Thread
Menü

Naja Telekom halt


02.02.2005 22:05 - Gestartet von onlinewerkstatt
Ein Grund sei, dass die Preise für Festnetzgespräche in Deutschland so niedrig sind, dass ein Wechsel zu VoIP-Gesprächen für die Kunden nicht wirklich interessant ist.

Ach... Und zwischen einem Gespräch Festnetz zu Festnetz und VoIP zu VoIP (kostenlos) gibt es etwa keinen Unterschied??! Da hat Herr Ricke aber was verpasst.

Als weiteren Grund gab Herr Ricke an, dass gerade die Pionier-Unternehmen in Sachen VoIP derzeit nicht in der Lage seien, einen eigenen DSL-Anschluss und VoIP aus einer Hand und über eine Rechnung anzubieten.

Das müssen sie auch nicht und ich sehe keinen Vorteil darin, wenn sie es täten! Die Kombination regionaler Telefon+DSL-Anbieter mit Sipgate ist derzeit absolut genial. Man bekommt seit ca. 3 Monaten einen DSL-Anschluss gar nicht mehr unter 2048 kBit/s geschaltet, nur auf ausdrücklichen Wunsch ;) Und die Ping-Zeiten, der tatsächliche Datendurchsatz sind schon rekordverdächtig.

Allerdings ist die Telekom ohnehin dabei, ihre Infrastruktur auf VoIP-Technologie umzustellen. Die Endkunden bemerken zunächst kaum etwas davon - sie telefonieren wie gewohnt weiter über ihren Festnetzanschluss.

Das ist auch so eine Sache: Schon jetzt bis spätestens in einigen Jahren werden normale Telefone im Festnetz ohnehin über VoIP telenieren, ohne dass wir davon etwas merken. Find ich interessant - allerdings nutzt die Telekom dieses doch bestimmt dazu, dem Anwender möglichst wenig davon zu erzählen und die eigenen Betriebskosten zu senken, ohne die Minutenpreise oder Anschlusskosten zu senken..., die Vergünstigung also an den Anwender/Kunden weiterzugeben.

Davon ist ja auch im Artikel nichts zu lesen.

Gruß
Robert
Menü
[1] Doppeldealer antwortet auf onlinewerkstatt
02.02.2005 22:19
Wo steht denn dieser Artikel???

VoIP ist so wieso eine gefählriche Sache, weil die Gespräche fast von jedem PC aus abhörbar sind.

Bei gesprächen über die "normale" Telefonleitung ist ein Abhören nur auf der Leitung zum Endverbraucher möglich.

Das ist im Moment der einzige Grund nicht bei jedem Gespräch VoIP zu nutzen. Aber beim privatem Gequatsche macht es ja nix aus...
Menü
[1.1] handytim antwortet auf Doppeldealer
02.02.2005 22:25
Benutzer Doppeldealer schrieb:
VoIP ist so wieso eine gefählriche Sache, weil die Gespräche fast von jedem PC aus abhörbar sind.

Wo hast Du denn das her?

Ciao
Tim
Menü
[1.2] onlinewerkstatt antwortet auf Doppeldealer
02.02.2005 22:35
1. Was meinst Du mit "Wo steht denn dieser Artikel"???
2. Wo hast Du her, dass bei VoIP "die Gespräche fast von jedem PC aus abhörbar sind"?

Gruß
Robert
Menü
[1.2.1] Doppeldealer antwortet auf onlinewerkstatt
02.02.2005 23:00
Benutzer onlinewerkstatt schrieb:
1. Was meinst Du mit "Wo steht denn dieser Artikel"??? 2. Wo hast Du her, dass bei VoIP "die Gespräche fast von jedem PC aus abhörbar sind"?

Gruß
Robert

1) Ich habe nicht gesehen, das sich das auf einen anderen Beitrag beieht. Hat sich erledigt.

2) VoIP gibt es schon seit einer Ewigkeit, nur war es lange so, das man nur von PC zu PC telefonieren konnte. Die VoIP Endgeräte sind so ähnlich, das Problem ist, das sie die Verbindung über einen Internet-Server aufbauen. Man muss sich nur in den Server einbuchen und kann alle Telefonate abören. Genau so wie die alte Technik von PC zu PC.
Auch wenn der Server nicht am Internet hängen sollte ist er trotzdem über jeden DSL-Anschluss abfragbar.

Die Sauerei ist, das die Kunden nicht informiert werden. E-mails sind ja auch nicht sicher, aber niemand spricht drüber...
Menü
[1.2.1.1] Doppeldealer antwortet auf Doppeldealer
02.02.2005 23:01
Benutzer Doppeldealer schrieb:
Benutzer onlinewerkstatt schrieb:
1. Was meinst Du mit "Wo steht denn dieser Artikel"??? 2. Wo hast Du her, dass bei VoIP "die Gespräche fast von jedem
PC aus abhörbar sind"?

Gruß
Robert

1) Ich habe nicht gesehen, das sich das auf einen anderen Beitrag beieht. Hat sich erledigt.

2) VoIP gibt es schon seit einer Ewigkeit, nur war es lange so, das man nur von PC zu PC telefonieren konnte. Die VoIP Endgeräte sind so ähnlich, das Problem ist, das sie die Verbindung über einen Internet-Server aufbauen. Man muss sich nur in den Server einbuchen und kann alle Telefonate abören.
Genau so wie die alte Technik von PC zu PC.
Auch wenn der Server nicht am Internet hängen sollte ist er trotzdem über jeden DSL-Anschluss abfragbar.

Die Sauerei ist, das die Kunden nicht informiert werden. E-mails sind ja auch nicht sicher, aber niemand spricht drüber...



Aber wie gesagt, beim Privaten Krimskrams schlafen die Hacker so wieso ein, oder springen zum nächsten Telefonat....