Thread
Menü

MMS?


15.11.2004 12:08 - Gestartet von Menschmeier
Man kann nur jedem raten, so einen Mist (MMS) und auch die Mailbox (möglichst für immer) abzuschalten. Abzocke! Man stelle sich vor, die Post würde Porto für ankommende Postkarten berechnen. Lächerlich!

Meine Mailbox ist aus, die Anklopffunktion auch und der MMS-Empfang ist abgeschaltet. Ich verursache meinen Freunden generell keine Kosten, wenn diese mich anrufen wollen, ich aber nicht erreichbar bin. Und anders herum kann bei mir niemand unkontrolliert Kosten verurasachen.
Ich bin doch nicht die Melkkuh der Netzbetreiber!
Menü
[1] flatty antwortet auf Menschmeier
15.11.2004 13:42
Benutzer Menschmeier schrieb:
Man kann nur jedem raten, so einen Mist (MMS) und auch die Mailbox (möglichst für immer) abzuschalten. Abzocke! Man stelle sich vor, die Post würde Porto für ankommende Postkarten berechnen. Lächerlich!


Na, das nennt sich bei der Post "Nachsendeauftrag", du bekommst die Senunden dorthin, wo Du wohnst.
PUNKT
Menü
[2] Hadraniel antwortet auf Menschmeier
15.11.2004 13:59
Man kann nur jedem raten, so einen Mist (MMS) und auch die Mailbox (möglichst für immer) abzuschalten. Abzocke!
Langsam.

Die Kosten für eingehende Nachrichten und Gespräche entstehen nur beim Roaming im Ausland. Der Grund ist verständlich: der Anrufer bzw. Sender der Nachricht bezahlt die Gebühren bis zur Landesgrenze - den Auslandsanteil bezahlt der Empfänger.

Anders geht es auch nicht, denn variable Kosten in Abhängig vom Aufenthaltsort des Ziels sind nicht machbar.

Ich bin doch nicht die Melkkuh der Netzbetreiber!
Es steht Dir frei, das Roaming zu deaktivieren, ebenso wie die Mailbox.


Übrigens zahlen Mobilfunk-Nutzer in den USA und China für jedes eingehende Telefonat. Dafür sind Anrufe in die Mobilfunknetze günstiger. Ausserdem ist das Gesamttarifniveau deutlich niedriger, von daher stört das niemanden.