eine Anbindung geben, nehme ich doch mal an?

Wegen der Abhängigkeiten zu Exchange und dem Datenschutz bin ich ein Kritiker von RIM. Du solltest Dich mit den Fakten beschäftigen, bevor Du derartige Kommentare abgibst.
Ich beschäftige mich seit langer Zeit mit Groupwares und erwarte in den nächsten Jahren einen nachhaltigen Einschlag durch das Sync4J-Projekt.

Was ich an RIM toll finde ist, daß sie als erste ein einfaches, und vor allem funktionierendes Push-System etabliert haben. Dieser ganze proprietäre Kram stört mich aber sehr. Mails kann man seit jeher auch per IMAP zentral halten und bei Bedarf oder auch im 5-Minuten-Takt pollen - Mail-'Push' halte ich in diesem Zusammenhang aber für völlig überbewertet und das ists, was mich bei Blackberries immer genervt hat: der Mail-Push-Hype. Sync von Notizen, Kalender, Aufgaben gibts auch nicht erst seit SyncML.

Naja, jeder wie er mag.