Thread
Menü

triviale Aussagen ohne Wert


29.04.2005 14:27 - Gestartet von lexus1234
...und wieder eine Luftstudie.
Der Informationsgehalt dieser "Studie" geht gegen null.
Man hätte auch einfach die Verkaufszahlen mit den Marktanteilen nehmen können, und wäre zum selben Schluß gekommen.

Da Handies ohne Kamera heute fast ein Nischendasein führen, ist die Frage, ob man mit einem Kamerahandie auch mal Fotos machen wird schlicht hohl.

Interessant wäre wohl eher die Frage, wie die Kamera nach ein paar Monaten Nutzung des selben Kamerahandies noch genutzt wird. Das dürfte ganz anders aussehen.

Aber das wäre ja dann eine richtige Studie mit Wert...
Menü
[1] RE: (nicht ganz) triviale Aussagen
AnnaB antwortet auf lexus1234
29.04.2005 18:09
Benutzer lexus1234 schrieb:
...und wieder eine Luftstudie.
Nun ja, traue keiner Statistik usw.

Der Informationsgehalt dieser "Studie" geht gegen null. Man hätte auch einfach die Verkaufszahlen mit den Marktanteilen nehmen können, und wäre zum selben Schluß gekommen.
Nicht ganz: Mir ist aufgefallen, dass die Studie O2 als schlechtesten Netzbetreiber "sieht"; die Rangliste, basierend auf der Stichprobe für die Gesamtbevölkerung (s. Seite 16 der Studie [download-Version]), berechnet als Quotient Nutzungsbereitschaft/Bekanntheit:
1. T-Mobile (45,95%)
2. Vodafone (42,25%)
3. Eplus (29,58%)
4. O2 (24,14%)
Da O2 und Eplus von den Kundenzahlen fast gleichauf sein dürften (zumindest nach deren offiziellen Statistiken) ist eine solche Differenz bei Nutzungsbereitschaft und Bekanntheit eklatant. Auch die Sympathiewerte weisen diesen eklatanten Unterschied auf; gut die grossen Netzbetreiber sind weit auf und davon, mag es an den Alt-Sympathien T-Konzern(als deutsches Unternehmen) und Vodafone (via Mannesmann-Goodwill) liegen?
Es ist tendenziell auffällig, dass O2 im Vergleich zu den anderen Netzbetreibern in dieser Studie recht schlecht abgeschnitten hat, ganz im Gegensatz zu anderen Studien, die hier schon bei Teltarif begutachtet wurden.
Mach sich jeder selbst (s)einen Reim darauf.

Da Handies ohne Kamera heute fast ein Nischendasein führen, ist die Frage, ob man mit einem Kamerahandie auch mal Fotos machen wird schlicht hohl.
Zustimmung!

Interessant wäre wohl eher die Frage, wie die Kamera nach ein paar Monaten Nutzung des selben Kamerahandies noch genutzt wird. Das dürfte ganz anders aussehen.
Nagellackentferner testen ;-)).

Aber das wäre ja dann eine richtige Studie mit Wert...
Ja, interessant ist auch die Übergang von Studie in den Anzeigenverkauf in besagtem Dokument.

Ciao
AnnaB
Menü
[1.1] RobbieG antwortet auf AnnaB
30.04.2005 00:10
Hallo,
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer lexus1234 schrieb:
...und wieder eine Luftstudie.
Nun ja, traue keiner Statistik usw.

Die Wahrheit ist oft banal.

T-Mobile (früher D1) benimmt sich (alles in allem) noch am vernünftigsten. Sie haben einen guten Kundenservice, ne recht gute Netzabdeckung und inzwischen gar nicht mal so teure Preise, wenn man wirklich telefoniert.

Bei Vodafone hat sich einiges verändert (verschlechtert), seitdem sie nicht mehr Mannesmann sind. Die Preise sind gestiegen, die Attitude wurde z.T. hochnäsiger

E-Plus bekommt nix gebacken. Wackliges Netz, Funklöcher, Tarifchaos. Das will keiner.

o2 bekommt jetzt die Quittung für Aktionen wie Tarifzwangsumstellung bei Loop, hohe Kosten für Anrufe in Abwesenheit keine echte Tarifsenkungen mehr.

Was Nokia und Siemens betrifft:

Nokia kann Geräte bauen, die ankommen, die den Nerv
des Publikums treffen.

Siemens produziert derzeit nur Verunsicherung und Handys, die nicht vernünftig funktionieren. Der gute Service von früher (besser wesentlich besser als Nokia) ist vorbei.

Simples Beispiel: Mein letztes Simens war ein ME 45. Es war mir nicht möglich, das Telefonbuch von einem z.B. Nokia 6210 per Infrarot rüber zuspielen. Warum das nicht geht, interessiert mich nicht. Ich will, dass es geht.

Somit bin ich bei Nokia geblieben.