Thread
Menü

da fehlt was


18.10.2004 14:50 - Gestartet von Menschmeier
Besonders perfide finde ich die Tatsache, daß die Deutsche Post seinerzeit mit "lebenslanger Mailadresse" für ePost geworben hatte. Und nun verkauft sie ihre Kunden an sowas wie Lycos, Frechheit! Zumal auf den Homepages beider Anbieter verschwiegen wird, daß das Lycos-Postfach ab 31.12.05 kostenpflichtig wird. Das erfährt man erst nach der Ummeldung in der Willkommensmail. Also nur ein Trick, um Kunden zu locken.
Ich kann jedem nur raten, die unseriöse Post so schnell wie möglich zu verlassen und einen echten Freemailer zu nutzen. Ich empfehle eindeutig GMX.
Menü
[1] eggx antwortet auf Menschmeier
18.10.2004 16:57
Benutzer Menschmeier schrieb:
Besonders perfide finde ich die Tatsache, daß die Deutsche Post seinerzeit mit "lebenslanger Mailadresse" für ePost geworben hatte. Und nun verkauft sie ihre Kunden an sowas wie Lycos, Frechheit!

Genau! Aber wegen der beknackten, weil ewig langsamen "Script"-Oberfläche hab ich das Postfach schon vor 1 Jahr aufgegeben.

Ich empfehle eindeutig GMX.

Oder Web.de, weil auch in der Gratis-Version mit SSL - aber wer 1 GB Speicher braucht muss halt zu GMX gehen.
MfG.
Menü
[1.1] guidod antwortet auf eggx
18.10.2004 17:44
Benutzer eggx schrieb:

Ich empfehle eindeutig GMX.

Oder Web.de, weil auch in der Gratis-Version mit SSL - aber wer 1 GB Speicher braucht muss halt zu GMX gehen.
MfG.

Das argument war mal bestechend, gilt aber nicht mehr, da ssl fuer nullkunden mittlerweile freigeschaltet wurde - keine ahnung, ob das angekuendigt war oder heimlich umgestellt wurde, auf jeden fall funktioniert es schon seit einigen monaten.

Bei web hatten mich die staendigen (ausfall?)zeiten irgendwann einfach zu sehr genervt, sodass mails teils mit mehreren stunden verzoegerung zugestellt wurden. Das war fuer mich inakzeptabel, haben die das denn mittlerweile im griff?

cheers, guidoD
Menü
[1.1.1] nebucadnezzar antwortet auf guidod
18.10.2004 17:49
Nein, web.de stellt die mails teilweise immer noch mit vielen Stunden verzögerung zu (bei mir waren es mal 14 (!!) Stunden).
Menü
[1.1.2] j.m. antwortet auf guidod
18.10.2004 19:18
Das argument war mal bestechend, gilt aber nicht mehr, da ssl fuer nullkunden mittlerweile freigeschaltet wurde - keine ahnung, ob das angekuendigt war oder heimlich umgestellt wurde, auf jeden fall funktioniert es schon seit einigen monaten.

Super! Ich hatte es vor ein paar Wochen noch versucht und es ging nicht.

Aber direkt nach dem Einloggen ist alles wieder ohne Schloss.

OK, es wird kein Login mehr übermittelt. Aber schöner wäre ja dauerhaft mit SSL.
Menü
[1.1.2.1] eggx antwortet auf j.m.
11.12.2004 20:42
Benutzer j.m. schrieb:
Das argument war mal bestechend, gilt aber nicht mehr, da ssl fuer nullkunden mittlerweile freigeschaltet wurde - keine ahnung, ob das angekuendigt war oder heimlich umgestellt wurde,
auf jeden fall funktioniert es schon seit einigen monaten.

Super! Ich hatte es vor ein paar Wochen noch versucht und es ging nicht.

Aber direkt nach dem Einloggen ist alles wieder ohne Schloss.

OK, es wird kein Login mehr übermittelt. Aber schöner wäre ja dauerhaft mit SSL.

Leider ist es sogar so, dass auch die Login-Daten ungesichert übermittelt werden, denn: Beim klick auf den Login-Button kommt ein Sicherheits-Hinweis des IE (XP 6.0) mit: die Daten werden möglicherweise ungesichert übertragen. Und noch während die Daten gesendet werden verschwindet das Schloss-Symbol in der IE-Statuszeile, noch weit bevor ich den GMX-Startbilschirm meines Postfaches sehe - also alles für die Katz, es ist wohl eher so, dass vorher man ins Nirvana versetzt wurde und jetzt einfach umgeleitet.
Für SSL muss man auch weiterhin bei GMX zahlen - leider. Mir wären die alten 20 MB genug dazu SSL für gratis. Jetzt nutze ich es eben zum Hochladen von gezippten Dateien als temporäre virtuelle Festplatte falls ich mal meinen Memory-Stick vergessen habe.
MfG.
Menü
[1.1.2.1.1] j.m. antwortet auf eggx
12.12.2004 01:52
Benutzer eggx schrieb:

Leider ist es sogar so, dass auch die Login-Daten ungesichert übermittelt werden, denn: Beim klick auf den Login-Button kommt ein Sicherheits-Hinweis des IE (XP 6.0) mit: die Daten werden möglicherweise ungesichert übertragen.

OK, die Frage ist, ob das wirklich so ist, oder ob der IE mal wieder eine irreführende Meldung von sich gibt...
Menü
[2] Lebenslange E-Mail: so geht's!
Keks antwortet auf Menschmeier
19.10.2004 01:17
Benutzer Menschmeier schrieb:
Besonders perfide finde ich die Tatsache, daß die Deutsche Post seinerzeit mit "lebenslanger Mailadresse" für ePost geworben hatte. Und nun verkauft sie ihre Kunden an sowas wie Lycos, Frechheit! Zumal auf den Homepages beider Anbieter verschwiegen wird, daß das Lycos-Postfach ab 31.12.05 kostenpflichtig wird. Das erfährt man erst nach der Ummeldung in der Willkommensmail.
Also nur ein Trick, um Kunden zu locken.
Ich kann jedem nur raten, die unseriöse Post so schnell wie möglich zu verlassen und einen echten Freemailer zu nutzen. Ich empfehle eindeutig GMX.

Aber auch GMX oder web.de können eines Tages ihre Dienste einstellen. Dann muss man wieder seine E-Mail-Adresse wechseln. Es gibt aber eine Möglichkeit der lebenslangen E-Mail-Adresse: Man besorge sich eine eigene Domain, am (rechtlich) sichersten ist hier der eigene Name, und zwar in der Form vorname-nachname.de (oder auch ohne Bindestrich).

Eine de-Domain gibt es schon für ein paar Euro pro Jahr.
http://www.blitztarif.de/webhosting/

Liebe Grüße, Keks