Thread
Menü

Kundenbindung


14.03.2005 12:10 - Gestartet von zoelac
Eine Kundenbindung ist ja schon da:
Der DSL-Anschluss wird über den Anbieter gestellt (z.B. 1&1, Freenet), d.h. ein Wechsel zum einem anderen DSL-Anbieter hat mittlerweile eine Kündigung und Neubeantragung zum Erfolg.
Wer direkt von der Telekom den Anschluss hat und nur noch den Traffic über andere bezieht, kann bedeutend schneller wechseln.

Aber sonstige Leistungen wie Hotline, Betreuung, Rechnungsstellung lassen doch wie beschrieben seeeehr zu wünschen übrig. Wer einmal die Nase voll hat, wird diesen Anbieter für eine lange Zeit links liegen lassen, auch wenn es so tolle Angebote gibt.
Ich glaube, die Telekom hat sich schon länger darauf vorbereitet, sie kann innerhalb 3 Tagen einen DSL-Anschluss schalten nach telefonischer Beauftragung.

zoelac
Menü
[1] alexander-kraus antwortet auf zoelac
14.03.2005 18:32
Benutzer zoelac schrieb:
Eine Kundenbindung ist ja schon da: Der DSL-Anschluss wird über den Anbieter gestellt (z.B. 1&1, Freenet), d.h. ein Wechsel zum einem anderen DSL-Anbieter hat mittlerweile eine Kündigung und Neubeantragung zum Erfolg.
Wer direkt von der Telekom den Anschluss hat und nur noch den Traffic über andere bezieht, kann bedeutend schneller wechseln.

Genau das ist der Grund, warum ich keinen "Vollanschluss für DSL also T-Com Reasale + Traffiic bei einem Wettbewerber kaufe.
Ich gehe lieber auf Nummer sicher, und kann jederzeit meinen Provider wechseln, DSL wird von T-Com bereitgestellt.
(Da wo ich wohne bietet auch kein Wettbewerber seine Dienste an(von von dem neuen Vodafone "zu Hause" einmal abgesehen.

Mfg

Alexander

PS: Etwas Off-Topic, aber wie sind die "Ping Raten" bei Vodafone Zu Hause für GPRS und UMTS???
Menü
[2] Ed antwortet auf zoelac
22.03.2005 10:53
Benutzer zoelac schrieb:
Eine Kundenbindung ist ja schon da: Der DSL-Anschluss wird über den Anbieter gestellt (z.B. 1&1, Freenet), d.h. ein Wechsel zum einem anderen DSL-Anbieter hat mittlerweile eine Kündigung und Neubeantragung zum Erfolg.
Wer direkt von der Telekom den Anschluss hat und nur noch den Traffic über andere bezieht, kann bedeutend schneller wechseln.

Aber sonstige Leistungen wie Hotline, Betreuung, Rechnungsstellung lassen doch wie beschrieben seeeehr zu wünschen übrig. Wer einmal die Nase voll hat, wird diesen Anbieter für eine lange Zeit links liegen lassen, auch wenn es so tolle Angebote gibt.

Sicherlich auch das. Aber ein Grund ist auch das Preissystem, ich war 4 Jahre treuer zufriedener DSL Kunde von T-Online. Leider bekommt man nur als Neukunde tolle Geschenke (bei T-Online Anschluß+Hardware für 219€), mir als Bestandskunde wollte man für einen 12 Monatsvertrag nichtmal die Hardware schenken oder einen angemessenen Grundpreisnachlaß. Also habe ich gewechselt, nicht wegen Unzufriedenheit sondern weil ich dann einen Router hatte. In 12 Monaten werde ich wieder wechseln, evtl. zurück zu T-Online. Alles eine Frage was dann am Markt für Werbeaktionen geboten werden. Diese Vorgehensweise ist eigentlich total Pervers, aber wenn die Anbieter nur an Neukunden interessiert sind und Altkunden egal sind dann bekommen sie das so. Das wird einigen langfristig das Genick brechen, denn wie soll ein Kunde, der 100€ Hardware bekommt und dann nur einen 10€ Volumentarif für 12Monate nutzt, jemals seine Kosten wieder hereinbringen? Wobei ich mich informiert habe, das ist nicht nur bei T-Online so, sämtliche Provider bieten nix für eine 12 Moants Vertragsverlängerung. Die Subvention ist genauso schwachsinnig wie am Mobilfunkmarkt, aber da hält man die Kunden wenigstens bei Laune indem man ihnen ein neues Handy billig gibt. Zumal die Mobilfunker die berechtigte Hoffnung haben mal einen Kunden mit viel Umsatz zu bekommen oder durch das neue Kamerahandy neuen Umsatz zu haben, bei einem Internetzugang dagegen gibt es kaum mehr zu verdienen als die feste Grundgebühr.

Grüße

Ed