Thread
Menü

5. Anbieter?


16.05.2005 17:37 - Gestartet von baeckerman
Die sollen die Frequenz lieber an einen 5. Anbieter abgeben das hier mal etwas bewegung in den Markt kommt!
Ein Anbieter wie 3 fehl hier nämlich total!!!!
Menü
[1] privat-alex antwortet auf baeckerman
16.05.2005 17:51
Stimmt da gebe ich dir vollkommen recht
das der Anbieter 3 hier fehlt

Gruß.Alexander

Benutzer baeckerman schrieb:
Die sollen die Frequenz lieber an einen 5. Anbieter abgeben das hier mal etwas bewegung in den Markt kommt!
Ein Anbieter wie 3 fehl hier nämlich total!!!!
Menü
[1.1] gryphone antwortet auf privat-alex
17.05.2005 22:43
Benutzer privat-alex schrieb:
Stimmt da gebe ich dir vollkommen recht das der Anbieter 3 hier fehlt

Haben die denn überhaupt noch Interesse auf dem deutschen Markt aktiv zu werden wenn sich die Möglichkeit bieten würde?
Menü
[2] kfschalke antwortet auf baeckerman
16.05.2005 17:56
Benutzer baeckerman schrieb:
Die sollen die Frequenz lieber an einen 5. Anbieter abgeben das hier mal etwas bewegung in den Markt kommt!
Ein Anbieter wie 3 fehl hier nämlich total!!!!

Und wie soll dat gehen?
a) Es sind 4 "Frequenzblöcke" frei
b) Laut Auschreibung (Versteigerungsverfahren) durften maximal 3 "Frequenzblöcke" ersteigert werden.
c) Die 4 Netzbetreiber haben zur Zeit jeweils 2 Blöcke

Also entweder müssen 2 neue Anbieter mit jeweils 2 Blöcken gefunden werden und es steht die Frage, wie du die Blöcke sonst verteilen willst.
Kriegt jetzt einer 4 Blöcke, wäre es wohl fraglich, ob dieses haltbar wäre. Kriegt ein neuer 2 Blöcke, wem willst du dann die 2 übriggebliebenen Blöcke geben?
Menü
[2.1] baeckerman antwortet auf kfschalke
16.05.2005 18:14
Das liegt dann wohl an der Regierung das sie keinen 5. Anbieter will!!!!
Also so sehe ich das!
Verknappung des Angebotes = höhere Preise = mehr Mwst = mehr Einnahmen des Staates!
Also was hätte der Staat langfristig davon wenn du Preise sinken?
Nichts!
Also lieber keinen 5. Anbieter und das Volk weiter abzocken. :)
Vielleicht kann ich ja mir es mal leisten auszuwandern. :)
Menü
[2.1.1] kfschalke antwortet auf baeckerman
16.05.2005 18:17
Benutzer baeckerman schrieb:
Das liegt dann wohl an der Regierung das sie keinen 5. Anbieter will!!!!
Also so sehe ich das!
Verknappung des Angebotes = höhere Preise = mehr Mwst = mehr Einnahmen des Staates!
Also was hätte der Staat langfristig davon wenn du Preise sinken?
Nichts!
Also lieber keinen 5. Anbieter und das Volk weiter abzocken. :) Vielleicht kann ich ja mir es mal leisten auszuwandern. :)

Nö, da wiederspreche ich dir mal. Dem Staat war es doch recht, dat 6 Anbieter die Lizenz ersteigert haben, den wenn Mobilcom und Quam eher ausgestiegen wären, hätte es erheblich weniger Lizenzgebühren gegeben.
Menü
[2.1.1.1] net imma so negativ
nineinchnails antwortet auf kfschalke
16.05.2005 19:09
...weniger anbieter weniger Strahlung ;-)

da kosch eigentlich auch net maule..

;-) oder ihr müsst immer alles postiv sehen net diese miesmacherei.. immer..
Menü
[2.1.1.1.1] tommy0910 antwortet auf nineinchnails
16.05.2005 19:24
Benutzer nineinchnails schrieb:
...weniger anbieter weniger Strahlung ;-)

Also ob nun die restlichen Frequenzen von 3 oder von Telekom/Vodafone/eplus/o2 genutzt werden, hat nach meiner physikalischen Auffassung keinen Einfluss auf die Strahlung...
Menü
[2.1.1.1.1.1] CHEFE antwortet auf tommy0910
16.05.2005 19:43
Also ob nun die restlichen Frequenzen von 3 oder von Telekom/Vodafone/eplus/o2 genutzt werden, hat nach meiner physikalischen Auffassung keinen Einfluss auf die Strahlung...

Möglicherweise aber doch.
Andere Anbieter werden eigene Antennenstandorte aufbauen, die dann auch noch strahlen. Die o.g. werden nicht unbedingt neue Antennen aufbauen und auch nicht immer und überall auf den zusätzlichen Frequenzen funken...
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] DenSch antwortet auf CHEFE
16.05.2005 20:57
Benutzer CHEFE schrieb:
Also ob nun die restlichen Frequenzen von 3 oder von Telekom/Vodafone/eplus/o2 genutzt werden, hat nach meiner physikalischen Auffassung keinen Einfluss auf die Strahlung...

Möglicherweise aber doch.
Andere Anbieter werden eigene Antennenstandorte aufbauen, die dann auch noch strahlen. Die o.g. werden nicht unbedingt neue Antennen aufbauen und auch nicht immer und überall auf den zusätzlichen Frequenzen funken

warum regt ihr euch über strahlung auf ?
bisher gibt es keine (und wird es auch nich) beweise geben das sie schadet.

ich wette, jeder ovn euch hat mindestnesne mikrowelle zu haus und ein schnurloses telefon ... oder noch wlan, gsm handy, cb funk, amateur funk ... dvb-t .. blablabla
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] j_a_n antwortet auf DenSch
16.05.2005 21:52
Benutzer DenSch schrieb:

warum regt ihr euch über strahlung auf ? bisher gibt es keine (und wird es auch nich) beweise geben das sie schadet.

ich wette, jeder ovn euch hat mindestnesne mikrowelle zu haus und ein schnurloses telefon ... oder noch wlan, gsm handy, cb funk, amateur funk ... dvb-t .. blablabla

Sorry! Aber wenn Du ein bischen Hintergrund wissen hättest, müsstest Du wissen, das es in vielen Orten proteste gegen neue Funkmasten gibt. Ob die nun berechtigt oder unberechtigt sind, steht da auf ein ganz anderen Blatt!
Gebe mal bei google Bürgerwelle + Funkmast ein!
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1] DenSch antwortet auf j_a_n
17.05.2005 22:20
Benutzer j_a_n schrieb:
Benutzer DenSch schrieb:

warum regt ihr euch über strahlung auf ? bisher gibt es keine (und wird es auch nich) beweise geben das
sie schadet.

ich wette, jeder ovn euch hat mindestnesne mikrowelle zu haus und ein schnurloses telefon ... oder noch wlan, gsm handy, cb
funk, amateur funk ... dvb-t .. blablabla

Sorry! Aber wenn Du ein bischen Hintergrund wissen hättest, müsstest Du wissen, das es in vielen Orten proteste gegen neue Funkmasten gibt. Ob die nun berechtigt oder unberechtigt sind, steht da auf ein ganz anderen Blatt!
Gebe mal bei google Bürgerwelle + Funkmast ein!


ich weiß des, das sind die leute, die dann als erstes heulen bei ihren netzbetreiber wieso sie denn keinem empfang haben ....
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.2] CHEFE antwortet auf DenSch
16.05.2005 22:44
warum regt ihr euch über strahlung auf ?
bisher gibt es keine (und wird es auch nich) beweise geben das sie schadet.

ich wette, jeder ovn euch hat mindestnesne mikrowelle zu haus und ein schnurloses telefon ... oder noch wlan, gsm handy, cb funk, amateur funk ... dvb-t .. blablabla

Reg ich mich auf?
Trotzdem versuche ich unnötige Strahlung zu vermeiden und lege mein DECT nicht neben das Bett bzw. schalte es nachts aus, etc.
Auch wenn ich generell über nen Handymast in meiner Nachbarschaft nicht begeistert wäre, glaube ich trotzdem, dass den ganzen Tag mit Handy am Ohr rumzurennen 1000 mal gefährlicher ist. Aber das wollen irgendwie die wenigsten wahrhaben...
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.2.1] DenSch antwortet auf CHEFE
17.05.2005 22:21
Benutzer CHEFE schrieb:
warum regt ihr euch über strahlung auf ? bisher gibt es keine (und wird es auch nich) beweise geben das
sie schadet.

ich wette, jeder ovn euch hat mindestnesne mikrowelle zu haus und ein schnurloses telefon ... oder noch wlan, gsm handy, cb
funk, amateur funk ... dvb-t .. blablabla

Reg ich mich auf?
Trotzdem versuche ich unnötige Strahlung zu vermeiden und lege mein DECT nicht neben das Bett bzw. schalte es nachts aus, etc. Auch wenn ich generell über nen Handymast in meiner Nachbarschaft nicht begeistert wäre, glaube ich trotzdem, dass den ganzen Tag mit Handy am Ohr rumzurennen 1000 mal gefährlicher ist. Aber das wollen irgendwie die wenigsten wahrhaben...

joa normal. gibt ja auch bisher keinen bekannten all der 'verstrsahlung' durch funkstrahlen.
wenn sie ach doch so gefährlich wären, würde s schon kranke geben.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.3] dagobert08015 antwortet auf DenSch
16.05.2005 22:57
Hallo,
danke DenSch...

--->warum regt ihr euch über strahlung auf ?
--->bisher gibt es keine (und wird es auch nich) beweise geben ---->das sie schadet.
--->
--->ich wette, jeder ovn euch hat mindestnesne mikrowelle ----> zuhaus und ein schnurloses telefon ... oder noch wlan, gsm--->handy, cb funk, amateur funk ... dvb-t .. blablabla

nicht nur DVB-T bei 800mhz zweistellige kilowatt auch Deutschlands Größter Störsender das Kabelnetz oder die Unabgeschirmten Stromleitungen mit ihrem Powerline oder Gallileo wenn sie sich mal einig werden.

GSM Testmessungen durch die ÖDP beid er REG TP veranlasst haben bei uns ergeben das man es nicht messen kann da das Kabel zu stark ist.Toll oder.

schöne Grüße
Menü
[2.1.2] zirconium antwortet auf baeckerman
16.05.2005 19:32
Benutzer baeckerman schrieb:
Das liegt dann wohl an der Regierung das sie keinen 5. Anbieter will!!!!
Also so sehe ich das!
Verknappung des Angebotes = höhere Preise = mehr Mwst = mehr Einnahmen des Staates!
Also was hätte der Staat langfristig davon wenn du Preise sinken?
Nichts!
Also lieber keinen 5. Anbieter und das Volk weiter abzocken. :) Vielleicht kann ich ja mir es mal leisten auszuwandern. :)


Nanana, hast du denn gar nichts gelernt?
Die Liberalisierung im Festnetzbereich hat zu einem Boom auf dem Markt geführt. Gut, die Preise purzelten, aber insgesamt ist viel mehr Geld umgesetzt worden EBEN durch die günstigeren Preise...
Menü
[2.1.2.1] baeckerman antwortet auf zirconium
16.05.2005 21:40
Benutzer zirconium schrieb:
Benutzer baeckerman schrieb:
Das liegt dann wohl an der Regierung das sie keinen 5. Anbieter
will!!!!
Also so sehe ich das!
Verknappung des Angebotes = höhere Preise = mehr Mwst = mehr
Einnahmen des Staates!
Also was hätte der Staat langfristig davon wenn du Preise sinken?
Nichts!
Also lieber keinen 5. Anbieter und das Volk weiter abzocken. :)
Vielleicht kann ich ja mir es mal leisten auszuwandern. :)


Nanana, hast du denn gar nichts gelernt?
Die Liberalisierung im Festnetzbereich hat zu einem Boom auf dem Markt geführt. Gut, die Preise purzelten, aber insgesamt ist viel mehr Geld umgesetzt worden EBEN durch die günstigeren Preise...

Klar das sehe ich schon ein, nur warum versucht man nicht mit den zurück gegeben Frequenzen nen 5. Anbieter zu gewinnen für gerade diesen Wettberwerb im Mobilfunkbereich?
Deutschland hinkt doch eh schon hinter her, dank 3 in Italien, Österreich, England, dort ist der Markt, auch im Datensektor viel mehr in Bewegung und es gibt Inovationen, also das was Deutschland mal ausgemacht hat!
Menü
[2.1.2.1.1] kfschalke antwortet auf baeckerman
17.05.2005 07:50
Benutzer baeckerman schrieb:
Benutzer zirconium schrieb:
Benutzer baeckerman schrieb:
Das liegt dann wohl an der Regierung das sie keinen 5. Anbieter
will!!!!
Also so sehe ich das!
Verknappung des Angebotes = höhere Preise = mehr Mwst = mehr
Einnahmen des Staates!
Also was hätte der Staat langfristig davon wenn du Preise sinken?
Nichts!
Also lieber keinen 5. Anbieter und das Volk weiter abzocken. :)
Vielleicht kann ich ja mir es mal leisten auszuwandern. :)


Nanana, hast du denn gar nichts gelernt?
Die Liberalisierung im Festnetzbereich hat zu einem Boom auf dem Markt geführt. Gut, die Preise purzelten, aber insgesamt ist viel mehr Geld umgesetzt worden EBEN durch die günstigeren Preise...

Klar das sehe ich schon ein, nur warum versucht man nicht mit den zurück gegeben Frequenzen nen 5. Anbieter zu gewinnen für gerade diesen Wettberwerb im Mobilfunkbereich? Deutschland hinkt doch eh schon hinter her, dank 3 in Italien, Österreich, England, dort ist der Markt, auch im Datensektor viel mehr in Bewegung und es gibt Inovationen, also das was Deutschland mal ausgemacht hat!

Man müßte dann aber Anbieter Nummer 5 und 6 gewinnen. Oder erkläre mir, wie du 4 Blöcke verteilen willst?
Derzeit hat jeder anbieter 2 Blöcke und mehr als 3 durften nicht ersteigert werden, also kann man jetzt nicht hingehen und einen neuen Anbieter 4 Blöcke geben.
Also würden 2 Blöcke übrig bleiben, wem willst dudiese geben.
Übrigens war damals der Grund, dat Hutchison3 bei KPN ausgestiegen ist, dat nur 2 Blöcke ersteigert wurden. Deshalb haben die keinen Sinn in einem Ausbau gesehen.
Menü
[2.1.2.1.1.1] gryphone antwortet auf kfschalke
17.05.2005 22:42
Benutzer kfschalke schrieb:
Man müßte dann aber Anbieter Nummer 5 und 6 gewinnen. Oder erkläre mir, wie du 4 Blöcke verteilen willst? Derzeit hat jeder anbieter 2 Blöcke und mehr als 3 durften nicht ersteigert werden, also kann man jetzt nicht hingehen und einen neuen Anbieter 4 Blöcke geben.

Also, ein fünfter Anbieter bekommst jetzt erstmal zwei Blöcke (die von Mobilcom). Die beiden übrigen (von Quam) bekommt dann einer der (dann fünf) bestehenden Netzbetreiber um die bereits vorhandene Lizenz aufzuwerten. So könnten z.B. dann die ursprünglich von T-Mobile und Mannesmann gewünschten "großen Lizenzen" im nachhinein doch noch verwirklicht werden.
Menü
[2.1.2.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf gryphone
18.05.2005 08:35
Benutzer gryphone schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Man müßte dann aber Anbieter Nummer 5 und 6 gewinnen. Oder erkläre mir, wie du 4 Blöcke verteilen willst? Derzeit hat jeder anbieter 2 Blöcke und mehr als 3 durften nicht ersteigert werden, also kann man jetzt nicht hingehen und einen neuen Anbieter 4 Blöcke geben.

Also, ein fünfter Anbieter bekommst jetzt erstmal zwei Blöcke (die von Mobilcom). Die beiden übrigen (von Quam) bekommt dann einer der (dann fünf) bestehenden Netzbetreiber um die bereits vorhandene Lizenz aufzuwerten. So könnten z.B. dann die ursprünglich von T-Mobile und Mannesmann gewünschten "großen Lizenzen" im nachhinein doch noch verwirklicht werden.

Also, wenn überhaupt dann kriegen 2 jeweisl einen block. Und warum soll dieses t-mobile und vodafone sein? o2 hat z.b. für ihren Block mehr bezahlt, als vodafone (siehe www.regtp.de) Auch o2 und eplus wollten große Lizenzen. KPN stand übrgiens genau aus diesem Grund dann ohne Hutchison da, weil die nicht in eine kleine Lizenz investieren wollten. Also so einfach ist es nicht...
Also entweder 2 neue Anbieter oder kein neuer Anbieter.
Menü
[2.2] Dyphelius antwortet auf kfschalke
16.05.2005 19:47
Benutzer kfschalke schrieb:
Also entweder müssen 2 neue Anbieter mit jeweils 2 Blöcken gefunden werden und es steht die Frage, wie du die Blöcke sonst verteilen willst.
Kriegt jetzt einer 4 Blöcke, wäre es wohl fraglich, ob dieses haltbar wäre. Kriegt ein neuer 2 Blöcke, wem willst du dann die 2 übriggebliebenen Blöcke geben?
Es wäre ja auch rechtlich nicht ganz einwandfrei gegenüber den momentanen Lizeninhabern, wenn die Lizenzen im Vergabeverfahren für'n Appel und ein Ei (im Vergleich der Lizenzkosten der Auktion) an einen zusätzlichen Netzbetreiber abgegeben werden. Ich würde eher sagen, das (sollte dies geschehen) die bisherigen vier Netzbetreiber diesen neuen Konkurrenten so plätten werden (Preiskrieg mit Tarifen und subventionierten Megahandys), das sich sein Markteinsteig zum absoluten finanziellen Fiasko entwickeln würde. Im übrigen hat IMHO Hutchison 3G (aka 3) sich mit E-Plus eine Lizenz für D ersteigert, aber schon kurz nach der Auktion seine Anteile an KPN weitergegeben. Denen war wohl klar, das ein späterer Marktstart in D nur mit erheblichen Kosten und Risiken zu machen wäre und bei einer entsprechenden Mobilfunkpenetration und Marktführerschaften von ca. 40% (T-Mobile, Vodafone) ein gewinnbringender Betrieb eines UMTS-Netzes nicht machbar wäre.
Ich will zwar auch eine weitere Öffnung dieses Marktes für weitere Netzbetreiber, aber realistisch gesehen wird dies nur über die Einrichtung von virtuellen Netzbetreibern (MVNO) und Kooperationspartner (Tchibo, Schwarzfunk, Tele2) passieren. Unsere Netzbetreiber haben mittlerweile eine Macht, die sie nicht freiwillig aus der Hand geben werden.
Gruß,
Dyphelius