Thread
Menü

Könnte das jemand testen?


23.06.2005 11:25 - Gestartet von handytim
Hallo!

Nutzt jemand den Callthrough-Dienst von coco2go und könnte folgendes mal testen?

Bitte die 04331-6900 (Mobilcom-Hotline) anrufen, dort wird man von einer Bandansage begrüsst (kein Hotliner!). Mit der Comnet-CallingCard gab es das Problem, dass die ersten Sekunden fehlen. Mich interessiert nun ob Coco2Go es schafft, die komplette Ansage durchzuschalten. Die komplette Ansage lautet "Hallo und herzlich Willkommen bei ...". Bei Comnet hörte man früher immer nur "lich Willkommen...".

Danke, ciao
Tim

Menü
[1] Handymania antwortet auf handytim
23.06.2005 11:33
Benutzer handytim schrieb:
Hallo!

Nutzt jemand den Callthrough-Dienst von coco2go und könnte folgendes mal testen?

Bitte die 04331-6900 (Mobilcom-Hotline) anrufen, dort wird man von einer Bandansage begrüsst (kein Hotliner!). Mit der Comnet-CallingCard gab es das Problem, dass die ersten Sekunden fehlen. Mich interessiert nun ob Coco2Go es schafft, die komplette Ansage durchzuschalten. Die komplette Ansage lautet "Hallo und herzlich Willkommen bei ...". Bei Comnet hörte man früher immer nur "lich Willkommen...".

Danke, ciao
Tim


habe das gerade von meinem coco2go anschluss getestet.
zuerst kam die ansage meiner restminuten, die ich noch telefonieren kann. dann anschlißend kam die verbindung zustande. eine frau sagte klar und deutlich "hallo und herzlich willkommen..."
also kein verschlucken der ersten sekunde, die du befürchtet hast.
test somit erfolgreich? :)
oder soll ich noch was machen?
Menü
[1.1] handytim antwortet auf Handymania
23.06.2005 11:36
Benutzer Handymania schrieb:
habe das gerade von meinem coco2go anschluss getestet. zuerst kam die ansage meiner restminuten, die ich noch telefonieren kann. dann anschlißend kam die verbindung zustande. eine frau sagte klar und deutlich "hallo und herzlich willkommen..."
also kein verschlucken der ersten sekunde, die du befürchtet hast.
test somit erfolgreich? :)
oder soll ich noch was machen?

Cool, danke :-)

Jedoch wurde der Anruf schon bei coco2go angenommen, da ja Dein Guthaben angesagt wurde. Es ging mir eher darum, wie coco2go es bei der wirklichen "Direktverbindung" schafft. Also wenn Du die Nummer als Kurzwahl gespeichert hast und bei Nichterfolg auch nichts bezahlen musst.

Danke, ciao
Tim
Menü
[1.1.1] Handymania antwortet auf handytim
23.06.2005 11:43
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
habe das gerade von meinem coco2go anschluss getestet. zuerst kam die ansage meiner restminuten, die ich noch telefonieren kann. dann anschlißend kam die verbindung zustande. eine frau sagte klar und deutlich "hallo und herzlich
willkommen..."
also kein verschlucken der ersten sekunde, die du befürchtet
hast.
test somit erfolgreich? :)
oder soll ich noch was machen?

Cool, danke :-)

Jedoch wurde der Anruf schon bei coco2go angenommen, da ja Dein Guthaben angesagt wurde. Es ging mir eher darum, wie coco2go es bei der wirklichen "Direktverbindung" schafft. Also wenn Du die Nummer als Kurzwahl gespeichert hast und bei Nichterfolg auch nichts bezahlen musst.

Danke, ciao
Tim


hey kein problem. ich teste das auch gern mal nochmal so wie du gesacht hast:
jetzt habe ich die nummer kurz in meinem online telefonbuch bei voipfone abgespeichert auf der "176"
dann habe ich 030231890 176 gewählt. es hat einmal geklingelt. dann wurde das gespräch angenommen und es kam die ansage "hallo und herzlich willkommen...."
ich würde beurteilen, dass immer noch klar und deutlich "hallo und..." zu verstehen war. im versuch ohne die kurzwahl war aber noch ein bruchteil einer sekunde länger "platz" vor dem "hallo."
ich würde diesen test aber auch als "positiv" bewerten.
es wird also nichts einfach verschluckt....
noch was? :)
Menü
[1.1.1.1] handytim antwortet auf Handymania
23.06.2005 11:49
Benutzer Handymania schrieb:
hey kein problem. ich teste das auch gern mal nochmal so wie du gesacht hast:
jetzt habe ich die nummer kurz in meinem online telefonbuch bei voipfone abgespeichert auf der "176" dann habe ich 030231890 176 gewählt. es hat einmal geklingelt. dann wurde das gespräch angenommen und es kam die ansage "hallo und herzlich willkommen...."
ich würde beurteilen, dass immer noch klar und deutlich "hallo und..." zu verstehen war. im versuch ohne die kurzwahl war aber noch ein bruchteil einer sekunde länger "platz" vor dem "hallo."

Alles klar, klingt gut :-)

Und bei dieser Kurzwahl bezahlt man bei z.B. besetzten Anschlüssen auch nicht die "Einwahl" zum Cocosys-Server?


noch was? :)

Achja, wird die Rufnummer an den angerufenen übermittelt? Wenn ja, dann werde ich da wohl mal 10 Euro überweisen :-)

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.1] Handymania antwortet auf handytim
23.06.2005 11:57
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
hey kein problem. ich teste das auch gern mal nochmal so wie du
gesacht hast:
jetzt habe ich die nummer kurz in meinem online telefonbuch bei
voipfone abgespeichert auf der "176" dann habe ich 030231890 176 gewählt. es hat einmal geklingelt.
dann wurde das gespräch angenommen und es kam die ansage "hallo
und herzlich willkommen...."
ich würde beurteilen, dass immer noch klar und deutlich "hallo
und..." zu verstehen war. im versuch ohne die kurzwahl war aber noch ein bruchteil einer sekunde länger "platz" vor dem "hallo."

Alles klar, klingt gut :-)

Und bei dieser Kurzwahl bezahlt man bei z.B. besetzten Anschlüssen auch nicht die "Einwahl" zum Cocosys-Server?


noch was? :)

Achja, wird die Rufnummer an den angerufenen übermittelt? Wenn ja, dann werde ich da wohl mal 10 Euro überweisen :-)

Ciao
Tim


wenn man die kurzwahlen benutzt dann kommt keine verbindung zustande. mein handy stehe weiter auf "anruf" und es tutet :-). bis meine endgültige zielrufnummer abgehoben hat. es wird nix berechnet. anders bei verwendung ohne kurzwahl. hier kommt dann das gespräch zum sever zustande und eine frau sagt "geben sie die gewünschte rufnummer ein". das kostet dann.

die rufnummer wird übermittelt.
Menü
[1.1.1.1.1.1] sentimentallover antwortet auf Handymania
21.02.2006 09:44

Und bei dieser Kurzwahl bezahlt man bei z.B. besetzten Anschlüssen auch nicht die "Einwahl" zum Cocosys-Server?

wenn man die kurzwahlen benutzt dann kommt keine verbindung zustande. mein handy stehe weiter auf "anruf" und es tutet :-).
bis meine endgültige zielrufnummer abgehoben hat. es wird nix berechnet. anders bei verwendung ohne kurzwahl. hier kommt dann das gespräch zum sever zustande und eine frau sagt "geben sie die gewünschte rufnummer ein". das kostet dann.

Die Antwort bezog sich ja auf den Callthrough-Service von cocosys. Zahlt man auch beim Callback-Service erst ab Zustandekommen der Zielverbindung (bei Verwendung der Kurzwahlen)?
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Handymania antwortet auf sentimentallover
21.02.2006 09:51
Benutzer sentimentallover schrieb:

Und bei dieser Kurzwahl bezahlt man bei z.B. besetzten Anschlüssen auch nicht die "Einwahl" zum Cocosys-Server?

wenn man die kurzwahlen benutzt dann kommt keine verbindung zustande. mein handy stehe weiter auf "anruf" und es tutet :-).
bis meine endgültige zielrufnummer abgehoben hat. es wird nix berechnet. anders bei verwendung ohne kurzwahl. hier kommt dann das gespräch zum sever zustande und eine frau sagt "geben sie die gewünschte rufnummer ein". das kostet dann.

Die Antwort bezog sich ja auf den Callthrough-Service von cocosys. Zahlt man auch beim Callback-Service erst ab Zustandekommen der Zielverbindung (bei Verwendung der Kurzwahlen)?


Beim callback zahlst du für den rückruf sofort und für das zweite gespräch ab dem moment, indem der gesprächspartner abhebt.
Menü
[1.1.1.1.2] netznutzer antwortet auf handytim
23.06.2005 13:27
Schön, daß TELTARIF diesen Dienst nun mal wahrnimmt und darüber berichtet. Also Genion Kunde spart man durch die recall Funktion schließlich den eplus 3 ct. Prof Tarif. Und das ist schon eine Nachricht wert!

Achja, wird die Rufnummer an den angerufenen übermittelt? Wenn ja, dann werde ich da wohl mal 10 Euro überweisen :-)

Bei Recall auf die Genion Festnetznummer erscheint beim Angerufenen sogar diese Festnetznummer. Bei Direktanrufen von Genion aus wird sonst ja stets die Mobilnummer angezeigt.

Die Sprachqualität ist gut, gelegentlich aber mit leichtem Echo.

nn
Menü
[1.1.1.1.3] snarfy antwortet auf handytim
23.06.2005 13:36
Benutzer handytim schrieb:
Achja, wird die Rufnummer an den angerufenen übermittelt? Wenn

Coco 2go:
Bei deutschen Anschlüssen in der Form 089xxx oder 0171xxx, bei US-Anschlüssen als 001xxx.

Coco Recall:
Bei Rückruf auf deutsche Anschlüsse als 004989xxx oder 0049171xxx, bei Rückruf auf US-Anschlüsse als 001xxx.

Mich gefällt nicht, daß die Rufnummernübertragung nicht als +49xxx erfolgt.

Ach ja, Anrufe zu portierten Mobilfunknummern werden nach Vorwahl, nicht nach tatsächlichem Netzbetreiber tarifiert.
Menü
[1.1.1.1.3.1] handytim antwortet auf snarfy
23.06.2005 13:38
Benutzer snarfy schrieb:
Coco 2go:
Bei deutschen Anschlüssen in der Form 089xxx oder 0171xxx, bei US-Anschlüssen als 001xxx.

Da ich nur Callthrough nutzen würde ist das optimal.

Danke für die zahlreichen Erfahrungen und Infos!

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1.3.1.1] Handymania antwortet auf handytim
23.06.2005 13:49
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer snarfy schrieb:
Coco 2go:
Bei deutschen Anschlüssen in der Form 089xxx oder 0171xxx, bei US-Anschlüssen als 001xxx.

Da ich nur Callthrough nutzen würde ist das optimal.

Danke für die zahlreichen Erfahrungen und Infos!

Ciao
Tim

bitte bitte
wenn ich noch was ausprobiern soll, lass es mich wissen
mir macht das spass :-) und ich habe ja schon einen voipfone account.
Menü
[1.1.1.1.3.2] Vesko antwortet auf snarfy
23.06.2005 13:42
Benutzer snarfy schrieb:
Coco Recall: Bei Rückruf auf deutsche Anschlüsse als 004989xxx oder 0049171xxx, bei Rückruf auf US-Anschlüsse als 001xxx.

Mich gefällt nicht, daß die Rufnummernübertragung nicht als +49xxx erfolgt.

Mir gefällt das auch nicht, und ich habe es ihnen schon gesagt. Dass das technisch möglich ist, zeigt SipSnip. Ich glaube, Comnet zeigt die Nummer auch korrekt.
Menü
[1.1.1.1.3.2.1] Handymania antwortet auf Vesko
23.06.2005 13:51
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer snarfy schrieb:
Coco Recall: Bei Rückruf auf deutsche Anschlüsse als 004989xxx oder 0049171xxx, bei Rückruf auf US-Anschlüsse als 001xxx.

Mich gefällt nicht, daß die Rufnummernübertragung nicht als +49xxx erfolgt.

Mir gefällt das auch nicht, und ich habe es ihnen schon gesagt. Dass das technisch möglich ist, zeigt SipSnip. Ich glaube, Comnet zeigt die Nummer auch korrekt.

darauf hatte ich noch gar nicht geachtet.
aber ehrlich gesagt, frage ich mich gerade wo der unterschied ist. man erkennt doch, dass ICH anrufe. und ob das nun 0049 oder +49 ist, spielt doch eigentlich keine rolle.
oder wo ist denn das entscheidend?
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.1] Vesko antwortet auf Handymania
23.06.2005 14:00
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer snarfy schrieb:
Coco Recall: Bei Rückruf auf deutsche Anschlüsse als 004989xxx oder 0049171xxx, bei Rückruf auf US-Anschlüsse als 001xxx.

Mich gefällt nicht, daß die Rufnummernübertragung nicht als +49xxx erfolgt.

Mir gefällt das auch nicht, und ich habe es ihnen schon gesagt.
Dass das technisch möglich ist, zeigt SipSnip. Ich glaube, Comnet zeigt die Nummer auch korrekt.

darauf hatte ich noch gar nicht geachtet.
aber ehrlich gesagt, frage ich mich gerade wo der unterschied ist. man erkennt doch, dass ICH anrufe. und ob das nun 0049 oder +49 ist, spielt doch eigentlich keine rolle. oder wo ist denn das entscheidend?

Rein ästhetisch :) Außerdem erkenn derjenige, der sich auskennt, daß der Anruf nicht von einem 'richtigen' Festnetzanschluß kommt.
Denn - wenn schon CLIP - dann richtig. Oda?
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.1.1] Handymania antwortet auf Vesko
23.06.2005 14:02
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer snarfy schrieb:
Coco Recall: Bei Rückruf auf deutsche Anschlüsse als 004989xxx oder 0049171xxx, bei Rückruf auf US-Anschlüsse als 001xxx.

Mich gefällt nicht, daß die Rufnummernübertragung nicht als +49xxx erfolgt.

Mir gefällt das auch nicht, und ich habe es ihnen schon gesagt.
Dass das technisch möglich ist, zeigt SipSnip. Ich glaube, Comnet zeigt die Nummer auch korrekt.

darauf hatte ich noch gar nicht geachtet.
aber ehrlich gesagt, frage ich mich gerade wo der unterschied ist. man erkennt doch, dass ICH anrufe. und ob das nun 0049 oder +49 ist, spielt doch eigentlich keine rolle. oder wo ist denn das entscheidend?

Rein ästhetisch :) Außerdem erkenn derjenige, der sich auskennt, daß der Anruf nicht von einem 'richtigen' Festnetzanschluß kommt.
Denn - wenn schon CLIP - dann richtig. Oda?

*grins*
also ein "schönheitsfehler"... :)
du hast schon recht, man könnte es auch gleich "richtig" machen...
aber wahrscheinlich hat das dann nicht die oberste priorität bei den technikern.
immerhin ist das ja noch ein ganz junges kind :-)
und ich finde, dass es für sein "junges alter" unglaublich viel kann :-)
Menü
[1.1.1.1.3.2.1.1.2] snarfy antwortet auf Vesko
23.06.2005 14:07
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer Handymania schrieb:
aber ehrlich gesagt, frage ich mich gerade wo der unterschied ist. man erkennt doch, dass ICH anrufe. und ob das nun 0049 oder +49 ist, spielt doch eigentlich keine rolle. oder wo ist denn das entscheidend?

Rein ästhetisch :) Außerdem erkenn derjenige, der sich auskennt, daß der Anruf nicht von einem 'richtigen' Festnetzanschluß kommt.
Denn - wenn schon CLIP - dann richtig. Oda?

Yep, das sind auch meine Gründe.
Menü
[1.1.1.1.3.2.2] snarfy antwortet auf Vesko
23.06.2005 13:52
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer snarfy schrieb:
Mich gefällt nicht, daß die Rufnummernübertragung nicht als +49xxx erfolgt.

Mir gefällt das auch nicht, und ich habe es ihnen schon gesagt.

Dann haben die schon mal von mindestens 2 Leuten einen diesbezüglichen Verbesserungsvorschlag erhalten ;-)

Dass das technisch möglich ist, zeigt SipSnip. Ich glaube, Comnet zeigt die Nummer auch korrekt.

Mir ist unklar, was für einen Grund das haben soll, einen technischen oder 'politischen' oder noch was anderes? Als Laie denke ich, daß es doch nur eine Einstellungssache sein sollte, das auf +49 umzustellen. Und was für 'politische' Gründe sollte es geben?
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.1] Handymania antwortet auf snarfy
23.06.2005 14:00
Benutzer snarfy schrieb:
Benutzer Vesko schrieb:
Benutzer snarfy schrieb:
Mich gefällt nicht, daß die Rufnummernübertragung nicht als +49xxx erfolgt.

Mir gefällt das auch nicht, und ich habe es ihnen schon gesagt.

Dann haben die schon mal von mindestens 2 Leuten einen diesbezüglichen Verbesserungsvorschlag erhalten ;-)

Dass das technisch möglich ist, zeigt SipSnip. Ich glaube, Comnet zeigt die Nummer auch korrekt.

Mir ist unklar, was für einen Grund das haben soll, einen technischen oder 'politischen' oder noch was anderes? Als Laie denke ich, daß es doch nur eine Einstellungssache sein sollte, das auf +49 umzustellen. Und was für 'politische' Gründe sollte es geben?

ich glaube kaum dass es politische gründe für sowas gibt.
das hängt doch sicher mit der technik zusammen. so ein system ist doch sicher sehr komplex. und da einfach mal nur "was umzustellen" ist wohl nicht so einfach, denke ich mal.
aber wenn man da stärker moniert, dann wird da sicher dran gearbeitet. mir persönlich war das noch gar nicht aufgefallen.
aber ich schreib denen auch einfach mal ne email :)
Menü
[1.1.1.1.3.2.2.2] Vesko antwortet auf snarfy
23.06.2005 14:06
Benutzer snarfy schrieb:
Mir ist unklar, was für einen Grund das haben soll, einen technischen oder 'politischen' oder noch was anderes? Als Laie denke ich, daß es doch nur eine Einstellungssache sein sollte, das auf +49 umzustellen. Und was für 'politische' Gründe sollte es geben?

Nein nein, ich dachte nur, es könnte sein, daß es gar nicht geht, +49 anzuzeigen. Daher auch der Vergleich mit SipSnip und Comnet. Wenn die es richtig anzeigen, dann sollte es auch bei cocosys.de gehen.