Thread
Menü

Onlinerechnungen


27.10.2004 11:48 - Gestartet von j.m.
Ich würde auch bei o2 eine Onlinerechnung nehmen, aber was erhalte ich dafür im Gegenzug? Einmalig 100 Bonuspunkte (Gegenwert etwa 1 Euro) und die csv-Excel-Dateien.

1 Euro finde ich nicht wirklich viel, gerade weil ich 5 Euro zahlen muss, wenn ich doch wieder Papier bekommen möchte.

Und ich muss meine Rechnungen nicht in Excel sortieren - mal abgesehen davon bekommt man seine pdf-Rechnungen mit ein bisschen basteln auch nach Excel.

Wie wäre es mit mtl. 10 FreiSMS, die auch nicht am Monatsende verfallen? Wenn SMS für den Anbieter wirklich so geringes Datenaufkommen bewirkt, sollte das doch drin sein.
Menü
[1] Alexda antwortet auf j.m.
27.10.2004 12:01
Bei Eplus sind es immerhin 5 Euro einmalige Rechnungsgutschrift. Dafür steht dann "Kopie" auf den Rechnungen :-(

Da muss man schon Umweltschützer sein, dass man Online wählt...

Benutzer j.m. schrieb:
Ich würde auch bei o2 eine Onlinerechnung nehmen, aber was erhalte ich dafür im Gegenzug? Einmalig 100 Bonuspunkte (Gegenwert etwa 1 Euro) und die csv-Excel-Dateien.

1 Euro finde ich nicht wirklich viel, gerade weil ich 5 Euro zahlen muss, wenn ich doch wieder Papier bekommen möchte.

Und ich muss meine Rechnungen nicht in Excel sortieren - mal abgesehen davon bekommt man seine pdf-Rechnungen mit ein bisschen basteln auch nach Excel.

Wie wäre es mit mtl. 10 FreiSMS, die auch nicht am Monatsende verfallen? Wenn SMS für den Anbieter wirklich so geringes
Datenaufkommen bewirkt, sollte das doch drin sein.
Menü
[1.1] j.m. antwortet auf Alexda
27.10.2004 12:03
Da muss man schon Umweltschützer sein, dass man Online wählt...

So ungefährt...

Ich schreibe z.B. auch gerne mal Notizen auf die Papierrechnung oder reiche die Seiten mit der Duonummer an die Benutzerin der Karte weiter.

Ich denke, dass die Anbieter dann doch nicht so viel Kosten mit den Papierrechnungen haben, sonst hätten sie bestimmt ein besseres Angebot bei Verzicht.
Menü
[1.1.1] baeckerman antwortet auf j.m.
27.10.2004 12:41
Benutzer j.m. schrieb:
Da muss man schon Umweltschützer sein, dass man Online wählt...

So ungefährt...

Ich schreibe z.B. auch gerne mal Notizen auf die Papierrechnung oder reiche die Seiten mit der Duonummer an die Benutzerin der Karte weiter.

Ich denke, dass die Anbieter dann doch nicht so viel Kosten mit den Papierrechnungen haben, sonst hätten sie bestimmt ein besseres Angebot bei Verzicht.

Oder man hat einen Eplus Online vetrag: 150 Frei SMS im Monat + 6* 4,95 € gespart. Das ist wenigstens ein Anreiz.
Menü
[1.1.1.1] j.m. antwortet auf baeckerman
27.10.2004 14:26
Mit E+ kenne ich mich nicht aus.

Ich will ja auch keinen neuen Vertrag, sondern nur verstehen, warum es mickerige Geschenke gibt, wenn man bei seinem normalen Vertrag auf die Papierrechnung verzichtet und bei den Onlineverträgen mit FreiSMS etc. nur so bombardiert wird...
Menü
[1.1.1.1.1] baeckerman antwortet auf j.m.
27.10.2004 20:28
Benutzer j.m. schrieb:
Mit E+ kenne ich mich nicht aus.

Ich will ja auch keinen neuen Vertrag, sondern nur verstehen, warum es mickerige Geschenke gibt, wenn man bei seinem normalen Vertrag auf die Papierrechnung verzichtet und bei den Onlineverträgen mit FreiSMS etc. nur so bombardiert wird...

Ja bei Eplus kannste anders wie bei O2 direkt in soeinen Online Tarif wechslen.
Menü
[2] coucou_cest_moi antwortet auf j.m.
27.10.2004 12:02
Nimmst Du Online-Vertrag und Du bekommst bei o2 100 Frei-SMS im Monat
Menü
[2.1] j.m. antwortet auf coucou_cest_moi
27.10.2004 12:06
Klar, den kenne ich.

Ich hab aber noch den alten Duo, da gab´s nichts mit Online.

Bei Online hat man nur Onlinerechnung und 0190er Hotline. Dafür für 24 Euro SMS.

Wenn ich nun einen normalen Vertrag mit Onlinerechnung wollte, müsste doch im Vergleich zu Power SMS mehr drin sein als einmal 100 blöde Punkte.

Denn: OnlineRe + 0190er = 24 Euro.
OnlineRe ohne 0190er = so gut wie nix gut (einmal 100 Punkte)

Steht für mich in keinem Verhältnis...
Menü
[2.1.1] coladj antwortet auf j.m.
27.10.2004 12:24
Benutzer j.m. schrieb:
Klar, den kenne ich.

Ich hab aber noch den alten Duo, da gab´s nichts mit Online.

Bei Online hat man nur Onlinerechnung und 0190er Hotline. Dafür für
19
Euro SMS.

Wenn ich nun einen normalen Vertrag mit Onlinerechnung wollte, müsste doch im Vergleich zu Power SMS mehr drin sein als einmal 100 blöde Punkte.

Denn: OnlineRe + 0190er = 24 Euro.
OnlineRe ohne 0190er = so gut wie nix gut (einmal 100 Punkte)

Steht für mich in keinem Verhältnis...
Menü
[2.1.1.1] j.m. antwortet auf coladj
27.10.2004 12:26
OK, 19 SMS. Hatte noch den alten Tarif im Kopp.
Menü
[3] Frankyyy antwortet auf j.m.
27.10.2004 12:51

Also ich kann mich nicht beklagen. Habe auch Onlinevertrag bei o2 abgeschlossen und deren Aktion bis 12.11.04 genutzt:

Monatl. 4,95 € Grundgebühr inkl. 125 SMS inkl. 5,00 € Gesprächsguthaben das ich jeden Monat bekomme und nutzen kann und inkl. Genion-Homezone mit supergünstigen Tarifen.

Da nehm ich gerne die 0190er Hotline in kauf, denn über Umwege bekomme ich eh die Auskunft die ich will über die normale o2-Hotline ;-)

So macht Mobilfunk Spaß :-)))

Menü
[3.1] 7vampir antwortet auf Frankyyy
27.10.2004 13:46
Bitte erleuchte mich wie Du DAS machst.

Da nehm ich gerne die 0190er Hotline in kauf, denn über Umwege bekomme ich eh die Auskunft die ich will über die normale o2-Hotline ;-)

O2 ist immer schon (seit Beginn als VIAG Intercom 1998) in Sachen Kundenservice mehr als mässig. Jetzt auch noch die Einschränkung mit der 0190 "HOT"line...

Da ist mir jedes Mittel recht den Service zu verbessern.

Aber wie???

7VAMPIR

:::::::::::::::::::::::::::



Benutzer Frankyyy schrieb:

Also ich kann mich nicht beklagen. Habe auch Onlinevertrag bei o2 abgeschlossen und deren Aktion bis 12.11.04 genutzt:

Monatl. 4,95 € Grundgebühr inkl. 125 SMS inkl. 5,00 € Gesprächsguthaben das ich jeden Monat bekomme und nutzen kann und inkl. Genion-Homezone mit supergünstigen Tarifen.

Da nehm ich gerne die 0190er Hotline in kauf, denn über Umwege bekomme ich eh die Auskunft die ich will über die normale o2-Hotline ;-)

So macht Mobilfunk Spaß :-)))

Menü
[3.1.1] Schilddruese antwortet auf 7vampir
27.10.2004 21:22
Benutzer 7vampir schrieb:
Bitte erleuchte mich wie Du DAS machst.

Da nehm ich gerne die 0190er Hotline in kauf, denn über Umwege bekomme ich eh die Auskunft die ich will über die normale o2-Hotline ;-)

O2 ist immer schon (seit Beginn als VIAG Intercom 1998) in Sachen Kundenservice mehr als mässig. Jetzt auch noch die Einschränkung mit der 0190 "HOT"line...

Da ist mir jedes Mittel recht den Service zu verbessern.

Aber wie???

7VAMPIR

:::::::::::::::::::::::::::



Benutzer Frankyyy schrieb:

Also ich kann mich nicht beklagen. Habe auch Onlinevertrag bei o2 abgeschlossen und deren Aktion bis 12.11.04 genutzt:

Monatl. 4,95 € Grundgebühr inkl. 125 SMS inkl. 5,00 € Gesprächsguthaben das ich jeden Monat bekomme und nutzen kann und inkl. Genion-Homezone mit supergünstigen Tarifen.

Da nehm ich gerne die 0190er Hotline in kauf, denn über Umwege bekomme ich eh die Auskunft die ich will über die normale o2-Hotline ;-)

So macht Mobilfunk Spaß :-)))


ich habe auch online und kläre offene fragen oder reklamationen (die sehr sehr selten vorkamen) alles per email = kostenlos und schriftlich
--- was will man mehr??? brauch keine hotline
Menü
[3.1.1.1] 7vampir antwortet auf Schilddruese
27.10.2004 22:56
Deinen Optimismus in Ehren, aber sobald ein Problem auftaucht, das nicht in das Schema des Online"Kundendienstes" passt bist Du in Schwierigkeiten.

ich habe auch online und kläre offene fragen oder reklamationen (die sehr sehr selten vorkamen) alles per email = kostenlos und schriftlich
--- was will man mehr??? brauch keine hotline

Ein echtes interaktives Gespräch mit einem Experten (tatsächlich gibt es das manchmal) löst Probleme meist sehr effizient oder führt schnell zu der Erkenntnis, dass es eben nicht möglich ist was ja auch das Problem beendet.

Es sollte auch für ONlinekunden möglich sein, eine Hotline gratis oder zum Festnetzpreis zu erreichen für die nicht alltäglichen Fragen. Ich hätte nichts einzuwenden wenn die Standardvorgänge von dieser Hotline NICHT bearbeitet würden.

Ausserhalb des Schemas läuft NIX. Wenn Du dann keine Hotline hast, bei der Du nachfragen kannst, bist Du in Schwierigkeiten.

Die schriftliche Anfrage bei O2 hilft nicht wirklich. Da bekommst Du immer eine Standardantwort, die den Eindruck erweckt, dass NIEMAND die Frage gelesen oder gar verstanden hat. Fragst Du nach, bekommst Du die selbe Standardantwort von einem anderen Mitarbeiter. War schon mal der selbe Tippfehler drin...

Gehst Du dann in einen Shop lehnen die jedes Gespräch mit einem Onlinekunden ab. Die Begründung ist, sie hätten keine Infos über die Onlineverträge und kämen auch nicht an Daten heran.

Konfiguriere also Deine Verträge sorgfältig beim Abschluss...

Spätere Änderungen ohne Gewähr.


LEIDER ist GENION ohne Konkurrenz. Sonst wär ich längst WEG.

CU 7VAMPIR



:::::::::::::::::::




Benutzer Schilddruese schrieb:
Benutzer 7vampir schrieb:
Bitte erleuchte mich wie Du DAS machst.

Da nehm ich gerne die 0190er Hotline in kauf, denn über Umwege bekomme ich eh die Auskunft die ich will über die normale o2-Hotline ;-)

O2 ist immer schon (seit Beginn als VIAG Intercom 1998) in Sachen Kundenservice mehr als mässig. Jetzt auch noch die Einschränkung mit der 0190 "HOT"line...

Da ist mir jedes Mittel recht den Service zu verbessern.

Aber wie???

7VAMPIR

:::::::::::::::::::::::::::



Benutzer Frankyyy schrieb:

Also ich kann mich nicht beklagen. Habe auch Onlinevertrag bei o2 abgeschlossen und deren Aktion bis 12.11.04 genutzt:

Monatl. 4,95 € Grundgebühr inkl. 125 SMS inkl. 5,00 €
Gesprächsguthaben das ich jeden Monat bekomme und nutzen kann und inkl. Genion-Homezone mit supergünstigen Tarifen.

Da nehm ich gerne die 0190er Hotline in kauf, denn über Umwege bekomme ich eh die Auskunft die ich will über die normale o2-Hotline ;-)

So macht Mobilfunk Spaß :-)))


ich habe auch online und kläre offene fragen oder reklamationen (die sehr sehr selten vorkamen) alles per email = kostenlos und schriftlich
--- was will man mehr??? brauch keine hotline
Menü
[3.1.1.1.1] fruli antwortet auf 7vampir
27.10.2004 23:50
Hi,
die Lösung ist vom Festnetz: 0800-1090111
vom O2-Handy #31#0800-1090111

Bei Rufnummernabfrage '##' - fertig.

Meine (wenigen) Anfragen als Online-Kunde wurden dabei stets zur Zufriedenheit beantwortet.

So long.
fruli
Menü
[3.1.1.1.2] AnnaB antwortet auf 7vampir
28.10.2004 18:42
Benutzer 7vampir schrieb:
[...] Ein echtes interaktives Gespräch mit einem Experten (tatsächlich gibt es das manchmal) löst Probleme meist sehr effizient oder führt schnell zu der Erkenntnis, dass es eben nicht möglich ist was ja auch das Problem beendet.

[...]
Ausserhalb des Schemas läuft NIX. Wenn Du dann keine Hotline hast, bei der Du nachfragen kannst, bist Du in Schwierigkeiten.

Die schriftliche Anfrage bei O2 hilft nicht wirklich. Da bekommst Du immer eine Standardantwort, die den Eindruck erweckt, dass NIEMAND die Frage gelesen oder gar verstanden hat. Fragst Du nach, bekommst Du die selbe Standardantwort von einem anderen Mitarbeiter.

Ja, die E-mails mit den Thema-verfehlt-Antworten kenne ich auch.
O2 fürchtet dabei auch keine "Endlos-Schleifen" ...
Vielleicht sollte O2 mal darüber nachdenken, die Anfragen _eines_ Kunden möglichst an _dieselben_ Sachbearbeiter zu leiten; scheinbar wird nicht mal meine E-Mail-Antwort auf eine O2-Antwort-email an denselben Mitarbeiter geleitet, sondern in den allgemeinen Problempool, was dann nahezu garantiert, dass man nur eine unzureichende Auskunft/Antwort bekommt (ja, auch wenn man den ganzen Thread mitschickt!)

Hilfreich wäre es also, wenn die O2-Onlinekundenbetreuung in E-Mail-Antworten den Namen des Mitarbeiters nennen würde, der die jeweilige Antwort verfasst hat, damit man im Zweifelsfall einen Ansprechpartner hat, der in der Sache schon "belesen" ist.
Da evtl. nur mit Aushilfskräften auf Stundenbasis gearbeitet wird, wäre evtl. eine Teambildung und Teamverantwortung beim O2-Onlineservice sinnvoll, um einen gewissen Qualitätsstandard sicherzustellen.


Konfiguriere also Deine Verträge sorgfältig beim Abschluss...
Interessante Ansicht - habe verstanden...

[...] LEIDER ist GENION ohne Konkurrenz. Sonst wär ich längst WEG.
Dem Statement kann ich zu 90% zustimmen.

Ciao
AnnaB
Menü
[4] stalsky antwortet auf j.m.
27.10.2004 23:51
Benutzer j.m. schrieb:
Ich würde auch bei o2 eine Onlinerechnung nehmen, aber was erhalte ich dafür im Gegenzug? Einmalig 100 Bonuspunkte (Gegenwert etwa 1 Euro) und die csv-Excel-Dateien.

1 Euro finde ich nicht wirklich viel, gerade weil ich 5 Euro zahlen muss, wenn ich doch wieder Papier bekommen möchte.

Und ich muss meine Rechnungen nicht in Excel sortieren - mal abgesehen davon bekommt man seine pdf-Rechnungen mit ein bisschen basteln auch nach Excel.

Wie wäre es mit mtl. 10 FreiSMS, die auch nicht am Monatsende verfallen? Wenn SMS für den Anbieter wirklich so geringes Datenaufkommen bewirkt, sollte das doch drin sein.

Da hast du mal gehörig RECHT!!!
Wäre am Ende eine monatl. Ermäßigung von sagen wir mal 1 EURO bei Beantragung der Onlinerechnung drin, wäre ich sofort dabei.
(Oder dein Vorschlag:FreiSMS etc.)
In jedem Falle sollte es etwas monatl. sein und KEINE Einmalzahlung - Lächerlich!

So sparen die sich das Papier & das Porto und ich hab für die Rechnung nochmal kosten(Onlinezugang per ISDN) - das kann es NICHT sein!

Dasselbe gilt unter anderen auch beim Festnetz:
Bei T-COM eine einmalige Zahlung von 5EUR(oder waren es 10EUR??)
Wäre eine monatliche Ermäßigung der GG drin, wäre ich sofort dabei, aber so ist doch überhaupt kein Anreiz für mich da die Rechnungsart zu wechseln!
Menü
[4.1] j.m. antwortet auf stalsky
28.10.2004 11:45
Wäre am Ende eine monatl. Ermäßigung von sagen wir mal 1 EURO bei Beantragung der Onlinerechnung drin, wäre ich sofort dabei. (Oder dein Vorschlag:FreiSMS etc.)
In jedem Falle sollte es etwas monatl. sein und KEINE Einmalzahlung - Lächerlich!

An den nötigen Onlinezugang und dessen Kosten hab ich noch gar nicht gedacht, da zahlt man dann quasi drauf.

Nee nee, dann muss mind. 1-2 Euro im Monat drin sein. Oder als Gesprächs- oder SMS-Guthaben, denn sowas kann der Anbieter ja intern verrechnen, so dass er gar nichts auszahlen muss.