Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

o2 nimmt 12,50 Euro!


10.09.2004 13:22 - Gestartet von j.m.
Ist das dann nicht rechtens?

Ach ja: Bei D1 kostet die Sperre gar nichts.
Menü
[1] boeserbert antwortet auf j.m.
10.09.2004 18:18
Benutzer j.m. schrieb:
Ist das dann nicht rechtens?

Ach ja: Bei D1 kostet die Sperre gar nichts.


HEY !

Grad Du als Portalnutzer solltest aber auch auf die Möglichkeit die Sache online zu erledigen hinweisen...

7,50Euro mehr müssen es nicht sein... ;-))

Gruß
frank
Menü
[1.1] j.m. antwortet auf boeserbert
11.09.2004 17:40
Grad Du als Portalnutzer solltest aber auch auf die Möglichkeit die Sache online zu erledigen hinweisen...

Woher willst du wissen, dass ich Portalnutzer bin? ;-)

7,50Euro mehr müssen es nicht sein... ;-))

OK, online "nur" 7,50 Euro. Aber immerhin noch 7,50 teurer als bei D1 und anscheinend auch nicht gesetzeskonform.

Ferner sollte o2 doch froh sein, dass keine teuren 0190er-Verbindungen zu hohen Rechnungen führen können, z.B. wenn bei dem Kunden nichts zu holen ist...
Menü
[1.1.1] Martin Kissel antwortet auf j.m.
13.09.2004 08:53
Benutzer j.m. schrieb:
OK, online "nur" 7,50 Euro. Aber immerhin noch 7,50 teurer als bei D1 und anscheinend auch nicht gesetzeskonform.

Doch, es gibt in Deutschland kein Gesetz, daß diese Gebühr verbietet. Es gibt lediglich eine Richtlinie aus Brüssel.

Unsere Firmen müssen sich nicht an solche Richtlinien halten, wenn der Staat sie noch nicht in Gesetze umgesetzt hat. Demnach kann und wird o2 auch sicherlich die Rückzahlung der Sperrungsgebühr verweigern.

In diesem Fall darfst du es aber vom Staat einfordern, da die zu spät dran sind mit der Umsetzung der EU-Richtlinie und dir dadurch Mehrkosten entstanden sind.
Menü
[1.1.1.1] j.m. antwortet auf Martin Kissel
13.09.2004 09:29
Unsere Firmen müssen sich nicht an solche Richtlinien halten,

Dann kann man ja nur Firmen wie D1 loben, die das kostenfrei anbieten und o2 tadeln, dass sie das nicht befolgen.