Thread
Menü

Uninteressant für jeden der rechnen kann.


17.05.2006 20:28 - Gestartet von 7VAMPIR
Das F&E Angebot ist in JEDER HINSICHT schlechter als zB SIMYO.
Ob man lieber SIMYO, EASYMOBILE oder ALDI mag, hängt vom Telefonbedarf und Geschmack ab.
Aber die herkömmlichen PP Karten der Netzbetreiber sind einfach nicht konkurrenzfähig.

CU 7VAMPIR



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.


::::::::::::::::::::::::::::::


Menü
[1] Nato antwortet auf 7VAMPIR
17.05.2006 20:35
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Das F&E Angebot ist in JEDER HINSICHT schlechter als zB SIMYO.
Ob man lieber SIMYO, EASYMOBILE oder ALDI mag, hängt vom Telefonbedarf und Geschmack ab.
Aber die herkömmlichen PP Karten der Netzbetreiber sind einfach nicht konkurrenzfähig.

CU 7VAMPIR



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein. Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.


::::::::::::::::::::::::::::::


Hallo !
Ich stelle im privaten Bereich immer wieder fest, dass es noch ganz schön viele Nutzer gibt, die gerne mit einer Aufladekarte nachladen(die ja inzwischen meist ein Kassenbon ist mit Pin), die es an jeder Ecke gibt.

Gruss Nato
Menü
[1.1] sentimentallover antwortet auf Nato
17.05.2006 23:13
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Das F&E Angebot ist in JEDER HINSICHT schlechter als zB SIMYO.
Ob man lieber SIMYO, EASYMOBILE oder ALDI mag, hängt vom Telefonbedarf und Geschmack ab.
Aber die herkömmlichen PP Karten der Netzbetreiber sind einfach
nicht konkurrenzfähig.

CU 7VAMPIR


Hallo !
Ich stelle im privaten Bereich immer wieder fest, dass es noch ganz schön viele Nutzer gibt, die gerne mit einer Aufladekarte nachladen(die ja inzwischen meist ein Kassenbon ist mit Pin), die es an jeder Ecke gibt.

Gruss Nato

Aufladekarten, Geldautomaten etc. funktionieren meines Wissens doch auch mit simyo, ALDI & Co. Ob die ALDI-Aufladekarten aber auch mit anderen funktionieren, weiß ich nicht.
Menü
[1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf sentimentallover
17.05.2006 23:19
Kürzlich habe ich mit einer ALDI Aufadekarte eine F&E Karte geladen.
Es geht also.

CU 7VAMPIR



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.


::::::::::::::::::::::::::::::







Benutzer sentimentallover schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Das F&E Angebot ist in JEDER HINSICHT schlechter als zB SIMYO.
Ob man lieber SIMYO, EASYMOBILE oder ALDI mag, hängt vom Telefonbedarf und Geschmack ab.
Aber die herkömmlichen PP Karten der Netzbetreiber sind einfach
nicht konkurrenzfähig.

CU 7VAMPIR


Hallo !
Ich stelle im privaten Bereich immer wieder fest, dass es noch ganz schön viele Nutzer gibt, die gerne mit einer Aufladekarte nachladen(die ja inzwischen meist ein Kassenbon ist mit Pin),
die es an jeder Ecke gibt.

Gruss Nato

Aufladekarten, Geldautomaten etc. funktionieren meines Wissens doch auch mit simyo, ALDI & Co. Ob die ALDI-Aufladekarten
aber auch mit anderen funktionieren, weiß ich nicht.
Menü
[1.1.1.1] Nato antwortet auf 7VAMPIR
18.05.2006 11:03
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Kürzlich habe ich mit einer ALDI Aufadekarte eine F&E Karte geladen.
Es geht also.

CU 7VAMPIR
Hallo !
Die Info finde ich gut, dachte bisher, dieser Weg geht nicht. Ich kenne einen, bei dem Tchiboaufladen am Geldautomat(o2) klappt.

Gruss Nato
Menü
[1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Nato
18.05.2006 12:06
Bringt einen ja nicht wirklich weiter. F&E Aufladekarten gibts an jeder Tanke und auch sonst häufig.

Man muss also nicht unbedingt ALDI Karten dazu nehmen.

Ich lade F&E Karten in meinem Bestand per Dauerauftrag. Dann vergess ichs auch nicht.

Übrigens nutze ich Guthaben aus ZWANGSAUFLADUNGEN, das wegen zu hoher Preise im Inland nur mit grossen Verlusten verwendet werden könnte, gerne für ankommende Anrufe im Ausland.
Da ist der Verlust prozentual geringer.

Für mein häufigstes Reiseland habe ich allerdings eine PP-Karte.

CU 7VAMPIR



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.


::::::::::::::::::::::::::::::






Benutzer Nato schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Kürzlich habe ich mit einer ALDI Aufadekarte eine F&E Karte
geladen.
Es geht also.

CU 7VAMPIR
Hallo !
Die Info finde ich gut, dachte bisher, dieser Weg geht nicht. Ich kenne einen, bei dem Tchiboaufladen am Geldautomat(o2) klappt.

Gruss Nato
Menü
[1.2] 7VAMPIR antwortet auf Nato
17.05.2006 23:17
Gibts sicher auch.
Ich schätze es wenn meine Bank per Dauerauftrag oder der Anbieter per automatischer Reload meine Karte aufläd.
Damit hab ich 0 Mühe.

Bei gleicher Nutzung ist das dann ja auch viel seltener nötig als bei F&E ;-)

Easymobile 14 / F&E 29 - Da gibts doch nix zu überlegen.

CU 7VAMPIR



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.


::::::::::::::::::::::::::::::





Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Ich stelle im privaten Bereich immer wieder fest, dass es noch ganz schön viele Nutzer gibt, die gerne mit einer Aufladekarte nachladen(die ja inzwischen meist ein Kassenbon ist mit Pin), die es an jeder Ecke gibt.

Gruss Nato
Menü
[2] Doch interessant
klappehalten antwortet auf 7VAMPIR
18.05.2006 08:09
Moin!

Z.B. als zweitkarte zum smsen!

Grüße
kh
Menü
[3] eiwei antwortet auf 7VAMPIR
18.05.2006 09:59
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Das F&E Angebot ist in JEDER HINSICHT schlechter als zB SIMYO.
Ob man lieber SIMYO, EASYMOBILE oder ALDI mag, hängt vom Telefonbedarf und Geschmack ab.
Aber die herkömmlichen PP Karten der Netzbetreiber sind einfach nicht konkurrenzfähig.

Kamm man so nicht sagen.Es kommt auf das Telefonierverhalten an.Im Moment simse ich zu 95% ins VF Netz.für 5 cent/SMS.Die Min.ins VF Netz kostet mich auch nur 5 Cent/Min.Davon abgesehen das ich noch ein bisschen besseren Empfang habe als Ex Epluskunde.



CU 7VAMPIR



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein. Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.


::::::::::::::::::::::::::::::


Menü
[3.1] 7VAMPIR antwortet auf eiwei
18.05.2006 12:20
Benutzer eiwei schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Das F&E Angebot ist in JEDER HINSICHT schlechter als zB SIMYO.
Ob man lieber SIMYO, EASYMOBILE oder ALDI mag, hängt vom Telefonbedarf und Geschmack ab.
Aber die herkömmlichen PP Karten der Netzbetreiber sind einfach nicht konkurrenzfähig.

Kamm man so nicht sagen.Es kommt auf das Telefonierverhalten an.Im Moment simse ich zu 95% ins VF Netz.für 5 cent/SMS.Die Min.ins VF Netz kostet mich auch nur 5 Cent/Min.Davon abgesehen das ich noch ein bisschen besseren Empfang habe als Ex Epluskunde.

Also da hast Du wirklich eine Nische gefunden.
Eine andere dieser Art gibts bei D1.

Aber das ist schon sehr speziell. Ausserdem mit dem Nachteil einer hohen Aufladeverpflichtung verknüpft.

Eine allgemeine Empfehlung kann diese Lösung nicht bekommen.

Wer gleichmässig verteilt in alle Netze telefonieren möchte und dazu noch einen Familieninternen / Firmeninternen Vorteil möchte, orientiert sich besser an ALDI oder EASYMOBILE.
Dort kann innerhalb eines Gesprächskreises für 5/4ct telefoniert und geSMSt werden, ohne dass eine hohe Aufladeverpflichtung für JEDE KARTE entsteht.

CU 7VAMPIR


Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.


::::::::::::::::::::::::::::::